Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 03:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. August 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo,
mein Motor an der ETZ 250 hat jetzt knapp 1500 km runter und läuft leistungsmäßig ganz prima.
Heute den kalten Motor angelassen und da hat der so bei 3000 - 4000 U/min ganz komisch gequitscht, so als ob ein Lager trocken und schwergängig läuft.
Also das richtige Getriebeöl in vorgeschriebener Menge ist auf jeden Fall drin.
Wollte schon abstellen und die Simson nehmen, aber so nach 30 Sekunden hatte die Quietscherei ein Ende und der Motor lief wieder wie vorher, aber mein Vertrauen in diesen Motor ist im Ar....
Wie kann ich jetzt überprüfen, welches Lager die Ursache ist, kann sowas vom Pleuellager kommen?
Motor läßt sich ohne Kerze prima leicht ohne ungewöhnliche Widerstände durchdrehen
Für die nächste Motorrevision ist es eigentlich bißchen früh.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Pleuellager würd ich ausschließen. Das rumpelt eher.
Pfeift die Kopfdichtung?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
hiha hat geschrieben:
Pleuellager würd ich ausschließen. Das rumpelt eher.
Pfeift die Kopfdichtung?

Gruß
Hans

Unterm Zylinderkopf ist alles trocken.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2009 22:30 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
wenn der Motor wieder quietscht, halte ihn mal fest, vielleicht sinds die Gummilager.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
mich anschließ - evtl. die obere Motoraufhängung lose

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Danke für die Antworten, habe mal alles genannte kontrolliert und da scheint alles in Ordnung.
Bin seit dem Vorfall ca. 25 km gefahren und es war alles ok.
Aber das hatte sich gestern wirklich bedrohlich angehört.
Ich muß erst mal abwarten und fahren und beobachten.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 17:54 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Kolbenringnut "wächst" aufgrund Verschleiss. Das Geräusch kenn ich; -ein rythmisches Quietschen, wie wenn Gummi aneinanderreibt. Kanns das evtl sein?
Nix schlimmes, kannst noch ne Weile mit fahren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
eichy hat geschrieben:
Kolbenringnut "wächst" aufgrund Verschleiss. Das Geräusch kenn ich; -ein rythmisches Quietschen, wie wenn Gummi aneinanderreibt. Kanns das evtl sein?
Nix schlimmes, kannst noch ne Weile mit fahren.

Wie jetzt?
Ja das Geräusch war so in de Art.
Heißt das jetzt, daß sich der Kolben nach 1500 km seiner Verschleißgrenze nähert?
Was für ein Kolben verbaut wurde weiß ich nicht, die Garnitur läuft aber sehr gut und hat beim Einfahren bis jetzt keine Klemmneigung gezeigt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Was für ein Spezialist hat eigentlich Deinen Motor gemacht?!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Naja, bei mir warens über 100000 Kilometer. Zu deinem kann ich nix zu sagen.... :roll:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Micky hat geschrieben:
Was für ein Spezialist hat eigentlich Deinen Motor gemacht?!
Micky

Ein sehr guter MZ Meister, der seit über 40 Jahren MZ-Motoren repariert.
Bekannte, die zu DDR Zeiten von ihm dem Motor gemacht bekommen haben waren sowas von zufrieden, das war Qualitätsarbeit.
Bei mir war etwas Pech dabei mit anfänglichen Ölundichtigkeiten, die ich behoben habe.
Vielleicht sieht er auch nicht mehr so wie früher, ist immerhin schon 'ne Weile Rentner.
Und das Material, das er verwendet, ist halt auch nur das, was es heute gibt, wobei er versucht, nur die besten verfügbaren Teile zu verwenden.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2009 18:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Rumpfmotor vom Uhlig, Kopf erst der Zellmann in Bindersleben, dann ein Motorinstandsetzer in Ffm nochmal geplant. Rest ich.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Das Quietschgeräusch ist zwar nicht wieder aufgetreten aber von neu ärgert mich der Motor mit so einem scheppernden Rasselgeräusch im normalen Fahrbetrieb, so zwischen 4000 uns 5000 U/min, mal mehr mal weniger.
Jetzt hatte ich keine Ruhe mehr und hab den Zylinder mal runter genommen (wollte ich eigentlich vermeiden weil jedes sinnlose Öffnen ist nicht gut).
Und was sehe ich da? Erstmal nichts, sieht alles sehr gut aus.
Die Lagerspiele sehen gut aus, alles leichtgängig und nichts klappert, die Kolbenringe sind schön locker ohne zu viel Spiel und der Kolben hat keine Klemmspuren, absolut prima eingelaufen.
Aber die Kanalkanten!!!
Scheint so, als ob der Schleifer nach der halben Arbeit aufgehört hat, der Auslaßkanal war nur unten angephast, der Rest, auch die Überströmer, messerscharf.
Also erst mal die Schlüsselfeile rausgeholt und ran an die Kanten.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Kanten im Einlaß beseitigt, die Nase hab ich dran gelassen.
Alles schön gereinigt und zusammengebaut.
Und, was soll ich sagen?
Leichtes Rasseln ohne Last und beim Abtouren, aber keine abnormalen Geräusche mehr bei normalen Fahrbetrieb.
Genau so muß ein ETZ Motor klingen, absolut gesund, und die Fahrleistungen finde ich auch ok, hab noch keine Maximalleistung abgefordert wegen Einfahren, aber kurz paar mal 120 km/h waren schon drin, auch mal 200 km mit 110 km/h Dauergeschwindigkeit ohne Vollgas, nach über 1000 km Laufleistung und kurzzeitige Drehorgien bis 6000 U/min.
Scheint sogar so, daß ich noch einen DDR Kolben bekommen habe, sieht jedenfalls so aus und unten drin steht K 20.
Jedenfalls freue ich mich, daß der Motor jetzt nicht nur normal läuft sondern sich auch noch normal anhört, das war ja vorher ein Geräusch wie alles kaputt.
Was so ein paar Kanalkanten ausmachen.
Spaltmaß habe ich übrigens auf 1,1 mm eingestellt.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Zu früh gefreut.
Also der Motor macht geräuschmäßig was er will, mal scheppert er wieder mehr rum, mal weniger, scheint auch wetterabhängig zu sein.
Auf jeden Fall wenn er schön warm ist.
Jetzt habe ich jedenfalls die Einfahrzeit für beendet erklärt nach 1700 km und die Teillastnadel in die Kerbe 3 gehängt, was den Motorlauf deutlich verbessert und das Rasseln deutlich verstärkt hat.
Zu heiß läuft der Motor auf keinen Fall, Kerzenbild ist jetzt perfekt, voher zu dunkel.
Der Motor läuft so gut, daß ich jetzt einfach weghöre und fahre.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
ich hat geschrieben:
Zu früh gefreut.
Also der Motor macht geräuschmäßig was er will, mal scheppert er wieder mehr rum, mal weniger, scheint auch wetterabhängig zu sein.
Auf jeden Fall wenn er schön warm ist.
Jetzt habe ich jedenfalls die Einfahrzeit für beendet erklärt nach 1700 km und die Teillastnadel in die Kerbe 3 gehängt, was den Motorlauf deutlich verbessert und das Rasseln deutlich verstärkt hat.
Zu heiß läuft der Motor auf keinen Fall, Kerzenbild ist jetzt perfekt, voher zu dunkel.
Der Motor läuft so gut, daß ich jetzt einfach weghöre und fahre.


wieviel km hat der motor jetzt gelaufen?
bei mir kamen und verschwanden verschiedene geräusche im 500 km abstand...
rassel-kolbenringgeräusche beim abtouren sind normal und werden mit zunehmender laufzeit (ab km stand 1000) stärker.
wenn die kolbenringe richtig dichten, kann auch im teillastbereich ein geräusch auftreten, das wie ein zu mager eingestellter motor klingt. ignorieren. geht wieder weg. so ab 2500 km sollte sich an dem motorgeräuschen nichts mehr ändern...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
telefoner hat geschrieben:
[wieviel km hat der motor jetzt gelaufen?

Sind jetzt genau 1734 km.
telefoner hat geschrieben:
...wenn die kolbenringe richtig dichten, kann auch im teillastbereich ein geräusch auftreten, das wie ein zu mager eingestellter motor klingt. ignorieren. geht wieder weg. so ab 2500 km sollte sich an dem motorgeräuschen nichts mehr ändern...

Genau da ist es, im Teillastbereich.

Rasseln beim Gaswegwegnehmen kenn ich und das muß so sein, eben MZ.
Macht meine bis jetzt aber kaum.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Kann es evtl. auch sein, dass dein Vergaserschieber diese Geräusche produziert? Bei mir hört sich der Schieber auch am schlimmsten an und das auch bei Teillast... Nur mal so ne Überlegung!
Gruß Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
andreschubert6 hat geschrieben:
Kann es evtl. auch sein, dass dein Vergaserschieber diese Geräusche produziert? Bei mir hört sich der Schieber auch am schlimmsten an und das auch bei Teillast... Nur mal so ne Überlegung!
Gruß Andre

Werde ich mal überprüfen.
Was dagegen sprechen würde ist, daß der alte Motor, der bis April diesen Jahres drin war, diese Geräusche nicht produziert hat.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de