Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 7. September 2009 12:32

Hallo,

hatte heute auf der Autobahn einen komplettausfall wegen der Zündspule an meiner TS150 mit VAPE.
ADAC hat mich glücklicherweise wieder heim gebracht.

Jetzt soll die TS natürlich so schnell wie nur möglich wieder fahren.
Kann mir jemand sagen auf was für Daten ich beim Kauf einer neuen Spule/CDI achten muss? Oder einen gängigen Typ geben, den man einfach und günstig beschaffen kann?

Danke

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon Marco » 7. September 2009 12:34

Schau doch mal auf der Seite http://www.powerdynamo.biz/
Dort müsste man auch passende Zündspulen bekommen.
hier
Zuletzt geändert von tippi am 7. September 2009 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link editiert
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 7. September 2009 12:55

ok - habe endlich die ersatzteilseite von denen gefunden. Die ist ja nirgends verlinkt und man findet sie nur über google?!

Ist es diese hier?
https://www.powerdynamo.biz/shop/show_p ... dd260mqcuj
Auf meiner steht garnichts. Aber von der Verkabelung müsste es diese sein.

60€ ist ganz schön happig. Die von Z71 von VAPE (falls die passt) kostet nur nicht einmal 40€.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon Marco » 7. September 2009 12:57

Ob die passt kann ich Dir nicht sagen. Frag doch einfach mal nach.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 7. September 2009 21:41

Habe bei ein paar Händlern nachgefragt. Nur einer antwortete und meinte, dass dass die Z71 Zündspule seines Wissens nur für 50er sei.
Powerdynamo meint, dass keine anderen als ihre Zündspule passen würde. Kein Wunder wenn die 60 statt 35€ kostet ;)

Irgendwie kommt es mir eh so vor als sei die VAPE für die TS nicht so arg anders als die der Simsons.
Beide haben A70 Stratoren und Rotoren (nur die letzte Typbezeichnung ist anders), Der Regler ist der selbe und die Spule sieht genau so aus (einzige mit drei Kabeln)

http://www.vape.cz/e-shop/zapalovaci-ci ... cem/A-Z71/ und
https://www.powerdynamo.biz/shop/show_p ... 40ukh4eolo
ähneln doch gewaltig.

Hat das wirklich noch niemand ausprobiert?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon herb » 7. September 2009 21:55

In meiner ES zündet zuverlässig eine Z67-1V.
Die in meiner TS sieht der Z71 ähnlich, aber es steht keine Bezeichnung drauf, da bei MZ-B gekauft.
Stell Dir das nicht so einfach vor, bei VAPE zu kaufen, bestelle lieber bei einem deutschen Händler.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 7. September 2009 22:02

Naja - es gibt massig deutsche Händler, die die Z71 Spule für 35€ haben.

Z67-1 ist es auf keinen Fall. Die scheit für aussenliegende Pick-Ups zu sein (Hat auch 3 Anschlüsse.

Unter dem MZ-B.de aufpleber ist leider auch nichts. Habe ich gerade geschaut.

Andere Frage: Wie kann ich den Funken manuell auslösen.

Klar - rotes Kabel an +12V, Masse an das Gehäuseund Kerze. Aber wie ist der Impuls definiert? auch +12V und kusrz ran?

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon ETZ-Racer » 7. September 2009 22:35

ruf einfach an bei Powerdynamo, die sind sehr kooperativ!!!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon es150fahrer » 8. September 2009 16:34

Hallo,
ich will auch mal meinen Senf hier dazu geben.

Gestern habe ich meine MZ-B Zündspule geschrottet :roll: (aber vielleicht hatte die schon einen weg)
Ich hatte vor geraumer Zeit nur einen sehr schwachen Zündfunken feststellen können obwohl er beim Einbau der Elektronikzündung vor 7Jahren sehr kräftig war.
Ich habe mit meinen Zündspulentester da, zum Anschließen der Spule habe ich die zwei Anschlußpins aus den Stecker gedrückt um an die Kontakte zu kommen.
Das Massekabel zum Kurzschließen habe ich nur bei Seite gebogen beim Einschalten des Testers zeigte dieser keine Reaktion.
Mit einer DDR Spule funzte er aber :?
Das Ergebnis war das jetzt überhaupt kein Funke mehr da war beim Kicken.

Da hab ich das Ding abgebaut und aufgesägt defekt war sie nun eh.
Mir kam beim Sägen schon dieser verschmort riechende Geruch in die Nase, da hab ich nicht schlecht gestaunt da ist ja noch eine kleine Elektronik eingebaut vermutlich um den Zündimpuls umzusetzen, was bei der DDR Simson Elektronikzündung mit dem großen Baustein gelöst wurde.

Nun hab ich jedenfalls eine neue bestellt was sich die Powerdynamos ordentlich bezahlen lassen :|


es150fahrer

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985
es150fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 11
Registriert: 6. August 2007 21:01
Alter: 46

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon herb » 8. September 2009 21:45

Laut Powerdynamo homepage soll man doch als Laie auch nicht an den Zündspulen herummessen.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon Günni » 8. September 2009 22:02

herb hat geschrieben:Laut Powerdynamo homepage soll man doch als Laie auch nicht an den Zündspulen herummessen.


Genau, damit man nicht feststellt, was die da für einen Schrott verbauen und sich dann billiger Ersatz besorgt.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon derMaddin » 8. September 2009 22:09

Genau, da ist noch die Steuerelektronik mit drin, denn unten am Stator sitzt ja nur der Geber der Zündung. Also nix einfach 'ne anderer Zündspule ran, sondern es muß schon die sein, die passend zum Geber ist.... :wink:
Messen und irgendwo einen Draht ranhalten würde ich da nicht, da die gesamte Zündanlage eine eigene Spannungsversorgung hat in Form einer eigenen spule in der Lichtmaschine. Da man nicht weis, mit wieviel Volt diese arbeitet, würde ich keine 12V auf den Geber/die Elektronik der Zündung geben!
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 8. September 2009 23:13

Bei der TS/ES150er VAPE kommt beim kräftigen Kicken etwa 6VAC am roten Pin.

Ich habe die Z71 jetzt mal bestellt - werde Euch berichten ob das Teil funktioniert - Müsste eigentlich. Die für die Simson angebotene Zündanlage von Powerdynamo ist fast identisch mit der für die TS/ES 150. Aber für die Simson nimmt eh kein normaler Mensch die von PD. Der Umrüstsatz von VAPE ist ~50€ billiger und beinhaltet noch Halter, Birnen, Hupe... Und ist nicht so zusammengepfuscht ;)

Ich hoffe dass meine TS spätestens Donnerstag abend wieder fährt...

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon es150fahrer » 9. September 2009 13:09

@dermaddin

woher hätte ich das denn wissen sollen :shock:
Jetzt bin ich auch schlauer :lol:

Find ich aber trotzden irgendwie doof das ein durchmessen bzw. Prüfen der ZSP nicht möglich ist.
So kann nur auf Verdacht ne neue Bestellt werden die gut Geld kostet und am Ende ist son winziges Bauteil der Zündelektronik defekt was im Centbereich liegt :x

Da gibts eigentlich nur eines sämtliche Bauteile bei unklaren Fehlern bestellen Schrittweise tauschen bis das Defekte Teile gefunden ist und den Rest innerhalb 14Tage zurückschicken.



es150fahrer

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985
es150fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 11
Registriert: 6. August 2007 21:01
Alter: 46

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon kutt » 9. September 2009 13:25

ein grund mehr keine Powerdynamo-Zündung zu kaufen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon derMaddin » 9. September 2009 20:40

Naja so gesehen.... :roll:
Man muß sich halt darüber im Klaren sein, daß man "moderne" Technik kauft und einbaut, also WEGWERFTECHNIK.
Die vergossene Zündspule/Elektronik kann man eben nun mal nicht reparieren, aber viel mehr sollte auch an der Zündung einer Vape nich kaputtgehen können.

@kutt: Soll ich lieber eine ebenso 30 Jahre alte "neue" Lima einbauen, die dann auch wieder nur 1 Jahr mitmacht? :| Nee, dann schon lieber die Vape, mit dem Risiko, daß auch diese mal kaputtgehen kann/darf/wird....
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 9. September 2009 21:10

...bin ansonsten mit der Vape zu frieden. Nur die Preise sind etwas happig... Und die Zündspule sollte eigentlich auch nicht einfach so abrauchen. Ist afaik nur Eine Kondensator-Spulen Zündung. Also auch nicht unbedingt aufwendig!

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon herb » 9. September 2009 23:19

ich habe mal jemanden gefragt, von einer MZ- Simson 2Radwerkstatt, die das schon über 30 Jahre machen, also auch schon lange die Nachwende Simsons betreuen, die serienmäßig Vapezündung haben. Also sinngemäß habe ich gefragt: " an der Vape Zündung geht doch nichts kaputt?" Antwort war, die Zündspulen muß man doch manchmal tauschen.

Mich schreckt das nicht. ich hätte im Falle eines Falles auch eine Vape Zündspule auf Reserve liegen. Was ich an original 6Voltzeug liegen hatte und probiert habe... Vape funktioniert bei mir besser.

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon derMaddin » 10. September 2009 19:57

Tja, Kühlschrank, Fernseher, DVD Player, alles kann kaputt gehen, nur die Vape darf das nich.... ;D



PS: Was kostet denn so eine Zündspulen/Elektronikeinheit?? :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon Andreas » 10. September 2009 21:43

derMaddin hat geschrieben:Genau, da ist noch die Steuerelektronik mit drin, denn unten am Stator sitzt ja nur der Geber der Zündung. Also nix einfach 'ne anderer Zündspule ran, sondern es muß schon die sein, die passend zum Geber ist.... :wink:


In meinem Gespann werkelt eine Doppelzündspule - die eigentlich für Jawas ist - in freudiger Zusammenarbeit mit einer Vape für die TS 250/1.
Möglichkeiten scheint es also doch zu geben ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 10. September 2009 22:05

derMaddin hat geschrieben:PS: Was kostet denn so eine Zündspulen/Elektronikeinheit?? :roll:

Bei Powerdynamo etwas über 60€ + Versandkosten.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon derMaddin » 11. September 2009 19:03

Andreas hat geschrieben:In meinem Gespann werkelt eine Doppelzündspule - die eigentlich für Jawas ist - in freudiger Zusammenarbeit mit einer Vape für die TS 250/1.
Möglichkeiten scheint es also doch zu geben ....


Naja, dann haste Glück gehabt, wahrscheinlich sind die Dinger vom elektronischen Aufbau her gleich, ich weis es nicht! :wink:
60,-€ sind ja noch zu verschmerzen, dafür funktioniert sie ja dann auch wieder jahrelang, mindestens zwei Jahre.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon Andreas » 11. September 2009 21:19

derMaddin hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:In meinem Gespann werkelt eine Doppelzündspule - die eigentlich für Jawas ist - in freudiger Zusammenarbeit mit einer Vape für die TS 250/1.
Möglichkeiten scheint es also doch zu geben ....


Naja, dann haste Glück gehabt, wahrscheinlich sind die Dinger vom elektronischen Aufbau her gleich, ich weis es nicht! :wink:


Hat mir mz-B verkauft .... die sollten wissen was drin ist.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon derMaddin » 12. September 2009 18:06

Andreas hat geschrieben:.....die sollten wissen was drin ist.

;-)

Ja davon sollte man ausgehen, aber die sollten auch wissen, daß der Zündzeitpunkt zwischen 2,5 und 3 mm vor OT "sein" sollte! Und nicht 1,8 mm vor OT!!
Und da spielt es wohl KEINE Rolle, welche Sprittqualität vorliegt, welche Art der Zündung/des Zündfunkens, mit 1,8 will unser Zweedoggter nu ma nich, ni wor? Aber das schweift jetzt zu sehr vom Thema ab, das gehört in die Rubrik "Guter Hersteller/Händlerer - Schlechter Hersteller/Händlerer" :lach:



PS: Wenn man allerding innenbelüftete, innenbeleuchtete und linksdrehende Zündfunken hat (wie sie wohl bei der Powerdynamo-Zündung entstehen), dann reichen die 1,8 mm..... oder doch nicht??
Gleicher Händler empfielt auch eine 8A Sicherung als Hauptsicherung, wo original eine 16A drinn ist. Mehr muß man dazu dann nicht mehr sagen.... :roll: ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon es150fahrer » 18. September 2009 11:46

Hallo,
die Powerdynamo ZSP ging Postwendend zurück ich habe die gleiche ZSP hier gefunden.

Jetzt Funkts wieder :lol:

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985
es150fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 11
Registriert: 6. August 2007 21:01
Alter: 46

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 18. September 2009 12:14

jepp - die passt zu der kleinen TS/ES-VAPE-Zündung!

Aber Powerdynamo hat jetzt auch den Preis gesenkt. kostet inzwischen 45€, das ist, wenn man den Service mitrechnet, ok.
Modedersatzteil ist auch gut. Und günstig!

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon muffel » 18. September 2009 15:18

Moin,

nun will ich auch mal. Ich habe die Diskussion mit Interesse verfolgt. Elektronische Bauteile gehen nun mal irgendwann kaputt, das kann man nicht ändern. Selbst wenn die benötigte Zündspule 60,- EUR kosten soll, ich sehe hier kein Problem. Nach meiner Erfahrung mit VAPE (ich hab an meiner ETZ 250 nur die Zündung verbaut, erworben bei MZ-B) gewinnt man einiges an Zuverlässigkeit. Schon der plug 'n' play -Effekt, Anleitung lesen, Teile einbauen/verkabeln, ZZP einstellen - fertig! Nach einem Jahr Nutzung kann ich sagen, die Wartungsfreiheit, der Sprit-Minderverbrauch und die Zuverlässigkeit rechtfertigen imho den Anschaffungspreis.
Viele MZ-Fahrer geben, nicht unbeträchtliche Summen aus um 2-3 PS mehr aus einem Motor zu kitzeln, teilweise zu Lasten der Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit. Soll jedoch ein Teil für unter 100,- EUR gewechselt werden welches die Zuverlässigkeit erhöht, dann stellt dies ein Problem dar, für mich leider nicht nachvollziehbar.
Aber wie gesagt, jeder soll selbst entscheiden was er will/braucht.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5545
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon pug » 18. September 2009 20:10

Keine Frage! 60€ wären auch ok. Nur wenn die selbe Zündspule anders gelabelt (VAPE statt Powerdynamo) die hälfte kostet - wieso das Geld nicht sparen?!
Das mit der Zündspule gilt allerdings nur für die kleinen TS/ES. Die Z71 passt nicht an andere.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon derMaddin » 18. September 2009 20:16

Nur mal zum besseren Verständnis, Powerdynamo ist ein Händler, Vape ist eine tschechische Firma und der HERSTELLER unsererallseitsgeliebtenlichtmaschinenundelektronikzündungen!! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Welche Zündspule für die VAPE/Powerdynamo-Zündung?

Beitragvon es150fahrer » 18. September 2009 21:11

pug hat geschrieben:jepp - die passt zu der kleinen TS/ES-VAPE-Zündung!

Aber Powerdynamo hat jetzt auch den Preis gesenkt. kostet inzwischen 45€, das ist, wenn man den Service mitrechnet, ok.
Modedersatzteil ist auch gut. Und günstig!

das muß unmittelbar nach meiner Bestellung erfolgt sein hab es auch erst jetzt gesehen aber wenn ich die selbe Spule bei den von mir verlinkten Händler für ~13,- weniger bekomme als bei PD dann erklärt es sich doch selbst das ich die vom günstigeren Händler nehme.

Die Spule welche ich von PD zum Komplettpaket dazu bekam hatte auch die VAPE Kennzeichnung drauf.


es150fahrer

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1970; MZ ETZ 250A Bj. 1985
es150fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 140
Themen: 11
Registriert: 6. August 2007 21:01
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste