Problem Skorpion 660 Zündaussetzer

Moderator: Moderatoren

Problem Skorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 8. September 2009 21:13

Hallo!
Wir haben eine 95er 660er Scorpion. Wenn man bei dieser im Lerlauf verhältnismäßig langsam Gasgibt, so etwa 2 Sekunden um das ganze Drehzahlband zu durchlaufen dreht sie bis Anschlag, bei etwa 7500-8000U/min kommt dann der Begrenzer und produziert Aussetzer.
Will man jedoch am gashahn reißen, sprich gibt schneller gas, dreht sie vieleicht bis ca 6000 U/min, Bekommt dann Zündaussetzer, fällt auf ca 4000 U/min zurück und dümpelt dann dort mit Zündaussetzern rum, bleibt also bei ca 4000U/min hängen.
Kabelvernindungen sind soweit gecheckt, Zündbox wurde probeweise ausgetauscht, Zündspule mit Kabel udn Kerzenstecker ebenso. Kerze ist neu.
Vergaser wurde gereinigt, die Einstellung des Gasschiebers zur Drosselklappe stimmt auch, 6mm Schieberaushub bevor die Dreosselklappe zu öffnen beginnt.
Umluft ca 2,75 U/min offen, (Man findet von Yamaha und MZ Unterschiedliche Angaben von 2,5-3 U offen, wurde beides probiert, und jetzt auf 2,75 gemittelt).

Die beiden Kabel an der Zündspule sind auch fest. Der Gasschieber für die Schubanreicherung inkl. Membran ist auch neu.

Wer von der Scorpion treibern kennt das Problem? Komm ni so recht weiter.
MfG
Ex-User MZ Freund

 

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon knut » 9. September 2009 04:37

moin - frag mal hier - ich persönlich würde allerdings nie auf die idee kommen ein mopped im leerlauf in den begrenzer zu jagen :gruebel:

-- Hinzugefügt: 09.09.2009 06:03:57 --

hilfe findest du auch hier
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon Dominik » 9. September 2009 07:38

Hallo Knut, hallo MZ-Freund!
Wie Knut sagt, nicht im Stand in den Begrenzer.

Kann es sein, dass Du Wasser im Vergaser hast und sich dieses vor deine Hauptdüse setzt? Meistens reicht es, wenn Du die Ablassschraube unten an der Schwimmerkammer öffnest. Zum Durchspülen kurz auch den Hahn offen lassen. Auch mal den Wassersack am Hanh säubern.

Viele Grüße und viel Glück
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon Luzie » 9. September 2009 15:27

erstens: skorpion heist das

zweitens: im leerlauf macht man solchen quatsch nicht

drittes: wasser kønnte auch im tank sein wenn sie oft auf dem seitenstænder im freien steht
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 9. September 2009 21:07

Hallo,
Richtig, wasser war im Tank, da die Ablaufbohgrung oben im Tankl zugesetzt war, und es so um den tankdeckel voll stand, und dann langsam an der Dichtung vorbei in den Tank ist. Tank ist gesäubert, Benzihnhahn auch sauber, Benzinleitung sowie Benzinpumpe zerlegt und gesäubert. Vergaser in vergaserreiniger eingelegt, zerlegt und mittels Pressluft gesäubert. Kraftsstoff kommt jetzt über Fallbenzin aus einer Extrenen Queklle direkt in die Schwimmerkammer, daher kann neuverschmutzung mittels Wasser/Dreck ausgeschlossen werden.
Sowohl im Handbuch zur Skorpion als auch zur XTZ 660 steht unter "Zündaussetzer beim beschleunigen": !Elektrodenabstand der Zündkerzte felsch, oder Fehler in der Zündelektronik".
Sprich die schließen dafür die Vergaserseite auch aus. Drehe ich den Motor langsam (innerhalb von 2-3 Sekunden) bis ca 7000 U/min sprich kurz vor den Begrenzer, kann man sie dort auch 10 sekunden lang mit 7000 U/min laufen lassen, es gingen si9cherlich auch 20 oder 30 Sekunden. Damit will ich nur verdeutlichen das ich nicht glaube das es Kraftstoffmangel ist, da sie bei 10 Sekunden 7000U/min sicherlich kaum weniger Kraftstoffbedarf hat als wie wenn ich mal fix von 3000 U/min auf 7500 U/min reißen will.
Natürlich ist das im standgas ni toll, nur ist der Tank demontiert, die Sitzbank unf heckverkleidung, da ist es mit fahren etwas ungünstig.
das Problem an sich ist, wenn man mit dem Motoprrad beim fahren scharf beschleunigen möchte, z.B. zum überholen, zieht sie kurz an und knallt dann vor sich hin. Besonders blöd wenn man zum überholen ausschert und dann ohen vortrieb auf der Überholspur rumsteht.
Daher muss man das Motorrad ni ständig zusammenbauen, sondernm probiert eben nur probeweise im Leerlauf das Gas aufzureißen und schaut was sie macht. Ich weiß von anderen Skorpion fahreren dase s bei ihnen kein Zündaussetzerprblem beim gasuaufreißen gibt.

MfG
Ex-User MZ Freund

 

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon knut » 10. September 2009 05:22

MZ Freund hat geschrieben:Damit will ich nur verdeutlichen das ich nicht glaube das es Kraftstoffmangel ist, da sie bei 10 Sekunden 7000U/min sicherlich kaum weniger Kraftstoffbedarf hat als wie wenn ich mal fix von 3000 U/min auf 7500 U/min reißen will.
es ist numal so ,daß sie im fahrbetrieb im 4/5.gang beim beschleunigen wesentlich mehr sprit braucht als wenn du sie im stand hochdrehst . da kommt noch dein gewicht,das motorradgewicht , der fahrtwind dazu .(schule besucht ? schonmal was von trägheit der massen gehört ?) aber mach ruhig - manche sind eben beratungsresistent.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 10. September 2009 07:14

Nein, auf einer Schule war ich nie, aber jetzt weiß ich ja wen ich fragen kann wenn ich in irgendeinem Bereich des Lebens nichtmehr weiterweiß - danke!
Ex-User MZ Freund

 

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon Dominik » 10. September 2009 08:41

Yeah!
Ehrlich gesagt:
Schule ist antigeistig! Wer sie in dieser Form hinnimmt, macht sich eines Verbrechens an seinem ureigensten Geiste schuldig!
Noch mehr im Kontext Schulbildung könnte ich von mir geben...
Und nein: Mit Lehrern oder Schule an sich hatte ich nie Probleme, im Gegenteil. Aber der große Kuchen!
Ach ja, das ganz große Fass mit dem Regierungspräsidium steht noch aus...Der große Brief...

Was geb ich hier wieder von mir? Müsst ihr mich wieder wecken? :evil:
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Problem Scorpion 660 Zündaussetzer

Beitragvon knut » 10. September 2009 10:01

MZ Freund hat geschrieben:Nein, auf einer Schule war ich nie
gut , dann will ich es dir einfacher erklären . geh einfach eine beliebige treppe 3x rauf und runter - dann nimm dir einen sack kartoffeln (ca 50kg) und mach das gleiche nochmal - du wirst merken ,mit der last (dem sack kartoffeln) brauchst du mehr kraft 8) :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast