Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:21 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Mahlzeit, ihr kennt doch sicherlich das Zeug was der Reifenhändler auf die Felgen/Reifen schmiert damits besser flutscht Warum nimmt man das und gibts ne Alternative dazu ?
Zuletzt geändert von Ckone am 9. September 2009 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harly73
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:23 |
|
Beiträge: 19 Wohnort: Hamburg Alter: 51
|
Moin,
wir nehmen das damit der Reifen durch die Maschinenmontage schneller und leichter inss Felgenbett rutscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:25 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Ckone hat geschrieben: Mahlzeit, ihr kennt doch sicherlich das Zeug was der Reifenhändler auf die Felgen/Reifen schmiert damits besser flutscht Warum nimmt man das und gibts ne Alternative dazu ? nehmen tun die das, damit sie nicht das gewebe in den reifekaskaden kaputt drücken, oder um deine alufelgen mitm reifen zu vermacken.... alternativ kannst du auch schmierseife, oder ein x-beliebiges spülmittel (am besten 1:1 mit wasser verdünnen) nehmen... 
Zuletzt geändert von sammycolonia am 9. September 2009 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:27 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:38 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
Q_Pilot hat geschrieben: Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend.  Danke .................auch auf der Reifenflanke in der Kurve  ?
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:41 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14067 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 59
|
Ckone hat geschrieben: Q_Pilot hat geschrieben: Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend.  Danke .................auch auf der Reifenflanke in der Kurve  ? jo, aber nur bei regen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ckone
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:43 |
|
------ Titel ------- junger Calimero
Beiträge: 1429 Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke Alter: 44
|
sammycolonia hat geschrieben: Ckone hat geschrieben: Q_Pilot hat geschrieben: Als Alternative kannst Du Spülmittel nehmen. Schmiert hervorragend.  Danke .................auch auf der Reifenflanke in der Kurve  ? jo, aber nur bei regen...  Und immer auf die 1:1 Mischung achten ick weeeeß 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User magsd
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 15:43 |
|
|
Null Problemo, das Zeug trocknet ein und klebt dann sogar 'n bisschen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 21:47 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Wers staubig mag, kann Talkum nehmen. (Dann gleiten Schlauch und Decke auch schoen aneinander vorbei)
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 21:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 507 Wohnort: Trizonesien
|
der beste Ersatz für Reifenmontierpaste ist Reifenmontierpaste!!!!
geht einfach am besten!
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:07 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Kein HT- Fett nehmen, da bleiben getrocknete Popel uebrig. (Obwohls vorher schoen flutscht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:10 |
|
Beiträge: 3623 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
alexander hat geschrieben: Wers staubig mag, kann Talkum nehmen. (Dann gleiten Schlauch und Decke auch schoen aneinander vorbei) Talkum sollte man immer auf den Schlauch machen. Egal wie man den Mantel schmiert zur Montage...
|
|
Nach oben |
|
 |
pedachen
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:28 |
|
Beiträge: 180 Wohnort: Nerchau Alter: 40
|
Hallo, auch muss man drauf achten das man beim Abziehen beim Ventil anfängt und man den Reifen gegenüber vom Ventil schön ins Tiefbett drückt( beim drauf ziehen andersrum). Zusätzlich will ich mir mal das hier bestellen: MontageschutzKennt das jemand??? LG Pedachen
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:33 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
pedachen hat geschrieben: Zusätzlich will ich mir mal das hier bestellen: MontageschutzKennt das jemand??? Habe ich, war aber noch nicht im Einsatz. Soll aber gut sein. Und richtige Montiereisen!
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:37 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Happich, nutzich. Hilft gegen Verkratzen von Alufelgen und laesst den schoenen OriginalNVAlack laenger gut aussehen. Lane Montierhebel sind auch im Einsatz, eht aber auch mit kleinen wenn mal den rahtrand schoen in die Mitte der Fele drueckt. (Ich quael mich sooderso)
|
|
Nach oben |
|
 |
Q_Pilot
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:38 |
|
Beiträge: 1537 Wohnort: 58553 Halver Alter: 57
|
Ich hatte die Dinger auch mal, kam damit aber gar nicht zurecht, weil sie so dick sind. Die 10 Euro kannst Du dir sparen. Ich nehme immer dünne Alubleche, an denen ich die Ecken abgerundet habe. Geht ganz hervorragend. 
|
|
Nach oben |
|
 |
pedachen
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 22:58 |
|
Beiträge: 180 Wohnort: Nerchau Alter: 40
|
Na hier gehen die Meinungen ja ganz schön auseinander.....Ich werd die Dinger einfach mal mit bestellen. Will meine Felgen polieren und neu einspeichen da will ich auch nix wieder zerkratzen. Gleich nochmnal eine Frage anbei: weiß jemand wo ich Edelstahlspeichen her bekomme???? Bei Schubert giebts welche aber da weiß ich nicht ob die Poliert sind....
LG Pedachen
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 9. September 2009 23:01 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Q-Pilots Variante liest sich sinnig. Und spart Geld. 2 Fliegen. Und das mit einer Klappe.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 09:11 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Unterwegs im Pannenfall geht auch Shampoo oder Seifenwasser ... also Kulturbeutelplünderung.
Der Witz bei all diesen Mittelchen ist, dass sie erst mal schmieren und dann trocknen (was Fette/Öle nicht tun weswegen sie auch nicht genommen werden dürfen, sonst drehts irgendwann den Mantel auf der Felge).
Und wer die Frage stellt wozu das alles gut ist der sollte einfach mal einen Reifen selbst wechseln ... es erschließt sich kwasi direkt ... speziell wenn der Reifen beim fünften Mal aufpumpen immer noch nicht ganz auf die Felge springt.
Gryße! Andreas, der motorang der meistens Felge UND Reifen einschmiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 09:17 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Richy hat geschrieben: alexander hat geschrieben: Wers staubig mag, kann Talkum nehmen. (Dann gleiten Schlauch und Decke auch schoen aneinander vorbei) Talkum sollte man immer auf den Schlauch machen. Egal wie man den Mantel schmiert zur Montage... Eine neue Decke auch von innen schön damit einreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 09:22 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Q_Pilot hat geschrieben: Ich hatte die Dinger auch mal, kam damit aber gar nicht zurecht, weil sie so dick sind. Geht mir auch so. Wenn die dünner wären würde es funktionieren. Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktschraubaer
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 11:07 |
|
Beiträge: 895 Wohnort: Nartum Alter: 49
|
pedachen hat geschrieben: ... Gleich nochmnal eine Frage anbei: weiß jemand wo ich Edelstahlspeichen her bekomme???? Bei Schubert gibts welche aber da weiß ich nicht ob die Poliert sind....
Moin! Schau mal bei denen rein: SpeichenDie hab ich schon öfter in Bremen auf der Messe gesehen, aber mich noch nie getraut schwarz verchromte Speichen zu kaufen... Gruß Jan
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User AirHead
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 11:19 |
|
|
Ich hab immer "Reifenseife" aus der Werkstatt mitgenommen. Danach das was rumlag und schmierte  . Nu hab ich mir mal das Zeug von Louis angetan , nich billig aber gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
SirDarth
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 22:50 |
|
Beiträge: 42 Alter: 34
|
Schmierseife / Wasser 1:1 Und danach gut mitm Schlauch abspülen sonst gibts Probleme in der Kurve.
Und jetzt hier die 100% Werkstattkorrekte Variante.
Reifenmontierpaste an den Wulst, Schlauch einmal aufblasen und anständig mit Talkum einreiben. Ventil aus dem Schlauch raus, Reifen montieren, Schlauch montieren, Haltemutter fürs Ventil aufschrauben., Reifen fertig montieren. Aufpumpen, Sichtprüfung, Luft raus, Ventileinsatz reinschrauben, Ventilmutter gefühlvoll nachziehen. Überflüssige Montierpaste entfernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 23:42 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 65
|
SirDarth hat geschrieben: Und jetzt hier die 100% Werkstattkorrekte Variante. ...Ventilmutter gefühlvoll nachziehen. genau darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Gelehrten. Seit Anfang der 80er Jahre lasse ich die Dinger weg, Folgen und Problemlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 10. September 2009 23:49 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 507 Wohnort: Trizonesien
|
Norbert hat geschrieben: SirDarth hat geschrieben: Und jetzt hier die 100% Werkstattkorrekte Variante. ...Ventilmutter gefühlvoll nachziehen. genau darüber streiten sich seit Jahrzehnten die Gelehrten. Seit Anfang der 80er Jahre lasse ich die Dinger weg, Folgen und Problemlos. Die Ventilmutter ist lediglich eine Hilfe für den Zusammenbau und wird danach wieder gelöst, bzw. entfernt! oder einfach gegen die Kappe kontern ENTE hatte vor einiger zeit mal einen Link zu einer Seite eines reifenherstellers
|
|
Nach oben |
|
 |
SirDarth
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 11. September 2009 11:56 |
|
Beiträge: 42 Alter: 34
|
Die Mutter hat bei bestimmten Rädern schon einen Sinn, sie stützt bei Bulldogreifen das Ventil damit das nicht im Wald von nem Ast einfach umgeknickt werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 3. November 2018 08:02 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
Gestern beobachtete ich in der Reifenwerkstatt wie der Schlauch auch mit Montierpaste eingestrichen wurde zum montieren. Talkuum wurde keins genommen.
Kann man das so machen, bzw. bleben Rückstände von der Montierpasten im Reifen/Schlauch zurück die sich dann verkleben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 3. November 2018 08:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14832 Wohnort: 92348
|
monsieurincroyable hat geschrieben: Gestern beobachtete ich in der Reifenwerkstatt wie der Schlauch auch mit Montierpaste eingestrichen wurde zum montieren. Talkuum wurde keins genommen.
 Der Sinn erschließt sich mir nicht. Talkum nimmt man ja, damit Schlauch und Mantel eben nicht so verkleben. Da ist Reifenmontagepaste kontraproduktiv...
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenmontierpaste - Warum / Alternative ? Verfasst: 3. November 2018 08:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
denke ich eher auch. Ich mache auch überall Talkum dazwischen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|