Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 00:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. September 2009 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 23:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 41
Nach meiner Auspufffrage von gestern und euren Antworten: behalten und Peppmöller, kommt nun was neues!
Habe heute mit einem Kumpel gequatscht und was tolles gehört! :biggrin:

Keine 200m Luftlinie von meiner Arbeit ist ne Firma die Edelstahlauspuffanlagen fertigt, Sonderwünsche usw...
Kennt die schon jemand?

Edelstahlanlagen

Werde morgen mal hin :runningdog: und einige Anfragen starten, vielleicht kann ich ja auch Rabatt fürs Forum herausholen!?
Mal sehen, was die so sagen.
Hab auch schon ne Komplettanlage für eine BMW (Unikat) gesehen, sah echt klasse aus.

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Zuletzt geändert von rennpappe83 am 9. September 2009 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
sieht aber eher nach stinotuning für die viertakterfraktion aus...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 23:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 41
telefoner hat geschrieben:
sieht aber eher nach stinotuning für die viertakterfraktion aus...


Ja, schon... aber fragen kostet ja nix :wink:

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 22:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
rennpappe83 hat geschrieben:
Hab auch schon ne Komplettanlage für eine BMW (Unikat) gesehen, sah echt klasse aus.


und ich habe die Preise gesehen... wenn die so günstig wie peppmöller sind würde mich das wundern !

btw. - frag mal ob die nur einen Edelstahlmantel , kwasi einen "Überzieher" für MZ Auspuffe aus 0,6mm Edelstahlblech machen können.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 23:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 41
Norbert hat geschrieben:
rennpappe83 hat geschrieben:
Hab auch schon ne Komplettanlage für eine BMW (Unikat) gesehen, sah echt klasse aus.


und ich habe die Preise gesehen... wenn die so günstig wie peppmöller sind würde mich das wundern !

btw. - frag mal ob die nur einen Edelstahlmantel , kwasi einen "Überzieher" für MZ Auspuffe aus 0,6mm Edelstahlblech machen können.


Joa, mach ich! So dachte ich ja auch!
Sonst ist der Preis heiß! :abgelehnt: Sind dann aber halt Komplettanlagen.

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
die preise sind doch in ordnung.
klar, bei den großen mit mehrfachendtöpfen wirds teuer, aber bis zu den 600er zw.370-500 Euro sind durchaus vertretbare preise für ne komplette edelstahlanlage.
die in sicher größeren serien hergestellten edelstahltüten für z.b. ne vespa kostet ja schon 350 euro.
da sind 500 euro für ne einzelanfertigung oder kleinserie sogar recht günstig, vor allem wenn man auch noch ne abe bzw. tüvgutachten dazu bekommt.
handarbeit made in germany hat eben seinen preis, da sollte der ein oder andere mal drüber nachdenken, bevor er sich ein volksmoped komplett made in germany von mz wünscht, das unter 5000 euro zu haben sein soll. :wink:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
in dem preislichen zusammenhang sollte man beachten, das es von peppmöller nichts in sachen abe oder ähnliches gibt. bleibt also nur die einzelabnahme der gesamten anlage, und kostet auch nicht gerade wenig...

allerdings traue ich einer firma, die in erster linie 4takt auspuffanlagen fertigt, das knoff hoff von 2takt auspuffanlagen einfach nicht zu... . den bei 4takt gehts ja bekanntermassen um so wenig wie möglich inhalt für den maximalen krach :evil:

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 03:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
was für ein know how braucht man denn schon, um nen 2 taktauspuff 1:1 zu kopieren?
bzw. würde es ja sogar reichen, zumindest würde ich das so machen lassen, wenn es dann noch tüv gäbe, den resonanzbereich des auspuffs 1:1 zu übernehmen und dahinter einfach einen schon erhältlichen dämmwollenschalldämpfer anstatt des originalen blechkammerdämpfers verbauen zu lassen.

und bei deren angebotsspektrum gehe ich mal stark davon aus, dass die auch schon die ein oder andere aprilia 2 taktertüte gebaut haben.

für nen emmenfahrer macht es aber wohl wirklich kaum sinn, sich darüber ernsthaft gedanken zu machen, wenn der auspuff genauso teuer wird wie der rest des mopeds.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Thor555 hat geschrieben:
was für ein know how braucht man denn schon, um nen 2 taktauspuff 1:1 zu kopieren?
bzw. würde es ja sogar reichen, zumindest würde ich das so machen lassen, wenn es dann noch tüv gäbe, den resonanzbereich des auspuffs 1:1 zu übernehmen und dahinter einfach einen schon erhältlichen dämmwollenschalldämpfer anstatt des originalen blechkammerdämpfers verbauen zu lassen.


tüv relevant wird ein anderer endschalldämpfer, bei einhaltung des geräuschpegels, sicher nicht sein.
leistungsrelevant schon. der original etz endschalldämpfer ist nämlich keineswegs nur schalldämpfer sondern berechneter bestandteil des auspuffresonanzsystems.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 23:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 41
Also, ich war heute in der Firma!
Ich soll erstmal ein Musterstück mitbringen, denn er konnte mit alten MZetten nichts anfangen.
Es würde natürlich bei kleinen Serien günstiger werden, auch zu meinem Preisvorschlag von so +/- 150€ war er nicht abgeneigt!
Ich zitiere: " Es ist alles möglich!" Er will aber erstmal so einen Auspuff sehen.
Nächste Woche werde ich dann mal meinen ES Püff hinbringen. Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ist doch in Ordnung, mach deine Recherche erst zu Ende - wenn es dann zu teuer ist oder sonst irgenwas klemmt, können wir immer noch nein sagen - aber vorher "Meckern" finde ich eher suboptimal.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 17:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
telefoner hat geschrieben:
in dem preislichen zusammenhang sollte man beachten, das es von peppmöller nichts in sachen abe oder ähnliches gibt. bleibt also nur die einzelabnahme der gesamten anlage, und kostet auch nicht gerade wenig...


seit wann braucht es denn TÜV/ABE für einen neuen Auspuffmantel?

Macht doch auch keiner sowas wenn er seinen Pott neu verchromen lässt.

Peppmöller ist 1:1 Instandsetzung - nicht mehr oder weniger.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
Norbert hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
in dem preislichen zusammenhang sollte man beachten, das es von peppmöller nichts in sachen abe oder ähnliches gibt. bleibt also nur die einzelabnahme der gesamten anlage, und kostet auch nicht gerade wenig...


seit wann braucht es denn TÜV/ABE für einen neuen Auspuffmantel?

Macht doch auch keiner sowas wenn er seinen Pott neu verchromen lässt.

Peppmöller ist 1:1 Instandsetzung - nicht mehr oder weniger.


nicht zwangsläufig... schaue er in meine galerie...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
telefoner hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:

Peppmöller ist 1:1 Instandsetzung - nicht mehr oder weniger.


nicht zwangsläufig... schaue er in meine galerie...


Das hat er aber nicht von sich aus gemacht !

DA war der Kunde schon dran beteiligt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 15:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
rennpappe83 hat geschrieben:
Also, ich war heute in der Firma!
Ich soll erstmal ein Musterstück mitbringen, denn er konnte mit alten MZetten nichts anfangen.
Es würde natürlich bei kleinen Serien günstiger werden, auch zu meinem Preisvorschlag von so +/- 150€ war er nicht abgeneigt!
Ich zitiere: " Es ist alles möglich!" Er will aber erstmal so einen Auspuff sehen.
Nächste Woche werde ich dann mal meinen ES Püff hinbringen. Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.


Hier existiert irgendwo auch diese Zeichnung von der innenren Form und Anordnung der Prallbleche. Am besten wäre es, wenn du das mal mit nimmst und darauf verweist wie wichtig das ist ;-) ! Dann weiß der Gute auch, womit er es zu tun hat, ohne dir gleich den Puff für die Preiskalkulation zu zerschneiden.

Gruß Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2009 19:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Norbert hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:
in dem preislichen zusammenhang sollte man beachten, das es von peppmöller nichts in sachen abe oder ähnliches gibt. bleibt also nur die einzelabnahme der gesamten anlage, und kostet auch nicht gerade wenig...


seit wann braucht es denn TÜV/ABE für einen neuen Auspuffmantel?

Macht doch auch keiner sowas wenn er seinen Pott neu verchromen lässt.

Peppmöller ist 1:1 Instandsetzung - nicht mehr oder weniger.



sehe ich auch so. das relevante bleibt, und wenn du nen bleckflicken auf den auspuff setzt meckert auch keiner. nur daß dieser bleckflicken etwas größer ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2008 23:17
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Wohnort: Wittenborn
Alter: 41
Ich war letzte Woche hin und bin mit dem Oberguru der Firma mal alles durchgegangen. Am Ende kam was mit ca. 400€ raus, was natürlich für einen Edelstahlmantel zu viel ist! Er bekommt diese Woche aber noch fertige Kegel, die ich mir angucken soll. Na mal sehen... Werde dann nochmal versuchen den Preis zu drücken, eventuell auch eine Kleinserie!?

_________________
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)


Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 08:21 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
der puff für meine guzzi soll rund 700 euro kosten -

also - 2 krümmer, querrohr und 2 töpfe. incl schriftzug auf den endtöpfen

dafür will er eine komplett neue anlage - also incl innenleben - bauen

das sei "einfacher"

recht viel geld, aber dazu hat mans ja... :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 08:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
rennpappe83 hat geschrieben:
400€ ... Werde dann nochmal versuchen den Preis zu drücken, ...


Viel Erfolg!

Die Meßlatte liegt bei ~ 120 € für eine Edelstahl2takt-Tüte.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 08:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
rennpappe83 hat geschrieben:
400€ ... Werde dann nochmal versuchen den Preis zu drücken, ...


Viel Erfolg!

Die Meßlatte liegt bei ~ 120 € für eine Edelstahl2takt-Tüte.



aber nur für die hülle, oder?

der Wulf hat mir mal ein paar aufgeflexte tüten gezeigt - der würde pleite gehen, wenn er das "so" nachbauen würde

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 08:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
kutt hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
rennpappe83 hat geschrieben:
400€ ... Werde dann nochmal versuchen den Preis zu drücken, ...


Viel Erfolg!

Die Meßlatte liegt bei ~ 120 € für eine Edelstahl2takt-Tüte.



aber nur für die hülle, oder?

der Wulf hat mir mal ein paar aufgeflexte tüten gezeigt - der würde pleite gehen, wenn er das "so" nachbauen würde


Die Innereien bzw. einen alten Topf mußt Du mitbringen. Aber dafür gibt es ja Teilemärkte, das Forum, den eigenen alten oder die Bucht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 08:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
jap - ich meinte bei 2T tüten

4T wären so einfach - die würde er nachbauen

das sei "einfacher"

außer man hat natürlich so ein ungetüm von auspuff, wie an der country

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
kutt hat geschrieben:
jap - ich meinte bei 2T tüten

4T wären so einfach - die würde er nachbauen

das sei "einfacher"


das macht Mut

kutt hat geschrieben:
außer man hat natürlich so ein ungetüm von auspuff, wie an der country


und wech isser wieda :cry:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2009 10:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:rofl:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2009 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
wie jetzt, sollte ich in diesem Fall der Skipper sein? :lupe: :gruebel: :irre: :zunge: :willnicht: :wall:

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
dösbaddel hat geschrieben:
wie jetzt, sollte ich in diesem Fall der Skipper sein? :lupe: :gruebel: :irre: :zunge: :willnicht: :wall:
find dich einfach damit ab... wer ne country hat, der hat gleichzeitig nen griffins klo gemacht (was die auspuffanlage angeht!
alleine die herstellung eines krümmers schreckt die meisten hersteller schon zurück, oder sie bekommen das leuchten inne augen. frei nach dem motto "schatz ruf den fliesenleger an, wir nehmen doch die echten marmorfliesen fürs badezimmer!" :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:22 
Offline

Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Beiträge: 634
Themen: 6
Alter: 56
sammycolonia hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:
wie jetzt, sollte ich in diesem Fall der Skipper sein? :lupe: :gruebel: :irre: :zunge: :willnicht: :wall:
find dich einfach damit ab... wer ne country hat, der hat gleichzeitig nen griffins klo gemacht (was die auspuffanlage angeht!
alleine die herstellung eines krümmers schreckt die meisten hersteller schon zurück, oder sie bekommen das leuchten inne augen. frei nach dem motto "schatz ruf den fliesenleger an, wir nehmen doch die echten marmorfliesen fürs badezimmer!" :lol:


Beim mir kingelts im Ohr.War da nicht der Spruch "Geht nicht gibst nicht".
Bin weder Fließenleger noch Auspuffking und noch habe ich keine Country aber! So schlimm kanns mit den Countrykrümmer auch nicht sein.
Der Anfang ist gemacht.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2006 18:44
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Weimar
Alter: 48
Was ist eigentlich aus den Rohlingen geworden, die du in Elxleben dabei hattest? Schon Erfolge?

Grüsse Christian


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:35 
Offline

Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Beiträge: 634
Themen: 6
Alter: 56
Christian hat geschrieben:
Was ist eigentlich aus den Rohlingen geworden, die du in Elxleben dabei hattest? Schon Erfolge?

Grüsse Christian


Genau die meine ich.
Gut Ding brauch Zeit und weitere Interessenten :wink:

Carsten

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2009 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Memme250 hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
Was ist eigentlich aus den Rohlingen geworden, die du in Elxleben dabei hattest? Schon Erfolge?

Grüsse Christian


Genau die meine ich.
Gut Ding brauch Zeit und weitere Interessenten :wink:


Ich glaube, wir sollten mal reden 8)

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2009 23:23 
Offline

Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Beiträge: 634
Themen: 6
Alter: 56
Emmendieter hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
Was ist eigentlich aus den Rohlingen geworden, die du in Elxleben dabei hattest? Schon Erfolge?

Grüsse Christian


Genau die meine ich.
Gut Ding brauch Zeit und weitere Interessenten :wink:


Ich glaube, wir sollten mal reden 8)


Spagettitüten?
MC Spagetti.Die Idee .
Wie würde man MC Drive auf Italienisch sagen?

MC Duc? ja oder so ähnlich! Grunzzi :D

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2009 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Forum gehts? Ihr müßt dollar sprechen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
rennpappe83 hat geschrieben:
Ich war letzte Woche hin und bin mit dem Oberguru der Firma mal alles durchgegangen. Am Ende kam was mit ca. 400€ raus, was natürlich für einen Edelstahlmantel zu viel ist!
Das ist für einen Auspuff aber nicht gerade teuer. So was wird natürlich erst bei Massenproduktion günstiger. Nur kann ich mir bei den, sagen wir mal sparsamen, MZ Kunden nicht vorstellen das jemals eine Massenproduktion anlaufen könnte da die von denen eh nicht gekauft werden würden. Weil viel zu teuer.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2009 22:53 
Offline

Registriert: 10. Februar 2007 00:24
Beiträge: 634
Themen: 6
Alter: 56
dösbaddel hat geschrieben:
Forum gehts? Ihr müßt dollar sprechen.


Hast Recht, Dollar gehts nicht.
Gehört hier auch nicht hin. Betrifft Auspuffpartisanen und so.
Rotaxgeschrappel .
Sorry.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de