Der erfahrene TüV-Prüfer schaut auch nach:
- kaputten/nicht gespannten Speichen (pling-plong mit dem Schraubendreherstiel)
- Spiel in Schwingenlagerung, Radlagerung oder Lenkkopflager
- Rastpunkten im Lenkkopflager
- eventuell nach Spiel in der Gabel - also verschlissenen Tauch-/Standrohrpaarungen.
(das fällt aber dann schon bei der Lenkkopflagerprüfung auf)
- Ölundichtigkeiten - also vorher einmal leicht abtupfen...
- Fahrspaß...

(Mein Dekra-Mann ist begeistert wie die 250er durchzieht...)
Ich hab sicher auch noch was vergessen...
Zum Reifenalter wollte sich mein Prüfer nicht äussern,
er sagte etwas von: Sind Risse drin oder zu wenig Profil drauf ist das nicht verkehrssicher von der Vorschrift her.
Aber aus fahrtechnischen Gründen vertraut er privat keinen Reifen (als Fahrer, nicht als Prüfer!) die älter als fünf Jahre sind.
Viel Erfolg!
Gruß
Jan