Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon pesti02 » 9. September 2009 16:34

Hi,

habe ein Problem bei der Kupplungsgrobeinstellung meiner ETZ 250. Lt. Reparaturhandbuch (blaues; Seite 39-40) ist ja ein Abstand von 11 mm zwischen Mittelpunkt der Druckspindel und Gehäuse einzustellen. Wie auch immer ich die Lagerbuchse (mit den drei Langlöchern unter dem Drehzahlmesseranschluss) verstelle, komme ich entweder auf 5 mm oder 15 mm. Dazwischen kann ich die Buchse nicht fixieren.

Ich denke, dass das ein Anzeichen für Kupplungsverschleiß ist (Laufleistung etwa 31.000 km), richtig?

Welchen Abstand soll ich vorübergehend einstellen, 5 oder 15 mm? Tendiere ja eher zu 15, k. A. obs richtig ist? :?:

Freue mich auf Hinweise :idea:

lg

dirk

-- Hinzugefügt: 09.09.2009 18:19:38 --

.push.

hat keiner einen Hinweis für mich? :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989
pesti02

 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon knut » 9. September 2009 17:59

schonmal versucht das blech mit den langlöchern andersrum reinzutun ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon Marco » 9. September 2009 18:01

pesti02 hat geschrieben:-- Hinzugefügt: 09.09.2009 18:19:38 --

.push.



Muhaha, so geht das hier aber nicht :twisted:
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon pesti02 » 9. September 2009 18:32

knut hat geschrieben:schonmal versucht das blech mit den langlöchern andersrum reinzutun ?

Ja, leider trotzdem entweder weniger als 5 mm oder mehr als 15 mm.

Hab jestz 15 mm eingestellt. Mal schauen wie es läuft.
mueboe hat geschrieben:
pesti02 hat geschrieben:-- Hinzugefügt: 09.09.2009 18:19:38 --

.push.



Muhaha, so geht das hier aber nicht :twisted:

Danke! Das hab ich auch gemerkt. Hätt mich gefreut, wenn du auch noch was Kontruktives beigetragen hättest. :wink:

Dirk

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989
pesti02

 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon Marco » 9. September 2009 18:37

[ot]
pesti02 hat geschrieben:Danke! Das hab ich auch gemerkt. Hätt mich gefreut, wenn du auch noch was Kontruktives beigetragen hättest. :wink:

Muhaha. Dazu steht nix in den Forenregeln zum pushing schon :twisted:[/ot]
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon Paule56 » 9. September 2009 19:04

diese Stellplatte hat aber insgesamt 4 (vier) mögliche Stellungen
man kann sie von links nach rechts und ebenso von oben nach unten um jeweils 90° kippen.
Okay manchmal ist es tatsächlich notwendig die Langlöcher ein wenig nachzufeilen

Die 11 mm an der Zugspindel sind tatsächlich zumindest annäherungsweise vonnöten!
Du läufst Gefahr

1. dass die Kupplung schleift bei den angegebenen 15 mm
2. bei den 5mm wird sie nicht vernünftig trennen
3. könntest Du die Spindel bei einem Schrägzug sogar verbiegen und diese sich verhaken
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon pesti02 » 9. September 2009 23:33

Paule56 hat geschrieben:diese Stellplatte hat aber insgesamt 4 (vier) mögliche Stellungen
man kann sie von links nach rechts und ebenso von oben nach unten um jeweils 90° kippen.
Okay manchmal ist es tatsächlich notwendig die Langlöcher ein wenig nachzufeilen

Die 11 mm an der Zugspindel sind tatsächlich zumindest annäherungsweise vonnöten!
Du läufst Gefahr

1. dass die Kupplung schleift bei den angegebenen 15 mm
2. bei den 5mm wird sie nicht vernünftig trennen
3. könntest Du die Spindel bei einem Schrägzug sogar verbiegen und diese sich verhaken


Danke!

Das mit den vier Stellungen wusste ich schon und hab's auch probiert. Das Ergebnis ist ja leider das oben bekannte.
Dann werd ich wohl mal jemanden, der Ahnung davon hat, die Kupplung anschauen lassen, bevor ich mir größere Schäden hole. Findet sich vielleicht ein Foristi aus der Umgebung?

Dirk

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1986, MZ ETZ 250/A Bj. 1989
pesti02

 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2009 01:18
Wohnort: Hennigsdorf
Alter: 46

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon ths » 10. September 2009 03:54

Dem Fredersteller vielen Dank für die Frage.
Genau dasselbe Problem hab ich auch und werd die Löcher nachfeilen.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Kupplungsgrobeinstellung EM 250

Beitragvon Straßentiger » 10. September 2009 10:03

Das mit den vier Stellungen wusste ich schon und hab's auch probiert. Das Ergebnis ist ja leider das oben bekannte.
Dann werd ich wohl mal jemanden, der Ahnung davon hat, die Kupplung anschauen lassen, bevor ich mir größere Schäden hole. Findet sich vielleicht ein Foristi aus der Umgebung?

Dirk[/quote]


Hallo,

ich hatte ein Ähnliches Problem mit der Grobeinstellung. Mein Rat: rufe mal bei L. Didt von MZB an. Er ist sehr aufgeschlossen und mit kompetentem Rat zur Stelle. ( 06761/2903) oder schau mal bei http://www.mz-laden.de/
Das ausfeilen würde ich lassen. rumdoktern am Orginal ist nach meiner (unmaßgeblichen ) Meinung nur Murx.
Es hat ja mal funktioniert. Also liegt irgendwo ein Fehler vor.
Gruß Gert

[ot]Größter Fan des "SÜDHESSEN-GESCHWADER"

Die drei Krisen im Leben eines Mannes:
Job weg, Frau weg, Kratzer im Lack!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/87,
Yam 600N/95
Straßentiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 7
Registriert: 5. September 2008 15:01
Wohnort: Erlensee
Alter: 77


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 336 Gäste