Bei mir ist das Spaltmaß nicht gleichmäßig, innerhalb der ca. 1,5 cm langen Quetschkante weicht es um 0,3 mm ab.
In der Mitte ist es am geringsten.
Liege ich richtig in der Annahme, daß die kleinste Stelle entscheidend ist?
Danach habe ich mir 1,1 mm eingestellt, was bedeutet, daß die größte Stelle 1,4 mm beträgt.
Verschenke ich damit jetzt Leistung und Wirtschaftlichkeit des Motors?
Der Motor läuft jetzt sehr sanft und zieht immer noch bombastisch los, also ich werde es so lassen.
Mich interessiert halt, ob ich mir jetzt ein Spaltmaß von 1,1 oder 1,4 mm eingestellt habe.
Übrigens habe ich den Motor nach der Überholung mit 0,7 mm Spaltmaß an der kleinsten Stelle übernommen und der Motor nagelte und klopfte sowas von.
Hatte dann um 0,2 mm erhöht und es war deutlich besser, eigentlich ausreichend.
Nach einer Zylinderdemontage habe ich nochmal 0,2 mm nachgelegt und es sind nicht mehr die kleinsten Anzeichen von Klopfgeräuschen festzustellen, egal welcher Lastzustand.