Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beleuchtung Gespann
BeitragVerfasst: 11. September 2009 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Eigentlich passtd er Beitrag hier nur mittelbar. Könnte auch zu Elektrik gehören. Wenn ja, dann bitte verschieben.

Hallo werte Gespannfahrer, werte Elektrikusse,

ich bin gerade dabei auf dem Kabelbaum für mein zukünftiges Gespann rumzudenken und die benötigten Komponenten zu beschaffen.
Die Fragen, die mich nun beschäftigen sind folgende:

1. Welches Leuchtmittel muss in das Positionslicht? Ein Leuchtmittel vergleichbar mit dem Standlicht (4W ganz schön dunkel) oder vergleichbar mit dem Abblendlicht (40W ganz schön hell) oder vielleicht gar so hell wie das Blinklicht (21W)?

2. Wann erglimmt das Positionslicht? Zusammen mit dem Standlicht oder zusammen mit dem Abblendlicht?

Ich hoffe, ihr könnt weiterhelfen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beleuchtung Gespann
BeitragVerfasst: 11. September 2009 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Ingersheim
Alter: 53
also in meinem Gespann sind es 5 Watt - wie Rücklicht - und geht bereits an mit Standlicht.

Grüsse

_________________
Grüsse
broeselbert


Fuhrpark: wechselnd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beleuchtung Gespann
BeitragVerfasst: 11. September 2009 14:17 
5 Watt sind richtig (21 hat ja schon das Bremslicht). Standlicht ist nur ein anderes Wort für Positionslicht, das Beiwagenlicht fkt. also mit dem Standlicht der Maschine.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beleuchtung Gespann
BeitragVerfasst: 11. September 2009 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ah, danke.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de