Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Hallo Leutz!

Nachdem sich mein Stacheltier schon so oft mit mir hinlegen musste, mal ne Frage an alle Skorpion-Jünger:
Die Vorderradbremse reagiert ja nun wirklich sehr giftig. :x Im normalen Fahrbetrieb ist das kein Problem, die Feinmotorik stimmt noch.
Aber in Gefahrensituationen blockiert sie sofort beim beherzten Reingreifen.
Lässt sich das Ganze ein weing entschärfen? Sprich: Ein sanfteres Ansprechen?

Bremsleitung ist Stahlflex.

Ein Sicherheitstraining steht aber trotzdem auf der Tagesordnung.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
colossos10 hat geschrieben:
Hallo Leutz!

Nachdem sich mein Stacheltier schon so oft mit mir hinlegen musste, mal ne Frage an alle Skorpion-Jünger:
Die Vorderradbremse reagiert ja nun wirklich sehr giftig. :x Im normalen Fahrbetrieb ist das kein Problem, die Feinmotorik stimmt noch.
Aber in Gefahrensituationen blockiert sie sofort beim beherzten Reingreifen.
Lässt sich das Ganze ein weing entschärfen? Sprich: Ein sanfteres Ansprechen?

Bremsleitung ist Stahlflex.

Ein Sicherheitstraining steht aber trotzdem auf der Tagesordnung.


Hast du Erfahrungswerte,wie die Bremsanlage ohne Stahlflex ist?
Die Stahlflexleitung minimiert ja das Aufblähen der Bremsleitung durch den Bremsdruck,wodurch sich im Bremssystem schneller ein stärkerer Druck aufbaut.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht,daß es Motorräder gibt,bei denen Stahlflexleitungen einen spürbaren Vorteil brachten für ein knackigeres Bremsverhalten und es gibt Kandidaten,bei denen auch ein Wechsel auf Stahlflex nix änderte.

Wenn die Skorpion nun ein Gefährt ist,daß durch Stahlflex spürbar knackiger bremst,dann könnte eine Rückrüstung eine Option sein.

Auch können Bremsbeläge anderer Hersteller helfen. Nur ist man dann ne Weile Testfahrer,bis man das richtige gefunden hat,wenn es denn überhaupt Unterschiede macht.

Beläge selber zu bearbeiten,indem man z.B. Nuten in den Reibbelag fräst,davon würde ich erstmal absehen,weil das doch das Bremsverhalten außerhalb der Herstellernorm beeinflußt.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wie Olic schon schrieb würde ich mal die Bremsbeläge wechseln

es ist ja durchaus denkbar, daß der Vorbesitzer Beläge mit Sintermetal oder sonstig verbaut hat
Ein weiterer Punkt, welcher nicht zu unterschätzen ist, wäre das Alter und der Luftdruck deiner Bereifung.

schon mehrfach hingelegt? Man - mir ist es vor drei Wochen das erste mal passiert - ne satte Rippenprellung - und ich laboriere immer noch damit rum

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
mzkay hat geschrieben:
wie Olic schon schrieb würde ich mal die Bremsbeläge wechseln

es ist ja durchaus denkbar, daß der Vorbesitzer Beläge mit Sintermetal oder sonstig verbaut hat
Ein weiterer Punkt, welcher nicht zu unterschätzen ist, wäre das Alter und der Luftdruck deiner Bereifung.

schon mehrfach hingelegt? Man - mir ist es vor drei Wochen das erste mal passiert - ne satte Rippenprellung - und ich laboriere immer noch damit rum

Ich habe die Maschine im Mai neuwertig übernommen. (2000 km auf der Uhr)
Da sind die original Bremsbeläge drauf und noch nicht nennenswert verschlissen. (Jetzt 5000 km)

Die Reifen sind in der nächsten Saison fällig. Das Stachelchen ist 2002 das erste Mal zugelassen worden und die Metzeler-Reifen finde ich im Tourenbetrieb nicht so spannend. Sie sind also schon zu alt und der Hintere muss eh runter.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
sozusagen ein Glücksgriff

hätte ich auch gern - was hast du denn in deinem Fall noch ...... gern per PN

also hoffen wir mal auf den Reifen


Gruß Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
olic75 hat geschrieben:

Hast du Erfahrungswerte,wie die Bremsanlage ohne Stahlflex ist?
Die Stahlflexleitung minimiert ja das Aufblähen der Bremsleitung durch den Bremsdruck,wodurch sich im Bremssystem schneller ein stärkerer Druck aufbaut.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht,daß es Motorräder gibt,bei denen Stahlflexleitungen einen spürbaren Vorteil brachten für ein knackigeres Bremsverhalten und es gibt Kandidaten,bei denen auch ein Wechsel auf Stahlflex nix änderte.

Wenn die Skorpion nun ein Gefährt ist,daß durch Stahlflex spürbar knackiger bremst,dann könnte eine Rückrüstung eine Option sein.

Auch können Bremsbeläge anderer Hersteller helfen. Nur ist man dann ne Weile Testfahrer,bis man das richtige gefunden hat,wenn es denn überhaupt Unterschiede macht.

Beläge selber zu bearbeiten,indem man z.B. Nuten in den Reibbelag fräst,davon würde ich erstmal absehen,weil das doch das Bremsverhalten außerhalb der Herstellernorm beeinflußt.
Gruß olic


stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:
ich auch nicht........nur das meine Finger für den Bremshebel zu kurz sind....wenn man nur mit Fingerspitzen bremst ist wenig Gefühl in der Bremse...aber wurde schon Paßrecht gemacht....es feht dort eien Einstellung am Hebel....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:
........nur das meine Finger für den Bremshebel zu kurz sind........
ist ja auch ein motorad fuer richtige mænner 8) :D :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Luzie hat geschrieben:
stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:
du fährst ja auch nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:
........nur das meine Finger für den Bremshebel zu kurz sind........
ist ja auch ein motorad fuer richtige mænner 8) :D :mrgreen:
lieber was anderes schön lang zu haben ist besser :P

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Gibt's hier auch wieder konstruktive Vorschläge? :gruebel: :gruebel:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
colossos10 hat geschrieben:
Lässt sich das Ganze ein weing entschärfen? Sprich: Ein sanfteres Ansprechen?

Also DAS höre ich das erste mal - i.d.R. jammern doch alle über die Solo-Bremsscheibe in der Skorpion und alle wollen einen knackigen Druckpunkt ... was ich im übrigen auch besser finde. Bevor ich das Bremssystem meines Krades verschlechtern würde - tät ich ggf. erstmal das Bremsen mit der vorhandenen Anlage üben.
Bitte nicht falsch verstehen, aber eine zu scharfe Bremse gibt es eigentlich nicht - man muß sie nur ordentlich dosieren!

grüße thilo

_________________
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
thilo hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Lässt sich das Ganze ein weing entschärfen? Sprich: Ein sanfteres Ansprechen?

Also DAS höre ich das erste mal - i.d.R. jammern doch alle über die Solo-Bremsscheibe in der Skorpion und alle wollen einen knackigen Druckpunkt ... was ich im übrigen auch besser finde. Bevor ich das Bremssystem meines Krades verschlechtern würde - tät ich ggf. erstmal das Bremsen mit der vorhandenen Anlage üben.
Bitte nicht falsch verstehen, aber eine zu scharfe Bremse gibt es eigentlich nicht - man muß sie nur ordentlich dosieren!

grüße thilo

Halle ist nicht weit weg.
Machen wir nächste Saison mal ne Übungstour? :P

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
colossos10 hat geschrieben:
Gibt's hier auch wieder konstruktive Vorschläge? :gruebel: :gruebel:
nö - wer bremst denn schon :mrgreen: und warum willst du die übungstour auf nächstes jahr verschieben ? sonntag um 10 bei polo in halle :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 19:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
knut hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Gibt's hier auch wieder konstruktive Vorschläge? :gruebel: :gruebel:
nö - wer bremst denn schon :mrgreen: und warum willst du die übungstour auf nächstes jahr verschieben ? sonntag um 10 bei polo in halle :ja:

Tja. Weil das Gedöns mit der gegnerischen Versicherung wohl 'ne Weile dauern wird.
Und dann ist wahrscheinlich die Saison rum. :roll:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
colossos10 hat geschrieben:
...Und dann ist wahrscheinlich die Saison rum. :roll:


ich denke saison gibt es nur im touristikgewerbe :?:

-- Hinzugefügt: 11.09.2009 22:39:42 --

knut hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:
du fährst ja auch nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


schon bereifung, geldbeutel und die bremsen :mrgreen: ende oktober gibts kindergeld dann gehts zum motorkontor, weil der syn-attest gilt ja auch nur noch bis 22.12. sonst muesste ich nochmal hin.

-- Hinzugefügt: 11.09.2009 22:40:22 --

Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
stahlflex ist original beim skorpion :!: ich hab keine probleme :!:
........nur das meine Finger für den Bremshebel zu kurz sind........
ist ja auch ein motorad fuer richtige mænner 8) :D :mrgreen:
lieber was anderes schön lang zu haben ist besser :P

:biggthumpup:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich würd die gute noch immer nehmen... :twisted:

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
mueboe hat geschrieben:
Ich würd die gute noch immer nehmen... :twisted:


ich auch, als ersatzteilspender :versteck:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nö, ich zum fahren.
Is doch was Feines. Is eben nur ne Frage der Fahrweise (ohne Henner "dumm" machen zu wollen).
Für jeden Bock gibts nen passenden Fahrer. Ich, z.B., bin Fussbremser. Da muss schon viel passieren, eh ich den Hebel vorn ziehe...

-- Hinzugefügt: 11.09.2009 23:31:24 --

Und wenn ich das Ding dann mal betätige (SB, Grimeca mit Stahlflex) bin ich auch jedes mal erschrocken...

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. September 2009 23:22 
Die "verschlechtern" nur weil damit nicht umkann?

Ich sage dir , ändere nicht die Bremse , ändere deine Fahrweise.
Ich hab das bei mir selber "erfahren" dürfen. Zu früherer Zeit habe ich wenn
ich in eine brenzliche Situation die HR Bremse voll getreten. Ergo , blockiert das HR.
Fehler ich gewöhnte mich daran und legte daraufhin in weiteren Situationen kontrolliere
Überbremsungen hin.
Das hab ich mir dann aber irgendwann auch wieder abgewöhnt, quer gehts halt nur in eine
Richtung. Seitdem Bremse ich voll, HR und dann löse ich wieder soweit bis Grip da ist.
Das muss aber dann irgendwann insinktiv passieren. In wirklichen Notsituationen kommt man
halt nicht zum Denken.
Deswegen:
1. Üben auf abgesperrten Plätzen.
2. Fahrtrainig (werden ja überall angeboten)
Vorn bremse ich gefühlvoller , naja bis auf letztens. Da hab ich vor Schreck ebenfall die 8Kolben
mal andrücken lassen . Schreck vorbei und sofort wieder losgelassen (ganz) um dann langsam den Druck
aufbauen zulassen.
In der Zeit habe ich dann auch entschieden.... Radfahrer oder Ich. Ich hab mich dann vorgezogen, ich bin
schließlich nicht bei Rot über die Straße gefahren.

Lezte Möglichkeit , "Übersetzungsverhälltniss" von Handbremszylinder zu Sattel ändern. Kleineren Kolbenkolbendurchmesser
vom HBZ oder größere Kolben im Sattel. Ergo HBZ oder Sattel tauschen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 07:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mueboe hat geschrieben:
Ich, z.B., bin Fussbremser. Da muss schon viel passieren, eh ich den Hebel vorn ziehe...

:shock:

AirHead hat geschrieben:
2. Fahrtrainig (werden ja überall angeboten)

Kann ich auch nur empfehlen. Wir haben dass letztens auf dem Sachsenring gemacht. Es ist sehr hilfreich, wenn einem ein wirklich Kundiger sagt, was man falsch macht bzw. wie man es besser machen kann.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wirf als allererstes die alten Metzler-reifen in die Tonne. Dann montierst du BT45 und übst nochmal das Bremsen. Ich habe das Gefühl, viele Leute wissen nicht, wie man Bremsen muss (wird einem in den Fahrschulen auch teilweise nicht mehr beigebracht). Wer gleich voll neilangt, hat schon so gut wie verloren.
Also erst sanft bremsen, bis schön viel Last auf dem Vorderrad ist und erst dann kräftig reinlangen. Mit dem richtigen Reifen (s.o.) macht man dann auch bei Regen nen Stoppie, wenn man will. Und genau das muss auch in Notsituationen funktionieren, also üben, bis die Pelle raucht... :!:

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Richy, in Gefahrensituationen muß man voll reinlangen und an der Blockiergrenze bleiben. Da hast Du keine Zeit, erst langsam anzubremsen.

Aber bremsen will geübt sein, ob mit oder ohne ABS. Und ob das ein Stoppie wird oder nicht, ist egal. Rechtzeitig stehen muß man.

Ich für meinen Teil habe das bei der Honda regelmäßig geübt, das Vorderrad schnell und gezielt an die Blockierbremse zu bringen um dann wieder leicht zu lösen. Quasi das manuelle ABS.

Und auch bei der BMW über ich die Notbremsungen mit und ohne elektronischer Unterstützung.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Was mir zur Technik noch eingefallen ist.
Funktioniert denn die Telegabel noch klemmfrei? Nachdem du dich schon paar mal gelegt hast, könnte da etwas im Argen liegen. Dadurch haste dann nicht immer die gewünschte Bodenhaftung und es rutscht unkontolliert.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Sv-enB hat geschrieben:
Richy, in Gefahrensituationen muß man voll reinlangen und an der Blockiergrenze bleiben. Da hast Du keine Zeit, erst langsam anzubremsen.......
:shock: von langsam hat keiner was geschrieben!

Wie Richy schon richtig schrieb benötigt man erst einmal genügend Druck zwischen Pelle und Straße, denn wenn das VR schon rutscht bekommste da keine Bremskraft mehr hin sondern nur noch Schwerkraft :mrgreen: .

@colossos10: Halte dich an den Tip von Richy und übe das Bremsen mit vernünftigen Pellen. UND die HR-Bremse nimmste unterstützend, um Last aufs VR zu kriegen und dann hälste die nur noch kurz vorm blocken!
Wenn die Bremse zu giftig wäre, müssten sich die Baghira/Mastiff Supermotos mit baugleicher Bremse wegen des höheren Schwerpunktes ja reihenweise ablegen. :wink:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Bei Richy steht: "sanft anbremsen... und dann erst kräftig reinlangen"

Wenn ihr die Zeit in einer Gefahrensituation habt, war es keine.


Aber kann ja jeder machen, wie er will.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Luzie hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Ich würd die gute noch immer nehmen... :twisted:


ich auch, als ersatzteilspender :versteck:

Jetzt ist aber genug! :shock:
Es ist ja nicht Lebenswichtiges kaputt.

@alle anderen:
Danke für eure Tipps. Die Reifen hatte ich von Anfang an auf'm Kiecker. Die sind also fällig.
Im Skorpion-Reifenfred wird ja auch mehrfach der Bridgestone gelobt. Besorg ich mir.

In Sachen Bremszylinder, überlegenswert.

Aber das Wichtigste ist wohl: Den Umgang mit der Maschine trainieren.

Um nochmal alle Missverständinisse auszuräumen:
Der Stachel bleibt bei mir!
Denn sie ist einfach nur ein geiles Teil! :zunge: :zunge:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
colossos10....wird Zeit das sich unsere beiden Traveller mal begegnen :D ....ein vergleich an Ort und stelle ist das beste.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Nordlicht hat geschrieben:
colossos10....wird Zeit das sich unsere beiden Traveller mal begegnen :D ....ein vergleich an Ort und stelle ist das beste.

Du weißt doch hoffentlich, dass ich deine sogar schon mal Probe gefahren bin ;D

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
colossos10 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
colossos10....wird Zeit das sich unsere beiden Traveller mal begegnen :D ....ein vergleich an Ort und stelle ist das beste.

Du weißt doch hoffentlich, dass ich deine sogar schon mal Probe gefahren bin ;D
ja in Sosa...stimms? danach wurdest du infiziert :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich würde aber auch die Möglichkeit der verspannten Gabel in Betracht ziehen!

Hattest du nach jedem Sturz diese wieder entspannt? Wenn nicht, kann das eine Ursache sein. Aber das sollte man eigentlich merken, zumindest merk ich das bei meiner Emmi, wenns klemmt.
Hatte neulich erst eine Gefahrensituation, zu zweit, also relativ leichtes Vorderrad, Grimeca und Stahlflex, voll reingelangt...pfeifendes Vorderrad und keine Neigung richtung Straße zu spüren, allerdings ging mir die Gabel fast auf Block, aber bleib spurstabil.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Nordlicht hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
colossos10....wird Zeit das sich unsere beiden Traveller mal begegnen :D ....ein vergleich an Ort und stelle ist das beste.

Du weißt doch hoffentlich, dass ich deine sogar schon mal Probe gefahren bin ;D
ja in Sosa...stimms? danach wurdest du infiziert :D

Infiziert war ich schon. Denn ich war bei eBay auch an dieser Maschine dran.

-- Hinzugefügt: 12.09.2009 16:18:31 --

Stephan hat geschrieben:
Ich würde aber auch die Möglichkeit der verspannten Gabel in Betracht ziehen!
...

Gabelhänger konnte ich nicht feststellen.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
colossos10 hat geschrieben:
...
Um nochmal alle Missverständinisse auszuräumen:
Der Stachel bleibt bei mir!
Denn sie ist einfach nur ein geiles Teil! :zunge: :zunge:

:gut: :biggthumpup: :zustimm: :yau:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die skorpion ist eigentlich ein recht gutmütiges mopped , nicht sonderlich sportlich und schon gar nicht aggressiv , aber dafür sehr unkompliziert in der nutzung UND wartung - dafür mag ich sie :ja:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 12. September 2009 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3621
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Sv-enB hat geschrieben:
Bei Richy steht: "sanft anbremsen... und dann erst kräftig reinlangen"

Wenn ihr die Zeit in einer Gefahrensituation habt, war es keine.


Dann haste was falsch verstanden bzw. es kam falsch rüber.
Also nochmal: Nicht den Hebel in panikartiger Reaktion schlagartig voll durchziehen, sondern das Rad anbremsen und erst dann voll reinlangen.

"sanft anbremsen" sagt nichts über die Geschwindigkeit aus, sondern nur über die Stärke.

MfG

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 13. September 2009 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Um nochmal zum Thema zurück zu kommen.

Im Skorpionforum wird die original Grimecaanlage reihenweise wegen ihrer schlechten Qualität gegenüber der baugleichen Brembo kritisiert. Inwiefern das stimmt und/oder auf alle Anlagen zutrifft kann ich nicht sagen.

Was ich aber sagen kann ist, dass meine Bremspumpe bei langen Fahrten mit viel Nutzung definitiv bockhart wird und das Bremsen dann auch kein Spass mehr ist. Außerdem sind die komplett originale Anlage meiner Schwester und meine mit nem 'baugleichen' Brembosattel grundverschieden (die einzelnen Bauteile sehen total anders aus, wenn sie nebeneinander liegen). Die originale Anlage ist immer so hart, wie meine nach viel Nutzung.
Vielleicht ist deine Bremsanlage ja auch ne Montagsproduktion.
Hartes Ansprechen hat übrigens mal gar nichts mit dem eigentlichen Druckpunkt zu tun - das wird nur von den meisten Fahrern gleichgesetzt. Aber der Druckpunkt ist wie der Name schon sagt NUR ein Punkt und zwar der, wenn sich die Beläge an die Scheibe anlegen. Das Ansprechverhalten hingegen trifft eine Aussage, wie es nach erreichen dieses Punktes mit dem Druckaufbau weitergeht.
Wie stark deine Bremskräfte übertragen werden kannst du mit dem schon erwähnten Übersetzungsverhältnis von Pumpe und Sattel ändern. Im Skorpionforum gibt es dazu fast unendlich viele Postings (dazu findest du trotz mieser Suchfunktion garantiert etwas) - einfach ma reinlesen was bei der Skorpion so alles sinnvoll ist.

Vielleicht ist auch einfach der Bremssattel so verkeimt, dass die Kolben nicht leichtgängig genug sind oder die Bremsflüssigkeit schöne Klumpen gebildet hat. Die Beläge könnten Schrott sein. Reifen wurden ja schon erwähnt. Oder vielleicht ists auch einfach von allem ein bisschen.

Meine Empfehlung wäre daher einfach mal das komplette System in Neuzustand versetzen (außer neue Beläge) und dann schauen wie sich die Bremse verhält. Zusätzlich mal die genauen Komponenten rausfinden. Wie du fährst bzw. was du eigentlich von deiner Bremse erwartest, wäre auch wichtig zu wissen.
Wenn diese ganzen Eckpunkte bekannt sind kann man dann versuchen herauszufinden, was die geeignetste Vorgehensweise für dich wäre.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 13. September 2009 22:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
@Sebastian:
Den Tipp hatte ich heute bei den Motorradfreunden in Wallichen auch bekommen.
Das heißt, Bremsanlage komplett zerlegen und überprüfen.

Wir werden das tun, wenn's Gerät wieder fahrbereit ist.
Wann, weiß ich leider noch nicht. :roll:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 13. September 2009 23:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42
Is gar nich so wild.

Aber pass mit den Bremskolben auf wenns soweit ist. Die sind meines Wissens beschichtet (Teflon vielleicht??) und sollten das auch bleiben. Das Ausdrücken selbiger geht auch mit Druckluft ganz gut wenn alle locker sind. Da sparst du dir die Matscherei mit der Bremsflüssigkeit.

Und die Dichtungen (auch Kolben) nur mit speziell dafür vorgesehener Paste behandeln. Ist halt kein gewöhnlicher Gummi sondern etwas resistenter gegen Bremsflüssigkeit. Und wie sich Vaseline und Co. in der Bremsflüssigkeit verhalten würden weiß ich auch nicht.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 14. September 2009 06:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Danke, Sebastian.

Nun bin ich erst mal gespannt, was die gegnerische Versicherung zum Schreiben meines Anwalts sagt. :roll:

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 14. September 2009 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
colossos10 hat geschrieben:
Nun bin ich erst mal gespannt, was die gegnerische Versicherung zum Schreiben meines Anwalts sagt.

Hast du MZ oder Grimeca verklagt?

:mrgreen: grüße thilo

_________________
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 14. September 2009 08:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mueboe hat geschrieben:
Ich, z.B., bin Fussbremser. Da muss schon viel passieren, eh ich den Hebel vorn ziehe...



ich auch ! jedenfalls bei der guzzi mit integralbremse

fährt man dann mal wieder was "normales" wundert man sich beim bremsen immer, warum die bremsanlage so scheiße geht

irgendwann fällt mir dann ein "ach stimmt - da muß man ja vorne mitbremsen"

colossos10 zu seinem problem kann ich nur sagen:

1: laß mal jemanden fahren, der auch moped fährt und auch eine SB mit stahlflex hat. wenn der sagt "geht doch" dann,
2: "üben, üben, üben" mich wundert etwas, daß das vorderrad wegrutscht - ist der reifen so alt?

die bremsen meiner mopeds gehen so dermaßen unterschiedlich, daß ist jedesmal anpassen angesagt. bei den trommeln gilt: einfach mit aller kraft bis zum lenkrohr ziehen - erst steht die TS, dann die BK, dann die ES

guzzi: einfach auf die fußbremse und wenn das heck instabil wird vorne mitbremsen. wenn man gut ist kommt das moped beim starken bremsen hinten leicht hoch

silverstar: als ich das ding zugelassen hatte ging der erste weg auf eine kaum befahrene anliegerstraße, wo die bremsen erst mal ausgiebig getestet wurden. und das so lange, bis das hinterrad nach dem zu stehen kommen wieder auf die straße fiel :)

am besten man sucht sich eine markierung (z.b. gullideckel), bei dem man aus immer der gleichen geschwindigkeit voll in die eisen steigt. wo man zum stehen kommt legt man irgendwas hin, oder macht einen strich mit kreide

da man ungestört ist hat man auch keinen streß und kann sich zeit lassen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 14. September 2009 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
thilo hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Nun bin ich erst mal gespannt, was die gegnerische Versicherung zum Schreiben meines Anwalts sagt.

Hast du MZ oder Grimeca verklagt?

:mrgreen: grüße thilo

Nee doch! :lach:
Wegen des Unfalls und des Autos, das mir in die Gasse gesprungen ist.
Siehe hier:

-- Hinzugefügt: 14.09.2009 15:33:09 --

kutt hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Ich, z.B., bin Fussbremser. Da muss schon viel passieren, eh ich den Hebel vorn ziehe...



ich auch ! jedenfalls bei der guzzi mit integralbremse

fährt man dann mal wieder was "normales" wundert man sich beim bremsen immer, warum die bremsanlage so scheiße geht

irgendwann fällt mir dann ein "ach stimmt - da muß man ja vorne mitbremsen"

colossos10 zu seinem problem kann ich nur sagen:

1: laß mal jemanden fahren, der auch moped fährt und auch eine SB mit stahlflex hat. wenn der sagt "geht doch" dann,
2: "üben, üben, üben" mich wundert etwas, daß das vorderrad wegrutscht - ist der reifen so alt?

die bremsen meiner mopeds gehen so dermaßen unterschiedlich, daß ist jedesmal anpassen angesagt. bei den trommeln gilt: einfach mit aller kraft bis zum lenkrohr ziehen - erst steht die TS, dann die BK, dann die ES

guzzi: einfach auf die fußbremse und wenn das heck instabil wird vorne mitbremsen. wenn man gut ist kommt das moped beim starken bremsen hinten leicht hoch

silverstar: als ich das ding zugelassen hatte ging der erste weg auf eine kaum befahrene anliegerstraße, wo die bremsen erst mal ausgiebig getestet wurden. und das so lange, bis das hinterrad nach dem zu stehen kommen wieder auf die straße fiel :)

am besten man sucht sich eine markierung (z.b. gullideckel), bei dem man aus immer der gleichen geschwindigkeit voll in die eisen steigt. wo man zum stehen kommt legt man irgendwas hin, oder macht einen strich mit kreide

da man ungestört ist hat man auch keinen streß und kann sich zeit lassen

Gute Idee für'n Training. :wink: Merk ich mir, wenn der Bock wieder bereit steht und ordentliche Reifen drauf hat.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 11. November 2009 17:51 
colossos10 ...

Von meiner Saxon SportStar bin ich eine böse Scheibe gewöhnt, ist schön bissig, besonders mit Stahlflex.
Dosierung:
Wie bereits geschrieben, ist die Dosierung enorm wichtig. Du mußt Dich an die Bremswirkung ran tasten. An meiner zukünftigen Skorpi habe ich mich erst auch an die scharfe Hinterradbremse gewöhnen müßen.
Ich ziehe nicht zu dolle an den Hebeln. Bereits in der LKW Fahrschule habe ich die Stotterbremse eingehämmert bekommen. Die wende ich ich selbst beim Auto mit ABS an.
Beim Motorrad ist sie mein Lebensretter. Gerade die Vorderradbremse soll bestens doesiert werden bzw. mehr hinten als vorne bremsen. Das bedarf Übung & sehr viel Feingefühl. Hierfür hilft z.B. ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC oder bei einer Fahrschule. Nicht die Bremse ist's, nein Du scheints zu viel Schwung in Deinen wohlprobortionieten Arm zu haben. Also bitte mehr Zärtlichkeit, sonst beißt dad Stacheltier ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 19. März 2010 23:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Heute hat mein Stacheltier nun wieder zurückgefunden.
Beim Fahrtraining Anfang April werde ich mich mal mit den Wallicher Kumpels an das 'Problem' rantasten.

Thilos Angebot, mal nach Halle zu kommen und Tricks abzulauschen würde ich gern mal nachkommen.
Wie sieht es denn aus?

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 23. März 2010 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 13:54
Beiträge: 310
Themen: 12
Bilder: 9
Wohnort: Halle/S.
Alter: 62
Zitat:
Wie sieht es denn aus?

Wie wär's, wenn wir uns demnächst mal am Kyffhäuser treffen - dort haben wir gleich eine "Trainingsstrecke" ...
... und jeder hat in etwa die gleiche Anfahrt ... :wink:

grüße thilo

_________________
Warum einfach, wenn's kompliziert geht?!


Fuhrpark: Kawasaki W650, Honda SevenFifty, MuZ Skorpion Sport,
selig: MuZ 500R "Tour"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 23. März 2010 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
und im sommer kommt ihr dann ohne bremsumfaller nach Möhlau.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Blaubär hat geschrieben:
colossos10 ...

Von meiner Saxon SportStar bin ich eine böse Scheibe gewöhnt, ist schön bissig, besonders mit Stahlflex.
Dosierung:
Wie bereits geschrieben, ist die Dosierung enorm wichtig. Du mußt Dich an die Bremswirkung ran tasten. An meiner zukünftigen Skorpi habe ich mich erst auch an die scharfe Hinterradbremse gewöhnen müßen.
Ich ziehe nicht zu dolle an den Hebeln. Bereits in der LKW Fahrschule habe ich die Stotterbremse eingehämmert bekommen. Die wende ich ich selbst beim Auto mit ABS an.
Beim Motorrad ist sie mein Lebensretter. Gerade die Vorderradbremse soll bestens doesiert werden bzw. mehr hinten als vorne bremsen. Das bedarf Übung & sehr viel Feingefühl. Hierfür hilft z.B. ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC oder bei einer Fahrschule. Nicht die Bremse ist's, nein Du scheints zu viel Schwung in Deinen wohlprobortionieten Arm zu haben. Also bitte mehr Zärtlichkeit, sonst beißt dad Stacheltier ...


Na da muß ich wohl dagegen halten:
Stotterbremse ist der größte Schwachsinn bei ABS Fahrzeugen.Es gibt dabei eben Phasen, wo man überhaupt nicht bremst.
Wenn dir dein LKW Fahrlehrer sowas beigebracht hat, ist das ebenso falsch.
Stotterbremse ist nur was für konventionell gebremste Fahrzeuge (Also ohne ABS) und dann auch nur sinnvoll, wenn in den Lösephasen gelenkt werden muß.
Ebenso ist es falsch beim Motorrad mehr hinten als vorne zu bremsen.
Durch die Achslastverlageru8ng beim Bremsen hat m,an ca. 70 % der Bremswirkung vorne und ca. 30 '% hinten.
Wenn vorne nicht ausreichend gebremst wird, verliert man mehr Bremsweg als wnn man hinten total wegläßt.

Also bitte etwas vorsichtiger mit eurem konkreten Halbwissen....

Tut mir leid, wenn das etwas aggressiv klingt, aber mit solchen Aussagen kann man ganz schön "scheiß" machen.
Stellt euch vor jemand beherzigt das und baut nen Unfall, der mit anderer Bremstechnik nicht passiert wäre...


GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Guesi hat geschrieben:
Na da muß ich wohl dagegen halten...
:bindafür:
Paula, in deinem Text hast du so ziemlich alles falsch drin was falsch zu machen geht. Am besten selbst mal ein Sicherheitstraining besuchen, kann mir nicht vorstellen das dir die Leute vom ADAC das beigebracht haben :shock:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 23. März 2010 20:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und guesi als fahrlehrer a.D. weiß, wovon er spricht!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skorpion - Vorderradbremse
BeitragVerfasst: 23. März 2010 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Ralle hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Na da muß ich wohl dagegen halten...
:bindafür:
Paula, in deinem Text hast du so ziemlich alles falsch drin was falsch zu machen geht. Am besten selbst mal ein Sicherheitstraining besuchen, kann mir nicht vorstellen das dir die Leute vom ADAC das beigebracht haben :shock:

Bild

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de