Ritzel ETZ 150 5 Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon SirDarth » 13. September 2009 19:36

Die ETZ 150 zieht ja im 5 Gang keine Wurst mehr vom Teller. Lässt sich das mit einem kleineren Ritzel 15er beheben? Hat da irgendjemand Erfahrung?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Marco » 13. September 2009 19:50

Welche ETZ 150er?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon SirDarth » 13. September 2009 21:16

Die kleine mit dem nicht so drehfreudigen Motor. Hat ein 16er drauf.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon 2,5er » 13. September 2009 21:41

Er meint bestimmt ob 12 oder 14 PS. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon SirDarth » 13. September 2009 21:48

Ja hab ich ja gesagt, der kleine 12PS Motor.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon 2,5er » 13. September 2009 21:50

Hatte der Onkel wieder geschwächelt, schnorry. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon stelue » 14. September 2009 07:09

Hallo,

ich hab auch schon ein 15 Ritzel liegen und überlege von 16 auf 15 zuwechseln.

Die Endgeschwindigkeit wird sicher etwas leiden, die Frage ist was mit den Gängen 1-4 dann passiert. Die passen eigentlich mit des 16 ganz gut auch die Berge hoch und runter komme ich hin.

Der 5. Gang ist ziemlich lang ausgelegt, große Änderungen würde ich nicht ewarten.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Marco » 14. September 2009 08:23

Versuch macht klug. Wenn Du das Ritzel schon liegen hast...
Der Umbau dazert ähnlich lange wie denn REchner hochfahren, ins Forum gehen und einen Beitrag verfassen...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Christof » 14. September 2009 10:12

Normal hat der 12,5PS-Motor nur ein 15er Ritzel drauf. Ich würde es machen. Am Berg und bei Gegenwind sehr empfehlenswert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Stephan » 14. September 2009 11:03

Christof hat geschrieben:Normal hat der 12,5PS-Motor nur ein 15er Ritzel drauf. Ich würde es machen. Am Berg und bei Gegenwind sehr empfehlenswert.


Anders rum. Der 14PS-Motor hatte serienmäßig ein 15er Ritzel. Der 12-PS-Motor ein 16er Ritzel.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Marco » 14. September 2009 11:31

Stephan hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Normal hat der 12,5PS-Motor nur ein 15er Ritzel drauf. Ich würde es machen. Am Berg und bei Gegenwind sehr empfehlenswert.


Anders rum. Der 14PS-Motor hatte serienmäßig ein 15er Ritzel. Der 12-PS-Motor ein 16er Ritzel.


Genau so isses.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon stelue » 14. September 2009 11:49

Hallo,

da hab ich auch noch einen:

Der 12 PS Motor hatte zum Einfahren das 15 drauf und dann das 16.

Gruß
Martin

PS: Ich werde mal die Zeit des Rechnerstartens messen und überlegen wie das beim Wechsel umzusetzen ist

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Marco » 14. September 2009 12:36

stelue hat geschrieben:Der 12 PS Motor hatte zum Einfahren das 15 drauf und dann das 16.


Wo haste das denn her?

Fakt ist, der schwächer 150er wurde/wird mit 16er Ritzel, der stärkere mit 15er Ritzel betrieben.
Der schwächere schafft 105 km/h, der stärkere 110 km/h.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon SirDarth » 14. September 2009 17:46

Also, es kostet rechnerisch laut Übersetzungsprogramm 16:48 = 105km/h ; 15:48 = 98km/h wobei sie dann ja höher dreht?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Marco » 14. September 2009 17:49

Mcih darfste nicht fragen. Das steht so in der Bedienungsanleitung und die hab nicht ich geschrieben.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon SirDarth » 16. September 2009 19:57

Also werd ich mir mal ein Ritzel kaufen, probieren und berichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1987)
Simson S51N (1980)
Zündapp Mofa (1984)
Opel Kadett E (1988)
Mercedes 124 230E (1989) auf LPG
SirDarth

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 10
Registriert: 21. August 2009 23:29
Alter: 34

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Rico » 16. September 2009 22:21

mueboe hat geschrieben:Fakt ist, der schwächer 150er wurde/wird mit 16er Ritzel, der stärkere mit 15er Ritzel betrieben.
Der schwächere schafft 105 km/h, der stärkere 110 km/h.

Genau, weil der stärkere ein Drehschwein ist und untenrum keine Kraft hat.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Ritzel ETZ 150 5 Gang

Beitragvon Zette » 18. September 2009 16:55

Meine Etze war die "Leistungsgesteigerte" Version mit 14,4 PS. Serienmäßig ist definitiv ein 15er drauf;bei der 12PSer ein 16er.
Ich hatte 14er,15er und 16er Ritzel zum Vergleich montiert.

14er : der Motor dreht und zieht merklich spritziger(definitiv beste performance!),in jedem Gang das Gefühl von "mehr" PS,aber auf Dauer überlastest du den Motor aufgrund zu hoher Drehzahl
15er: normal da werksseitig montiert(also unten rum wenig Durchzug,oben Drehfreude pur
16er: eingebremste Drehfreude,aber hinzugewonnene Vmax (115-120km/h)

Fazit oder Empfehlung: belass es beim Original-Ritzel,dein Motor wird es Dir danken :D

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75 ,
Honda CBR 600 F
Zette

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 25
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 18:19
Wohnort: Gera
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 355 Gäste