Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. September 2009 00:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 20:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Hallo liebe Foristen,

da ich hier immer Hilfe finde wenn ich sie brauch und auch sonst stundenlang hier im Forum rumschmökere,will ich mal einen (vielleicht auch nützlichen) Beitrag zum Besten geben.
Mich hat die Frage immer genervt: "Wie stell ich den Seitenwagen am besten ab,ohne dass er auf dem Boden rumliegt und ich ihn jedesmal total kompliziert aufheben und ans Möp anfädeln muß?"
(Bisher mußte ein leerer 5Liter Kanister dafür herhalten.)

Nach Erfolglosem suchen nach einem geeigneten Aufbahrungsbockes (auch hier) nix gefunden,habe ich mir so ein Teil einfach selbst ausgedacht und von einem Kumpel anfertigen lassen (Ich kann leider nicht schweißen :oops: )

Das tolle an dem ding ist,man kann ihn an beiden Enden Höhenverstellen,was das An- und Abbauen erheblich Erleichtert und man keine Angst haben muß,dass der ganze Kram einfach runterfällt.
Das geht zwar nur mit einem Schraubenschlüssel und man kommt nur bedingt gut ran,aber das kann man ja noch verfeinern.

Nun denn:"seht selbst und vielleicht fühlt sich ja jemand von der Idee inspiriert und baut es einfach nach oder verbessert es"

P.s.:Entschudigt bitte die schlechte Bildqualität und falls ihr mehr Details braucht,dann fragt ruhig :D

viele Grüße aus Würzburg
der Tobi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 03:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Gute Idee.

Anstelle der Gewindestangen zwei Führungen und mittig ein kleiner Hydraulischer Wagenheber würde den Komfort noch steigern. Das Ganze noch auf brems- und lenkbaren Rollen. Ich denke auch über sowas in der Art nach. Mein SE steht zur Zeit auf einem Stück Buchenholz.

Danke für die Anregung und Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Super, mit einfachen Mitteln etwas schönes hergestellt! :idea:

Bernd


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 04:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 50
Als NSWF (Nichtseitenwagenfahrer) wuerde ich mal so OT (on topic) behaupten, dass zu so einem genialen Bock neben Raedern auch ein ein Zweitaktmotor mit allem drum und dran gehoert. Aber bitte mit Rahmennummer, TUEF und behoerdlicher Zulassung im Bereich der STVO. Soll's auch schon geben, hab ich irgendwo mal rumkurven gesehen. :gruebel:

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 05:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
bei mir tut da ein möbelroller dienst - also holzplatte mit 4 rollen , da wird das boot drauf festgezurrt und lässt sich auch schön rangieren ;-)

-- Hinzugefügt: 13.09.2009 06:13:20 --

übrigens würde ich das teil lieber park -oder transporthilfe nennen , aufbahrungsbock erinnert mich an was unschönes :wink:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
knut hat geschrieben:
bei mir tut da ein möbelroller dienst - also holzplatte mit 4 rollen , da wird das boot drauf festgezurrt und lässt sich auch schön rangieren ;-)

-- Hinzugefügt: 13.09.2009 06:13:20 --

übrigens würde ich das teil lieber park -oder transporthilfe nennen , aufbahrungsbock erinnert mich an was unschönes :wink:


Moin!
Ja, Möbelroller und Holzklötze machen auch bei mir Dienst, WENN der SW mal ab muss.
Dennoch saubere Idee des Threaderstellers! :ja:
Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 11:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
gute Idee! wenn das obere teil aus holz wäre, wärs evtl. schonener für den lack, oder man macht noch ein stück gummi obendrauf.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 20:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
Hallo.
Zuerst mal danke für die guten Zusprüche.(Hätt ich nich erwartet)

ths hat geschrieben:
Anstelle der Gewindestangen zwei Führungen und mittig ein kleiner Hydraulischer Wagenheber würde den Komfort noch steigern.


Die Gewindestangen sind schon in einer Führung (nem einfachen Rohr),sonst wär das ne ziemlich wackelige Angelegenheit.
Der hydrauliche Wagenheber ist ne gute Idee,aber dann wird das ganze Teil schon wieder ganz schön schwer.Dachte eher an ne Drehvorrichtung,die man ohne Werkzeug bedienen kann.Quasi ne größere Flügelmutter oder so?

ths hat geschrieben:
Das Ganze noch auf brems- und lenkbaren Rollen

Diese Idee kam mir auch.Leider erst zu spät.müßte das ganze Teil umbauen.
Würde aber,wenn ich noch so ein Ding bräuchte,Rollen mit einplanen.

knut hat geschrieben:
bei mir tut da ein möbelroller dienst - also holzplatte mit 4 rollen , da wird das boot drauf festgezurrt und lässt sich auch schön rangieren


na eben...so ne einfache Idee kam mir (ganz im Ernst) wirklich nicht. :oops:
Naja,warum einfach,wenns auch schwierig geht?

knut hat geschrieben:
übrigens würde ich das teil lieber park -oder transporthilfe nennen , aufbahrungsbock erinnert mich an was unschönes


Das stimmt.darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht.Ich hatte nur dieses Wort im Kopf und ich kam einfach nicht auf was besseres.

ea2873 hat geschrieben:
gute Idee! wenn das obere teil aus holz wäre, wärs evtl. schonener für den lack, oder man macht noch ein stück gummi obendrauf.


Dafür ist auch der L-Stahl vorgesehen,hab es nur noch nicht geschafft da mal ein Stück Dachlatte reinzuschrauben :oops:

Also danke noch mal für die Verbesserungsvorschläge.

Gruß
der Tobi :D

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 21:38 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Ich brauche so was nicht, zu sowas habe ich Söhne? Hoffentlich liest keiner mit! :D

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2009 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Hallo, mein Seitenwagen steht auch Heime schön dumm in der gegend rum. Ist wirklich ne gute anregung was selber zu bauen.
Danke dafür.... :top:

LG Pedachen

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2009 19:00 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich muß, weil mein Lor-Wert überschritten ist, meinen Beiwagen an die Wand, in einer Höhe , daß noch ein Mopped drunter passt lagern. Hat da einer irgendwas schon mal gemacht?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Flaschenzug wäre ne Variante.
Ich hab 2 Schwerlastböcke genommen und die RT drunter geparkt

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. September 2009 16:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ne, die Decke hält nix, und drunter soll recht viel Platz noch bleiben, da scheiden Böcke aus.

..Aber die Idee ist gut :!:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich hatt´mir mal sone BilligBaumarktSeilwinde gekauft:

- 4 Balkenschuhe an die Waende
- 8x8 Kanthoelzer zwischen
- Stueck Ruesterstange oben quer rueber
- BilligBaumarktSeilwinde ran
- Spanngurte oh. Festigkeitsnachweis durch den Haken der Winde und unter dem Boot lang
- "Pfeilnachobentaste" gedrueckt
- baumelt nu neben Schwalbe und wartet

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 20:50 
mecki hat geschrieben:
Ich brauche so was nicht, zu sowas habe ich Söhne? Hoffentlich liest keiner mit! :D

du hast es gut..ich habe töchter.. (wie alt waren deine söhnemänner eigentlich)
aber dafür trainierte arme...
aber "so" eine park-andock-sw-konstruktion wäre wohl schon hilfreich.... MANN wird ja nicht jünger.

fazit: gute ideee, spätestens ab vers. 3.34.01 nehme ich auch so ein tool :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 19:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
alexander hat geschrieben:
Ich hatt´mir mal sone BilligBaumarktSeilwinde gekauft:

- 4 Balkenschuhe an die Waende
- 8x8 Kanthoelzer zwischen
- Stueck Ruesterstange oben quer rueber
- BilligBaumarktSeilwinde ran
- Spanngurte oh. Festigkeitsnachweis durch den Haken der Winde und unter dem Boot lang
- "Pfeilnachobentaste" gedrueckt
- baumelt nu neben Schwalbe und wartet

So hatte ichs auch mal in meiner alten Fluchtwohnung. Nu muß aber alles an die Seite, an die Wand, nicht Decke. Mal sehen, ein Brett, 2 Winkel, mal sehen obs hält.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de