Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 09:25 
Offline

Beiträge: 257
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
mir schwirrt seit längerem schon im Geiste ein Renngespann auf Basis einer MZ vor. Meines Wissens gibt es so etwas noch nicht. Oder weiß jemand etwas und kann Fotos einstellen?
Ich dachte an ein ES oder TS Gespann, welches ganz tief gelegt wird und mit ordentlich Leistung versehen wird. Das Boot kommt natürlich ab und darauf kommt nur eine Platte zum Drauflegen oder zum Motorrad transportieren.

Es muss kein TÜV haben!

Ich weiss, dass der ES Motor nicht sehr getunt werden kann, aber die Form der ES als Renngespann...träum. Aber es ist wohl mit der TS viel einfacher zu realisieren. Aber passt der TS Motor in die ES? Nicht ohne weiteres, klar, aber hat ihn schon mal jemand reingehalten oder ist der Rahmen immer im Weg? Man könnte die Befestigungen ja irgendwie umbauen.

Danke für Tipps und Anregungen

Ich würde nur mal gern bei den Renngespannen mitfahren und die etwas ärgern... :lol: Und mit 30 Zweitakt PS und einer beherzten Fahrweise geht da glaub ich schon was.

Bis bald
Tschüss Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Schöne Idee :lach:
aber mit 30 PS geht da gar nix...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 10:15 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
PeterG hat geschrieben:
Schöne Idee :lach:
aber mit 30 PS geht da gar nix...


Falsche Aussage !!!

Für Bergrennen etc. etc reicht es allemale.
Da kann man mit wenig Leistung schön vollgas fahren und fährt dadurch sehr schön gleichmäßig schnell......

Gleichmäßig = Sieg !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Du müsstest bei den VDV Läufen in den Kneeler Klassen mitfahren. Und mit 30 PS ärgerst du die anderen nur dadurch, dass du ihnen im Weg rumstehst. Ich hab mal einen Sonderlauf verschiedener Gespannklassen in Schotten miterlebt, an dem auch Ralf Engelhard (Schmiermaxe Enders/Engelhard) am Quirl drehte. Er war über die 30er Jahre Kisten nicht sehr erbaut. Mit der Emme wärst du leistungsmäßig auf derem Niveau.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Patrick Christian hat geschrieben:
Falsche Aussage !!!

Für Bergrennen etc. etc reicht es allemale.
Da kann man mit wenig Leistung schön vollgas fahren und fährt dadurch sehr schön gleichmäßig schnell......

Gleichmäßig = Sieg !!


Das geht auch mit 3 PS. Und der Sieg in Gleichmäßigkeitsläufen..., naja :roll:
Gewonnen hat der, der als erster im Ziel ist! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Der TS-Motor passt zwar in die ES, aber:
-Die ES ist schwer (Rahmen, Blechteile)
und
-30PS aus dem TS-Motor in der ES? Bitte gut dokumentieren und nach Prüfstandslauf die Ergebnisse hier rein stellen. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 162
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Es gab übrigens rengespann bzw ich habe mal eins gesehen und ich werde sowas sicherlich auch einmal nachbauen. Ob dieses gespann allerdings erfolgreich gefahren ist kann ich dir nicht sagen. Und Bilder habe ich leider keine. Nur im kopf. Und 30 Ps hatte das ding sicherlich.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 13:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
2Takter hat geschrieben:
...ich werde sowas sicherlich auch einmal nachbauen..Bilder habe ich leider keine...30 Ps hatte das ding sicherlich...

:gruebel: ...ich glaube, ich habe da noch irgendwo eine Anleitung zur Leistungsoptimierung für 250er MZ-Motoren
aus den 60er Jahren...muß mal suchen... :ja:
Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei dem Projekt ! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 162
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
wär redet hier den von 250er Motoren.... nun strengt doch mal euren Grips ein wenig an vieleicht kommt ihr dann selber drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
2Takter hat geschrieben:
wär redet hier den von 250er Motoren.... nun strengt doch mal euren Grips ein wenig an...

Tja...welcher Motor ??? Trabant, LADA, WARTBURG, Mossi ???? W 50 oder gar KRAZ ??? :shock:
Bin jedenfalls schon mächtig gespannt... :ja: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 20:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RT-Tilo hat geschrieben:
Tja...welcher Motor KRAZ ??? :shock:


das wäre krass.... :mrgreen:

@Reuter, nimm mal Kontakt mit ENTE auf, wenn jemand davon Ahnung hat dann der !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 162
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Oh.... Dann beschreib ich das jetzt mal was ich da mit meinen Glupschern fukosiert habe...
Wenn es euch schonmal in den Sinn gekommen ist ...BMW sehr erfolgreich.... Boxermotor Gespann... bietet sich direket an niedriger Schwerpunkt und für eine Solomaschine ungeeigenet....Schräglage
daraus BK Motor ahhhhaaa!
So schonmal jemand verglichen.... BK Motor 65mm Hub... 250/300motoren 65mm Hub vieleicht hats jetzt klag gemacht...
was ich damals gesehen habe war einen 500er BK Motor mit richtig Dampf aufm Kessel
und so etwas wolte ich einmal nachbauen 2x 300ccm es Zylinder dann originale 30er Es Vergaser dran vieleicht Megaphon Tüten oder halt Resos weis ich nicht is auch noch lange hin aber das wäre was Feines
die Jungs aus der DDR waren nicht doof allerdings muss man dafür einiges machen
alu schweißen, aufspindeln, fräsen, Kurbelwelle anpassen andere Pleul... könnte man vieleicht noch abdrehen und Verdrängering setzen usw.

Ich wolte des ja eigentlich für mich behalten und mit sowas mal aufn mz treffen aufschlagen :lach: aber es werden sich hier ja sicher welche finden die sowas vor mir nachbauen und damit klöhnen was sie für tolle sachen wissen und kennen und kotz :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde sagen, das der TS-Rahmen am geeignetsten wäre, weil er der stabielste Emmenrahmen aller Emen ist (bekanntlich ein "Uneheliches Kind von den Crossern :wink: ) Dann könnte man auch einen Membranumbau von Thor implantieren und schon wären 40PS realisierbar. Wenn dann vielleicht noch ein paar Überströmer mehr reinkämen und, da kein TÜV notwendig, eine "Power Tüte" (kann Thor auch prima) hinten rankäme, denke ich 50PS sind erreichbar und auch fahrbar.
Frag mal Ente, was der dazu meint....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 21:43 
Am Anfang war doch die Rede von einer ES- vielleicht probiert sich mal jemand, alle Blechteile (Tank ausgnommen) aus GFK herzustellen....das müßte doch zu machen sein :idea: ich meine zwecks Gewichtsersparnis...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 21:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
2Takter hat geschrieben:
...BMW sehr erfolgreich...für eine Solomaschine ungeeigenet....Schräglage...

das ist sooo nicht ganz richtig, für die Solorenner von BMW mit Boxer
wurden meines Wissens, die Motoren vorn um einige Grad nach oben geneigt,
sodaß dadurch im Renneinsatz eine gewisse Bodenfreiheit erzielt wurde.
Nichtsdestotrotz wünsche ich dir für dein Projekt natürlich alles Gute ! :ja: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
bk ist schon zivil ne zicke vorm herrn :roll: die kw ist der schwachpunkt ,damit rennen fahren :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 22:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
biene&lu hat geschrieben:
bk ist schon zivil ne zicke vorm herrn :roll: die kw ist der schwachpunkt ,damit rennen fahren :?:

Gegeben haben muß es sowas schon ...ich habe leider nur diese Grafik davon
sie stammt übrigens von der Homepage der BK-Fans: http://www.bk350.de/
Ob man allerdings privat auch diesen technischen Aufwand betreiben kann... :gruebel: :nixweiss:

Dateianhang:
BK Gespann.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Meine Herren, da schmeißt einer aber mit Wissen um sich.
Der sollte sich mal heißgemachte Rennkühe ansehen und versuchen, die damit mögliche Schräglage auszunutzen.
Vielleicht gibts ja irgendwo einen Videoclip von z. B. Helmut Dähne auf seiner R90. Ich hab den gesehen wie er das Teil sehr flott um die Ecken getrieben hat. Die Rennboxer hatten das Problem des fehlenden Mittellagers der Kurbelwelle. Ludwig Apfelbeck hatte ein Gehäuse mit Mitttellager konstruiert, dazu vollradiale 4V Köpfe. Der Zylinderversatz wird natürlich um die Breite des Lagers größer. Der Tuner und Gespannbauer Dieter Busch hat meines Wissens auch ein Gehäuse mit Mittellager gebaut. Das war am Ende der 20 jährigen BMW Vorherrschaft bei den Gespannen. Die URS und vor allem die König Zweitakter waren leistungsmäßig einfach nicht mehr zu halten.

Viel Spaß beim Basteln

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
´naja zu der zeit gabs auch nicht viel anderes :roll: allein schon der riesensprung vom 3. in den 4. gang :( mit getuntem motor :?: bks´gabs als endurogespanne :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 13. September 2009 22:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ths hat geschrieben:
Meine Herren, da schmeißt einer aber mit Wissen um sich...

wen meinst du jetzt ? :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 04:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 162
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Ich habe schon oben gesagt das ich nicht weis ob das Ding jemals erfolgreich gelaufen ist :!: :!: :!:
Und mehr als ein paar technische Details über die kiste zu wissen habe ich auch nicht behauptet.
Das die Kurbelwelle der Schwachpunkt da sind wir uns ja auch sicher alle einig da brauch man ja net lang dran rumtun.
Nur reingucken konnte ich mit meinem Röntgenblick leider nicht.....
Das Seriengertiebe taugt auch relativ wenig zum rennen ... Ich setze dafür ein Renngetriebe schon voraus und nehme selbstverständlich an das eins angefertigt wird/wurde, wir wollen ja keine halben Sachen machen.
und das Bk Gespann ist im Gelände auch gelaufen das weis ich auch. Aber wie weit da was Serie war und nicht.... keine Ahnung

Vieleicht sollte ich nichts mehr schreiben... ich bin nur manchmal verägert darüber das sollten Umbau oder Tuningmaßnahmen erwähnt werden..... diese des öfteren breitgeschlagen werden oder gleich abgetan werden. Nur wenn dann ein alter "Forumsfuchs" sich was baut kreischen alle juhu aber wenn ein junger Spunt seiner 125er oder 150 etwas mehr Leben einhauchen will gibs gleich auf die Finger.... wobei das thema für mich keinen unterschied darstellt. Und teilweise Leistungen kaum gewürdigt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 06:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
oooooooch nöööööö WEITERMACHEN :mrgreen:er hat ja nich gemerkt das es um gespanne geht....und du hast ja geschrieben ....das du sie ärgern willst...siehste klappt doch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 790
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Ein Geländegespann wäre was! Wenn da Mäxe mit Pressblech-Rahmen rumfahren,
müsste ein TS-Gespann mit Enduroboot und 300 bis 350ccm richtig Laune machen, jawoll!
.......*träum+seufz*....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
Weitermachen :ja:

Man könnte ja auch nachdenken in Richtung fremd :arrow: -Motor .
Jawa-Dkw
oder gar Yamaha wo es feine 2T gibt
da gibts bestimmt was mit Leistung zu finden was in den ES-TS rahmen passt.

:ja:
Dateianhang:
DOT.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
ich hab ja lange nichts geschrieben, da mir nicht ganz klar war, was genau es geben soll.
ich finde solche projekte immer sehr interessant und habe da größte achtung vor, da ich weis, wieviel arbeit in sowas reinfließt.
ich weis ja nicht, bei was für rennen angetretten werden soll, wenn es aber in die richtung wie auf dem bild von rängdäng geht, und sogar ein BK motor auf 600ccm aufgebaut werden soll, würde ich fast zu nem eigenbaurahmen tendieren, um nicht nur den beiwagen, sondern auch den motorradschwerpunkt so weit wie nur irgend möglich runter zu bekommen.
vorteilhaft wäre sicher auch ein starres oder sehr, sehr hartes heck und beiwagenfahrwerk, sowie vorne minimum ne schwabel, besser noch ne richtige schwinge ala motek und co.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 790
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
rängdäng hat geschrieben:
Weitermachen :ja:

Man könnte ja auch nachdenken in Richtung fremd :arrow: -Motor .
Jawa-Dkw
oder gar Yamaha wo es feine 2T gibt
da gibts bestimmt was mit Leistung zu finden was in den ES-TS rahmen passt.

:ja:
Dateianhang:
DOT.jpg


Eine Manx...........*sabber*........(hört bitte uff, ich kleckere hier alles voll)

:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
2Takter hat geschrieben:
Ich habe schon oben gesagt das ich nicht weis ob das Ding jemals erfolgreich gelaufen ist :!: :!: :!:
...habe ich auch nicht behauptet...
Vieleicht sollte ich nichts mehr schreiben... ich bin nur manchmal verägert...wenn dann ein alter "Forumsfuchs" sich was baut kreischen alle juhu aber wenn ein junger Spunt seiner 125er oder 150 etwas mehr Leben einhauchen will gibs gleich auf die Finger...teilweise Leistungen kaum gewürdigt werden.


hallo "2Takter", machtsch ma logger...und sei nich gleich gnatzig... :patpat:
hier haut dir keiner auf die Finger oder tut deine Leistung leichtfertig ab.
Nur bei sooo vielen Mitgliedern ist es logisch, daß sich mehrere "Fachleute"
darunter befinden, die dann auch noch ihren Senf dazu geben.
Klar doch sollst du deine Projekte vorstellen und beschreiben. Hier
gibt es viele, die gerade solche Projekte mit großem Interesse verfolgen und
manche basteln sogar selbst an sowas rum... :ja: :mrgreen:
Logo ist auch, daß dann bestimmte Vorhaben auch auf Sinn und Unsinn durchleuchtet
werden, ich glaube unsere paula kann da ein Lied davon singen, aber wenn du es machen willst,
dann mach es doch einfach ! :ja: Ich bin sicher, daß hier einige Unterstützer dabei sind,
die die ganze Sache beobachten und dir sicher mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen. ;D
Du mußt nur immer schön Bilder zeigen und alles dokumentieren.
Vom Rahmen zusägen bis hin zur Probefahrt...dann haut das hin !
...und nu nich mehr sauer sein... :biggthumpup: :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 15:27 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
hallo.
das gespann habe ich vor 2 jahren in hünxe beim flugplatzrennen gesehen.
hat mir echt suoer gefallen, auch wenn es keine emme ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
geil :shock: sowas mit nem scharfen wartburgmotor :!: :mrgreen:wo ist der kühler :?: am boot :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
biene&lu hat geschrieben:
sowas mit nem scharfen wartburgmotor


Genau, mein Gedanke beim Anblick des Motors!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
hier gibts auch noch schöne Renngespann -Bilder

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... =26&pos=59

klicke auf der Seite auf Zeichen rechts neben " I " auf Diashow


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 14. September 2009 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 226
Wohnort: St. Paul
Alter: 68
:shock: Die grüne Wasp DKW ist ja allelliebst! :zustimm:

Gibt's da noch mehr Bildchen?

Gry§e Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 15. September 2009 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
lallemang hat geschrieben:
:shock: Die grüne Wasp DKW ist ja allelliebst! :zustimm:

Gibt's da noch mehr Bildchen?

Gry§e Peter


:)
http://www.classic-motorrad.de/galerie/index.php?cat=33
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 226
Wohnort: St. Paul
Alter: 68
Merci! :mrgreen:

Gry§e Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 12:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8889
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nu wollen wir aber auch bald erste Entwürfe und Skizzen vom Renngespann sehen !

Bild Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2352
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die idee mit einem schnelleren, ähnlich aussehenden motor ist gar nicht so schlecht, evtl sowas wie einen suzuki ts400 motor?

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
ja warum denn nich gleich einen kawasaki ninja motor (1000ccm) mit 188 ps das wär geil.... wenn dich der eigene motor überholt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
war nur spaß :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
altf4 hat geschrieben:
die idee mit einem schnelleren, ähnlich aussehenden motor ist gar nicht so schlecht, evtl sowas wie einen suzuki ts400 motor?

g max ~:)



oder Yamaha DT 400 Motor-RD 250-400 Motor
oder Maico 250 440 490
oder Bultaco
oder Montessa
jedenfalls Zweitakt

:mrgreen: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 18:11 
Offline

Beiträge: 257
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin,
na da gibt es ja schon viele Ideen...Aber ich merke, dass das Thema doch viele Leute anspricht.

Die Idee mit nem heißgemachten Wartburgmotor find ich auch ziemlich verlockend. Billig zu realisieren und schon von Haus aus 50 PS. Ich denke, da bekommt man locker 70 Zweitakt PS raus. Aber es sollte schon ne MZ zu erkennen sein und auch ein MZ Motor drin sein.(Obwohl ich auch noch einen RD 350 Motor rumliegen habe ;D )

Ich denke, dass ich noch etwas Zeit brauche, um die Idee reifen zu lassen. Aber träumen darf ja erlaubt sein. Vielleicht baut ja auch jemand so etwas, und der kann ja hier seine Geschichte auch mal vorstellen.

Mein Bekannter fährt Horex Gespann und ich kann nur sagen, dass etwa 60 PS schon richtig dampf machen.

Also dann bis bald

Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 18:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Es gibt auch Leute die mit Ural Gespannen Rennen fahren 8)

1
2
3
4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
at: TS-Jens

why not
hängt nun auch sehr viel von Fahrer und Schmiermaxe ab

Leistung ist nicht Alles :ja:

und das sieht man Wochenends bei Schönwetter oft :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
TS-Jens hat geschrieben:
Es gibt auch Leute die mit Ural Gespannen Rennen fahren 8)

1
2
3
4


Ach wat, das ist doch alles gestellt, die Freunde standen in Wirklichkeit auf der Stelle und der Rest kommt aus Photoshop. So eine Ural hält doch ein Rennen nie im Leben durch...

*duckundganzschnellwech*
:lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nee, das läuft schon. Die Nummer mit Grillanzünder in den Auspuff damit es qualmt brauchen die nicht durchzuziehen ;D

Ich hab die Jungs aus Oberhausen schonmal in Aktion gesehen, allerdings nicht mit dem SV auf den Fotos sondern mit dem OHV. Und das Teil war verdammt schnell. Man munkelt was von knapp 60PS die auch haltbar sind.

[ot]Ich hab übrigens am WE auf dem Rückweg vom Emmenrausch mit meinem Boxer die 10.000km vollgemacht. Auf die nächsten 10.000! :mrgreen:[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MZReuter hat geschrieben:
Ich denke, dass ich noch etwas Zeit brauche, um die Idee reifen zu lassen. Aber träumen darf ja erlaubt sein. Vielleicht baut ja auch jemand so etwas, und der kann ja hier seine Geschichte auch mal vorstellen.

Mein Bekannter fährt Horex Gespann und ich kann nur sagen, dass etwa 60 PS schon richtig dampf machen.


ich wiederhole mich gerne, sprich mit ENTE hier, wenn einer Plan von (Straßen-)Renngespannen hat dann der !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 790
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Norbert hat geschrieben:
MZReuter hat geschrieben:
Ich denke, dass ich noch etwas Zeit brauche, um die Idee reifen zu lassen. Aber träumen darf ja erlaubt sein. Vielleicht baut ja auch jemand so etwas, und der kann ja hier seine Geschichte auch mal vorstellen.

Mein Bekannter fährt Horex Gespann und ich kann nur sagen, dass etwa 60 PS schon richtig dampf machen.


ich wiederhole mich gerne, sprich mit ENTE hier, wenn einer Plan von (Straßen-)Renngespannen hat dann der !



Rischtisch! Stiddien/Bader waren zu meiner Solo-Rennzeit die "Kracher"
mit ihrem König-Gespann. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
ein "renngespann" gibts hier ja schon, allerdings fahr ich damit nur slalomrennen des adac, bei dem nur strassenzugelassene motorräder zulässig sind.
ist zugegenbener massen nicht ganz die kathegorie die hier gemeint ist, meine veränderungen belaufen sich lediglich auf nen starren beiwagenrahmen, harte konidämpfer hinten, 15 zoll hinten, 16 zoll vorne, die eigenbau schwabel und der auf 30PS gekitzelte membran 300er motor.
trotzdem kann ich den grundgedanken gut nachvollziehen, da ich anfangs nur aus spass an der freude teilnahm, aber nach ein paar rennen und nachdem meine beifahrerin inzwischen auch etwas besser weis, wann sie wo im boot zu sein hat, fehlen mir auf platz 1+2 (90PS 1000ccm guzzi + 60PS 800ccm BMW) nur noch 0,5-2 sekunden und wenn mz heinz seinen ersten lauf versaut und im zweiten wertungslauf nicht ganz so kampflinie fahren kann, schnapp ich ihm mit seinem 50PS 660ccm scorpiongespann auch schon mal den dritten platz weg, zumindest bin ich meist nur wenige zehntel nach ihm im ziel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 17. September 2009 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
TS-Jens hat geschrieben:
[ot]Ich hab übrigens am WE auf dem Rückweg vom Emmenrausch mit meinem Boxer die 10.000km vollgemacht. Auf die nächsten 10.000! :mrgreen:[/ot]

[ot]10.000 erst?
Da hatte mein Boxer schon 14 von.
Is aber auch das Original. :lach:
Ich läster ein wenig, gabs ja zu, aber so schlimm find ich die Russenhobel ja nicht, nur zum Fahren taugen sie halt nix...[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 17. September 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
[ot]
Richy hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
[ot]Ich hab übrigens am WE auf dem Rückweg vom Emmenrausch mit meinem Boxer die 10.000km vollgemacht. Auf die nächsten 10.000! :mrgreen:[/ot]

[ot]10.000 erst?
Da hatte mein Boxer schon 14 von.
Is aber auch das Original. :lach:
Ich läster ein wenig, gabs ja zu, aber so schlimm find ich die Russenhobel ja nicht, nur zum Fahren taugen sie halt nix...[/ot]


Jau, erst 10.000. Ist doch auch erst 16 Jahre alt, deine ist erheblich älter und der Motor war sicher schon offen ;) .
Seit März hab ich 3000km damit gefahren, ich fahr sie ja nicht ausschließlich, die anderen wollen ja auch zu ihrem Recht kommen :P

Vielleicht taugen sie nicht zum Fahren, sie tuns aber trotzdem irgendwie, was man zB. von vielem Rotax Geraffel nicht behaupten kann. Rotax ist meine Lästerecke, wenn ich sie auch gar nicht so scheiße finde wie ichs vorgebe :mrgreen: [/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
TS-Jens hat geschrieben:
Vielleicht taugen sie nicht zum Fahren, sie tuns aber trotzdem irgendwie, was man zB. von vielem Rotax Geraffel nicht behaupten kann. Rotax ist meine Lästerecke, wenn ich sie auch gar nicht so scheiße finde wie ichs vorgebe :mrgreen: [/ot]

Na klar, dann mach mal 113.000 km mit Deinem Russen... :roll: ... mit ungeöffnetem Motor! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Renngespann bauen...
BeitragVerfasst: 19. September 2009 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 462
Wohnort: Celle
Alter: 51
Lohnt es sich, noch ein paar Pferde in den Beiwagen zu setzen oder laesst sich das technisch nicht realisieren? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt