Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ich stelle mich vor
BeitragVerfasst: 24. September 2006 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Guten Tag

Ich bin Jean-Pierre, Wohne in La Chaux-de-Fonds, im Schweizer Jura, gleich an der Französischen Grenze. Beruflich baue ich Fahrräder, organisiere Fahrradreisen und bin Shiatsutherapeut. Wer darüber mehr wissen will:
Cortebike
safRAD
Shiatsu

Vor kurzem habe ich mir ein MZ-Gespann ersteigert. Nicht gerade im besten Zustand, aber günstig.

Bild
Bild
Bild

Ich bin vor ca. 20 Jahren schon mal eine weile Gespann gefahren. Jetzt hat mich meine Schwiegermutter wieder auf den Geschmack gebracht. Sie freut sich schon darauf, wenn ich sie dann mit dem Seitenwagen im Altersheim abhole.
Da gibt es allerdings zuerst noch eine weile zu arbeiten. Nachdem ich das Gespann mit meiner APE (3-Rad-Vespa) nach hause transpoertiert habe,
Bild
liegt es jetzt in Einzelteilen in meiner Werkstatt. Neben den Reinigungs-arbeiten wird es eine neue Bemahlung bekommen. Die Sietenwagenbremse werde ich auf Seilzug umrüsten und ein neuer Lagersatz kommt in den Motor.
Gibts da noch was, was man auch noch unbedingt wechseln müsste, wenn das Teil schon mal ganz zerlegt ist?

Ich hoffe ich kriege bald wieder alles zusammen und wir sehen uns mal unterwegs.

Gruss Jean-Pierre


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Zuletzt geändert von jpj am 28. September 2006 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 10:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
willkommen im forum und viel spass mit deinem gespann...*neidischindieschweizblickend*

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:01 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ein herzliches Willkommen auch von mir und viel Spaß mit deinem Gespann.

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich stelle mich vor
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
jpj hat geschrieben:
Gibts da noch was, was man auch noch unbedingt wechseln müsste, wenn das Teil schon mal ganz zerlegt ist?


Willkommen im Forum!
Guck Dir bei der Gelegenheit sämtliche Gummis der Beiwagenlagerung an.
Alternativ lassen sich bei den Gummis (z.B. Torsionsstab) auch aufgeschnittene Kickstartergummis verbauen (günstiger/leichter zu beschaffen).

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14815
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Jean-Pierre,
willkommen im Forum!
Was unbedingt gewechselt werden müßte? Hm, die Bremse willst Du ja unbedingt tauschen (leider), ich kann´s aber verstehen, Seilzug ist unproblematischer... wirf evtl. mal einen Blick auf die Radlager am BW. Ansonsten ist der aber unproblematisch, würd ich sagen (ob er entrostet werden muß, mußt Du vor Ort entscheiden, das kann ich jetzt so von den Bildern her nicht entscheiden. Check mal den Bootsboden ab).
Eher würde ich einen kritischen Blick auf die Maschine werfen. Da würde ich auf jeden Fall Getriebeöl wechseln, den Vergaser gründlich reinigen, ebenso Benzinhahn bzw. Tank (nicht daß er zugesifft ist). Halt letztlich einen gründlichen Kundendienst machen (was alles drunter fällt -> siehe hier im Forum unter "Literatur").
Die Steckverbindungen evtl. mal auf Gammel durchsehen und pflegen.
Eins fällt mir noch ein: Die berühmten Wellendichtringe, die nach langer Standzeit gern aushärten und dann undicht werden.
Dann noch viel Spaß mit dem 3-Rad!
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich stelle mich vor
BeitragVerfasst: 24. September 2006 13:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
jpj hat geschrieben:
Guten Tag

Ich bin Jean-Pierre, Wohne in La Chaux-de-Fonds, im Schweizer Jura, gleich an der Französischen Grenze. Beruflich baue ich Fahrräder, organisiere Fahrradreisen und bin Shiatsutherapeut. Wer darüber mehr wissen will:
Cortebike
safRAD
Shiatsu

Vor kurzem habe ich mir ein MZ-Gespann ersteigert. Nicht gerade im besten Zustand, aber günstig.

Bild
Bild
Bild

Ich bin vor ca. 20 Jahren schon mal eine weile Gespann gefahren. Jetzt hat mich meine Schwiegermutter wieder auf den Geschmack gebracht. Sie freut sich schon darauf, wenn ich sie dann mit dem Seitenwagen im Altershaim abhole.
Da gibt es allerdings zuerst noch eine weile zu arbeiten. Nachdem ich das Gespann mit meiner APE (3-Rad-Vespa) nach hause transpoertiert habe,
Bild
liegt es jetzt in Einzelteilen in meiner Werkstatt. Neben den Reinigungs-arbeiten wird es eine neue Bemahlung bekommen. Die Sietenwagenbremse werde ich auf Seilzug umrüsten und ein neuer Lagersatz kommt in den Motor.
Gibts da noch was, was man auch noch unbedingt wechseln müsste, wenn das Teil schon mal ganz zerlegt ist?

Ich hoffe ich kriege bald wieder alles zusammen und wir sehen uns mal unterwegs.

Gruss Jean-Pierre


Herzlich willkommen,

hier kannst etliches nachlesen:

http://homepage.univie.ac.at/christian.klueber/mz/

aber auch hier bei uns.Dann wäre noch die Wissensbank interessant:

http://www.mzwissen.de.vu/

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Hallo
Besten Dank für die freundliche Begrüssung und für die Tipps. Ich habe in der Zwischenzeit mich auch schon an die Arbeit gemacht.
Bild
Bild
nimmt mich wunder wieviele Teile ich nach dem Zusammenbau noch übrig habe. Ich glaube es könnte sich gelohnt haben alles auseinanderzunehmen, die Lager drehen nicht mehr allzugut und den Rahmen neu zu Beschichten lohnt sich wohl auch. Seitenwagen , Tank ind Seitendeckel sollen Rot werden.
Ich melde mich dann wieder wenn das Gespann wieder etwas hübscher aussieht; - oder wenn ich nicht mehr weiterkomme.

Gruss Jean-Pierre


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 21:52 
Wer hats erfunden??die Schweizer.....Nein die Zschopauer :D Willkommen im Forum.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
jpj hat geschrieben:
Bild
Bild
nimmt mich wunder wieviele Teile ich nach dem Zusammenbau noch übrig habe. Ich glaube es könnte sich gelohnt haben alles auseinanderzunehmen, die Lager drehen nicht mehr allzugut und den Rahmen neu zu Beschichten lohnt sich wohl auch.
Gruss Jean-Pierre


Hallo Jean Pierre,

von mir auch ein willkommen im Forum .
Wie alt (wieviele km) ist denn der Motor? Da sind dann vielleicht außer neuen Lagern auch noch eine neue KW und Schaltgabeln sowie Getrieberäder fällig....

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Martin hat geschrieben:
Wer hats erfunden??die Schweizer.....Nein die Zschopauer

Hallo Martin
Also wir können gerne mal zusammen Singen, wenn du ein Zschoppenauer Lied kennst.

Fahrzeugdaten:
1. Inverkehrssetzung: 07-1990
km: 56'000
An den Getriebezahnräder sieht mann allerdings keine Abnutzung, oder siegt das nur ein Fachmann?

JPJ


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 20:02 
Ich und Singen :oops: ohjee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 22:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
An den Getriebezahnräder sieht mann allerdings keine Abnutzung, oder siegt das nur ein Fachmann?


Pitting erkennst du auch als Laie. Sollten allerdings die Schaltgabeln verfärbt sein, solltest du dich auf eine größere Renovierung des Getriebes einstellen. Ich glaube Otis hat noch eins in seinem Fundus, frag den mal, falls du was brauchst.

Und ein Tip zum Zusammenbauen: Vergiß nicht die beiden Anlaufscheiben des Schaltgabelbolzens mit einzubauen. Ich hatte das mal im letzten Herbst. Motor zusammengebaut und am Ende fällt mein Blick auf zwei unscheinbare Scheibchen.......


Achso, willkommen im Forum :tach: :hallo:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 06:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
die elektrik nicht vergessen !!!

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich stelle mich vor
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 05:50 
jpj hat geschrieben:
Guten Tag
Gruss Jean-Pierre


..dto. JPJ..und Hallo im Forum

Einige weitere Detail-Bilder würden uns weiteren Einblick gewähren.. :wink:

Spass beim Neuaufbau..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ich stelle mich vor
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Otis hat geschrieben:
Einige weitere Detail-Bilder würden uns weiteren Einblick gewähren.. :wink:
Spass beim Neuaufbau..


Hallo Otis

Hier die Detailbilder.

Bild
Bild

und gleich noch eine Frage:
In meinen Unterlagen steht an Pos Pfeil "Trennscheibe einlegen.
Bild
Ich mag mich nicht daran erinnern beim Ausbau dort eine Scheibe gesehen zu haben. Was ist das für eine Scheibe? Kann ich da eine Normale unterlagsscheibe nehmem?

Gruss Jean-Pierre


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2006 16:19
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: bei Leipzig
Alter: 57
Hallo Jean-Pierre,
da muss eine Gummidichtung (Scheibe) rein.
Ist beim auseinanderdrücken sicher runtergefallen.
bis denne
Uwe

_________________
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. September 2006 16:03
Beiträge: 38
Themen: 14
Wohnort: La Chaux-de-Fonds
Alter: 71
Kann mir da jemand die Genauen Masse der Dichtung angeben. Ev. ein Foto
Danke JP


Fuhrpark: MZ ETZ 301 Superlastik
BMW K 100 LT
Piaggo APE Vespacar P2
und eine unbeschränkte Anzahl Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2006 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Hallo,
das Teil gibst bei MZ-B für 40 Eurocent. Maße konnte ich keine finden. Abber ein Foto- sieht echt völlig unspektakulär aus. Das rechte schwarze Teil.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2006 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2006 16:19
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: bei Leipzig
Alter: 57
Hallo JP,
bin gerade in der Werkstatt gelandet,
Gummi: Durchmesser:10mm
Dicke:ca 2,5 mm
bis denne
Uwe "Könich"

_________________
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de