Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. September 2025 15:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. März 2009 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo,

vom 11.09. - 13.09.2009 findet in Randen, genauer bei der Randenhütte (Nähe schweizer Grenze) das sommerliche Gespannfahrertreffen statt.

Teilnahmegebühr sind 5,00 Euro pro Nase. Getränke werden vom Veranstalter besorgt und der Verbrauch wird auf einer offenen Liste vermerkt und muss bezahlt werden. Essen muss selber mitgebracht werden. Zelten kann man ebenso. Gemeinschaftsgrill und Lagerfeuer sind vorhanden.

Genaue Anfahrt über PN.

Das Sommer-Gespannfahrertreffen ist das Pandont zum Wintertreffen vom Februar. Es ist eine kleine und feine (ähnlich der Südfraktion), aber doch internationale (Schweizer, Franzosen, Niederländer) Truppe. Mir hat es gefallen und ich werde dort anwesend sein.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hüstel, Hüstel, *Staubwolke*

mal zur Errinnerung hochhol. In zwei Wochen ist es soweit.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2009 15:23 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Hallo Enrico, schade aber ich will auf ein anderes Treffen. Es freut mich aber dass Du allem Anschein nach im allemanischen Sprachraum Wurzeln schlägst.

Gruß,Mecki

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Es war mal wieder ein schönes motorradlastiges Wochenende. Gegen Samstagmittag sind wir (ich auf der MZ, meine Frau und Sohn im Auto) in Richtung Randen aufgebrochen. Die Anfahrt war unspektakulär über die B27. Die Randenhütte selber liegt sehr tief im Wald. Wir sind locker 1 Km Schotterpiste gefahren. Später habe ich mitbekommen, dass es auch eine Anfahrt über den Ort Fützen gibt. Nur wenige hundert Meter weiter vom Treffenplatz hat man einen atemberaubenden Blick über das Wutachtal.

Als Gäste waren wieder die verrückten Holländer da und einige Schweizer unter anderen mit 2 alten Nortons. Das sind mal ganz feine Moppeds. Die Löwenanteil machten natürlich die Schwaben aus. Zu Hochzeiten waren ca. 50 Leute vor Ort. Also überschaubar.

Am Schönsten ist es abends, wenn die alten Hasen ihre Motorradgeschichten am Lagerfeuer zum Besten geben. Auch wenn die Hauptakteure meistens BMW´s waren. Über MZ wurde auch gefachsimpelt. Es waren sogar 3 Rotaxgespanne, 1 Zweitaktgespann von der Lily und unsere Zweitakt-MZ anwesend. Eine Musikeinlage mit einer Mundharmonika gab es auch noch.

Sonntag war bei herlichem Sonnenschein wieder Abfahrt. Diesmal hab ich mir einen Weg über die Dörfer nach Hause gesucht, aber durch viele Baustellen bin ich immer wieder auf die B27 gekommen.

Ich freu mich schon auf das Wintertreffen im Februar.

@Fränky: Das Wintertreffen ist an der von dir beschriebenen Steighütte. Ich wusste nicht mehr den Namen, aber am Samstag konnte ich nochmal nachfragen. ;-) Früher war wohl auch das Sommertreffen dort.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2009 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Enrico,

irgendwie erinnere ich mich dunkel....


Weißt du, wer das Treffen ausrichtet ?


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2009 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 13:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Ja, das Treffen richten Birgitt und Rainer aus. Wo sie wohnen weiss ich leider nicht, aber sie haben eine große Garage in Nordstetten bei Villingen-Schwenningen. Die beiden sind früher viel mit ihren Kindern im Gespann unterwegs gewesen. Heute haben sie ein BMW GS Gespann.

Sie schalten in der Zeitschrift Motorradgespanne immer eine Anzeige unter Zweizylinder- und Gespanntreffen Nordstetten.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2009 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo Zündnix,
schön dass es dir gefallen hat. Aufm Sommertreffen war ich da noch nie, nur dreimal aufm Wintertreffen. Der Club damals war Tell Staff. Bitte teile mir doch den Termin im Februar mit - war immer schön dort. Vor allem kann man ne schöne Anfahrt da hin machen - Richtung Süden passt eh immer :lach: :ja:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2009 01:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2007 15:06
Beiträge: 60
Themen: 8
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Alter: 60
Hallo Zündnix, hallo fränky,

vielleicht kann ich euch weiter aufklären. Bin selber auch dort gewesen, wie sonst eigentlich auch an jedem Sommer- und Wintertreffen der letzten Jahre.

Veranstalter sind die Zweizylinder- und Gespannfreunde aus VS-Nordstetten. Sind kein Club, aber ein Freundeskreis mehrerer Motorradfahrer, die zusammen eine Schraubergarage gemietet haben. Bestehen in der Form seit rund 20 Jahren.
Das Wintertreffen findet jeweils Freitag bis Sonntag am Fasnet(Faschings-)Wochenende statt, das Sommertreffen immer am letzten Schulferienwochenende von Ba-Wü.

Die Treffen vom MC Tell Staff aus der Schweiz sind eine ganz andere Geschichte.
Das Tell Staff-Treffen fand Ende Januar 2009 zum 20.Mal statt auf der Südseite des Grenzberges Randen im Schützenhaus der Ortschaft Lohn/CH. In den ersten Jahren war immer ziemlich viel los. Lag wohl auch an der urigen Bluesband die in der Hütte einheizte und immer für tolle Stimmung sorgte. Seit einigen jahren ist das Treffen allerding ziemlich auf "basic" abgemagert. Nur noch ganz wenige Besucher, ohne Hütte (nur ein Lagerfeuer) und einigen Getränken im Angebot. Wenn man an früher denkt, kann man richtig den Blues kriegen...
Das TellStaff-Treffen findet immer Ende Januar statt. Infos gibts auf http://www.hornochsen.ch oder dort auf Anfrage...

@Zündnix: Warst du das mit der Solo-ETZ? Wo wohnst du denn?
ich selbst komme aus VS und war mit der beklebten rot-weissen 100GS da.

Grüße
Hänsi


Fuhrpark: ehemalige eMZetten: ETZ 251 Gespann, ES 250 Gespann, ETZ 250 Gespann, TS 250 Gespann - alle weg!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hallo Hänsi,
das habe ich jetzt auch bemerkt, dass es sich um zwei verschiedene Treffen handelt.
Ich war bei drei tell Staff Treffen dabei - ist schon eeewig her. Der Treffenplatz bei Bargen auf einer Wiese neben einer Kneipe.
Die Wiese war Schweiz (anscheinend der nördlichste Punkt der Schweiz) und die Kneipe schon Deutschland - sodass man an dem Wochenende sehr oft über die Grenze ging. Musik war aber damals keine. Teilnehmer so ca 30 Leute.
Ich such mal Negative raus und bring die Bilder hier rein.
Also wäre das Treffen am Randen die bessere Wahl, oder?

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2007 15:06
Beiträge: 60
Themen: 8
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Alter: 60
Hi fränky,

ohne den Tell Stafflern zu nahe treten zu wollen:
Beim Randentreffen am Fasnetwochenende ist deutlich mehr los.
Für mich persönlich ist´s das Winterhighliht schlechthin...

Grüße
Hänsi


Fuhrpark: ehemalige eMZetten: ETZ 251 Gespann, ES 250 Gespann, ETZ 250 Gespann, TS 250 Gespann - alle weg!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de