Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 13:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergasereinstellung 24N 1-1
BeitragVerfasst: 14. September 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:51
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 2
Wohnort: Altmühltal
Servus!

Bei der Einstellung der Leerlaufdrehzahl des Vergasers meiner TS 150 stehe ich vor einem Problem:

Wenn ich die Leerlaufdrehzahl bei nach rechts eingeschlagenem Lenker auf 1500 U/min einstelle, geht der Motor bei Lenker in mittelstellung und Lenker links eingeschlagen aus.

Stelle ich die Leerlaufdrehzahl bei Lenker in Mittelstellung auf 1500 U/min ein, steigt die Drehzahl bei rechtseinschlag des Lenkers auf 4000 U/min und bei linkseinschlag geht der Motor aus.

Bei Einstellung der Leerlaufdrehzahl bei Linkseinschlag auf 1500 U/min dreht der Motor in Mittelstellung des Lenkers auf 2500 U/min und bei Einschlag rechts sonstwohin.

Was mache ich falsch oder übersehe ich?
Gibt es eine sinnvolle Einstellmethode für diesen Vergaser?

Liebe Grüße

Raul


Fuhrpark: ETZ 250/A
TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung 24N 1-1
BeitragVerfasst: 14. September 2009 13:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34683
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Elch hat geschrieben:
Gibt es eine sinnvolle Einstellmethode für diesen Vergaser?

Nee, eher nicht. Das ist Mist mit der Seilzugschraube. Deswegen habe ich das Standgas bei mir ganz weggedreht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung 24N 1-1
BeitragVerfasst: 14. September 2009 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Der Vergaser der kleinen TS hat keine Schieberanschlagschraube. Daher ist das Standgas anfällig auf Lenkbewegungen, da sich der Gasbowdenzug dabei bewegt.

Es gibt wohl nur 2 anständige Möglichkeiten: ein anderer Vergaser oder mit einer Dreikantfeile vorsichtig eine Kerbe in den Schieber des Vergasers feilen, bis das Standgas stimmt.

Bei meiner TS ist das Standgas so eingestellt, daß sie bei eingeschlagenem Lenker anbleibt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergasereinstellung 24N 1-1
BeitragVerfasst: 15. September 2009 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist leider normal am 24 N1-1. Du kannst es aber mal versuchen den Gaszug anders zu verlegen. Bei meiner TS hatte es sich dadurch ein wenig verbessert. Ich hab dann irgendwann auf 24 N2-2 umgerüstet und der hat ne Anschlagschraube.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: drPas70, Matthias 1963, MrHankey, Steffen G und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de