Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flanschbolzen demontieren
BeitragVerfasst: 16. September 2009 17:17 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Hi Leute,

ich hab mir scheinbar das Gewinde im Flanschbolzen des Hinterradantrieb verknisknaddelt, jedenfalls kann ich die Achse nicht mehr ohne Gewalt eindrehen. Daher will ich den Flansch ausbauen. Im Rep. Handbuch steht, dass man ihn einfach ausschlagen kann, aber irgendwie kommt mir das komisch vor, dass der sonst nicht gesichert ist. Müssen die Lager auch gewechselt werden?

Merci an Euch!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flanschbolzen demontieren
BeitragVerfasst: 16. September 2009 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ja.
"rauskloppen" ist die richtige variante.
passieren kann da nichts.

das lager muß du individuell beurteilen.
wenn´s klappert oder komische laufgeräusche macht,
wäre ein austausch angebracht.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flanschbolzen demontieren
BeitragVerfasst: 16. September 2009 17:43 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
also jetzt sind sie wunderbar, wenn auch noch die originalen, aber nach der "Behandlung" wirds evtl einen weg haben


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flanschbolzen demontieren
BeitragVerfasst: 16. September 2009 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Tominator hat geschrieben:
also jetzt sind sie wunderbar, wenn auch noch die originalen, aber nach der "Behandlung" wirds evtl einen weg haben


mach dir mal keine sorgen.
wenn im fahrbetrieb beim beschleunigen die kette daran zerrt, ist mehr belastung auf dem lager.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flanschbolzen demontieren
BeitragVerfasst: 16. September 2009 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Tominator hat geschrieben:
also jetzt sind sie wunderbar, wenn auch noch die originalen, aber nach der "Behandlung" wirds evtl einen weg haben


Wenn es kein großes Loch in die Reisekasse frisst mach sie neu und nimm gekapselte Lager mit Fettfüllung, damit solltest Du problemlos um die Welt kommen. ( Die Lager dann aber mit Wärme/Kälte raus und rein. )

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de