ES 300 Kupplungsdeckel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 300 Kupplungsdeckel

Beitragvon Noob » 30. August 2009 10:04

So mit ohh ...
die Kacke ist nun am dampfen ... :evil:

Bin vor 14 Tagen vom Olditreffen mit meiner ES 250/1 (Motor 300er) + Superelastik vom Oldietreffen
zurückgekehrt und hab die gute in der Garage abgestellt. Gestern wollt ich sie nun endlich zu mir nach München
überführen und siehe da, sie geht nich an. Erster Schock Benzin offen gelassen. Nächster Schock beim Anschieben.
Aus dem Kupplungsbowdenzug spritzt es nur so raus, das is kein Öl mehr, sieht eher aus wie Schmutzwasser, is aber Benzin - ÖlMischung. Kupplung hakt aus!!!

Kacke


Ich öffne die Halterung für den Bowdenzug am Kupplungsdeckel und mir sifft erst mal das ganze Benzin-Öl Zeugs entgegen.
Dickflüssig war da gar nix mehr. Dann lass ich alles ab und mache mich am Kupplungsdeckel zu schaffen. Nun kommt die Zauberfrage.
-Wie krieg ich das gute Stück ab??
-In der Anleitung steht auch ganz doll beschrieben ich solle einen Splint an der Kronenmutter entfernen. Den Splint find ich nich.
-Und wie kann ich die Kurbelwelle am besten arrettieren um die Kronmutter abzudrehen ohne den kompletten Motor zerlegen zu müssen?
-Kann ein offener Benzinhahn einfach mal so das Motorgehäuse vollaufen lassen?


So. Nun hab ich eben erfahren das ich die Garage sowieso räumen muss, jetzt wirds hakelig.

:wink: allzeit gute Fahrt ... auch auf drei Rädern

Der Es Noob

Fuhrpark: MZ ES 250/1 + Superelastik
Noob

 
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert: 6. Januar 2009 22:11
Wohnort: Ottobrunn
Alter: 45

Re: ES 300 Kupplungsdeckel

Beitragvon der lange » 30. August 2009 10:47

Noob hat geschrieben:-Und wie kann ich die Kurbelwelle am besten arrettieren um die Kronmutter abzudrehen ohne den kompletten Motor zerlegen zu müssen?


krümmer abnehmen und kolben mit einem hammerstiel blockieren

Noob hat geschrieben:-Kann ein offener Benzinhahn einfach mal so das Motorgehäuse vollaufen lassen?


wenn dein simmerring kupplungsseitig völlig hinüber ist......
möglich ist folgendes "szenario":
der überlauf vom vergaser ist verdreckt/verschlossen.
schwimmerventil undicht und der sprit läuft allmälig
ins kurbelgehäuse.
normal würde das dann einen sogenannten "kolbenschlag" geben.
möglicherweise drückt der kolben den sprit aber auch durch den simmerring ins getriebe.
wenn dann dort der "füllstand" oberhalb vom kupplungsanschluß erreicht ist,
drückts bei jeder kurbelwellenumdrehung die soße vorne raus.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: ES 300 Kupplungsdeckel

Beitragvon hiha » 17. September 2009 06:53

Servus Noob,
Du hast mich gestern Abend ja auf dem Weg durch Ottobrunn kennengelernt. :mrgreen:
Bevor Du Deinen Motor zerlegst, schick mir eine PN oder ruf mich an, die TelNr hast Du Ja.
Das kriegen wir schon hin.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 351 Gäste