Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woher Addinol bekommen?
BeitragVerfasst: 24. September 2006 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wo bitte bekommt man im PLZ Bereich 38 Addinol Öle her?

Laut dem Server von Addinol gibt es hier absolut keinen der welches verkauft.

Und Praktiker hat das wohl aus dem Programm genommen.

Danke!


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 21:42 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Wie wäre es mit online bestellen: z.B. bei Oldtimer-Haase ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ja, nur dann zahlt man wieder soviel für Porto.

Hat denn der Haase einen Internetserver?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:17 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Zitat:
Hat denn der Haase einen Internetserver?


Ja: http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... ID=9650786

oder eben hier: http://www.mzsimson.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich habe mir auch einen Wolf gesucht....die großen 3 haben es nicht (mineralisch nur das superteure von Castrol).
Definitiv vertrieben wird es über Zweirad Becker in Ennepetal.
Dort habe ich es Samstag rumstehen sehen...leider zu spät, die teure Castrolplörre war schon im Tank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Also ich fahre seit Jahren dieses superteure von Castrol.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:27 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Zitat:
Also ich fahre seit Jahren dieses superteure von Castrol.


Ich kann leider nicht sagen, ob es sich negativ auswirkt Addinol zu benutzen, aber ích habe das Gefühl das meine RT damit ruhiger läuft, als mit dem teureren von Aral. Das kann natürlich auch subjektiv eingeschätzt sein und gilt aus Gewähr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hier gibt es das auch:

http://www.ldm-tuning.de/artikel-6156.htm

Man achte beim 408 Öl auf den Preis.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Micky hat geschrieben:
Also ich fahre seit Jahren dieses superteure von Castrol.


Ne, beim besten Willen nicht auf Dauer 10,45 ?/Liter für ein mineralisches Öl.
Zum Einfahren der neuen Laufgarnitur ok, aber danach kommt definitiv wieder halbsynthetisches in den Tank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Andreas hat geschrieben:
Ne, beim besten Willen nicht auf Dauer 10,45 ?/Liter für ein mineralisches Öl.
Zum Einfahren der neuen Laufgarnitur ok, aber danach kommt definitiv wieder halbsynthetisches in den Tank.

Wieso mineralisch?! Ich meine das Vollsynthetiköl.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Micky hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ne, beim besten Willen nicht auf Dauer 10,45 ?/Liter für ein mineralisches Öl.
Zum Einfahren der neuen Laufgarnitur ok, aber danach kommt definitiv wieder halbsynthetisches in den Tank.

Wieso mineralisch?! Ich meine das Vollsynthetiköl.


Micky


Axxo.
Dann habe ich Dich mißverstanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Macht ja nix.

Ich dachte halt mal vollsynthetisches Addinol auszuprobieren. Auf Dauer wird mir das von Castrol zu teuer.

Ich mag diese mineralischen Öle nicht, da die einfach zu viel Ablagerungen verursachen. Und diese Ablagerungen stinken.

Habe seit einigen Wochen einen gebrauchten Auspuff dran, den der Vorbesitzer garantiert mit mineralischem Öl gefahren hat. So langsam geht der Gestank der Ablagerungen weg.

Interessant wäre noch dieses PUTOLINE, TT Scooter, vollsynthetisches 2-Takt Motorenöl mit Erdbeerduft.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: ÖL
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:02 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Schau doch mal bei den Tschen fahr ich 5,000 km ohne Probleme und den Liter gibt es für 1,80


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ÖL
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
osi hat geschrieben:
Schau doch mal bei den Tschen fahr ich 5,000 km ohne Probleme und den Liter gibt es für 1,80

Bei wem bitte?!


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:16 
Offline

Beiträge: 70
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56
Hallo,

mein 2-T-Öl (mineralisch) hatte ich bis jetzt auch immer bei den Tschechen bezogen. Das kostet mom. 2,50 EUR / Liter an der Tanke gleich nach der Grenze.
Kann man denn hier (NRW) eines zum halbwegs gleichen Preis im Baumarkt oder so bekommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:42 
Ich nehm teilsynthetisches Öl ausm Baumarkt von Poweroil für 3,25? die Flasche,auf dem Etikett sind ein Rasenmäher,ne ETZ usw abgebildet.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wie dünn kann man das denn fahren? 1:100 wohl nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:51 
1:70 sollte kein Problem sein da mein Motor aber noch Oginool DDR Gelagert ist fahre ich 1:50


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: ÖL
BeitragVerfasst: 24. September 2006 23:55 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Augsburg
Alter: 61
Was2,80 jetzt ab meins noch imJan. gekauft 5 ltr. aber 2,80 ist böse :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher Addinol bekommen?
BeitragVerfasst: 25. September 2006 10:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Micky hat geschrieben:
Wo bitte bekommt man im PLZ Bereich 38 Addinol Öle her?

Laut dem Server von Addinol gibt es hier absolut keinen der welches verkauft.

Und Praktiker hat das wohl aus dem Programm genommen.

Danke!


Micky

http://cgi.addinol.de/cgi-bin/hpnew.php

anrufen, fragen (evtl. nach einem Gebietsvertreter eines anderen/ anhgrenzenden Gebietes), sollte auch per Spedition lieferbar sein und der Presi fuer 20l sich in Grenzen halten. Habe eben Post von ADDINOL erhalten: Preise aendern sich zum 01.11.06; Bestellungen bis 31.10.06 zum "alten" Preis.

Ansonsten tuts auch jedes andere Oel; auch ADDINOL lohnt sich nur, wenn es preismaessig ueberzeugend ist; und das wars fuer mich als ich 20l orderte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14871
Wohnort: 92348
Hallo,
für meine ES nehm ich schon seit Jahren das teilsynthetische, entweder das vom Louis im 4-liter-Kanister ("DELO" oder auch "Procycle"), oder aber das "Kaufland Classic 2-Takt-Öl" (1 Liter-Flasche), je nachdem was billiger ist bzw. grad greifbar. Auf Aktionen achten rentiert sich, speziell beim Louis!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher Addinol bekommen?
BeitragVerfasst: 29. September 2006 14:20 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Micky hat geschrieben:
Wo bitte bekommt man im PLZ Bereich 38 Addinol Öle her?

Laut dem Server von Addinol gibt es hier absolut keinen der welches verkauft.

Und Praktiker hat das wohl aus dem Programm genommen.

Danke!


Micky


Hab mir vorhin auch gerade wieder Zweitaktöl gekauft.5 Liter 13.50?--teilsyntetisch beim Autoteilehändler.Tip von mir kauf doch hier :
http://www.reifendirekt.de/Motoroel.html
Billiger biste bei Addinol bei 20 Liter auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 14:25 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Steppenwolf hat geschrieben:
Wie wäre es mit online bestellen: z.B. bei Oldtimer-Haase ?


Der ist aber schweineteuer:
Besser hier:
http://www.reifendirekt.de/Motoroel.html

Porto ist inklusive.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 17:50 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Aber 20Liter-Kanister sind unpraktisch beim einfüllen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Steppenwolf hat geschrieben:
Aber 20Liter-Kanister sind unpraktisch beim einfüllen.

Einfach in 1 Liter Dosen umfüllen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 17:59 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Dann muss ich trotzdem mindestens 20mal den Kanister kippen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 18:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
Steppenwolf hat geschrieben:
Dann muss ich trotzdem mindestens 20mal den Kanister kippen.


Rachitis?
Skorbut?
Leukaemie?
Multiple Sklerose?
Rheuma?
Parkinson?
.. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 19:48 
Altersschwäche!Steppenwolf geht wie ich langsam aber sicher Richtung 30 :? Nur noch 5Jahrer und wir kriegen nicht mehr das Bein über die Sitzbank :oops: So ist das halt :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14667
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Martin hat geschrieben:
Altersschwäche!Steppenwolf geht wie ich langsam aber sicher Richtung 30 :? Nur noch 5Jahrer und wir kriegen nicht mehr das Bein über die Sitzbank :oops: So ist das halt :P

Hee hee ihr jungen Burschen, :shock: Sollen wir 50 ziger euch mal auf die beine helfen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 19:59 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Steppenwolf hat geschrieben:
Dann muss ich trotzdem mindestens 20mal den Kanister kippen.

Du kannst Dich aber anstellen.
Vielleicht gibt es ja einen Zapfhahn, den man einsetzen kann.
Dann brauchst Du es nur noch laufen zu lassen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 11:25 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Zitat:
Du kannst Dich aber anstellen.
Vielleicht gibt es ja einen Zapfhahn, den man einsetzen kann.
Dann brauchst Du es nur noch laufen zu lassen.


Das mit dem laufen lassen kommt im Alter eh noch mal.

Nee ganz im Ernst. Die großen Mengen bzw. großen Kanister sind für mich unpraktisch. So viel wie meine ES an Flüssigkeiten verliert, artet die ganze Sache in Stress und Arbeit aus. Dann sehe ich in 10 Jahren ja wie Arnold vor 20 Jahren aus. Ich genieße es jede Woche so ca 100ml nachzukippen, damit das Schalten wieder geräuschlos wird. Und diese Arbeit mit nem 20er Kanister? Nein, danke!

Nichts für Ungut. Ist eben meine Einstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 16:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Steppenwolf hat geschrieben:
Ich genieße es jede Woche so ca 100ml nachzukippen, damit das Schalten wieder geräuschlos wird. Und diese Arbeit mit nem 20er Kanister? Nein, danke!


Wir reden doch hier über 20 l 2-takt-Gemisch, oder?!
Das hat eigentlich im Getriebe nix verloren.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 21:05 
Du kippst jede Woche 100ml Getriebeöl auf?warum dichtest du die Leckage nicht ab?mir gings schon aufn Keks als meine ab und zu durch den Gummiring der Kickerwelle gesifft hat!Kanns nicht leiden wenn die Karre ausläuft :D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 10:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Steppenwolf hat geschrieben:
Ich genieße es jede Woche so ca 100ml nachzukippen, damit das Schalten wieder geräuschlos wird.
:shock: zweedaggtöl ins getriebe :shock:
hab da jetzt bestimmt was falsch verstanden, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3638
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Du kannst natürlich den 20l-Kanister 2mal in einen 10l-Kanister umfüllen, um diesen dann je 2mal in einen 5L-Kanister zu füllen. und so weiter und so fort. So brauchst du den 20l-Kanister nur 2mal zu heben...;-)


MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 12:40 
Offline

Beiträge: 54
Wohnort: 50171 Kerpen
Alter: 70
Hallo,
auf der Web-Site von Addinol ist unter

--->http://cgi.addinol.de/cgi-bin/hpnew.php <----

ein Händlerverzeichnis angegeben.

Vielleicht ist ja auch für Dich etwas dabei!

Viele Grüße aus Kerpen

Gerhard Beuscher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2007 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Diese Einfallslosigkeit - versuchs mal bei e-gay über Handpumpe.

Ansonsten kann ich mich zw. 60 oder 208 Liter Gebinde nicht entscheiden ^^.
Man legt sich halt irgendwie fest. Reifendirekt oder meine Hoffnung: Polen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woher Addinol bekommen?
BeitragVerfasst: 28. April 2007 23:47 
Micky hat geschrieben:
Wo bitte bekommt man im PLZ Bereich 38 Addinol Öle her?

naa, die suche kann ich dir nicht abnehmen: aber sieh hier-vielleicht hiflt die freundliche anfrage bei:

Frau Kapitzke; Fa. Addinol Tel: 03461-845 App. 211 (Stand August 2006)
- MZ 405 (mineralisches 2-Takt-Öl) ab Werk 38,18 Euro
- GL 80 W (Getriebeöl GL 3) ab Werk 45,05 Euro
Bei Versand zum Kunden kommen pro Kanister 10 Euro dazu.

Die Deutsche Tamoil GmbH ist auch eine gute Ölquelle (20-Liter-Kanister):
- Cityrunner (mineralisches 2-Takt-Öl) frei Haus 48,72 Euro
- GL 3 (von Addinol) frei Haus 59,16 Euro

Ich habe 20 Liter Addinol (MZ 405) bei ebay ersteigert, inkl. Porto:
45,-€ frei Haus


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Moin,
Ich hab mir 60l im Werksverkauf in Leuna geholt (3*20l). 3,12?/l für MZ406.
Jetzt brauch ich nur noch son Auslaufhahn für die Kanister. Weiß jemand wie die Dinger richtig heißen und wo man die herbekommt (nicht so ein Ding von weiter oben). Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
benutz meinen link


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich tanke nur noch Addinol MZ 406 - seitdem habe ich keine blaue Qualmfahne mehr - die Frau und die Umwelt freut's - was von beiden w
Wichtiger ist verrate ich hier nicht.. :oops:

Allerdings ist bei mir auch gleich ein Händler in der Nähe. :lol:

Jetzt werde ich mir den Öltank der Getrenntschmierung an die ETZ anbauen und so immer Öl mitführen. Ein kleiner Hahn statt des Kunstoffschlauches daran verbaut und der Mz-Tankdeckel mit Ölmessbecher. Was will MANN mehr? :D

----
Sehr geehrter Hr. xxx,

das ist richtig. Nur leider haben wir es nicht auf dem Datenblatt des MZ 407 stehen. In der in Kürze stattfinden Überarbeitung aller Produktdatenblätter werden wir es dort ergänzen.

Mit freundlichen Grüßen

R. Rockmann


--------------------------------------------------------------------------------

Von: samasaphan
Gesendet: Montag, 23. April 2007 20:58
An: 'Ronny Rockmann'
Betreff: AW: Super 2 T MZ 406


Ist das ebenso raucharm wie das MZ 406? Und dazu noch biologisch abbaubar?



MfG

xxx

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ronny Rockmann [mailto:ronny.rockmann@addinol.de]
Gesendet: Montag, 23. April 2007 13:03
An: samasaphan
Betreff: WG: Super 2 T MZ 406

Sehr geehrter Hr.xxx,


Sie können hier unser MZ 407 einsetzen, welches vorwiegend bei Booten Einsatz findet. Ich habe Ihnen das Datenblatt an die Mail angehängt.



Mit freundlichen Grüßen
R. Rockmann


--------------------------------------------------------------------------------

Von: Jürgen Deckert [mailto:juergen.deckert@addinol.de]
Gesendet: Montag, 12. März 2007 11:40
An: 'Ronny Rockmann'
Betreff: WG: Super 2 T MZ 406

--------------------------------------------------------------------------------

Von: samasaphan
Gesendet: Samstag, 10. März 2007 20:13
An: juergen.deckert@addinol.de
Betreff: Super 2 T MZ 406



Guten Tag,



ich fahre eine MZ ETZ 250 (Bj 1984) und möchte künftig ihr Motoröl tanken.

Gibt es das Super 2 T MZ 406 auch als biologisch abbaubare Version - so wie

Super synth 2 T MZ 408?

Ich möchte raucharmes biologisch abbaubares Motoröl.

MfG

xxx


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
rmt hat geschrieben:
benutz meinen link

Das ist ja son großes Teil. Ich möchte nur son Hahn zum drauf schrauben.
Woher nehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. April 2007 13:29 
Was wollt ihr mit nem 60Liter Faß??wielange zapft ihr davon??ich meine vom Rumstehen 2-3Jahre und länger wird das Öl nicht besser.........


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 08:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei mir kommt nur Addinol rein. Soll ja original sein, nicht wahr? :scherzkeks:

Was steht da noch unten drunter beim 2Takt-Öl:
"Altölentsorgung
In Ihrer Auftragsbestätigung, die Sie unmittelbar nach Abgabe der Bestellung bei uns erhalten, bekommen Sie eine Emailadresse sowie alternativ eine Faxnummer, bei der Sie eine Abholung der Ältöle sowie der Gebinde anmelden können. Wir holen dann bei Ihnen ab. "

:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 08:23 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Bei mir kommt nur Addinol rein. Soll ja original sein, nicht wahr? :scherzkeks:

Was steht da noch unten drunter beim 2Takt-Öl:
"Altölentsorgung
In Ihrer Auftragsbestätigung, die Sie unmittelbar nach Abgabe der Bestellung bei uns erhalten, bekommen Sie eine Emailadresse sowie alternativ eine Faxnummer, bei der Sie eine Abholung der Ältöle sowie der Gebinde anmelden können. Wir holen dann bei Ihnen ab. "

:rofl:


Jetzt biste aber sehr kleinlich.Das schreiben die überall drunter,da wird bei 2T kein Unterschied gemacht.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 22:44 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hatte vor längerer Zeit mal Addinol angeschrieben wegen einer Bezugsquelle. Das kam als Antwort:
Fa. Gabriel
Weiherstr. 1
35759 Driedorf
Tel.: 02775-8973
Liegt im Westerwald, unweit eines Champingplatzes, wo ich ab und an champiere. Auch nicht weit von der Alperoder Hütte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. April 2007 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
ich bestelle immer direkt bei addinol
MZ 405 20 liter
45 euronen inkl. versand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 09:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT Gewinner

Beiträge: 572
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
hallo,
vorabfrage:
ich habe eine etz 250,bj86 (hein gericke) mit getrenntschmierung.
die emme stand seit 3 jahren abgemeldet beim vorbesitzer.
den vorratsbehälter hab ich sicherheitshalber geleert und wüßte gerne welches öl für die getrenntschmierung "sicherer" und zu empfehlen ist.
mz 406 oder sollte es doch mz408 sein?

und nun zum eigentlichen thread:
ich kann addinol mz406 für 4,50?/liter bzw 62?/20l kanister bekommen.
das mz408 kostet dort 7,70?/L und 140?/20l kanister.
zu bekommen bei IMV in witten(nahe dortmund)
bei den 20 liter kanistern sind die versandkosten inklusive.
die preise für ein 5l gebinde bekomme ich noch.
gruß,
orti


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt