Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:41 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Beiträge: 63
Themen: 32
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
Der Bremslichtschalter ärgert mich so lange ich TS fahre. Hab jetzt eine neue Version die bis jetzt gut funktioniert und sich gut einstellen lässt. Die Welle ist aus Niro, der Kontakt aus Bronze.
Gruß
Belo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: -TS250/1
R100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 17. September 2009 09:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bitte mal mehr Details!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 17. September 2009 14:59 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Beiträge: 63
Themen: 32
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
Hi Stefan,
Eine Scheibe aus Bronze 21X7mm mit 6er Gewindeloch angefertigt. Die Kunststoffbuchsen aus Nylon mit 6er Loch gemacht. Eine 6er Niroschraube mit Schaft auf Länge gebracht. An einem Ende ca 8mm Gewinde am anderen ca 20mm. Die Schraube mit dem kurzen Gewinde in die Scheibe gedreht, gut festgezogen und mit einer seitlichen 3mm Madenschraube gesichert. Mit einem 10mm Schaftfräser die Mitte ca 2mm tief ausgebohrt. Das überflüssige Stück der Scheibe abgesägt und den Rest auf der Scheibe weggefeilt sodass nur noch der Erhöhte Teil als Kontakt übrig bleibt. Die Geschichte hat einen enormen Einstellbereicht, kein Flackern und Aussetzen wenn man zu fest auf die Bremse latscht.
Gruß
Belo


Fuhrpark: -TS250/1
R100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 17. September 2009 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine sehr gute Arbeit hast Du da gemacht :respekt: . Was halt leider bleibt, ist der unsehlige Bremsstaub :( und sehr maschinenaufwendig. Als "fauler Sack" favorisiere ich daher den Umbau auf außenliegendem Schalter :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 07:52 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Beiträge: 63
Themen: 32
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
Der außenliegende Schalter ist die logisch richtige Alternative aber sieht halt nicht orginal aus. Wer aber das ganze Jahr bei jedem Wetter mit so einem alten Hobel fährt ist eh unlogisch und hat ein Rad ab. Zum Glück reichen mir zwei Räder. (an dem dritten Rad arbeite ich noch)
Gruß
Belo


Fuhrpark: -TS250/1
R100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 09:45 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ok - ich oute mich. Ich bin unlogisch und habe ein Rad ab ;)

Aber wie kann man z.B. die ts150 auf externen Bremslichtschalter umbauen? Bei den Modellen mit Bremsgestänge ist es klar - Aber die 125/150 hat ja einen Bremszug.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2007 16:21
Beiträge: 133
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Salzburg
Alter: 48
Eben, ich habe meinen Prokelschalter auch halbwegs sauber am Laufen - zum Glück, denn Alternativen fallen mir beim Bremszug nicht ein. Höchstens nen Schalter hinter den rechten Kasten und Seilzug an den Bremshebel runter, aber das ist dann mehr als optimistisch einstellbar :roll:


Fuhrpark: Sommer 462 Scrambler Spezial

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da muss ich mich auch als Faulen Sack auten. Ich baue alle Maschinen aul aussenliegenden Bremsschalter um. Ich mag mich nicht mit dieser unsinigen Technik ärgern. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
@beloan400: Saubere Arbeit! :gut:
Mach doch eine Kleinserie davon, bitte! :ja:





@P-J: Wieso unsinnige Technik? Wer es versteht datt Dingens RICHTIG einzustellen, bei dem funtktioniert es auch! :motz: Trotz Bremsstaub....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich glaube bei mir reicht die Geduld nicht aus. Wenn ich mich länger wie 3 Minuten mit sowas beschäftigen muss kriek ich nen Fön :angry: und gebe auf. Damit bekommt es bei mir, berechtigt oder nicht, den Stempel "unsinig". :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hast Du ihn immer von AUßEN einzustellen versucht? :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Macht man das nicht so? :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 19:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich denke mal eine Interessante Art der Lösung, neben einem Read-Kontakt.

An der ES, wäre es für mich sinnvoll. Da fahre ich mit Dauerbremslicht, ich denke mal die Autofahrer finde sich sowieso nicht rein, warum ein orangenes und ein rotes Licht da hinten leuchten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter Version 384
BeitragVerfasst: 18. September 2009 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Macht man das nicht so? :oops:

Nö....
Erst mal bei ausgebautem HiRa die ganze Sache schön richten....meißtens sind die verdreht bis dorthinaus, weil ein Unwissender....... :stumm: (dabei siehste auch gleich sehr schön die Funktionsweise des Schalters und was passiert wenn man wie rum dreht) und DANN von außen bei eingebautem HiRa die Feinenstellung machen. Das sollte eigentlich funzen, macht's bei mir jedenfalls schon seit gut 1500 km..... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de