Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 08:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. September 2009 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 11:52
Beiträge: 22
Themen: 9
Wohnort: stuttgart
Alter: 63
Mit so etwas banalem würde ich mich nie an die Gemeinde wenden, wäre ich nicht wirklich mit meinem Latein am Ende:

Kommpression, Zündfunke, Sprit (Kerze ist nass), alles ist da. Vergaser habe nich gereinigt, Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt kontrolliert, Die Emme will halt nicht anspringen. Bestenfalls läuft sie 10 Umdrehungen um dann mit einer lauten Fehlzündung stehen zu bleiben.

Erstaunliches zum Zündzeitpunkt: ich muss die Platte mit dem Unterbrecher ganz zum Anschlag Richtung "früher" stellen und komme trotzdem nur auf einen Zündzeitpunkt von etwas über 2 mm vor OT. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das richtig ist, aber so ist meine Messung.

Für jeden Rat dankbar.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2009 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hast Du vielleicht den falschen Nocken eingebaut?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2009 17:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
zu fett ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Es wäre möglich, daß du dir deine Frage schon selber beantwortet hast. Es wird wohl an der Zündung liegen.
Für uns wäre erst mal folgendes wichtig:
um was für eine MZ handelt es sich?
kam das Problem plötzlich?
wie ist der Ladezustand der Batterie?

so - nun bist du wieder dran

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2009 18:12 
Offline

Registriert: 6. September 2008 23:19
Beiträge: 70
Themen: 16
Bilder: 6
Wohnort: Florstadt-Stammheim
Alter: 47
Kenne das Problem ?
Allerdings nur wenn sie nass ist, da ich leichten Feuschtigkeitseinbruch an der Lima habe !
Dann verhält sie sich wie deine, geht nicht an und wenn nur paar umdrehungen dann zündet sie fehl !

Dies alles wüde aber nicht erklären warum deine Zündung so spät kommt :(


Fuhrpark: ETZ 150 bj89 (Exportmodell)
S51b4 bj86 alles original ! (fährt leider nicht, Baustelle)
27 Gang Mountainbike
Opel Zafira (fürn Transport)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi
Zündung nach Buch einstellen ... zuerst den Kontaktabstand, und dann durch drehen der Grundplatte den Zeitpunkt - wurde das so gemacht?

Wenn der Unterbrecherabstand falsch ist geht nix. Die Zündspule kriegt dann durch den zu geringen Schließwinkel zu wenig Ladung ab.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 11:52
Beiträge: 22
Themen: 9
Wohnort: stuttgart
Alter: 63
danke für die HInweise

falscher Nocken?
kann nicht sein, nie den Nocken gewechselt und zig tausende km damit problemlos gefahren.

Batterieladezustand?
ist ziemlich voll, Armaturenbeleuchtung, Fahrzeugbeleuchtung strahlt kräftig wie immer.

Unterbrecherabstand?
stimmt genau, zehnmal geprüft

zu fett?
kann sein, das Problem trat auf, als ich den Vergaser mal neu eingestellt habe, verschärfte sich dann aber. Den Vergaser habe ich allerdings nach Buch eingestellt: Motor warmfahren, Leerlaufluftschraube 2 1/2 Umdrehungen raus, am Gaszug die niedrigste Drehzahl, kurz oberhalb Ausgehen eingestellt, an Leerlaufluftschraube die höchste Drehzahl eingestellt etc. Was kann man da falsch machen?
Den Vergaser habe ich inzwischen auseinander genommen, gereingt (eigentlich keinen Dreck gefunden) und wieder montiert. Keine Auffälligkeiten.

Zündung?
Wieso kommt die Zündung so spät, dass die Grundplatte am Anschlag Richtung "früher Zündzeitpunkt" immer noch gerade mal gut 2mm vor OT liefert? Natürlich habe ich erst den Unterbrecherabstand geprüft und dann den Zündzeitpunkt eingestellt. Messe ich den falsch?

Das Gerät: TS 150

der Immer noch hilflose

hissho


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2009 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich kenn Dich und Deine Schrauberkünste nicht, also bitte nicht bös werden, wenn ich Dich folgendes frag:
Der Zündzeitpunkt ist der, wo der Unterbrecher sich öffnet, also die Kontakte auseinander gehen. Des weisst Du schon, oder?

Übrigens wird von einem bestimmten, mir bekannten Menschen, "öffnen" und "schließen" von Schaltern andersrum interpretiert: Der meint tatsächlich, (und er schwört Stein und Bein) dass ein Schalter geöffnet ist, wenn der Strom fließt, er hätte das im E-Technik Studium (4 Semester hatte er schon hinter sich) so gelernt.
Beinahe umgebracht hätt ich diesen meinen Diplomanden aber aus anderen Gründen...
:mrgreen:

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2009 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Noch so ne Sache ist der Schwimmerstand vom Vergaser. Ist der zu hoch, also kurz vorm überlaufen, dann bekommst du die Kiste ums Verecken nicht an.
Das ergeht mit jedesmal so, wenn ich vergesse den Benzinhahn zu schließen. Dann ist immer Dauerkicken angesagt.
Probehalber also mal den Benzinhahn zu lassen - wenn die Kerze schon recht nass ist, dann auch mal mit einer ordenlichen Flamme trocken blasen - Feuerzeug halte ich für eher ungeeignet.
Springt die Gute dann irgendwann doch an, dann hast du zumindest ein Problem gefunden.
Die Zündung ist das andere - mach doch mal ein Foto vom Unterbrecher, wenn dein Kolben seine 2,5mm ????
vor OT steht. Ich hab das Maß von der TS 150 nicht im Kopf.
Und noch etwas - war nur der Vergaser bei der Reinigung ab oder evtl. auch der Vergaserflansch?

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2009 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 11:52
Beiträge: 22
Themen: 9
Wohnort: stuttgart
Alter: 63
@ hiha:
Bisher habe ich den Zündzeitpunkt als den Zeitpunkt interpretiert, an dem es an der Zündkerze funkt. Ob das mit dem öffnen des Unterbrecherkontaktes zusammen fällt vermute ich, weiß ich aber nicht aus eigener Beobachtung. Wenn ich auf die Zündkerze sehe erkenne ich nicht was an den Unterbrecherkontakten passiert.

Mit Messschieber von der Oberkante Zylinderdeckel gemessen funkt die Kerze etwa 2,5 mm bevor der Kolben oben ist.

Ich habe auch schon einmal den Zündzeitpunkt drastisch umgestellt, bis ins erste Drittel Richtung "spät". Keine Verbesserung.

@ mzkay:
als ich im Zuge dieser Operation den Vergaser aufgenommen habe (er war ab, den Ansaugstutzen habe ich aber am Veragser drangelassen) habe ich auch die Schwimmerstände "ganz geschlossen" und "ganz offen" nach nachgemessen: Alle Werte nach Buch.


Wie gesagt, wäre ich nicht am Ende meiner Weisheit würde ich mir nicht die Blöße geben und dieses hier zu posten. Was soll ich nur tun?

gruss

hissho


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Gleiche Symptome hatte ich mit meiner TS nach dem Wiederaufbau - eine neue Kerze war nötig - obwohl die alte außerhalb des Brennraums schön funkte und noch sehr gut aussah.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2009 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
also war der Flansch vom Zylinder ab?
Bitte mal die Dichtungen und die Trennscheibe auf korrekte Einbaulage kontrollieren. Sollten sie verdreht sein, hast du einen zu geringen Querschnitt.

Zum Zündzeitpunkt einstellen - es gibt da fürs auto so kleine Summer - die klemmt man an den Unterbrecher und an die 15 von der Zündspule. Nun kannst du hören, wenns funkt.

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
schau mal ob dein schwimmer noch dicht ist-wenn er undicht ist kann er nicht mehr schwimmen und das ventil schließen. das ventil auch gleich mal mit checken-nicht das das teil undicht ist und immer schön nachlaufen lässt.
bei der zündung-kann es sein das dein nocken nicht richtig in der kerbe sitzt? oder kann es sein das dein anker sich auf der kw verdreht hat, denn der trägt den nocken. der anker sitzt auf einen kegel mit paßfeder. diese passfeder kann abscherren bei einem klemmer zum beispiel und wenn irgendwie öl auf den paßkegel gekommen ist(undichte wedis an kw)

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2009 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 11:52
Beiträge: 22
Themen: 9
Wohnort: stuttgart
Alter: 63
schön, jetzt habe ich ein Arbeitsprogramm für's Wochenende, vorher komme ich eh nicht dazu.

- Vergaser: Schwimmer wechseln, Ventil wechseln, sollte beides noch aus einem alten Vergaser haben.
- Lima: Rotor abziehen und auf korrekten Sitz auf Passfeder auf Kw prüfen.

Ich werde berichten ob's was gebracht hat.

Alles gute

hissho


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de