BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon bigmolly1000 » 19. September 2009 20:17

Hi Schrauber , kann man die BK 350 Kurbelwelle mit Nadellager statt der Bronzebuchsen Regenrieren lassen (andere Pleullager sätze ?). Macht irgent jemand so etwas ?
Für Infos die währe ich dankbar.


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon kutt » 19. September 2009 20:25

ja gibts - kostet ein vermögen

da gibts immer so einen händler auf den teilemärkten...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon es-heizer » 20. September 2009 10:44

kutt hat geschrieben:ja gibts - kostet ein vermögen

da gibts immer so einen händler auf den teilemärkten...


Eisenacher Kurbelwellenmanufaktur,,,, da hab ich sowas schon mal liegen sehen. Sind wohl Pleuel von der ETZ 150. Komischer Kauz, aber was er so zu liegen hat sieht top aus. Ob es dann auch so ist wenns läuft, da kenn ich leider keinen der sowas fährt. Is wohl auch etwas preisintensiv der Gute. Sind immer meist recht wenig Leute an seinem Stand.
Ob das was zu sagen hat? :gruebel:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon kutt » 20. September 2009 13:18

ich hab mich extra etwas zurückgehalten, aber lies mal den beitrag:

viewtopic.php?p=446548#p446548


oder besser das ganze thread


alternativ

[search=Kurbelwellenmanufaktur]SuFu - clicken ![/search]
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon es-heizer » 20. September 2009 13:28

Keine Fragen mehr!! :keks: Hab so noch nich gelesen. Is gegessen :fastfood:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon kutt » 20. September 2009 14:19

essen würde ichdas ding aber nicht ...

selbst dazu sind die zu wertvoll

eher um den hals hängen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon es-heizer » 20. September 2009 16:26

:loldev:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon Christian » 20. September 2009 18:57

Ja, der gute Herr aus Eisenach....
Hatten wir das nicht schon mal im BK-Forum, kutt?
Technisch gesehen ist es Unfug, was er da anbietet (in meinen Augen).
Unten lässt er das Fußlager weiterhin als Rollenlager und oben ein Nadellager - Kommt mir irgendwie vor, als ob er das Pferd von hinten aufzäumt :gruebel:
Dann lieber konventionell regenerieren lassen und gut. Wenn du es wegen der Mischung machen willst - die BK kannste ohnehin mit 1:33 fahren.
Von der Haltbarkeit her sind Nadellager sicher nicht schlecht und schlagen auch nicht so aus wie ne Bronzebuchse, aber schließlich ist es ne BK und soll es auch bleiben :wink:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon kutt » 20. September 2009 19:51

Christian hat geschrieben:Ja, der gute Herr aus Eisenach....
Hatten wir das nicht schon mal im BK-Forum, kutt?
Technisch gesehen ist es Unfug, was er da anbietet (in meinen Augen).
Unten lässt er das Fußlager weiterhin als Rollenlager und oben ein Nadellager - Kommt mir irgendwie vor, als ob er das Pferd von hinten aufzäumt :gruebel:
Dann lieber konventionell regenerieren lassen und gut. Wenn du es wegen der Mischung machen willst - die BK kannste ohnehin mit 1:33 fahren.
Von der Haltbarkeit her sind Nadellager sicher nicht schlecht und schlagen auch nicht so aus wie ne Bronzebuchse, aber schließlich ist es ne BK und soll es auch bleiben :wink:

Grüsse Christian


:ja: :ja: :ja: :ja:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon bigmolly1000 » 21. September 2009 21:17

kutt hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Ja, der gute Herr aus Eisenach....
Hatten wir das nicht schon mal im BK-Forum, kutt?
Technisch gesehen ist es Unfug, was er da anbietet (in meinen Augen).
Unten lässt er das Fußlager weiterhin als Rollenlager und oben ein Nadellager - Kommt mir irgendwie vor, als ob er das Pferd von hinten aufzäumt :gruebel:
Dann lieber konventionell regenerieren lassen und gut. Wenn du es wegen der Mischung machen willst - die BK kannste ohnehin mit 1:33 fahren.
Von der Haltbarkeit her sind Nadellager sicher nicht schlecht und schlagen auch nicht so aus wie ne Bronzebuchse, aber schließlich ist es ne BK und soll es auch bleiben :wink:

Grüsse Christian


:ja: :ja: :ja: :ja:



Hi , ich habe da heute morgen angerufen . Nach dem ich nun seine lebensgeschicht Lautstark kenne und wie schlecht es ihn Finanzel :roll: geht und er alle Kurbelwelle auf ein 1000stel mm :lol:
ausrichtet ,habe ich beschlossen da gar nichts hinzuschicken , schade wieder 15 Minuten Telefonzeit für nichts...........................verplempert...........
Übrigens wurden RT125/3 Kurbelwellen bei der Produktion frühe nicht ausgerichten sondern passend geschliffen. Praktisch ausgerichtetgeschliffen ...................................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon kutt » 22. September 2009 07:21

bigmolly1000 hat geschrieben:Hi , ich habe da heute morgen angerufen . Nach dem ich nun seine lebensgeschicht Lautstark kenne und wie schlecht es ihn Finanzel :roll: geht und er alle Kurbelwelle auf ein 1000stel mm :lol:
ausrichtet ,habe ich beschlossen da gar nichts hinzuschicken ,...
Gruß Arno


oha ? :shock: :shock: :shock:

ich habe auf arbeit auch mit kunden zu tun, wenn man jemanden schon besser kennt, kann man sowas mal in einem nebensatz fallen lassen

naja - da braucht er sich ehrlich gesagt auch nicht zu wundern

wie gesagt - ich wollte damals unbedingt so eine welle haben und es mal ausprobieren. leider hatte mich das "persönliche" beratungsgespräch (das nur aus maximal 4 worten bestand) davon wieder abgebracht. ich hatte mir dann nur gedacht:

"wenn das ding kaputtgeht ... und ich muß dann .. oh gott (obwohl der nix damit zu tun hat )"

dann lieber 3 "normale" wellen kaufen - evtl beim Kurbelwellenmann mal einen Satz bronzebüchsen kaufen und dann selber mit der reibahle das ganze reparieren. (oder reparieren lassen, wenn man sich das nicht selber zumutet)

ich bin mit meiner BK bestimmt schon über 10000km gefahren und die kolbenbolzen haben kaum spiel. eher die kolben hatte es mir mal zerlegt. m.M. wegen mangelhafter qualität. aber das ist eine andere geschichte ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon flotter 3er » 22. September 2009 08:56

Christian hat geschrieben:Ja, der gute Herr aus Eisenach....
Hatten wir das nicht schon mal im BK-Forum, kutt?
Technisch gesehen ist es Unfug, was er da anbietet (in meinen Augen).
Unten lässt er das Fußlager weiterhin als Rollenlager und oben ein Nadellager - Kommt mir irgendwie vor, als ob er das Pferd von hinten aufzäumt :gruebel:
Dann lieber konventionell regenerieren lassen und gut. Wenn du es wegen der Mischung machen willst - die BK kannste ohnehin mit 1:33 fahren.
Von der Haltbarkeit her sind Nadellager sicher nicht schlecht und schlagen auch nicht so aus wie ne Bronzebuchse, aber schließlich ist es ne BK und soll es auch bleiben :wink:

Grüsse Christian


Hatten wir Christian..... :wink: Was ich da gelesen über festgefressene KW habe, ließ mir die Haare zu Berge stehen und laut rufen: Nieeeemals werde ich..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon bigmolly1000 » 22. September 2009 20:00

O.K O.K :arrow: damit ist das mit den Nadelagern vom Tisch , aber wohin soll ich nun die Sache schicken , ich habe übrigen 17 PS Zylinder gekriegt. :D

Also bei Kurz würde alle wegen der Forum Prozent so um 400 Euronen kosten.Gibt es eine andere alternative ?


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: BK 350 Motor Nadelalger im Pleulauge ?

Beitragvon Christian » 22. September 2009 20:18

Frag mal bei Zylinderschleiferei Otto nach - gleiche Adresse wie Kurz, aber andere Firma (wohl auch kein Gemauschel untereinander, war hier erst Thema). Hatte mal ne ES 300 Kurbelwelle bei denen machen lassen und einen 300er Zylinder - war sehr zufrieden damit.
Preise für eine BK-Welle hatte ich auch mal per Telefon angefragt - ca. 250 Euro, war so ca. vor 1,5 Jahren mit Nadellager unten :!: . Würde ich aber alles vorher per Telefon absprechen.
Kexel wäre sicher auch nicht schlecht, die scheinen ja aus Scheisse Gold zu machen (siehe Lorchens ES 300 Welle viewtopic.php?f=18&t=27088 ) und lassen es sich dafür auch so bezahlen.
Bin am überlegen, ob ich dass mit meiner Welle im Winter mache (Kexel)

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZFM und 322 Gäste