kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Moderator: Moderatoren

kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon terminator66 » 20. September 2009 18:07

hallo allerseits,

ich suche seit einiger zeit ein kleines kettenrad(ritzel) für meine MZ 301 Saxon Tour NE, bin aber noch nicht fündig geworden.
vorerst sei gesagt das ich momentan ein 21er ritzel drauf habe und ein größeres suche, idealerweise ein 23er da die maschine viel zu viel anzug hat und zu wenig vmax. also nicht unbedingt zu viel anzug aber sie dreht bei 85-95km/h im 5.ten gang bereits bei 4800-5300 umdrehungen, was ja bereits kurz vor dem maximalen drehmoment liegt und das gefällt mir so garnicht, da ich gerne in ruhe fahren will und nicht rasen, aber dennoch auch mal auf der autobahn oder landstraße in ruhe mit 100-110km/h fahren will ohne das die maschine so hochdreht.
das kommt ja auch dem spritverbrauch zu gute, auch wenn nicht viel aber es schont den motor. momentan fahre ich mit 4,5l/100km/h ich denke das ist schon ziemlich gut ;)

ich habe bereits bei verschiedenen internetanbietern von gebraucht,- und neuteilen für MZ und Simson nachgeguckt, bin aber nicht fündig geworden. das größte was ich gefunden habe war ein 21er, was aber ab werk schon drauf ist, das bringt mich nicht weiter. außerdem war ich bei dem mir einzig bekannten mz händler bei uns in der nähe (magdeburg und umgebung). aber der konnte mir nicht weiterhelfen, die machen da auch fast nur noch suzuki und solche ähnlichen modelle, aber mz reparieren die wenigstens noch, zumindest die ETZ baureihe.
bevor ich mich noch zu grunde suche, wollte ich hier lieber mal nachfragen ob hier jemand weiß woher man sowas bekommen kann/könnte. ich habe das forum bereits halbwegs durchforstet, bin aber nicht auf ergebnisse gestoßen. daher das neue thema.

ich möchte keine neue diskussion darüber, ob es sinnvoll ist ein größeres ritzel einzubauen oder nicht. es ist definitiv sinnvoll, denn bei einer übersetzung von etwa 1:2 entspricht das ja fast einer zugmaschine auf dem feld ^^ da ist viel potenzial nach oben offen und ich kann gut und gerne auf ein wenig anzug verzichten ;)

ich freue mich über eure antworten und tipps :)

gruß

Fuhrpark: Simson SR4-2/1 1968 MZ ETZ Saxon 301 TOUR 1992
terminator66

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2009 15:42

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Norbert » 20. September 2009 20:44

terminator66 hat geschrieben:ich suche seit einiger zeit ein kleines kettenrad(ritzel) für meine MZ 301 Saxon Tour NE, bin aber noch nicht fündig geworden.
vorerst sei gesagt das ich momentan ein 21er ritzel drauf habe und ein größeres suche, idealerweise ein 23er da die maschine viel zu viel anzug hat und zu wenig vmax. also nicht unbedingt zu viel anzug aber sie dreht bei 85-95km/h im 5.ten gang bereits bei 4800-5300 umdrehungen, was ja bereits kurz vor dem maximalen drehmoment liegt und das gefällt mir so garnicht, da ich gerne in ruhe fahren will und nicht rasen, aber dennoch auch mal auf der autobahn oder landstraße in ruhe mit 100-110km/h fahren will ohne das die maschine so hochdreht.


Tach!

1.) Serie bei der 301 ist ein 22 Z Ritzel AFAIK
2.) Hast Du genau nachgezählt = 21 Z. ?
3.) Zähnezahlen Tachoantrieb überprüft?
4.) mit Fahrradtacho verglichen?

Deine Zahlen kommen mir etwas spanisch vor.

Schon mal Ente wegen dem Ritzel befragt?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Guesi » 20. September 2009 21:09

Also ein 22er hätte ich hier....

GüSi
www.mzsimson.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Paule56 » 20. September 2009 21:25

Norbert hat geschrieben:Deine Zahlen kommen mir etwas spanisch vor.


Ist bei den 2 Takt - Saxon als normal anzusehen.
Für die Drehzahlen greifts da ne Halbwelle von der Lima ab, welche Parameter da für was anstehen müssen :nixweiss:
Bei mir gehts bis 6000, dann bleibt der DZM nahezu stehen und der Motor tourt frisch & deutlich höher.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon hiha » 21. September 2009 09:21

Wie schaut es mit kleinerem Kettenrad aus? Geht das bei der 301?
Ansonsten hab ich schon öfter Zubehörritzel mit der gewünschten Zähnezahl ausgedreht, ein altes Originalkettenrad abgedreht, zusammengepresst und mit drei schweissraupen gesichert.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon terminator66 » 21. September 2009 21:30

danke an alle antworten ^^

@norbert:

1) die saxon serie ist noch ein wenig anderst als die ETZ reihe, steht auch so im handbuch 21er ritzel
2) jopp, mehrfach zur sicherheit, mein bruder hat auch nochmal gezählt, sind nur 21 :roll:
3) hab ich bereits überprüft. dabei ist mir aber nix aufgefallen
4) mit einem anderen tacho sowie einem auto mit navi hab ich's verglichen -> hat gestimmt

ja, saxon ist ein bissle anders ;) ^^
ente wegen dem ritzel gefragt? hmm.... ich bin noch nicht so lange hier im forum ^^ wer ist ente ? :oops:

@guesi: danke für die seite, ich schau mal nach, aber es ist echt schwer für die 301 saxon teile zu finden :(

@paule56: ...kannst du das bitte nochmal übersetzen? :roll:
ich glaub ich verstehe halbwegs was du meinst, aber erklär nochmal was genau du gemacht hast^^

@hiha: gute idee ;) aber ich suche ja leider ein größeres ritzel also >21er, ich finde leider immer nur 21er zum kaufen die passend für mein motorrad sind ... das ist doof.

ich glaube das das ritzel der 251 und der 301 sind unterschiedlich, da bin ich mir aber nicht unbedingt sicher... wo ich mir definitiv sicher bin ist der unterschied zwischen den ritzeln von 251/301 und denen der 250/300 -> die sind auf jeden fall unterschiedlich. nur so als tipp beim suchen.
ich werde auch weitersuchen.

lg an alle

Fuhrpark: Simson SR4-2/1 1968 MZ ETZ Saxon 301 TOUR 1992
terminator66

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2009 15:42

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Meisenmann » 21. September 2009 21:36

terminator66 hat geschrieben:ente wegen dem ritzel gefragt? hmm.... ich bin noch nicht so lange hier im forum ^^ wer ist ente ? :oops:


Klick!!!

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Paule56 » 21. September 2009 22:14

terminator66 hat geschrieben:ich glaube das das ritzel der 251 und der 301 sind unterschiedlich


Ja, sind sie:
251 21 Zähne,
301 22 Zähne
.... zugeschnitten auf die 16 " Räder hinten

dagegen hat die 250 19 Zähne bei 18"

Die 48 Zähne auf dem Kettenrad hinten sind nicht verändert worden

Ich habe Nix gemacht ;-)

Aber bei exakt 5000 U/min sollte lt. Werksangabe die 251 mit 21 er Ritzel, 16 Hinterrad exakt 110 km/h schnell sein.
Und genau dieses setup fährst Du ja.
Wenn nun ein Navi keine widersprüchliche Geschwindigkeit angibt, wird Dein Drehzahlmesser nicht korrekt, nämlich zuviel anzeigen.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon terminator66 » 22. September 2009 05:14

@meisenmann: danke ^^

@paule56: bei mir im handbuch steht definitiv etwas von nem 21er ritzel, ich glaube nicht das das falsch ist, da die anderen einstellungen und daten eigentlich auch in ordnung sind ;)

wenn du sagst das man mit nem 21er bei 5000U/min 110km/h fahren sollte.... hmm joar das ist ja eher nicht der fall, da bin ich locker bei 6000. wobei ich sagen muss das ich schonmal früher die idee hatten das der drehzahlmesser kaputt ist und zu viel anzeigt. wobei ich bei 1500u/min ein traumhaftes standgas an jeder ampel habe, wo sie total ruhig läuft und dagegen wenn man fährt sehr schnell hochzieht.
da müsste ich wohl mal zur dekra fahren, die haben doch sonne schelle die die einfach über den krümer legen und dann ablesen wie viel umdrehungen der motor grade hat. das dürfte auf jeden fall aufklärung bringen. fragt sich dann nur wie man das beheben kann, oder wie der eigentlich kaputt gehen kann ^^ ist der doch elektronisch :roll:

irgentwer auf der OMMMA wollte mir was erzählen von "kinderkrankheiten" vom tacho und anderen bauteilen... ich weis ja nicht was der für kinderkrankheiten kennt, aber ich hatte richtig arge probleme am anfang mit dem motorrad, unter anderem einen verbrauch von 20-30l/100km oder mehr(das war kein spaß) und immer die angst im nacken ans ziel zu kommen ^^ naja keine ahnung was der typ meinte, der scheinte ziemlich wichtig zu sein, wollte mir aber nichts halbes und nix ganzes erzählen, hauptsache er gibt mir seine karte... das hats gebracht ...

Fuhrpark: Simson SR4-2/1 1968 MZ ETZ Saxon 301 TOUR 1992
terminator66

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2009 15:42

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Paule56 » 22. September 2009 06:01

ich kenne Dein Handbuch nicht, aber hier nen Auszug aus meinem vom 15.04.1993

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon hiha » 22. September 2009 06:36

terminator66 hat geschrieben:@hiha: gute idee ;) aber ich suche ja leider ein größeres ritzel also >21er,


Genau. Hab mich verschrieben, also nochmal richtig:

".. hab ich schon öfter Zubehörritzel mit der gewünschten Zähnezahl ausgedreht, ein altes Originalritzel auf Passung abgedreht, das neue ausgedrehte Ritzel aufgepresst und mit Schweissraupen gesichert.

Jetzt sollte es stimmen.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Ex-User paula » 22. September 2009 08:09

söle ich habe jetzt auch nochmals geschaut, die itzel, kettenräder, zahnkranz oder wie auch immer genannt hören in der regel bei 21/22 zähnen auf.
wink:
0 30/4 76 23 94 - rufe bei motorrad jung in berlin an. der kann so gut wie alles für die saxon modelle liefern.
der hat mir sogar den orchinalen lima/regler & den seitenständer ran gezaubert. grimeca kupplungsgriff könnte er auch hervorzaubern. der mann ist erstklassig für nachwende emmen.
Ex-User paula

 

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon terminator66 » 22. September 2009 14:50

@paule56: hmm... bin in die garage, handbuch auf nachgucken... :shock: 22 zähne... imbusschlüssel raus, deckel auf nachzählen :shock: 22 zähne... hmm...

ich glaube da hab ich mich ganz schön vertan, ich war voll auf 21 zähne aus, fragt mich nicht warum. auf jeden fall war soviel sicher das die zahl mit der aus dem heft überein stimmte, aber das es doch ein 22er ist... hmm :oops:

tja die suche wird immer schwieriger ^^ da die ritzel mit steigender größe irgentwie immer weniger werden :cry:

".. hab ich schon öfter Zubehörritzel mit der gewünschten Zähnezahl ausgedreht, ein altes Originalritzel auf Passung abgedreht, das neue ausgedrehte Ritzel aufgepresst und mit Schweissraupen gesichert.


ist immernoch ne gute idee ^^ weist du wo man ersatzritzel her bekommt ?

@paula: danke für den tipp, ich werd mal schauen was ich kriegen kann

Fuhrpark: Simson SR4-2/1 1968 MZ ETZ Saxon 301 TOUR 1992
terminator66

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2009 15:42

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Norbert » 22. September 2009 17:47

terminator66 hat geschrieben:@paule56: hmm... bin in die garage, handbuch auf nachgucken... :shock: 22 zähne... imbusschlüssel raus, deckel auf nachzählen :shock: 22 zähne... hmm...


und ich sach noch, da stimmt was nicht....

terminator66 hat geschrieben:ist immernoch ne gute idee ^^ weist du wo man ersatzritzel her bekommt ?


Kettenhandel, wie zum Beispiel Theiss in Köln - ob die versenden weis ich aber nicht.
Allerdings ist das onehin nur eine gängige Industriekettengröße, die sollte zu bekommen sein.

Bevor Du solchen Zirkus machst bau lieber einen Fahrradtacho an und berichte welche Geschwindigkeiten
Du bei welchen angezeigten Drehzahlen Du erreichst?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon terminator66 » 22. September 2009 19:06

fahrradtacho hab ich leider keinen da... aber wie gesagt, hab den test gemacht mit einem guten freund, der mit auto, mit navi hinter mir hinterher gefahren ist, erst 80 dann 100 zone, und beide male hat es wohl ziemlich exakt gestimmt.

ich denke mal es könnte max. am drehzahlmesser liegen, das der nicht funzt. da könnte aber max. ein neuer abhilfe schaffen denke ich. dennoch bleibt das problem das ich habe, das das motorrad zu sehr auf beschleunigung und nicht auf ruhig daher fahren gebaut ist. 135kmh bin ich auch schon gefahren, allerdings sollte ich das nächste mal wenn ich das mache die stoßdämpfer auf hart stellen ^^ die fängt brutalst an zu wackeln mit dem arsch :D
naja bis ich dann auf dem kreuz magdeburg mitten in der kurve bei 120 nen kolbenklemmer hatte... ab da an bin ich nicht mehr sooo schnell gefahren bisher ^^ zum glück ist damals absolut nix passiert, außer das ich mir einen neuen kolben und zylinder ausschleifen lassen, machen lassen musste für 160 € :roll:

ich weis das hier die meisten irgentwie nicht aus'm arsch kommen mit ihrer emme(was ich bisher gelesen hab), und ein kleineres ritzel haben wollen ^^ aber ich kann es echt nur sagen, ich fahre momentan auf unterster kerbe und auf dem nach hause weg hab ich nen richtig großen berg zu überwinden, da fahre ich mit moped mit 20kmh hoch oder so. mit der mz fahr ich da im 5ten mit 80 in ruhe hoch so wie ich vorher ja auch schon gefahren bin, also nix mit abfallen und wenn ich beschleunige währenddessen dann fängt der motor an zu brüllen und ruck zuck bin ich auf 110.
ich hab mir überlegt ein oder zwei nummern größeres ritzel zu bekommen und dann die nadel ne stufe höher zu hängen, dann dürfte das sich auch kaum im anzug auswirken, also rein theoretisch, zumindest so wie ich fahre, sollte ich unbedingt wieder schnell fahren wollen kann ich ja immer wieder das kleinere ritzel draufziehen ;)

ansonsten frag ich mich ob man vllt an dem hinteren großen ritzel was machen kann??? gibts da auch verschiedene? ich hab da noch garnicht geguckt, zwar schon schöne neue gesehen aber naja... kennt sich da jemand aus?

Fuhrpark: Simson SR4-2/1 1968 MZ ETZ Saxon 301 TOUR 1992
terminator66

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2009 15:42

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Ex-User paula » 22. September 2009 22:04

söle. nachdem ich hier gelsen habe & nen geistesblitz bekam, soll vorkommen bei mir, fiehl mir ein, habe ein ETZ 250 motor jetz mit 16" rad, also moch 18 ritzel vom 18er rad. interessant, interessant ...
also ich zu meinem motor-hexer & siehe da, kein 21er, dafür 22er. 23er, fahlanzeige. scheint was ganz seltens zu sein.
Ex-User paula

 

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Norbert » 22. September 2009 22:38

terminator66 hat geschrieben:.
ansonsten frag ich mich ob man vllt an dem hinteren großen ritzel was machen kann??? gibts da auch verschiedene? ich hab da noch garnicht geguckt, zwar schon schöne neue gesehen aber naja... kennt sich da jemand aus?


Am Kettenrad kannst Du nur ein Fremdfabrikat anschrauben, wenn Du den Mitnehmer entsprechend änderst (abdrehen).

Bau doch ein 18" Hinterrad ein ? Allerdings brauchst Du eine andere Schwinge.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Maddin1 » 22. September 2009 22:53

Ich sage auch der DZM ist kaputt.

Von wo wird bei der Saxon das Signal abgenommen? Von einer Limaphase oder der Zündung? Weiß das jemand. Nicht das die Zündung einen weg hat und bei hoher Drehzahl zwei impules bring...

Ach ja, das mit dem Arschwackeln bei 135 ist normal. Das Fahrwerk will das nicht. Baust du aber eine ETZ250 Schwinge ein und die alten kurzen Dämpfer hinten ist sie hanten auch steif. Die Nachwendeemmen sind etwas lawede auf dem Hintern.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Ex-User paula » 22. September 2009 23:34

Maddin1 hat geschrieben:Ich sage auch der DZM ist kaputt.

Von wo wird bei der Saxon das Signal abgenommen? Von einer Limaphase oder der Zündung? Weiß das jemand. Nicht das die Zündung einen weg hat und bei hoher Drehzahl zwei impules bring...

Ach ja, das mit dem Arschwackeln bei 135 ist normal. Das Fahrwerk will das nicht. Baust du aber eine ETZ250 Schwinge ein und die alten kurzen Dämpfer hinten ist sie hanten auch steif. Die Nachwendeemmen sind etwas lawede auf dem Hintern.

Maddin,
DZM wird an dem Regler, der sich auf der Lima befindet abgeriffen. Kleinste Zunge.
Also mein Emmen-Saxon-Pops ist ganz stramm & freundlich. Gut, bin ja noch keene 135 mit der Gusten gebraust.
Will eh klürzere Dämpfer einsetzen, nebst progressiven Federn. Danke für den Wink ...
Ex-User paula

 

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon Maddin1 » 23. September 2009 11:33

Dann mußt du aber die hintere Verkleidung umändern oder weglassen. Auch die org Kofferträger der Nachwendemodelle passen dann nicht mehr. Du braust dann welche aus der Zone. Die Dämpfer werden nämlich weiter nach hinten gesetzt, eben da ran wo jetzt noch der Seitengebäckträger hängt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: kleines Kettenrad für MZ 301 Saxon - Woher bekommen?

Beitragvon terminator66 » 23. September 2009 12:49

also einen rapiden umbau für das was ich anfangs vorhatte will ich eigentlich nicht eingehe. warum der dzm kaputsch ist weis ich nicht, ich weiß nur soviel das ein neuer geld kostet :D

ein größeres ritzel scheint es echt nicht wirklich oft zu geben!? ich denke mal das liegt auch mit daran das die 301 ohnehin schon eine der größten zweitakter ist (was die leistung angeht ) und daher auch nie größere ritzel gebraucht wurden... die älteren maschinen mit 350ccm oder so haben sicherlich kleinere ritzel drauf gehabt damit die aus der hüfte kommen...

"fremdbauteil" hmm... wie gesagt ich möchte die mz auch nicht entstelle oder verschandeln, ich meine es ist auch nicht überlebenswichtig.

mit den stoßdämpfern ists wohl denke ich auch mal nicht so schlimm, über 130 fahre ich recht selten, nur mal zu testzwecken, momentan fahre ich eh grad erst seit 800km den neuen zylinder ein ^^ und danach kann man ja mal gucken wie schnell sie eigentlich völlig heile fährt ^^
auf jeden fall haben die stoßdämpfer zwei einstellungen, hart und extra soft ^^ naja auf jeden fall fühlt es sich so an, immerhin ist's ja ein sport-gelände motorrad, die ist mit der federung definitiv fürs gelände geeignet. ich werde wenn ich längere strecken vor mir hab einfach die einstellung vorher auf hart stellen und dann ists angenehmer denke ich ;)

ich werde nochmal einen anderen händler fragen. fällt mir grad so ein, der macht zwar eigentlich nur simson, aber den kenn ich ja auch da wir zu hause 9 simson haben... man kennt sich ^^ der hat auf jeden fall einiges an teilen und schlachtet häufig motorräder aus. vllt hab ich ja glück, oder vllt kann der sowas ja auch besorgen?

Fuhrpark: Simson SR4-2/1 1968 MZ ETZ Saxon 301 TOUR 1992
terminator66

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 14. Juli 2009 15:42


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste