ETZ 150 rutschende Kupplung???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon ETZenOlli » 21. September 2009 11:45

hallo,

ich habe folgendes problem; wenn ich mit meiner ETZ 150 fahre rutscht meine Kupplung wenn ich vollgas gebe ungefähr die ersten 10-15 min (jenach wetter (kalt oder warm))! kann das vll am Öl liegen weil ich das schon länger nicht mehr erneuert habe????
beläge wurden vor 4500-5000km erneuert (so alt ist auch das öl)!
bevor der tipp kommt mit einstellen der kupplung! ich kann sie nicht besser einstellen! also stelle ich sie so ein das sie nicht mehr rutscht trennt sie nicht mehr richtig und stelle ich sie so ein das sie richtig trennt rutscht sie!

ich bitte um schnelle Hilfe weil ich täglich auf mein Liebling angewiesen bin! :oops:

danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 35

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon stelue » 21. September 2009 13:35

Hallo,

hast Du auch die Einstellungen am Kupplungskob die entsprechenden Maße mit den Abstandsscheiben eingestellt?

Hier muss das Maß stimmen. Wenn nicht kannst Du an der anderen Seite am Stift und Hebel stellen wie Du willst. Es wird rutschen.

Das Öl ist sicherlich ohne irgendwelche Zusätze und MZ geeignet, sonst hätte es nicht solange gehalten.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon ETZenOlli » 21. September 2009 13:55

Aber was ich mich immer frage.... warum rutscht die Kupplung nicht mehr wenn der Motor (warscheinlich das Öl warm genug) warm ist? die scheiben wurde in der werkstadt mit Motorüberholung mit erneuert! die abstandsfrage kann ich leider nicht beantworten!

danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 35

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon stelue » 21. September 2009 14:06

Hallo,

is vielleicht grenzwertig zum schlechten.

In 1000 km rutscht sie dann vielleicht immer.

Wenn es kalt ist, haben sich die Scheiben und Beläge noch nicht ausgedehnt. Nach dem Ausdehnen passt es gerade so wieder, so dass die Kupplung wieder greift, oder noch.

Die grundsätzliche Einstellungen sollten aber stimmen. Vielleicht kannst Du diese mal anhand der Rep-Anleitung Prüfen. Bei dieser Gelegenheit könnte ja das Öl gewechselt werden, so ist eine Fehlerquelle schon weg.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon ETZenOlli » 21. September 2009 14:13

ja das würde ich gern tun nur leider habe ich kein rep.-handbuch! kann mir da jemand vll die seiten einscannen und per mail zukommen lassen?
das wäre eine super hilfe von euch!!!

danke schon mal!

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 35

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon henrik5 » 21. September 2009 15:37

Ich vermute als Ursache eine zu geringe Federspannung. Entweder hat die Kraft der Feder nachgelassen oder aber die Schrauben haben sich trotz Sicherungblechs, was bei falschen Anlegen, alten Blechen, oder aber Lösen der Nieten des Kupplungskorbes, gelöst und somit wäre die Feder nicht mehr ausreichend vorgespannt.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon Uwe und Karina » 21. September 2009 17:06

Das selbe Problem war bei meinem Sohn auch.
Bis ich zuletzt die Stahllamellen noch gewechselt habe und die Vorspannung der Druckfeder neu eingestellt habe.
Seitdem läuft sie wunderbar.
Hier kannst Du ja mal Lesen .
Wir dachten aber es sei das Duplexrad.
Aber weit gefehlt.

viewtopic.php?f=4&t=23852
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon ETZenOlli » 21. September 2009 17:34

henrik5 hat geschrieben:Ich vermute als Ursache eine zu geringe Federspannung. Entweder hat die Kraft der Feder nachgelassen oder aber die Schrauben haben sich trotz Sicherungblechs, was bei falschen Anlegen, alten Blechen, oder aber Lösen der Nieten des Kupplungskorbes, gelöst und somit wäre die Feder nicht mehr ausreichend vorgespannt.



Gut das is ne neue idee da werde ich das mal überprüfen! und mach gleich neues öl drauf!

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 35

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon Steffen G » 21. September 2009 23:01

Hallo!

Ich habe auch ewig lange mit so einem ähnlichen Problem gekämpft, allerdings hat die Kupplung auch bei warmen Motor gerutscht:

Ich habe da 3 Sachen gefunden, die auffällig waren:

1. Die Stahllamellen in der Kupplung waren völlig blankpoliert, normal haben die so ein Riffelmuster.
2. Die innere Alu-Kupplungstrommel war lose, Mutter hatte sich gelöst.
3. Das Kettenrad auf der Kurbelwelle war auch irgendwie sehr lose.

Wenn Du einmal dabei bist, schau dir gleich alles an, auch die Kette, Kickstarterritzel, Kupplungsseil usw.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1783
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon stelue » 22. September 2009 09:13

Hallo,

wenn noch Bedarf besteht kann ich Dir die entsprechenden Seiten ja mal mailen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon ETZenOlli » 22. September 2009 13:01

Vielen dank an Alle die mir geholfen haben! Es lag an den Abstandsblechen, da mussten noch zwei (2x 0,5mm) Abstandsbleche drunter!
es sieht alles ganz super aus und es war auch alles schön fest (also nichts locker oder ähnliches)! was ich aber selber bemängeln muss ist der Alukorb wo man die Kupplungs- und Stahllamellen drauf schiebt sah nicht mehr gans super aus (Zähne haben sich in den Alukorb gedrückt) müsste ich also bald mal machen wenn ich den ohne Spezialwerkzeug herunter bekomme!


Vielen dank nochmal....!!! So ein SUPER gefühl in der Kupplung hatte ich noch nie!

PS: Jetzt rückt das Projekt Biesen - Kinderheim immer näher!!! :twisted:


Dankeschööööönnnn!

Fuhrpark: MZ ETZ 150.2 Bj.1987 (noch im Umbau/Aufbau)
MZ ES 250.1 (steht noch zugedeckt in der Garage und wartet auf Herrichtung)
Simson Schwalbe KR51/2 (im aufbau)
ETZenOlli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 14. Mai 2009 21:43
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 35

Re: ETZ 150 rutschende Kupplung???

Beitragvon Uwe und Karina » 22. September 2009 17:25

Bitte gern geschehen.

Also haben Dir das MZ_ Reparaturhandbuch als PDF und die anderen Ratschläge der Foristen doch geholfen.
Das freut uns. :)
Und man sieht sich in Biesen. :top:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Lausi, Neoyo und 315 Gäste