Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Hallo,
bei Zweirad-Schubert haben sie jetzt im Sonderangebot einen Speichensatz m. Nippel 121 lg. (verchromt) für 17,10 €!!!
So....jetzt meine Frage: Sollte ich mir lieber Edelstahlspeichen für 30eus holen, oder reichen die aus.
Ich hab gehört, dass die Chromspeichen ziehmlich schnell rosten, stimmt das?
mfg
Ludwig


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Edelstahl.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Mit Edelstahl bin ich sehr zufrieden.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Chrom geht auch, dann aber bitte keine Billigen!!!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
MZ-Iffi hat geschrieben:
bei Zweirad-Schubert haben sie jetzt im Sonderangebot einen Speichensatz m. Nippel 121 lg. (verchromt) für 17,10 €!!!
So....jetzt meine Frage: Sollte ich mir lieber Edelstahlspeichen für 30eus holen, oder reichen die aus.
Ich hab gehört, dass die Chromspeichen ziehmlich schnell rosten, stimmt das?


wenn Du wenig und nur im trockenen fährst und gerne putzt nimm Chrom -

ansonsten Edelstahl.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 59
Edelstahl.


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Wirklich gut verchromte Teile zu finden ist heute reine Glücksache - gibts quasi nicht mehr. An der Vorbehandlung wird gespart bis zum Gehtnichtmehr.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich habe die verchromten und - nicht taumittelbeständigen - von Schubert drin. Sind ok, aber ich fahre auch nicht im Taumittel.

Bei Edelstahl gibt es mitunter Probs beim TÜV. Hört man so ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Beim Gespann würd ich auf Edelstahl verzichten.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gegenfrage:
Was ist billiger:
Eine gebrochene (normal) Speiche
oder eine Felge mit einer kaputten Punzung, weil Edelstahl nicht nachgibt?
Gruss EICHY, mit normalspeichen seit Jahren unterwegs. Auch im Winter. Ab und an etwas WD 40 und gut is.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Herzlichen Dank an die zahlreichen "Antworter";)
Ich denke mal, das i die Chromspeichen nehme...da im Winter das gute Stück auf keinen fall die Straße sieht.
Hab erst letzten Winter an meiner Simme gesehen, was da alles passiert:(
Außerdem..immerhin über 10 eus gespart


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So schlecht könen verchromte Speichen nicht sein! Ich war gestern mit der ES175/1, Bj. 1967 mit den Originalrädern beim TÜV. Meine Speichen haben so gut wie keinen Chrom, der TÜV-Man hats nicht bemängelt.
Eine neue Chromspeiche muß man eben ein wenig pflegen und nicht im Winter fahren, bzw. vorm Winter mit Sprühwachs behandeln!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Zuletzt geändert von trabimotorrad am 22. September 2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Achim, Du scheinst mir ein wenig verwirrt ..... ich mach mir Sorgen!

Erst ist es eine ETZ, dann eine 175/1 mit Baujahr ´76.

:shock:

Alles klar bei Dir? Oder so Freudetrunken .....?!

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
TS-Jens hat geschrieben:
Beim Gespann würd ich auf Edelstahl verzichten.


Ich nicht. Und Punzung ist mir auch noch keine Ausgerissen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
:lol:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
trabimotorrad hat geschrieben:
So schlecht könen verchromte Speichen nicht sein! Ich war gestern mit der ES175/1, Bj. 1976 mit den Originalrädern beim TÜV.

Erst wars ne "ETZ175", und nun ist sie Baujahr 1976? Achim, komm zu dir! :mrgreen:


Zitat:
Eine neue Chromspeiche muß man eben ein wenig pflegen und nicht im Winter fahren, bzw. vorm Winter mit Sprühwachs behandeln!


Aber gerade bei Speichen neigt man pflegetechnisch zur Nachlässigkeit. [grummel] scheißfummelei... [/grummel]

Und bei den meisten neuen "verchromten" Teilen brauchts kein Taumittel zum rosten, da reicht leicht erhöhte Luftfeuchtigkeit. Du hast eben noch richtige Friedensware in der ES.

Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Beim Gespann werde ich nie wieder VA Speichen verbauen. Sogar 4,5 mm sind mir weggeflogen. An einen Solo Mopped kann man es ohne Bedenken verbauen und wenn du Edelstahl bekommst unter 1,60 das Stück sofort zuschlagen. Ich zahle für Chrom Nachfertigung in guter Qualität 1,20 das Stk. Die beschriebenen können nur original DDR Speichen sein. Technsch sind die O.K. aber wie die damals verchromt haben brauch ich doch keinem zu schildern. Ein Winter und die sind schon braun, nach dem zweiten ist kein Chrom mehr da. Unser Salz ist zu Akre.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
eichy hat geschrieben:
oder eine Felge mit einer kaputten Punzung, weil Edelstahl nicht nachgibt?


Edelstahl ist zäher und elastischer, sollte im Zweifelsfall also nachgeben. Ein Edelstahl kann zum Beispiel eine Bruchdehnung von 35% haben, ein Baustahl liefert nur 20%.
Das Elastizitätsmodul unterscheidet sich eher gering, Edelstahl hat 200000N/mm² und Baustahl 210000N/mm². Das heißt, das für Edelstahl weniger Kraft nötig ist um ihn elastisch zu verformen. die plastische Verformung ist größer.

Fakt ist, das Edelstahl und der Zusatz "rostfrei" nichts miteinander zu tun haben. "Ein Edelstahl entspricht nicht zwangsläufig einem nichtrostenden Stahl."sagt Wiki :mrgreen:
Kommt natürlich immer auf die Atmosphäre an, von der das Metall umgeben wird. Klassisches Beispiel---im Hallenbad rostet der Edelstahl oft langsam weg, selbst wenn er Korrosionsträge ist. Selbst das billigste Alluminium hingegen eignet sich in Verbindung mit Chlor besser.

Im übrigen sind Messer aus Edelstahl oft nicht scharf.
Aber alles ohne Gewähr, es sind Semesterferien und eigentlich stelle ich da immer meinen Kopf ab...okay das mache ich sonst auch

Zum Thema: Ich habe Edelstahl und bisher noch keinen TÜV gehabt. Ich habe aber schon oft gehört, das der Chrom nicht mehr das ist, was er mal war weil der Staat irgendwelche Chemikalien in Deutschland verboten hat und deswegen die Qualität leidet.

Ich bin mit Edelstahl zufrieden. :mrgreen:

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009 16:54
Beiträge: 84
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Bremen
Alter: 37
Ich fahre seit 2 Jahren mit Edelstahlspeichen mit meinem Gespann und hab seitdem nie Probleme damit gehabt. Habe damals meine Räder nach Bremen gegeben.

http://www.bikes-wheels.com

Sehr zu empfehlen..

Gruß Frederik


Fuhrpark: MZ ETZ 251; 1991 Baujahr mit Superelastik Seitenwagen
Suzuki DR 650 RSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gut, der Tenor sagt hier einfach Niro=Edelstahl. Lassen wirs dabei.
Alles Andere zu den Unterschieden Niro--Standardstahl wurde hier schon seitenweise ausgewalzt und braucht nicht wiederholt werden. Die Suchfunktion spuckts aus.
Nochwas: Wenn speichen reissen hilft oft nicht dicker, sondern dünner machen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 20:04 
ETZ_Horst hat geschrieben:
....
Fakt ist, das Edelstahl und der Zusatz "rostfrei" nichts miteinander zu tun haben. "Ein Edelstahl entspricht nicht zwangsläufig einem nichtrostenden Stahl."sagt Wiki :mrgreen: ...


und dann: was eine masse an edelstählen es gibt ... 1.4577 usw. usf.
aber schön die argumente.. ("die punzung reißt heraus")

also ich habe seinerzeit gehört, dass speichenmaterial aus edelstahl spröder ist als normaler stahldraht und daher dazu neigt, schneller zu brechen, ergo deswegen eine größerer dicke zu wählen ist...

naja, beweis und erfahrung kann ich nicht bringen... die 'dickeren' edelstahlspeichen haben alles schadlos überstanden.. zig tausend kilometer.

äh, schöne neue chromspeichen glänzen mehr....edelstahlspeichen glänzen weniger, dafür ungepflegt länger :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Thema Punzung ausreissen: wenn bei VA-Speichen irgendwas fatzt(auch bei Gespannbetrieb), dann waren´s bei mir immer die Nippel-die sind nämlich schwächer als der Edelstahl.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 20:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
chrom - aber keine billigen

z.b. bei Büchel&Röder

http://www.buechel-online.com/index.php?id=189

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Ich habe gerade für meine ES Speichen bei Haase geordert und verbaut.

Habe mich für die "günstigeren" Chromspeichen entschieden und die "guten" mit dem Kleeblatt bekommen...

Siehe hier...

Speiche pro Stk. 0,70€, Nippel 0,30€

Über die Rostanfälligkeit kann ich noch nix sagen, die Felgen liegen noch ungefahren im Keller. 8)


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Meine Speichen haben so gut wie keinen Chrom, der TÜV-Man hats nicht bemängelt.


den tüv interessiert ja nicht ob du chrom oder sonstwas auf der speiche hast (gibt ja auch lackierte speichen) sondern daß die nicht durch tiefe rostnarben in der stabilität geschwächt sind. fahre auch (noch) überall DDR Speichen, nur beim wintergespann sind die langsam so vergammelt daß man da nichts mehr nachspannen kann. jetzt hab ich sie gefettet, mal schaun ob das was bringt, zumindest rosten sie jetzt nicht mehr so stark.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.

Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.

Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Besorg Dir originale Speichen aus DDR-Zeiten! Die gibt es ab und an bei ebay. Ich habe im Keller auch noch welche gefunden und eingespeicht. Setzen nach kurzer Zeit Rost an, halten aber mit 'nem bisschen Öl ewig ... back to the roots ... :mrgreen:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Zuletzt geändert von Wilwolt am 22. September 2009 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
ingow hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
So schlecht könen verchromte Speichen nicht sein! Ich war gestern mit der ES175/1, Bj. 1976 mit den Originalrädern beim TÜV.

Erst wars ne "ETZ175", und nun ist sie Baujahr 1976? Achim, komm zu dir! :mrgreen:


Klar ist das die Freude ! eine ETZ 175 Bj. 1976 ist eine mächtig gewaltig geheimer Geheimprototyp !

Die Optik ist doch nur Tarnung damit es nicht direkt auffällt.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ach menno, ist halt ein Zahlendreher geworden :cry: Ich bin bekennder "Zweifinger-schreib-chaot" :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wenn Crom, dass die mit dem Kleeblatt ;-)

Edelstahl sollte man auch ein wenig auf Qualität achten.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
P-J hat geschrieben:
Die beschriebenen können nur original DDR Speichen sein. Technsch sind die O.K. aber wie die damals verchromt haben brauch ich doch keinem zu schildern. Ein Winter und die sind schon braun, nach dem zweiten ist kein Chrom mehr da.


IMO ist eine DDR Speiche lediglich galvan. verzinkt.

von Chrom weit und breit keine Spur.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 22. September 2009 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wilwolt hat geschrieben:
Besorg Dir originale Speichen aus DDR-Zeiten! Die gibt es ab und an bei ebay. .....

Ja, beim "Keuschen" z.B. :evil:

Finger weg davon, kann ich nur sagen! :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Norbert hat geschrieben:
IMO ist eine DDR Speiche lediglich galvan. verzinkt. von Chrom weit und breit keine Spur.


Export-Version? Weil chrom-/rost-Originalspeichen sind auf meinem ES-Seitenwagenrad noch drauf. Vorn hab ich ein entfärbtes NVA-Rad, auch Braunverchromt, hinten VA-Speichen.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Da hast Du Recht, da irrt der Norbert! Die originalen Speichen (hier bei uns früher) waren natürlich verchromt, nicht verzinkt! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 08:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Meisenmann hat geschrieben:
... die "guten" mit dem Kleeblatt...

die fahre ich seit 5 Jahren auch... :ja:
bisher ohne Probleme, bissel Pflege is halt nötig... :gut:
ansonsten...wie eichy schon sagte:
eichy hat geschrieben:
...mit normalspeichen seit Jahren unterwegs...Ab und an etwas WD 40 und gut is.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 08:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
derMaddin hat geschrieben:
Da hast Du Recht, da irrt der Norbert! Die originalen Speichen (hier bei uns früher) waren natürlich verchromt, nicht verzinkt! :wink:


Selbstredent irrte Norbert !

aber die Chromfraktion auch !

original Papiertüte des VEB "KEBA" Kettenfabrik Barchfeld:

"50 Stück Stahlspeichen EVP 6,-M M4 [b]vern.[/b] 162 mm lang "

noch TGL ELN nr. und selbige der Druckgenehmigung gefällig?

möchte noch jemand auf CHROM wetten? :mrgreen:

also, vernickelt waren sie, die DDR Speichen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das Norbert auch immer das letzte Wort haben muss.
Und Recht hat er ausserdem.

Weiter so! Ich bin Fan.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nickel ist eh besser, weils zäher ist als Chrom. Aber es glänzt gelblicher.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 08:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Maddin1 hat geschrieben:
Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.

Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.

Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!


Was ich so von einigen Russenfahrern weiss ist dass die Edelstahlspeichen mittig reissen.
Wogegen selbst die UdSSR-Ori-Speichen ganz gut halten wenn alle gleichmäßig gespannt sind.

Ich kann aus eigener Erfahrung aber nichts dazu sagen, ich fahre Ori-UdSSR ware und kann mich nicht beklagen. Und ein MZ Gespann hab ich ja (noch) nicht. Da hörte ich das aber halt auch oft mit brechenden Edelstahlspeichen.

Und noch was: Bei DUO Fahrern reissen die Edelstahlspeichen reihenweise. Aber das ist eh ne andere Baustelle, die sind ja gekröpft.


Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand :lach: :gut:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 09:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
TS-Jens hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.

Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.

Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!


Was ich so von einigen Russenfahrern weiss ist dass die Edelstahlspeichen mittig reissen.
Wogegen selbst die UdSSR-Ori-Speichen ganz gut halten wenn alle gleichmäßig gespannt sind.

Ich kann aus eigener Erfahrung aber nichts dazu sagen, ich fahre Ori-UdSSR ware und kann mich nicht beklagen. Und ein MZ Gespann hab ich ja (noch) nicht. Da hörte ich das aber halt auch oft mit brechenden Edelstahlspeichen.

Und noch was: Bei DUO Fahrern reissen die Edelstahlspeichen reihenweise. Aber das ist eh ne andere Baustelle, die sind ja gekröpft.


Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand :lach: :gut:


Die Speichen der Russenboxer mit Halbnabe sind gekröpft!Der Speichenzug wird also nicht direkt vom Kopf abgefangen.Was besonders beim Gespannfahren ungünstig ist.Duo-Fahrer haben da ein ähnliches Problem.
Edelstahl würde ich bei Gespannbetrieb nur bei ungekröpften Speichen versuchen.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 09:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
olic75 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Ich fahre Edelstahl seit 10000km im TSlastengespann. Kaputt habe ich noch keine der 108 Speichen bekommen. Eher verbiege ich meine Schwinge in der Kurfe und der Reifen pfeift.

Ich verstehe diese ganze Aufregung gegen Edelstahl nicht. DDR speichen haben den letzten ScheiXX als Stahl, denn in der DDR galt es Rohstoffe zu sparen. Lieber einen mm mehr an Baustahl als eine teuere Legierung. halt eine Edelstahlspeiche immer, gerade da sie ohne kröpfung ist.

Wo brechen bei euch Speichen? Am Kopf? Dann ist nämlich eher mit einem Winkelfehler zu rechnen, sprich die Nabe ist Ausschuß. Und das die Punzung ausreißt halte ich für ausgeschloßen. Eher würde der Nippel aus Messing kommen. Es sei denn es handelt sich um neu verchromte Stahlspeichen, bzw zu gut geschliffene Alufelgen. Dann kann nämlich die Punzung extrem weggeschliffen sein. Es gibt Chromer die machen deshalb keine alten Stahlfelgen!


Was ich so von einigen Russenfahrern weiss ist dass die Edelstahlspeichen mittig reissen.
Wogegen selbst die UdSSR-Ori-Speichen ganz gut halten wenn alle gleichmäßig gespannt sind.

Ich kann aus eigener Erfahrung aber nichts dazu sagen, ich fahre Ori-UdSSR ware und kann mich nicht beklagen. Und ein MZ Gespann hab ich ja (noch) nicht. Da hörte ich das aber halt auch oft mit brechenden Edelstahlspeichen.

Und noch was: Bei DUO Fahrern reissen die Edelstahlspeichen reihenweise. Aber das ist eh ne andere Baustelle, die sind ja gekröpft.


Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand :lach: :gut:


Die Speichen der Russenboxer mit Halbnabe sind gekröpft!Der Speichenzug wird also nicht direkt vom Kopf abgefangen.Was besonders beim Gespannfahren ungünstig ist.Duo-Fahrer haben da ein ähnliches Problem.
Edelstahl würde ich bei Gespannbetrieb nur bei ungekröpften Speichen versuchen.
Gruß olic


Jau, weiss ich, die Dnepr Vollnaben ja auch. Aber die meinte ich nicht, ich meinte die Ural Vollnaben, weil die ja wie MZ ungekröpfte Speichen haben. Hätt ich deutlicher schreiben sollen :oops:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 09:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Speichen, vorallem Edelstahl, brechen fast immer am Gewindeansatz.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Hallo,
wie ich sehe....is eine richtig schöne Diskusionsrunde entsanden! :D
Aber was soll ik denn jetzt nehmen??? (Fahre nicht im Winter, besitze kein Gespann, un muss gleich wieder in die Schule;=))


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nimm was Du willst. ICH nehme grundsätzlich nur Nirospeichen, von meiner Radspannerei aus hochwertigen Rohspeichen auf Maß geklöppelt, auch am Gespann, seit Jahren, und völlig ohne Probleme.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
hiha hat geschrieben:
Nimm was Du willst. ICH nehme grundsätzlich nur Nirospeichen, von meiner Radspannerei aus hochwertigen Rohspeichen auf Maß geklöppelt, auch am Gespann, seit Jahren, und völlig ohne Probleme.

Gruß
Hans


Dem stimme ich zu,
meine Hinterradspeichen (Edelstahl),
hat die Radspannerei Böhm aus Großhartmannsdorf gemacht,
ist nicht ganz billig, aber bei so etwas zu sparen ist fehl am Platze!

Bild

Im Vorderrad habe ich Chromspeichen, der Händler versicherte mir das sie ordentlich vorbehandelt wurden.
(Nickel, Kupfer) Vom Glanz her ist Chrom natürlich besser!

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Radspannerei Sedlbauer
Dorfstraße 3
85464 Kirchasch bei Erding

Tel: +49 (8122) 914 27
Fax: +49 (8122) 917 31


Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
verstehe das ganze Gesabbel nicht.....Edelstahl,was sonst.....was an der Country hält....hält erst Recht an den 2-Taktern :mrgreen: und wo gibtet noch gute Chromspeichen????

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 23. September 2009 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
...... Der Norbert, immer nen Trumpf in der Hinterhand :lach: :gut:

Ja, das muß ich neidlos anerkennen! ;D
Waren die Vernickelt? Na gut, aber halt nich verzinkt, das hätte ja grauenvoll ausgesehen! :wink:
Wo gibt es denn vernickelte? :oops: Sind die Speichen mit dem Kleeblatt auf Wunsch in "Vernickelt" zu bekommen?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 19:07 
derMaddin hat geschrieben:
Sind die Speichen mit dem Kleeblatt auf Wunsch in "Vernickelt" zu bekommen?


schon einmal hier nachgefragt... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Edelstahlspeichen oder Chrom???
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo,

ich habe beides probiert , mit dem Ergebnis : Edelstahl ist bei der besch...Qualität der angebotenen Chromspeichen die bessere Wahl. Die Chromspeichen rosten schon wenn der Wetterbericht Regen meldet.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de