Seit vorletzter und letzter Woche experimentierte ich mit zwei kleinen Umbauten herum.
Hierzu zwei Fotos:
Zum 2.Foto:
Um dem 300er Motor versuchsweise mehr Luft zu verschaffen, bohrte ich zuerst in den äußeren Luftfilterdeckel 3 Bohrungen.
Damit sie dann weiter in den Luftfilter gelangen kann, bohrte ich in den inneren Deckel, der die Luftfilterpatrone festhält, ebenso 3 Bohrungen.
Ich habe es so montiert, wie auf dem Foto ersichtlich, d.h. die Löcher des äußeren Deckels zeigen nach vorne in Fahrtrichtung, die des inneren Deckels nach hinten, so, dass die Luft von vorne nach hinten hineinströmen kann.
Vielleicht werde ich noch ein Lufttrichterchen aus Alu dengeln und über die Löcher des Außendeckels nieten. (Ram Air?)
Übrigens ist es so konzipiert, dass auch diese Luft gefiltert wird, da sie ja in das Innere des Luftfilters gelangt.
Das 1.Foto:
Da ich den Auspufftopf nach vorherigem Absägen des Krümmers ganz nach vorne schob, musste ich ein Flacheisen verwenden, um die Schelle wieder an ihrem angestammten Platz, also unten am Motorblock, befestigen zu können. Da kam mir die Idee: Probier doch mal ein Schwingmetall bzw. Gummiblock zur Aufhängung aus.
Hierfür drehte ich die Schelle um, um den Platz für das Schwingmetall zu schaffen.
Ergebnis: Noch weniger Vibrationen, sanfter. Die Optik werde ich demnächst noch verschönern

Übrigens fuhr ich vorher zwei Tage ganz ohne Befestigung unten am Motor herum. Da lockerte sich immer wieder der Krümmer.
Mit dem Gummiblock passiert das aber nicht mehr, denn so etwas befürchtete ich zunächst.
Viele Grüße
Dominik.