Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 17:53 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Moin,
habe blöderweise das Gewinde für die Lima in der Kurbelwelle geschrottet. :wall:

Gibt es da Erfahrungen wie man das retten kann?
Oder geht der Trend Richtung Ersatzmotor.

Nachschneiden, mit billigem Gewindeschneider, habe ich schon Erfolglos versucht.
Gewinde hat den Schneider platt gemacht.


Grüß Hothoff


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
hothoff hat geschrieben:
Nachschneiden, mit billigem Gewindeschneider, habe ich schon Erfolglos versucht.
Gewinde hat den Schneider platt gemacht.


Wenn gar NIX mehr geht ...... kleb doch einfach nen abgesetzten Gewindestab in die Bohrung, der Nocken wird doch eh durch Konus, Keil und Nut geführt, gehalten? Und dem ist es egal ob er durch ne Mutter auf dem Bolzen oder durch eine Schraube gehalten wird ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:23 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Das Problem ist das ich eine 12 Volt Lima in den TS Motor bauen will.
Na ja, bleibt wohl bei wollte.

Da muss die Schraube ja das Polrad halten.
Kleben klappt da denke ich nicht.

Trozdem danke, Hotthoff


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
hothoff hat geschrieben:
Das Problem ist das ich eine 12 Volt Lima in den TS Motor bauen will.
Na ja, bleibt wohl bei wollte.

Da muss die Schraube ja das Polrad halten.
Kleben klappt da denke ich nicht.


Die Schraube muss den Rotor nicht halten. Der Rotor hält allein durch die Haftreibung auf dem Konus. Du kannst, wie Wolfgang schon schrub, einen Gewindebolzen felst in die KW einkleben, und sicherst den Rotor dann mit einer Mutter. Wo liegt das Problem?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:48 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Womit würdest Du das Kleben? Schraubenkleber?
Wäre Möglich, bekomme die Schraube ein kleines Stück hinein bevor sie Blockiert, müsste reichen zum Kleben.
Werde es versuchen, gibt ja nix zu verlieren.
Also kein Problem.

Freu, freu.

Tausend Dank.

Werde berichten, Hothoff


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
mit einem vernüftigen Gewindebohrer bekommst du das Gewinde nachgeschnitten!

Aber Achtung, ist M7


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenns gar nicht anders geht, bau die Kurbelwelle aus und schicke sie mir, ich habe Zugang zu Hartmetalwerkzeugen und kann warscheinlich das Gewinde richten.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 23. September 2009 19:10 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Mein Tag ist gerettet und Erich auch.
Alos erst mal mit Vernüftigem Werkzeug versuchen Nachzuschneiden.
Wenn nicht, einkleben.
Wenn das nicht funzt Motor zerlegung und Abschicken zu trabimotorrad.
Vorher reinigen ist klar.

Danke euch vielmals.

Freudige Grüße von Hothoff.


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 24. September 2009 09:44 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Es handelt sich um einen Motor MM 150/2. Für das Abdrücken des LiMa-Rotors habe ich mir die im Reparaturbuch beschriebene Abdrückschraube drehen lassen. Nun ist entweder das zylindrische Stück an der Schraube zu lang, oder das Gewinde in der KW beginnt zu zeitig. (Ich werde heute Nachmittag noch mal nachmessen.)

Auf alle Fälle ist wohl der erste Gewindegang in der KW etwas verdrückt, so dass ich die M7-Schraube nicht mehr anfädeln kann. Ich will sie auch nicht mit Gewalt reindrehen, um nicht noch mehr Schaden anzurichten. Zugang zu einem M7-Gewindebohrer habe ich leider nicht.

Was mich auch wundert, ist die Gewindeform im Kurbelwellenstumpf. Es sieht eher Trapezförmig aus, so als wäre der Kernlochdurchmesser zu groß. Man kann es vielleicht auf dem Foto erkennen. Bei meinem MM 125/2 ist das Gewinde an der Stelle klassisch "dreieckig".

Bild
Bild


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 24. September 2009 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Tragen tun am Gewinde ja nur die Flanken, nicht die Spitzen. Ein etwas zu groß gebohrtes Kernloch ist daher nicht soo schlimm.
Weil mir bei meiner MZ-B die verwendete Beilagscheibe Marke "Baumarkt, extra dünn" nicht so recht gefallen wollte, hab ich mir aus C45 eine quasi-Tellerfeder mit 1,5-2mm Dicke gedreht. Das ist vertrauenserweckender.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 24. September 2009 10:12 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Die Flankenfläche wird aber durch das größere Kernloch auch kleiner. Ich habe nicht die Befürchtung, dass die Schraube nicht halten würde (wenn ich sie denn wieder rein bekomme), aber es hat mich nur der Unterschied zu dem anderen Motor gewundert. Und dass die Kurbelwelle jemand bearbeitet hat, kann ich mir nicht vorstellen.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 24. September 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dafür ist die Gewindelänge grösser als sie sein müsste. Bei M7 in Stahl reichen theoretisch 5,6mm Gewindelänge. Ausserdem muss es ja nicht viel halten.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 25. September 2009 08:51 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Ich habe die Teile nochmal vermessen. Hatte jemand schon mal das Problem, dass das Gewinde im Kurbelwellenstumpf zu weit vorsteht?

Bild


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 25. September 2009 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
rolle hat geschrieben:
Ich habe die Teile nochmal vermessen. Hatte jemand schon mal das Problem, dass das Gewinde im Kurbelwellenstumpf zu weit vorsteht?


Das ist mir so noch nie aufgefallen ...... hatte ich noch nicht.
Eröffnet doch aber in Deinem Fall eine komplett neue Möglichkeit:
Du hast doch mit der Abziehschraube max. den ersten/zweiten Gang des Gew. in der KW gehimmelt. Aufgrund der vorliegenden Härte sollten die geschrotteten Passagen mühelos und ohne Grat mittels Dremel rauszuflexen sein?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 25. September 2009 10:15 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Moin,
melde Vollzug.
Gewinde mit odentlichem Gewindescneider wieder hergestellt.
Da lohnt es sich sogar, das ich 5 Wochen auf das Teil gewartet habe.
Ging völlig Problemlos. Der Schneider wurde nicht eingedrückt, wie der billige
und hat sich da locker durch gearbeitet.

Also rolle, gehs an.
Hatte auch gedacht das der Abzieher zu lang ist und, weil ich ja ein Fuchs bin, habe ich was vorgeschickt, das sich vor das Gewinde legen sollte und so zum Schutz dienen sollte.
Tja, das Teil hat sich dann in das Gewinde bearbeitet. Somit stank ich wie ein Fuchs, war aber nicht mehr so schlau. :mrgreen:

Der Abzieher ist 0,5mm breiter als der Gewindegang. Der stützt sich vor dem Gewinde ab. Sollte keine Probleme geben, solange du nix vorschickst. :oops:

Vielen Dank für die Antworten. Haben mir sehr geholfen.
Man geht das doch lockerer an wenn man weis das man zur Not noch kleben kann.
Befreit doich sehr.

Vielen Dank nochmal und Grüße aus OL.
Wir sehen uns auf der Strasse und dann winken wir wie wild.

Hothoff


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lima Gewinde
BeitragVerfasst: 25. September 2009 10:37 
hothoff hat geschrieben:
Moin,
melde Vollzug.
Gewinde mit odentlichem Gewindescneider wieder hergestellt.
Da lohnt es sich sogar, das ich 5 Wochen auf das Teil gewartet habe.
Ging völlig Problemlos. Der Schneider wurde nicht eingedrückt, wie der billige
und hat sich da locker durch gearbeitet.


Supi, das ist natürlich die beste von allen Lösungen. Gutes Werkzeug ist eben durch nichts zu ersetzten. Ich habe über die Jahre diverse DDR-Gewindebohrer aus dem Schrottcontainer gesammelt und dadurch mittlerweile eine gute Sammlung brauchbarer Gewindeschneider zusammen.

So einen Baumarktkasten habe ich auch, allerdings ist das wirklich kein Vergleich.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: koeths, motorradfahrerwill, TSDriver und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de