Detailfragen ETS250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 22. September 2009 18:37

Hab ein paar Fragen zur ETS:

1. Mir ist das Fußrastenrohr aufgefallen, sind die Enden original so angeschweißt wie auf dem Bild oder hat da jemand was verändert?
fußraste.JPG


2. Die Elektrik wurde verändert, wahrscheinlich wegen der Nachrüstung der Blinker und einer Steckdose. Hat mal jemand ein Foto wie es ab Werk unter dem linken Seitendeckel aussah?
elektrik.JPG


3. Auf meiner ETS wurde ein M- Lenker montiert
lenker.JPG
Mir würde der flache ETS Lenker besser gefallen, gibt es Unterschiede zwischen dem Flachlenker für die TS´en und dem für die ETS. Ich frage, weil in einer mir vorliegenden Teileliste, die Teilenummer nachträglich vom Meister geändert wurde, in die Nummer unter der die meisten Händler den Lenker für TS und ETS gelistet haben. Ist der Identisch mit dem mit Teilenummer 19-22.045? Interessant finde ich auch das "Lenkerrohr für Blinkleuchtenanbau", scheinbar war der Lenker anders gebogen um den Winkel einzuhalten und wurde an den Exportmaschinen verbaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Lorchen » 22. September 2009 18:41

Zu 1. Das ist so richtig.
Zu 2. :stumm: Gerade heute habe ich alles, was sich dort befindet, rausgerissen. Vielleicht sieht man hier noch was. Vor dem Regler, wo bei Dir diese komische Black Box ist, steckt die Zündspule in einer Schelle.

Bild

Zu 3. Würde sagen, die Lenker ETS - TS sind gleich, aber genau wissen tu ich es nicht können. ;D

Machen wir jetzt ein Wettschraubing? :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Andreas » 22. September 2009 18:44

Zu 1.

Die Fußrastenträger sehen in etwa alle so aus. Mal schöner, mal schlechter geschweißt.

Zu 2.

Muß ich suchen, links sitzt jedenfalls die Zündspule und ganz rechts der Sicherungshalter. M.E. müßte das alles ein wenig nach links auf der Platte verrückt werden.

Nachtrag:

Bild

Bild
Bild bitte einmal nach links drehen!

Zu 3.

TS und ETS Flachlenker sind m.E. gleich.
Das Lenkerrohr für Blinkleuchtenanbau könnte ein Lenker mit mittigem Loch für die Kabeldurchführungen der Blinker sein.
Für diese Lenker gab es ja bei der Ost-ETS keinen Bedarf ....

Nachtrag: Die Lore war schneller.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Lorchen » 22. September 2009 18:46

Immer wieder interessant zu beobachten, wie der Scheffe gleich anbeißt, wenn es um die ETS geht. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 22. September 2009 18:50

Zu 1. Super, dachte schon da hat jemand nach einem Sturz mit der Elektrode gebraten.
Zu 2. Die komische Blackbox dürfte ein nachgerüsteter Sicherungshalter sein (so wie der rechts vom Regler), habe allerdings nicht genauer nachgeschaut :oops: . Aber jetzt wo ihr es sagt müsste ich wirklich mal nach der Zündspule suchen :lupe:
Zu 3. Klingt auch gut- danke

Lorchen hat geschrieben:Immer wieder interessant zu beobachten, wie der Scheffe gleich anbeißt, wenn es um die ETS geht. ;D
...und das ist gut so :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Andreas » 22. September 2009 18:50

Lorchen hat geschrieben:Immer wieder interessant zu beobachten, wie der Scheffe gleich anbeißt, wenn es um die ETS geht. ;D


Ich war grade zufällig hier ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Andreas » 22. September 2009 18:56

Hier ist noch ein schöneres Bild:

Bild
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Landei » 22. September 2009 19:02

... so sieht es beim Landei seiner MZ unter dem linken Seitendeckel aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon eichy » 22. September 2009 19:08

meine unrestaurierte Elektrik:
http://www.eichy.de/pics/ets/TN_IMG_6814.JPG
http://www.eichy.de/pics/ets/TN_IMG_6813.JPG
Viel komplizierte sieht es in der Lampe aus.
Und, ja, die Fußrasten sehen so rustikal aus.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 22. September 2009 19:10

Andreas hat geschrieben:Hier ist noch ein schöneres Bild:

...na hoffentlich gibts die kurzschlußfeste Sicherung noch irgendwo im Fachhandel, sonst bin ich aufgeschmissen :mrgreen:
Landei hat geschrieben:... so sieht es beim Landei seiner MZ unter dem linken Seitendeckel aus.

Ihr seid heute wieder so schnell das ich direkt Lust bekomme in die Garage zu gehen und loszuschrauben, dabei bin ich gerade mal dabei eine grobe Liste der Teile zu erstellen, die fehlen oder ausgetauscht werden sollten. Vor der ETS soll doch eigentlich die 2. RT einen neuen Kabelbaum bekommen...
Soviel weiß ich aber jetzt schon mal, wenn die ETS mit Verkleidung gemacht werden sollte, dann muß ich diese gewaltig anpassen. Ich weiß nicht wie der Vorbesitzer damit fahren konnte, der linke Fuß passt nur zwischen Motor und verkleidung wenn man den Kickstarter wegbewegt :shock: Außerdem wird der Lack neu gemacht werden müssen, die meisten Teile wurden leider nur mit dem Pinsel bemalt und der Karosseriebauer muß auch kurz mal dran rumdängeln.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Andreas » 22. September 2009 19:13

Ralle hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Hier ist noch ein schöneres Bild:

...na hoffentlich gibts die kurzschlußfeste Sicherung noch irgendwo im Fachhandel, sonst bin ich aufgeschmissen :mrgreen:


Müßte der UweXXl mal kurz unter den linken Seitendeckel schaun, vielleicht habe ich sie ja wieder eingebaut und er überläßt sie Dir .... ;D .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 23. September 2009 10:14

Zündspule ist gefunden, sie wurde zwischen Luftfiltergehäuse und Sitzbank verlegt :idea: Die vordere Blackbox ist wie vermutet ein Sicherungshalter...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 23. September 2009 15:04

die ets lenker hatten verm. auch die bohrungen an den enden,weil im export schwalbeblinker montiert wurden :!: :roll:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Guesi » 24. September 2009 15:10

Da ich gerade über dieses Thema gestolpert bin:
Ich habe mich der ETS Originalitätsfraktion angenommen und die Schloßabdeckung für das Werkzeugfach (das kleine Gummiteil) nachfertigen lassen.
Gibt es ab ca. nächste woche bei mir...
Passt auch beim Kofferraumdeckel Superelastik...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 24. September 2009 16:42

wieviele kisten auf teilemärkten durchforscht mit scharfem auge :shock: ......und jetzt kann man die kaufen :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 24. September 2009 17:09

Habe gestern noch eine Kappe aus orschinal-VEP Produktion erstanden, aber gut zu wissen das es auch offiziell Ersatz gibt :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 1. Oktober 2009 11:27

Nächste Frage: Gibt es Unterschiede zwischen den Schutzbälgen der ETS250- Gabel mit außenliegenden Federn und denen der 32mm TS- Gabeln mit innenliegenden Federn?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Sven Witzel » 1. Oktober 2009 11:34

Ja die gibts.
Die der ETS sind oben und unten mit einer Schelle fixiert und haben den entsprechenden Rand.
Die der TS sind glaub nur oben fest.
Beide haben bei Guesi unterschiedliche Bestellnummern und Preise.
Da ist auch ein Foto von beiden, da sieht man die Unterschiede ganz gut.
Zuletzt geändert von Sven Witzel am 1. Oktober 2009 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Guesi » 1. Oktober 2009 11:40

Und die von der TS 250 sind keine Faltenbälge, d.h. sie drücken sich nicht zusammen, sondern gleiten einfach am Tauchrohr nach unten.

GüSi
www.mzsimson.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 1. Oktober 2009 11:53

Ok, danke...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Andreas » 1. Oktober 2009 11:56

Ralle hat geschrieben:Ok, danke...


War wohl nix mit Kosten sparen ....

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 1. Oktober 2009 12:08

Andreas hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Ok, danke...


War wohl nix mit Kosten sparen ....

;-)


Die Verbraucherzentrale warnt- "ETS restaurieren kann Geld kosten :schlaumeier: ", insofern bin ich auf einiges gefasst. Hatte heut TS- Schutzhülsen für 8€ das Stück angeboten bekommen (DDR- Restbestand), bei dem Preisvorteil wäre schon mal etwas Hopfenblütenextrakt für die Schraubertage rausgesprungen :bia:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Andreas » 1. Oktober 2009 12:19

Ralle hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Ok, danke...


War wohl nix mit Kosten sparen ....

;-)


Die Verbraucherzentrale warnt- "ETS restaurieren kann Geld kosten :schlaumeier: ", insofern bin ich auf einiges gefasst. Hatte heut TS- Schutzhülsen für 8€ das Stück angeboten bekommen (DDR- Restbestand), bei dem Preisvorteil wäre schon mal etwas Hopfenblütenextrakt für die Schraubertage rausgesprungen :bia:


Tja, so ist das ...
Bei Güsi kosten sie 6 €. Bin aber überfragt ob Original oder Plagiat.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2009 12:26

Da fällt mir ein, ich brauch noch eine Kurbelwelle für meine Trophy-Sport-MZ. :idea:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon flotter 3er » 1. Oktober 2009 12:36

Lorchen hat geschrieben:Da fällt mir ein, ich brauch noch eine Kurbelwelle für meine Trophy-Sport-MZ. :idea:


War die nicht gleich mit der TS - 20 mm wellenstumpf?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17241
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2009 14:16

:ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon ifamobile » 1. Oktober 2009 18:44

Sven Witzel hat geschrieben:Die der ETS sind oben und unten mit einer Schelle fixiert


Das stimmt so nicht, eine Schelle ist nur unten, um den Balg am Gewindering der Gabel festzuklemmen.

Oben verjüngt sich der Balg, und liegt auf Anlagescheiben auf, die oben auf die Gabelfedern draufkommen.

Also: Schelle nur unten :schlaumeier:

So, fertig gepredigt :-)

Fuhrpark: zuviel...
ifamobile

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 46

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Sven Witzel » 1. Oktober 2009 18:49

ifamobile hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Die der ETS sind oben und unten mit einer Schelle fixiert


Das stimmt so nicht, eine Schelle ist nur unten, um den Balg am Gewindering der Gabel festzuklemmen.

Oben verjüngt sich der Balg, und liegt auf Anlagescheiben auf, die oben auf die Gabelfedern draufkommen.

Also: Schelle nur unten :schlaumeier:

So, fertig gepredigt :-)


Hast Recht - hab nochmal nachgesehen - nach der Überholung wieder total oschinool ... :oops:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon manitou » 1. Oktober 2009 19:02

flotter 3er hat geschrieben:War die nicht gleich mit der TS - 20 mm wellenstumpf?


Also keine leistungsgesteigerte ES250/2 Welle?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Lorchen » 2. Oktober 2009 06:18

Doch! Den 20mm-Stumpf hat die leistungsgesteigerte Welle, vorher waren es 17mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon manitou » 4. Oktober 2009 18:08

Aha Danke :D
Lorchen hat geschrieben:Doch! Den 20mm-Stumpf hat die leistungsgesteigerte Welle, vorher waren es 17mm.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon es-heizer » 4. Oktober 2009 19:32

Lorchen hat geschrieben:Da fällt mir ein, ich brauch noch eine Kurbelwelle für meine Trophy-Sport-MZ. :idea:


Gibts bei Schubert in Hartha oder auch bei anderen als Nachbau für 114 Eus. Aber Vorsicht, erst fragen,,,, da gibts noch nen zweiten Nachbau, der, wie solls anders sein, billiger is und entsprechend läuft.
Ich hab nem Thüringer Kumpel die teure in seine ETS implantiert und war schon beim Einbau zufrieden. Sieht orschinol aus, passt orschinol und läuft laut Besitzer auch so.
Soweit meine Erfahrungen. Is wohl Taiwanimport, steht aber schön groß IFA drauf. Ich mach jetzt wieder nen Motor mit auch so ner Welle aber von nem anderen Händler. Sieht genauso aus wie die von Schubert , soll aber viel weniger kosten. Wenn Du Interesse hast, dann PN :biggthumpup: und ich rühr was ein. :telefon: :schreiben:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon der janne » 4. Oktober 2009 20:10

@Lorchen:
is dir bei deinem Bild am Anfang des Freds schonmal was aufgefallen?
Du hast ne ganz frühe ES Zündspule in der ETS!!!!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Christof » 4. Oktober 2009 21:18

Nochmal zu 2: so sah es um 1969 serienmäßig unterm linken Deckel (ETS) aus:

Bild

Wichtig Zündspule mit Zündkabelöffnung nach hinten!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2009 06:06

Christof hat geschrieben:Wichtig Zündspule mit Zündkabelöffnung nach hinten!

Spielt bei mir keine Rolle mehr, da kommt eine Limatronic rein. :tongue:

der janne hat geschrieben:is dir bei deinem Bild am Anfang des Freds schonmal was aufgefallen?
Du hast ne ganz frühe ES Zündspule in der ETS!!!!!!!

Habe sichergestellt!

es-heizer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Da fällt mir ein, ich brauch noch eine Kurbelwelle für meine Trophy-Sport-MZ. :idea:


Gibts bei Schubert in Hartha oder auch bei anderen als Nachbau für 114 Eus. Aber Vorsicht, erst fragen,,,, da gibts noch nen zweiten Nachbau, der, wie solls anders sein, billiger is und entsprechend läuft.

Ich habe bereits bei Güsi bestellt. Es ist ebendiese Welle. Dem Mann vertraue ich.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 6. Oktober 2009 18:06

Immer wenn ich aus der Garage komme hab ich eine neue Frage :mrgreen:

Welche Kupplungs- Handbremshebel gehören an die ETS, der Kupplungshebel ist bei mir vom Klemmstück aus gemessen ca. 14,5 cm lang, der von der Handbremse 2 cm länger. Welchen muß ich austauschen :juggle:

...ich geh dann mal wieder in die Garage und suche nach neuen Fragen :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 6. Oktober 2009 19:05

ich hab die kurzen dran...teile nr.250-3 und 250-2 steht in liste ....welche original sind :?:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon mruk » 15. September 2010 13:27

andreas hat geschrieben:TS und ETS Flachlenker sind m.E. gleich.

I think not exactly, but maybe I'm wrong
In my ETS "lenkerrohr" is longer about 2cm than in TS , is also more bent (curved), and have "starthebel" in a bit different place. It have also two another holes (not necessary oryginal)
I'm not sure, but is a little probability, that somebody have replaced it before.

Fuhrpark: ES 250/59; ETS 250/71; TS 250/73
mruk

 
Beiträge: 2
Registriert: 12. September 2010 21:32

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 15. September 2010 13:39

mruk hat geschrieben:I think not exactly, but maybe I'm wrong


You're right. Sometime in 1973 the handlebars from ETS and TS was unified and the TS handlebars was used also for the ETS- models.

Old part number from ETS 19-22.045 was replaced by 22-23.008 and 13-22.109 by 22-23.023.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon mruk » 15. September 2010 14:02

thanks,
I have to renovate my handlebar, and the easier way is just to replace it by TS part. Now I'm sure my handlebar is oryginal, so I'll renovate it.

Fuhrpark: ES 250/59; ETS 250/71; TS 250/73
mruk

 
Beiträge: 2
Registriert: 12. September 2010 21:32

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Schamane » 17. Dezember 2010 18:53

mruk hat geschrieben:...
In my ETS "lenkerrohr" is longer about 2cm than in TS , is also more bent (curved), and have "starthebel" in a bit different place. It have also two another holes (not necessary oryginal)
...


Er hat Recht, der ETS-Lenker ist wirklich 2 cm länger als der der TS. Besonders deutlich in diesem Bild zu erkennen.
mz_ets_01_lightbox.jpg

Die Stellschraube für den Kupplungsbowdenzug steht nicht so nah an der Verschlußschraube für den Gabelholm.
Allerdings war das nur bis zur Änderungsmeldung 167/73 in 06/1973 so, danach wurde der TS- Lenker verwendet.

Gruß
Schamane
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 17. Dezember 2010 19:20

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: da fahren wir jahrelang mit den falschen lenkern :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Ralle » 17. Dezember 2010 19:28

...ab und an mal die Homepage vom Cheffe durchforsten, da gibt es nach der Überarbeitung noch weitere interessante Informationen zu entdecken :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon schraubi » 17. Dezember 2010 19:32

Andreas hat geschrieben:Hier ist noch ein schöneres Bild:



Dein Avatarbild meinst Du?
:surprised: :rofl: :rofl: :rofl:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon eichy » 17. Dezember 2010 19:49

Das mit dem Lenkerrohr wusst ich nicht. Hab ein TS Rohr an meiner ETS und nix unterschied gemerkt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon steven80 » 17. Dezember 2010 20:15

Ich brauche unbedingt einen ETS Lenker!!! Wer hat sowas? ich hab auch nen TS Lenker dran! Zu Hüüüülf!

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon biene&lu » 17. Dezember 2010 21:26

steven80 hat geschrieben:Ich brauche unbedingt einen ETS Lenker!!! Wer hat sowas? ich hab auch nen TS Lenker dran! Zu Hüüüülf!

hab noch einen okinolen nur ca.1cm an jeder seite vom aspalt abgeschliffen(sieht man aber garnicht :!: )unter rockern 12 kästen eibauer schwarzbier :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Schamane » 17. Dezember 2010 21:36

steven80 hat geschrieben:Ich brauche unbedingt einen ETS Lenker!!! Wer hat sowas? ich hab auch nen TS Lenker dran! Zu Hüüüülf!


Oh ha, da müssen wir noch jemanden finden, der die nachproduziert! ;D :biggrin:

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon steven80 » 17. Dezember 2010 23:37

@ Lu: Witzbold ;-)
@ Schamane: Ja, da würd ich sofort einen nehmen! Also Güsi, ran an den Speck, äh Lenker...

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Detailfragen ETS250

Beitragvon Flacheisenreiter » 17. Dezember 2010 23:50

Und wegen zwei Zentimetern mehr Lenker werden jetzt Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt :rofl: :rofl: :wink: ...

@Ralle: Was passiert eigentlich mit dem so hübsch patnierten M-Lenker, nachdem Du ihn nicht an der ETS belässt :?: :floet: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste