Lenkopflager Doppelport

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenkopflager Doppelport

Beitragvon MZ Heizer » 24. September 2009 16:50

Hallo !

Wer von euch kann mier helfen ,ich bin beim Restaurieren einer Doppelport BJ 1956.
Leider ist das Lager auf der Schwinge defeckt die Maße außen 54 mm,innen 33,5mm,
eventuell past auch was anderes.
Grüße Peter.

Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport...
MZ Heizer

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 24. September 2009 09:41
Skype: Peter

Re: Lenkopflager Doppelport

Beitragvon Ex-User Ronny » 24. September 2009 17:06

Das Lenkkopflager ist noch bis zur FIN 1120261 gleich geblieben. Erst danach hat sich der Schwingenträger und das Lager dazu geändert. Gabellaufring und Lagerschale müssten als Ersatzteil auch noch für die alte Version zu bekommen sein. Ich habe noch ein neues Lager, bin aber nicht sicher, welche Version. Müsste ich mal nachschauen.
Willkommen im Forum!
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Lenkopflager Doppelport

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 24. September 2009 17:13

vogelklaus hat geschrieben:Das Lenkkopflager ist noch bis zur FIN 1120261 gleich geblieben.


Woher hast Du eigentlich die ganzen Infos? Ich habe ja schon einige Sachen auf meiner Webseite. Vielleicht könntest Du noch was beisteuern...

@MZ Heizer: Natürlich werden wir uns nicht ohne ein paar Bilder und weitere Infos abspeisen lassen. Zeich doch mal her ...
Ex-User unterbrecher

 

Re: Lenkopflager Doppelport

Beitragvon es-heizer » 24. September 2009 17:59

MZ Heizer hat geschrieben:Hallo !

Wer von euch kann mier helfen ,ich bin beim Restaurieren einer Doppelport BJ 1956.
Leider ist das Lager auf der Schwinge defeckt die Maße außen 54 mm,innen 33,5mm,
eventuell past auch was anderes.
Grüße Peter.



Nimms mir bitte nich krumm, aber es ist hier so üblich, sich erst mal ein wenig vorzustellen und danach mal mit Fragen auf die Gemeinde loszugehen.
Gibts auch ne nette Rubirk dazu im wahrsten Wortsinne. Findest du gleich im Portal.

Ansonsten herzlich willkommen bei den Verrückten hier :irre: :saddev: . 99,9 Prozent haben alle eine gut ausgereifte Klatsche und sind einfach nur zum Knuddeln. Einen Macke muß ja jeder haben und hier hab ich endlich gleichgesinnte gefunden. Viel Spaß noch! :hallo:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Lenkopflager Doppelport

Beitragvon Christof » 25. September 2009 11:13

vogelklaus hat geschrieben:Das Lenkkopflager ist noch bis zur FIN 1120261 gleich geblieben. Erst danach hat sich der Schwingenträger und das Lager dazu geändert. Gabellaufring und Lagerschale müssten als Ersatzteil auch noch für die alte Version zu bekommen sein. Ich habe noch ein neues Lager, bin aber nicht sicher, welche Version. Müsste ich mal nachschauen.
Willkommen im Forum!
Grüße Ronny


Das stimmt nicht ganz!Ab der ES 250/0 mit der von dir genannte Fahrgestellnummer wurden NUR die Lagerringe geändert und 4 Kugeln mehr eingestetzt. Erst bei der ES 250/1 und das auch erst 1963, kam das verstärkte Steuerrohr und der große untere Gabellaufring zum Einsatz!

neue Laufringe:
5.jpg


neues Steuerrohr neuer Gabellaufring
6.jpg

6a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lenkopflager Doppelport

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. September 2009 11:42

Der Text auf der 3. Seite gibt mir Rätsel auf. Da steht ja, dass beim Doppelportrahmen der Träger nicht getauscht werden kann. Warum denn, wenn da eigentlich gar nichts anders ist?

Edit meint: Da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Die meinen sicherlich Rahmen bis FIN 11020XXX. Aus der ersten Anweisung geht ja hervor, dass die verbesserten Lagerschalen bei den alten Rahmen nicht passen.
Ex-User unterbrecher

 


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste