Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 04:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:42 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Hallo
Ich habe eine Frage was ist der Unterschied bei Orginal 125 Zylinder mit und ohne Nase in Ansaugkanal


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Original 125er Zylinder haben keine Nase im Ansaugkanal.
Das selbe gilt für Nachbau 125er Zylinder.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Falsch! 125er haben eine Nase im Ansaugkanal, zumindest der Nachbau, den ich liegen habe.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Sicher das es ein 125er ist?
Ich lass mich natürlich gern eines besseren belehren.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:55 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Am Ansagkanal steht 18472 und der Kolber ist k20


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das hat nix zu bedeuten. Auch billige Nachbaute weisen dass inzwischen auf. Wie is denn das Kolbenmaß?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 19:15 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
51,97 NUllmaß


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nullmaß is gut. Aber ich wüsste nicht, dass da original ne Nase drin gewesen wäre. Ich kann mich aber auch irren.

Am einfachsten is immer messen.
Haste nen passenden Kolben und der hat das Maß von 51,97mm, 51,98mm oder 51,99mm dann haste Zylinder EM 125 und folglich nen 125er. Naja und die Schliffe dann eben.
Is das Kolbenmaß 55,97mm, 55,98mm oder 55,99mm dann haste auf jeden Fall schon mal nen 150er Zylinder.
Ohne Nase im Ansaugtrackt ist EM 150 (9 kW) mit Nase is EM 150.1 (10,5 kW).

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 27. September 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
ETZ 125 Zylinder haben ALLE eine Nase im Ansuagkanal!!!
Hab einen originalen hier!
ETZ 150/1 (10,5kW) Zylinder haben auch eine Nase im Ansaugkanal.

Allerdings hat die nichts mit der Mehrleistung zu tun, die kommt allein von den anderen Steuerzeiten.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 28. September 2009 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich irrte, als ich schrieb, 125er Zylinder habe keine Nase im Ansuagtrakt. Habe heute in 3 verschiedenen Zylindern immer ne Nase im Ansaugtrakt gehabt.

Man bewerfe mich mit Steinen.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 28. September 2009 17:48 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59
Nein ich habe einen mit und einen ohne Nase beide Orginal 125


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 28. September 2009 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Die 125er Zylinder die ich bisher gesehen habe, sowohl original als auch Nachbau, hatten alle eine Nase im Ansaugkanal. Es wird auch oft behauptet, das der EM 150.1 (10,5 kW) Zylinder die aufgebohrte Version des EM 125 Zylinders ist. Das stimmt aber nicht, da die Steuerzeiten der beiden Zylinder sehr verschieden sind.

Die Nase hat die Aufgabe, die Kolbenringe zu führen und überheblichen Verschleiß zu verhindern. Sie soll aber auch den kühlenden Frischgasstrom direkt auf das untere Pleuellager der Kurbelwelle lenken.


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 28. September 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2008 12:29
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 37
Also währe sogesehn der Zylinder mit Nase im Ansaug ja auch geringfügig Leistungsstärker oder irre ich mich da?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ '86, MZ ES 150 BJ '67

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125
BeitragVerfasst: 29. September 2009 01:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Na ja, bei dem 125er Motor gibt es ja meines Wissens nur eine Variante und zwar die mit Nase im Ansaugkanal.

Beim 150er Motor gibt es zwei Varianten! Die 10,5 kW Variante (EM 150.1) mit Nase im Ansaugkanel ud die 9 kW Variante (EM 150.2) ohne Nase im Ansaugkanal. Die Leistungssteigerung wird allerdings nicht durch die Nase im Ansaugkanal erreicht, sondern durch veränderte Steuerzeiten und andere Querschnitte der Kanäle.


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de