Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 05:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:09 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hallo, passen die berliner roller sitze auf eine mz es
sind die größer oder kleiner oder wie

und wie ist die federung
wollte wegen sitzkomfort (und optik) umbauen
ist das sitzbar?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Vielleicht findest du hier ja sogar einen IWL - Besitzer, der mit dir tauschen kann, denn so oft wirds die Dinger nicht mehr geben.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Sind die Einzelsitze nicht gleich? Vom blech evtl. abgesehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 27. September 2009 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Sind die Einzelsitze nicht gleich? Vom blech evtl. abgesehen.

Die von der kleinen ES, nicht die der 250er, so weit ich weiß.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 28. September 2009 10:34 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Die Sitze der kleinen Es und vom Berliner Roller sind in den Abmessungen gleich. In der Befestigung unterscheiden sie sich aber. Die Sitze der großen ES sind größer.

Schau mal HIER, da wure das auch schon mal behandelt. Ich habe mir mit einem selbstgebauten Halter geholfen. Für den Soziussitz habe ich einfach neue Löcher in die Sitzplatte gebohrt.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 28. September 2009 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Jo, genau und ich meine, dass es schade drum wäre.
Warum drin herum bohren, wenn man vielleicht ein passendes Tauschobjekt findet und eventuell einem anderen Forist(o) damit weiter helfen kann?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 29. September 2009 12:22 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
wie werden die sitze für es (die dann auch für es sind) eigentlich festgemacht (draht und panzertape?)


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 29. September 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Knopf hat geschrieben:
(draht und panzertape?)

Das ist wohl eher die russische Methode...

Die der großen ES sind von oben durch die Sitzschale verschraubt.
Die der kleinen ES wenn ich mich recht erinnere von unten ( haben ja keine Sitzschale ) über einen Halter.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 29. September 2009 12:50 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Die Befestigungspunkte an meiner kleinen ES sind wie in der Skizze. Für den hinteren Sitz gleiches Prinzip mit entsprechenden Löchern im Heckträgerteil. Am Sitz ist vermutlich vorn ein "Pilz", der in das Schlüsselloch eingeschoben wird und hinten werden im Sitz zwei eingeschweißte Muttern sein. Da schraubt man dann von unten durch das Gußteil rein. (Ich habe nur Berliner Sitze mit drei Schweißmuttern innen.)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
Solche Sitze gibt es speziell für die ES!
Ich habe welche für TS und ETZ, allerdings nur für vorne
Ob die für die ES passen weiss ich nicht


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de