Schaltproblem ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Küchenbulle » 28. September 2009 13:51

Ich wurde gerade von einem Herren aus meinem Dorf angesprochen.
Er hat eine 250er ETZ Bj. 84.
Zum Problem: Der 5. Gang lässt sich problemlos einlegen greift aber nicht. Reagiert wie ein Leerlauf.
Außerdem sagte er, dass es mal einen Schlag gab als er in den 5. geschalten hat und dieser seit dem nicht mehr geht.
Vorher hatte er wohl auch mal Probleme mit dem 2 Gang und der Kupplung, hat diese aber in einer Werkstatt beheben lassen.
Da sich das Getriebe sonst normal Schalten lässt, würde ich dem Pizzaschneider ausschließen und eine Öffnung des Motors vorschlagen.
Für mich hört sich die Ganze Sache eigenartig an.

Was meint ihr dazu?

Danke im Vorraus
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon mzkay » 28. September 2009 19:55

Wurzen ist ein Dorf?
Motor öffnen und nachsehen - der 5. wird wohl hinüber sein, vielelicht auch nur ne Klaue
aber auf muß er

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon pedachen » 28. September 2009 20:37

Wurzen na klar ist das ein Dorf. Das ganze klingt nach Verschleiß sollte man sich mal genau anschauen. Bei mir gingen die Gänge auch schwer, hab meine ETZ zu nem alten Motoradmeister geschaft und der hat ne verschlissene klaue gefunden, ausgewechselt und wieder alles perfekt eingestellt. Jetzt flutscht wieder jeder Gang.
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Küchenbulle » 28. September 2009 22:23

Um genau zu sein, ich wohne in Nischwitz BEI Wurzen. 2 Km entfernt :wink:
Der Herr war heute abend noch mal da. Er fragte mich ob ich ihm den Motor machen könne. Er will mit der ETZ ab mitte Oktober jeden Tag auf Arbeit fahren. Sie ist jetzt schon bei 30000 Km.
Weiter hab ich ihm erkährt was es (Teile) ca. Kosten würde, da man bei der Laufleistung schon über eine Generalüberholung nachdenken sollte (könnte).
Nachsehen soll ich auf jeden Fall mal, und wenn´s arg ins Geld geht wird er das Möp Verkaufen.

Was gibt es für Unterschiede im Motor von ETZ 250 zu TS 250/1, Getriebe sollte eigentlich gleich sein oder?
Sind die Kupplungsabzieher gleich?
Es soll ja alles vernünftig funzen. 8)
Zuletzt geändert von Küchenbulle am 29. September 2009 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon pedachen » 28. September 2009 22:56

Wenn es beide 5 gang Motoren sind dann sind die Kupplungsabzieher die selben.

LG Pedachen
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,
pedachen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 180
Themen: 7
Registriert: 22. August 2009 01:18
Wohnort: Nerchau
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Küchenbulle » 28. September 2009 23:20

Die TS 250/1 hat wie die ETZ ein 5 Gang Motor. :wink:

Trotz dem Danke.
Da kann ich den Abzieher auch behalten, hab sie mir bis jetzt immer gepummpt. :oops:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 29. September 2009 01:10

Gestatte mal die Frage - bist du dir sicher, daß du dem Auftrag gewachsen bist, wenn du hier schon fragen mußt, was kaputt sein könnte und was die Unterschiede zwischen MM/4 und EM250 sind?
Schließlich trägst du dann auch Verantwortung für das, was du tust...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon mzkay » 29. September 2009 14:45

ich kann Arne nur beipflichten - tue es nur, wenn du dir sicher bist
Ich hätte mich gern angeboten, wenn es ne Winterarbeit gewesen wäre - im Moment hab ich aber noch genug zu tun. Haus und Garten wollen ja auch gemacht sein.

30000 km sollte dem Getriebe noch keinen Abbruch getan haben. Aber mit der kompl.Überholung hast du Recht.
Aber da sind wir eben gleich mal bei min. 200 Euro (Lager, KW, Dichtungen und paar Kleinteile)

und bedenke, wenn das Teil nicht funktioniert, dann steht er immer wieder bei dir auf der Matte

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Küchenbulle » 29. September 2009 15:07

mzkay hat geschrieben:ich kann Arne nur beipflichten - tue es nur, wenn du dir sicher bist
Ich hätte mich gern angeboten, wenn es ne Winterarbeit gewesen wäre - im Moment hab ich aber noch genug zu tun. Haus und Garten wollen ja auch gemacht sein.

30000 km sollte dem Getriebe noch keinen Abbruch getan haben. Aber mit der kompl.Überholung hast du Recht.
Aber da sind wir eben gleich mal bei min. 200 Euro (Lager, KW, Dichtungen und paar Kleinteile)

und bedenke, wenn das Teil nicht funktioniert, dann steht er immer wieder bei dir auf der Matte



Das ist ja das Problem. Wenn´s meiner wäre würde ich´s ohne zu zögern machen. Da bin ich allein der gearschte falls was schief geht.
Außerdem will er nur das nötigste sprich nur das defekte Teil ersetzt haben, was mir auch gegen den Strich geht, denn wenn dann richtig und ohne Zeitdruck.
Hab ihm schon abgesagt da es in meinen Augen nur murx ist.
Meine HUFU ES steht auch schon in den Startlöchern, ist zwar auch Neuland aber es ist meine, die Literatur ist auch da, Spezialwerkzeuge macht mir der Schlosser.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 29. September 2009 15:21

Küchenbulle hat geschrieben:Hab ihm schon abgesagt da es in meinen Augen nur murx ist.


Richtige Entscheidung, besser als böses Blut hinterher.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Christof » 29. September 2009 18:58

Gibts ausser dem einlegen wie ein Leerlauf noch ein anderes Sympthom? Du sagest auch das er Probleme mit dem 2. Gang hatte! Was ham die da getauscht? Das Schaltrad 2. Gang ist übrigens das Gegenstück zum Losrad 5. Gang. Siehe hier:

Bild

Klingt zwar eher unwahrscheinlich aber jaulende Geräusche hat er neben dem Leerlauf nicht? Des weiteren könnte die Gabel 011 und das Schaltrad 4./5. Gang ne Macke haben.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Küchenbulle » 29. September 2009 22:11

Christof hab ihm wie geschrieben schon abgesagt.
Denn wenn man bei 30000 Km den Motor öffnet macht man eigentlich alles, damit da erstmal ruhe ist. Alles andere ist nur Murx. Da Lohnt sich der Aufwand auf dauer nicht.
Dann steht der vor meiner Tür und jammert rum das dies oder jenes nicht geht. NEEEE Danke :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Christof » 30. September 2009 19:46

Das Motto kenne ich: Tue nichts gutes so wiederfährt dir nichts böses! Aber recht haste. Trotzdem hätte ichs gern mal gewußt was es ist....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Küchenbulle » 30. September 2009 21:28

Nich so Spitz. Ich setz mich doch da nich in die Nesseln.

Ich hätte auch gern gewusst was nun damit ist. Aber Du kannst die auch Kaufen. :ja:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon ETZploited » 1. Oktober 2009 00:14

In Christof ist der sportliche Ehrgeiz geweckt :wink: :P

Christof hat geschrieben:Trotzdem hätte ichs gern mal gewußt was es ist....


Na, hast du doch schon festgestellt, wird wohl SR4/5 sein, und mit dem höchstwahrscheinlich auch GR5 und G11 :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Schaltproblem ETZ 250

Beitragvon Christof » 1. Oktober 2009 21:20

ETZploited hat geschrieben:In Christof ist der sportliche Ehrgeiz geweckt :wink: :P


Ehrgeiz ist für sowas immer da!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 342 Gäste