Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 09:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ES 250/2 einstellen
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:25 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Moin moin,

meine Kupplung (ES 250/2) trennt nicht.

Am Handgriff zu ziehen erfordert die nroamle Karaftanufwendung, wie es sein sollte, aber die Kupplung trennt einfach nicht.

Hermann hat mir geraten, bei "Literatur" nachzusehen, ich habe die Seiten von Miraculis auch durchsucht, aber einfach keinen Hinweis gefunden, ob da noch eine andere Möglichkeit ist, die Kupplung einzustellen, als nur am Distanzstück am Handgriff zu drehen.

Danke für die Hilfe.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Schau hier:
6.3. Kupplung einstellen, Seilzug wechseln
nächster Punkt ; Index

Der Kupplungshebel muß am Seilzug ein Spiel von etwa 3 mm haben. Ist es weniger, rutscht die Kupplung. Ist es mehr, trennt sie nicht einwandfrei - das Schalten ist dann mit Geräusch verbunden! Nachgestell wird mit der Schnellverstellung am Kupplungshandhebel.

Benutzen Sie bitte die Kupplung nur dazu, wofür sie bestimmt ist - zum Schalten! Bei einem längeren Halt vor Bahnschranken oder Verkehrsampeln auf Leerlauf schalten. Auch nicht die letzten Meter eines steilen Berges mit schleifender Kupplung bewältigen - das Schalten geht ja so spielend leicht!


http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/14.jpg

Bild 14. Spiel am Kupplungs- und Handbremshebel


http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252b73/15.gif

Bild 15. Kupplungsseil auswechseln
(zur besseren Ansicht ist die Hülse geschnitten)


Zum Auswechseln des Kupplungsseiles ist nach Zurückziehen der Bowdenzughülle der Einsatz (1) herauszunehmen. Nachdem die Hülse (2) herausgeschraubt wurde, kann das Nippel (3) aus dem Kupplungsgestänge seitlich herausgedrückt und der Bowdenzug ausgetauscht werden. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
aber einfach keinen Hinweis gefunden, ob da noch eine andere Möglichkeit ist, die Kupplung einzustellen, als nur am Distanzstück am Handgriff zu drehen.


Das ist die Feineinstellung. Die Grobeinstellung wird an einer Scheibe vorgenommen, die am Kupplungsdeckel hinter einem mit 3 schrauben befestigten Deckelchen sitzt.
Einstellanleitung hierfür findest du im NM, im blauen Reperaturbuch, im Wildschrei oder in "Isch faare eeene ämmmzett"

Wenigstens 2 dieser Werke sollten eigentlich bei jedem MZ Fahrer zuhause liegen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:42 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Und die Grobeinstellung ist sicher auch nicht im Netz zu finden, richtig ?

Ich muß zugeben, ich habe keines der beiden Bücher, immer, wenn ich mal nachsah, gab es nur Exemplare, bei denen unter ES höchstens stand "Ja, gibt es.".


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
ich habe keines der beiden Bücher


Oha :shock:

Wenigstens der Wildschrei ist meines Erachtens sowas wie ein must-have für MZ Interessierte. Und gut zu lesen sowieso.
"Ich fahre eine MZ" ist ganz witzig zu lesen ("Einen lecken Tank kann man mit Kaugummi flicken")
Die blauen Reperaturbücher und der NM sind wohl für "Hardcorebastler" am besten, hier wird an keinem Bauteil des Motorrades auch nur eine Schraube gelassen, und das von ES bis ETZ.

Zu deinem Problem...Solange du am Handhebel das Spiel von ca. 3 mm mit der Einstellschraube einstellen kannst, ist die Grobeinstellung egal. Die kommt eigentlich erst ins Spiel, wenn die Handhebeleinstellschraube nicht mehr zum einstellen ausreicht.

Wenn die Kupplung trotzdem nicht trennt, liegt das Problem nicht an der Einstellung, sondern vielleicht am Öl oder falscher Bedienung.
Meine Ölempfehlung: Addinol GL80. Erhältlich in den einschlägigen Onlineshops.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:56 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Die Maschine stand ein, zwei Tage ( sie hat noch das letzte Kennzeichen vom KTA bekommen), kann es sein, daß sich da die Kupplung zerlegt hat durch langes Stehen ?

Anspringen tut die Gute beim zweiten Kick, ohne daß ich mehr tat, als einfach die Kontakte zu reingen. Aber können sich Kupplunglamellen in der Zeit zerlegen ? Es war kein Öl drin, als ich sie bekam, daher hab ich das Öl auch erstmal zwei Wochen drin gehabt, ich dahte mir, das könne nicht schaden, wenn es mal etwas einwirken kann. Das Öl hab ich wieder raus genommen, es war sauber. Und dann kam das jetzige rein.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wie ist denn überhaupt die Gesamtsituation?? Hast du den Karren wiederbelebt oder was. Schonmal mit gefahren? Bei längerer Standzeit können Lamellen verkleben, aber das löst sich normalerweise recht schnell wieder, wenn der Motor ein paar Augenblicke gelaufen ist.

Laut Betriebsanleitung soll es auch abhilfe schaffen, den Motor bei gezogener Kupplung "leer" durchzutreten.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 19:16 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Tja, die Kupplung will einfach nicht trennen, eben gerade hab ich mal mit gezogener Kupplung durchgetreten, das geht, ergo - keine Trennung.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. September 2006 19:19 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ja, wiederbelebt. Gefahren auch, ich hab sie soweit fertig gehabt, wollte sie heute dann mal auf dem Rasen probefahren, aber wurde unsanft gebremst, hab ich doch feststellen müssen, daß sie sofort nach Gangeinlegen losfährt.

Nicht gerade prickelnd.

Das ist alles, was mir für den TÜV noch fehlt.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:34 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Nach den Büchern hab ich mir "'nen" Wolf" gesucht. Die meisten erhältlichen Bücher beginnen mit der TS, sind also zu jung.

Hat einer von Euch einen Tip, wo ich den Material für 'ähem' historische Motorräder, also ES finden kann ?

Danke für die Hilfe bislang.

Jan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hier bei miraculis

bitte schön

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Schonmal hier im Literaturbereich geschaut?!
Oder bei www.miraculis.de ?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich war schneller...hihi...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:44 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ja klar hab ich da nachgesehen. Miraculis ist echt gut, da hab ich so manches finden können, nur eben zum momentanen Problem nichts.
Da steht nur etwas über die Feineinstellung.
Ich hab die Grobeinstellung mal gemacht, wie für ETZ beschrieben, hat aber leider auch nichts geholfen. Dabei fühlt es sich beim Ziehen des Handgriffes an, als sei alles in Ordnung.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hmm als ich meinen es250 motor zerlegt hatte weil ich weder kuppeln, kicken und schalten konnte (ok das gute stück stand auch schon 25 jahre) musste ich feststellen, das sich das restöl in so eine art schweröl oder besser teer verwandelt hatte.

die schaltung und der kickstarter hingen nur "einbissel" aber die kupplung war so verschleimt, daß sie wie aus einem stück war und musste bis auf die letzte schraube zerlegt werden um irgendwie an den schleim zu kommen - ich habe bestimmt 3 tage gebraucht, bis die kupplung wieder metallisch aussah

vielleicht ist es bei dir ja ähnlich - nur halt nicht so schlimm
naja in der kupplung geht alles so knapp zu, da braucht es nicht viel, bis da gar nix mehr geht

einen vorteil hat die sache aber :) der korrosionschutz war TOP!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 09:58 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
hmm als ich meinen es250 motor zerlegt hatte weil ich weder kuppeln, kicken und schalten konnte (ok das gute stück stand auch schon 25 jahre) musste ich feststellen, das sich das restöl in so eine art schweröl oder besser teer verwandelt hatte.

die schaltung und der kickstarter hingen nur "einbissel" aber die kupplung war so verschleimt, daß sie wie aus einem stück war und musste bis auf die letzte schraube zerlegt werden um irgendwie an den schleim zu kommen - ich habe bestimmt 3 tage gebraucht, bis die kupplung wieder metallisch aussah

vielleicht ist es bei dir ja ähnlich - nur halt nicht so schlimm
naja in der kupplung geht alles so knapp zu, da braucht es nicht viel, bis da gar nix mehr geht

einen vorteil hat die sache aber :) der korrosionschutz war TOP!


*lach* na prima.

Gniff hält den Rost fern!

Den Motor zu zerlegen würd ich mir allerdings nicht zutrauen. Und die einzige Werkstatt, die ich hier in Hamburg kenne, die das machen kann, hat den Motor einer Bekannten schon seit zwei Jahren nicht fertig, also auch keine Alternative.
Aber ich fürchte auch, daß ich ums Zerlegen nicht herum kommen werde. Nur allein schaff ichs sicher nicht.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 10:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
frag doch mal die hamburger foristi oder die aus dem umland...siehe landkarte...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 10:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nun ja .. den seitendeckel runterzubekommen geht noch.

ich weis nicht wie es bei der /2 kupplung ist, aber bei der /0 könnte man auch die kupplung im montierten zustand zerlegen - wobei das nicht so doll ist, weil die schlitzschrauben mit einem körner gegen selbstständiges herausdrehen geschichert sind und man beim zussamenbau das neu machen müssten und zwangsläufig auf der welle rumhaun muß
vom reinigen mal ganz abgesehen weil ich mir vorstellen kann, daß man da bescheiden rannkommt.

schöner ist, wenn man die kupplung abzieht (was ohne einen passenden abzieher, der auf das innere gewinde geschraubt wird unmöglich ist - das hab ich mir von dem motor lernen lassen müssen - der hat mich nur relativ laut ausgelacht als ich meinen schönen dreibeinabzieher da angesetzt hatte)

aber wenn die runter ist kann man halt den hiteren korb abnhemen und kommt super an die sache ran

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sag mal, Du hast doch weiter unten geschrieben, daß Dein Bruder beim Ölwechsel versehentlich die Kugel etc. raus hat. Ist sie denn vorher gelaufen bzw. ließ sie sich vorher schalten?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. September 2006 21:26 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Martin H. hat geschrieben:
Sag mal, Du hast doch weiter unten geschrieben, daß Dein Bruder beim Ölwechsel versehentlich die Kugel etc. raus hat. Ist sie denn vorher gelaufen bzw. ließ sie sich vorher schalten?
Gruß, Martin.


Ja, alle Gänge gingen rein. Gefahren ist sie vorher noch nicht, so weit war sie noch nicht zusammengebaut.

Aber der Motor lief und die Gänge gingen rein.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. September 2006 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Da kann es auch sein das die Kupplung klebt, da kannst einstellen wie du willst. Am besten mal warm laufen lassen und ein paar mal probieren mit losfahren...bitte mit Vorsicht.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 08:59 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
So, kann sein, daß die Kupplung klebt, aber dann so gut, daß die sich nicht lösen will, jedenfalls nicht so prophan.
Gestern hab ich versucht, den linken Seitendeckel abzunehmen, Fehlschlag, die Schrauebn sitzen "festgemauert in der Erden", die bekomme ich nicht heraus, nur den kleinen Deckel und die Kronenmutter, die komischerweise keinen Sicherungssplint hat. Da ist auch kein Loch für in der Schraube, wo sie drauf sitzt.
Was ist das bloß für ein Motor ? Der hat die Schraublöcher für die Stiftschrauben am Zylinderkopf, aber am Zylinder passt die Ansaugbrücke für den 28er BFV. Ist aber ein ZylKopf mit Rippen, also kein TS!
Der andere Motor hingegen hat den Zylinderkopf der ES (soweit ich das auf den Bildern sehen kann), aber der Zylinder selber hat ein Loch, wie es die Brücke der ETZ hat, also eher rund, denn leicht eckig. Da passt die Brücke vom 30er BVF.
Da scheint jemand mal gespielt zu haben.

Ich sollte mal Bilder machen, damit mir vieleicht mal jemand sagen kann, was das eigentlich ist.

Aber sei's drum, dann such ich mir doch jemanden, der Alu schweißen kann (Ansaugbrücke gerade machen), ist nur schade, den 28er BVF hab ich mühsam zusammengefrickelt.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Zuletzt geändert von Kaugummikügälschähn am 1. Oktober 2006 09:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mach mal fotos - das interessiert mich jetz auch

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:14 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Kann ich die hier irgendwo reinstellen ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:49 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
entweder du schickst mir die per mail und ich stell die ein (es250@fmode.de)

oder (was einfacher ist) unten im post erstellen formular

"Attachment hinzufügen"

mit "Browse..." und dann uploaden

wobei die bilder max 256 kb groß sein dürfen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 09:56 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
So dann, die Bilder.

Die ersten drei sind von dem momentan verbauten Motor, der die 28er Ansaugbrücke trägt, aber ist das wirklich ein ESMotor ?
Naja, das allererste ist von meinem neuen Mitbewohner, der Daywalker, der treibt sich bei mir auf dem Grundstück rum, mitsamt seinen drei Brüdern.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kann mir einer helfen, was das für Motoren sind ?
Wie geschrieben, die letzten 4 sind von einem anderen Motor, als im Moment verbaut ist.
Beide haben 6V, 60W LiMa, 250 cm? und vier Gänge.

Danke

Jan

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
is ein es /2 Motor und der hat keinen sicherungssplint für die mutter
auf den es motor passen auch noch andere zylinder der ts250/1 Glaub ich jedenfals :oops:
ist der seitendeckel noch mit schlitzschrauben befestigt?

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 10:16 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Sollte ein /2er Motor sein.

Ob da der TS passt, weiß ich nicht.
Ja, mit Schlitzschrauben.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
also der kopf auf den unteren bildern ist es /2 hast du ja auch schon gesagt
der obere motor hat einen zylinder wo der 28 bfv dranpast (also auch es identisch)den kopf kenn ich nicht aber hat die ets nicht auch rippen und zyndkerze an der seite.
die schlitzschrauben dürften dann wohl noch die orginalen veb sein, das hilft dir jetzt leider auch nicht wirklich weiter aber ich habe die bei mir auch nur mit fiiiel geduld einem guten schraubendreher und viertelstündlichen wutausbrüchen rausgekriegt alerdings hab ich den deckel auch ohne schrauben noch nicht ab
zu der kuplung würde ich auch sagen das sie klebt und dazu solte der seitendeckel ab, jedenfals fält mir atok nichts ein wie man sie so wieder gängig bekommt sorry :oops:

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 11:05 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Tja, klingt nicht gerade berauschend, aber ich sehe da auch kaum andere Möglichkeiten

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 11:08 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Dennoch, was ist der zweite für ein Motor ? Ein Hybride aus vielen oder doch ein spezieller ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
das gehäuse müste auch es /2 sein genau wie der kopf der zylinder tja gute frage wenn der stutzen für den 30bvf past

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Zuletzt geändert von janis am 1. Oktober 2006 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 14:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Eingebauter Motor:
Kopf -> TS/0
Gehäusehälften nicht /2 oder ETS, der Kragen für die Vergaserabdeckung fehlt.

Ausgebauter Motor:
Kopf -> /2 oder ETS
Gehäusehälften haben den Kragen, könnten demzufolge /2 oder ETS sein.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 17:42 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:
Eingebauter Motor:
Kopf -> TS/0
Gehäusehälften nicht /2 oder ETS, der Kragen für die Vergaserabdeckung fehlt.

Ausgebauter Motor:
Kopf -> /2 oder ETS
Gehäusehälften haben den Kragen, könnten demzufolge /2 oder ETS sein.


Hat denn die TS einen 30erBVF drauf ?

Und auch solch fast ovalen Eintritt am Zylinder ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
Andreas hat geschrieben:
Eingebauter Motor:
Gehäusehälften nicht /2 oder ETS, der Kragen für die Vergaserabdeckung fehlt.


:oops: stimmt :oops:

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 20:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Hat denn die TS einen 30erBVF drauf ?


Der Motor in meinem Gespann ist ein TS/1 und hat einen 30er BVF, allerdings mit angepasster 28er Ansaugbrücke.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2006 20:44 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Den hab ich auch noch, wollte ich allerdings erst nach der Vollabnahme des TÜV einsetzen, so als Winterprojekt.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
janis hat geschrieben:
is ein es /2 Motor und der hat keinen sicherungssplint für die mutter

Doch, jedenfalls meine; später wurde das geändert (Mutter mit Wellscheibe).
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
Martin H. hat geschrieben:
janis hat geschrieben:
is ein es /2 Motor und der hat keinen sicherungssplint für die mutter

Doch, jedenfalls meine; später wurde das geändert (Mutter mit Wellscheibe).
Gruß, Martin.


hi martin,
man lernt ja bekantlich nie aus, ich habs bis jetzt jedenfals noch nirgens gelesen und die vier getriebe die ich hier habe haben alle keinen.

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2006 23:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Janis!
Kann´s definitiv von meinem eigenen ES/2-Motor her bestätigen; steht auch so im Wildschrei, S. 232 ("Instandsetzung ES-, TS-Viergangmodelle"): "Bei älteren Modellen ist die Kupplung mit einer Kronenmutter befestigt, die mit einem Splint gesichert ist. Der Splint wird entfernt und weggeworfen. Beim späteren Zusammenbau rüsten wir auf die Befestigungsmutter der Fünfgangmodelle um." Das haben wohl einige getan...
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
hi martin,
du hast natürlich recht, wer kann denn auch ahnen das sich gleich mehrere nicht originale motoren zu einer person verirren :D .
ich hab inzwischen auch in meinen unterlagen den vermerck auf denn splint gefunden und werde mir meine motoren jetzt wohl noch mal genauer anschauen(seufz), mal sehen welche überraschungen mich da so erwaten.

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2006 20:26 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
janis hat geschrieben:
hi martin,
du hast natürlich recht, wer kann denn auch ahnen das sich gleich mehrere nicht originale motoren zu einer person verirren :D .
ich hab inzwischen auch in meinen unterlagen den vermerck auf denn splint gefunden und werde mir meine motoren jetzt wohl noch mal genauer anschauen(seufz), mal sehen welche überraschungen mich da so erwaten.


Du wirst lachen, der Verkäufer gab mir einen TS/1-Motor mit, mit dem Hinweis " Das ist eigentlich der Originale, aber irgendwie passt der nicht richtig."

Inzwischen hab ich es geschafft, den ausgebauten Motor hineinzubekommen, der kuppelt und hat einen 30N3-1 Vergaser.
Das müßte doch eigentlich auch gehen, oder ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 18:21
Beiträge: 25
Themen: 4
Wohnort: Hannover
Alter: 50
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Du wirst lachen, der Verkäufer gab mir einen TS/1-Motor mit, mit dem Hinweis " Das ist eigentlich der Originale, aber irgendwie passt der nicht richtig."

Inzwischen hab ich es geschafft, den ausgebauten Motor hineinzubekommen, der kuppelt und hat einen 30N3-1 Vergaser.
Das müßte doch eigentlich auch gehen, oder ?


das hab ich mal zu einer anderen frage bekommen solte deine frage nach meinem verständniss aber auch mit ja beantworten

Hermann hat geschrieben:
janis hat geschrieben:
ansaugstutzen ist zu lang und geht zu weit nach lings

TS250/TS250-1

janis hat geschrieben:
frage: wirkt sich die länge* irgendwie negativ auf den motor aus oder kann ich den ansaugstutzen trotzdem verbauen und nur die leitung vom lufi ein bischen modifizieren

Länge im Ansaugweg bringt allgemein besseren Durchzug. Bei der TS wurde der Vergaser des praktisch mit der ES/2 baugleichen Motors von 28mm (27,5mm) auf 30mm gebracht, bei der TS/1 mit gleichen Steuerzeiten ebenso übernommen. Die gesamte Ansauggeschichte wurde neu abgestimmt, um den durch den größeren Vergaser (unwesentlich) schlechteren Durchzug zu kompensieren (kleine Durchmesser = hohe Strömungsgeschwindigkeiten, vorteilhaft bei niedrigen Drehzahlen).

Nachteil: Lange Ansaugwege sind für höhere Leistung hinderlich, bei MZ durch den 30er Vergaser wieder kompensiert.

Ich sag mal: Du wirst es nicht bemerken oder nur gering. Wichtig ist eine möglichst gradlinige Führung der Ansaugluft ohne "Ecken & Kanten".

Aber warum besorgst Du dir keinen Originalstutzen?

_________________
Gruss Jan

ES 250 / 2 Gespann


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2006 17:08 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Danke sehr.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/2 einstellen
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2020 08:01
Beiträge: 87
Themen: 4
Bilder: 6
Hallo hat die ES 250/2 auch diese kleinen Distanzscheiben über den Stiftschrauben drin?
Beim Kupplung überholen ist mir aufgefallen, daß da keine drin waren.
Die gibts angeblich nicht zu kaufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
S`Lem is koa Nudlsuppn.


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/2 einstellen
BeitragVerfasst: 2. Januar 2021 19:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Scheiben werden nur bei der Kuppl. mit dem ALU-druckflansch verwendet.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/2 einstellen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2020 08:01
Beiträge: 87
Themen: 4
Bilder: 6
Also dann hab ich das nicht? Oder

_________________
S`Lem is koa Nudlsuppn.


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/2 einstellen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 10:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn dein äußerer Flansch, der jetzt (nach den Federn) aufgelegt wird, nicht aus Alu ist, dann nein.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/2 einstellen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2021 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2020 08:01
Beiträge: 87
Themen: 4
Bilder: 6
Danke!

_________________
S`Lem is koa Nudlsuppn.


Fuhrpark: MZ ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], xtreas und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de