Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 01:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 28. September 2009 23:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hallo Leute,
wie sicherlich einigen bekannt, bin ich emsig am Schrauben, die Chopper-MZ sollte ja bis nächstes Frühjahr fertig sein, passend zum Führerschein. Bisher habe ich meine immer noch teilzerlegten Motoren, bei beiden (ES, TS) sind die Gehäuse ziemlich mitgenommen(Lagersitze, Gewinde...), ein ziemlich rostiges Fahrwerk mit Rädern und ansonsten eigentlich... naja... nix.
D.h. ich rechne für den Komplettaufbau mit Umbaumaßnahmen(anderer Tank, Sitzbank, Schutzbleche, 16"HR, Fischschwanzauspuff, optische "Anpassungen") mit min. ca. 400€ Kosten(k.A. woher die Knete nehmen...). Zum Rahmen habe ich keinerlei Papiere etc., er stammt vom Schrott. Im Aufbau-Wahn habe ich die "Problematik" einfach immer verdrängt, deshalb:
Was ratet Ihr mir, bevor ich jetzt wieder voreilig in irgendwas investiere? Würde ich das umgebaute Fahrzeug überhaupt noch ohne immense Kosten zugelassen bekommen? Oder wäre eine preiswerte Komplettmaschine mit Papieren(leicht überholbedürftig o.Ä.) doch ehr anzuraten?(die Chopper-MZ wird so oder so irgendwann aufgebaut, aber ich will bis Frühjahr auch die Maschine, die ich dann fahren kann, sei es der Umbau oder ne Originalmaschine)
Danke schonmal für Eure Ratschläge!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 41
Umbauten brauchen Zeit für Ideen und Lösungen. :wink:
Mir hat es das Teil angetan viewtopic.php?f=3&t=26970

Ich würde mir erstmal eine " normale" Emme besorgen und den Umbau nach und nach machen.

Falls interesse besteht: Hab einen Feuerwehrkameraden der eine 150er TS im traumhaften Originalzustand ( Lack Chrom ect), in Rot, mit TÜV für 800€ Verkauft.
Das ding sieht aus wie frisch aus´m Laden. :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 01:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Laß deinem geplanten Umbau Zeit und suche dir ein fahrbereites Fahrzeug mit gültigen Papieren (ob es angemeldet ist oder TÜV hat, ist evtl. erst mal zweitens).

Eine TS 150 bietet sich an, sie ist günstig zu haben (ab 300 Euro sollten ordentliche Fahrzeuge drin sein) und liegt in dem Umfeld, in dem du jetzt ja schon tätig bist.
Nimm dir für die Suche Zeit und Geduld.

Sei kritisch und gib nicht viel Geld für ein Fzg. aus, was äußerlich tiptop scheint, bei dem aber trotzdem innerhalb kürzester Zeit die Verschleißteile anfallen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 04:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei einem Rahme ohne Papiere fallen alleine für die Zulassung Kosten in Höhe von fast 200€ an. Alleine das fällige Vollgutachten beim TÜV "frisst" 97€, während eine "normale" Hauptuntersuchung "nur" 38€ kostet. Dann kostet die Eidestattliche Erklärung, das der Fahrzeugbrief unauffindbar ist, auch nochmal 30€. Das alles für ein Fahrzeug MIT Kaufvertrag, wie es bei einem Rahmen vom Schrott aussieht, weiß ich nicht.
Beim TÜV solltest Du für jedes an/umgebaute Teil eine ABE haben und das begutachten und jeweilige Eintragen kostet natürlich wieder extra, so das Du für den ganzen Verwaltungsakt schnell weit über 200€ loswerden wirst.
Ein Vorteil hätte es aber, wenn Du Dein umgebautes Fahrzeug fertig geTÜVt zulassen würdest: Es fallen nur einmal die Kosten fürn Fahrzeugbrief an, während Du bei einem bereits zugelassenen Fahrzeug jede Veränderung erst vom TÜV abnehmen und anschließend eintragen lassen mußt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 08:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kauf dir zum Fahren erstmal ein preiswertes Fahrzeug und lass dir für den Umbau Zeit. Was die Kosten des Umbaus angeht, so werden die geplanten 400€ nicht weit reichen, selbst wenn du alles alleine machst. Für meine RT- Restauration eine Excel- Tabelle angelegt, in der alles eingetragen wurde (unterteilt in Motor, Fahrwerk, Elektrik, Abnahme/Zulassung usw.) was vermutlich an Ausgaben anstand. Für die Kalkulation wurden Durchschnittspreise eingetragen und so stand am Ende ein zu erwartender Gesamtpreis. Es empfiehlt sich auch gleich die Preise mehrer Anbieter nebeneinander aufzulisten, denn manchmal ist es billiger ein vermeindlich teureres Ersatzteil irgendwo mit zu bestellen, anstatt es mit extra Versandkosten wo anders zu ordern. Der Preis sollte beim Kauf nicht wichtiger sein als die Qualität, im Zweifelsfall im Forum nach Erfahrungen fragen. Immer wenn dann was gekauft oder eine Arbeitsleistung bezahlt wird, ersetzt du den jeweiligen Schätzbetrag durch den tatsächlich ausgegebenen Betrag. Mal kostet etwas mehr als angenommen und dann ist wieder was billiger, so hält sich die Kalkulation einigermaßen die Waage. Für die ETS mache ich gerade etwas ähnliches. Probier es aus und du hast die Kosten jederzeit vor Augen. Hau dich aber dabei nicht selbst übers Ohr, dann kommt der Kostenberg nämlich spätestens am Ende :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also die geplanten 400€ Investitionen werden sich bestimmt verdoppeln. Das stelle ich jedes mal wenn ich sowas anfange wieder fest :gewitter:

Aber Kopf hoch, das geht allen so und irgendwie gehts trotzdem voran! :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 10:12 
Mit 400€ wirste nicht weit kommen.

Ich habe damals beim Neuaufbau meiner Hufu mit etwa 1000€ geplant, da waren Papiere etc. dabei. Und die Marke wurde auch noch überschritten ...

Dachtevor kurzem auch leichtsinnigerweise, ha Gespannmaschine gleich fertig. Dabei habe ich die Scheibenbremse vergessen. Zack, 250€ weg. :roll:

Auf die Frage ob es sich lohnt: geldmäßig nicht, aber wenn dein Projekt dann mal fertig ist wirst du viel Freude damit haben! :ja:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Wenn man mit der Frage danach, ob es sich lohnt an ein Projekt heran geht, kann man es auch gleich lassen.
Du wirst schnell erkennen, dass so eine Restauration bzw. ein Neuaufbau ein Fass ohne Boden ist und das schon mal paar Euro reinfließen, die Du am Ende nie wiederbekommen wirst.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lohnt sich's überhaupt?
BeitragVerfasst: 29. September 2009 14:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Hallo Leute, danke für die vielen Antworten.
@mueboe: Vollkommen richtig, ich hab doch aber nicht gefragt, ob ich ans Projekt ran gehen sollte, sondern ob ich jetzt rangehen soll, damit es ungefähr im Frühjahr fertig ist. Wie ich erwähnt hatte, will ich den Umbau so oder so machen, egal ob jetzt oder später :ja: .
An TS oder ES 150 habe ich auch schon gedacht. Der optische Zustand ist mir eigentlich gar nicht wichtig, solang's technisch soweit hinhaut. Umso weniger muss ich an Motor etc. machen, umso mehr Freiraum hab ich bei der "Oberflächengestaltung".
300€ als Limit hört sich ja auch gut an :biggthumpup:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de