Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
Verfasst: 28. September 2009 10:34
Beiträge: 152 Wohnort: Münchner Umland
Die Sitze der kleinen Es und vom Berliner Roller sind in den Abmessungen gleich. In der Befestigung unterscheiden sie sich aber. Die Sitze der großen ES sind größer.
Schau mal HIER, da wure das auch schon mal behandelt. Ich habe mir mit einem selbstgebauten Halter geholfen. Für den Soziussitz habe ich einfach neue Löcher in die Sitzplatte gebohrt.
Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
Verfasst: 28. September 2009 11:10
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
Jo, genau und ich meine, dass es schade drum wäre. Warum drin herum bohren, wenn man vielleicht ein passendes Tauschobjekt findet und eventuell einem anderen Forist(o) damit weiter helfen kann?
Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
Verfasst: 29. September 2009 12:28
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8922 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
Knopf hat geschrieben:
(draht und panzertape?)
Das ist wohl eher die russische Methode...
Die der großen ES sind von oben durch die Sitzschale verschraubt. Die der kleinen ES wenn ich mich recht erinnere von unten ( haben ja keine Sitzschale ) über einen Halter.
Betreff des Beitrags: Re: berliner roller sitz auf mz
Verfasst: 29. September 2009 12:50
Beiträge: 152 Wohnort: Münchner Umland
Die Befestigungspunkte an meiner kleinen ES sind wie in der Skizze. Für den hinteren Sitz gleiches Prinzip mit entsprechenden Löchern im Heckträgerteil. Am Sitz ist vermutlich vorn ein "Pilz", der in das Schlüsselloch eingeschoben wird und hinten werden im Sitz zwei eingeschweißte Muttern sein. Da schraubt man dann von unten durch das Gußteil rein. (Ich habe nur Berliner Sitze mit drei Schweißmuttern innen.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.