rauer motorlauf

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

rauer motorlauf

Beitragvon enno ts » 30. September 2009 06:31

habe ja vor kurzen ein es150 motor in meine ts150 gebaut. läuft so weit ganz gut. habe bis jetzt ca 1000km abgespult.
beim zügigen beschleunigen kommt mir der motorlauf ziemlich rau vor auch bergauf ist er ziemlich rau. spaltmaß ist okay. kerze schön braun und zündung 3mm vor ot. ist das normal bei den es-motoren , das die rauer laufen oder kann das ne andere ursache haben?
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: rauer motorlauf

Beitragvon trabimotorrad » 30. September 2009 07:34

Der Hufu-Motor ist bis zur TS150 noch starr im Rahmen verschraubt. Da kommt einem der Motorlauf schon etwas "rauher" vor, als bei den ETZ-Typen. Ich habe mich dran gewöhnt.
Wenn Dein Zzp. und Spaltmaß stimmen und Deine Kurbelwelle kein Spiel hat ist doch eigentlich Alles okay.
Vielleicht solltest Du die Primärkette übrprüfen, wenn die alt ist, schleift sie am Gehäuse...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: rauer motorlauf

Beitragvon enno ts » 30. September 2009 19:14

hatte ja vorher ein ts-motor drinn , der war aber nicht so rau am laufen. der ts-motor hat es aber hinter sich, da kw spiel bekommen hat.
daher meine frage ob es normal ist, das ein es-motor rauer läuft?
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53

Re: rauer motorlauf

Beitragvon Christof » 30. September 2009 21:11

enno ts hat geschrieben:ein es150 motor in meine ts150 gebaut.....spaltmaß ist okay.


Rau läuft der kleine Motor. Auch Nebengeräusche wie Kolbenkippen, etc. hat sie reichlich von Haus aus. Aber zwei Dinge musst du mir mal erklären?!

1. welcher Sollbereich hat das Spaltmaß an der kleinen ES/TS?
2. wie stellst du es ein?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: rauer motorlauf

Beitragvon enno ts » 1. Oktober 2009 06:39

Das Spaltmaß sollte laut eines bekannten von mir, der früher im osten an den motorrädern arbeitete ca 1mm betragen. ich habe mit einem lötdraht ausgemessen und 1,1mm-also okay.
wenn zu klein muß man eine zweite fußdichtung verwenden, da der motor im kopf nicht abgedichtet wird(ohne dichtung).
wenn zu groß muß der kopf etwas plan geschliffen werden.

bei der großen mz hat man es einfacher - da gibt es unterschiedlich dicke kopfdichtungen.
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste