Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
hat diese hübsche grüne Kennline von 3000 bis 6000 /min und ausserdem Lehrganganzeige und LKL???
Hat jemand so was liegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Meines Wissens gab die grüne Linie nur bei den TS-DZM - die haben aber keine Kontrolllampen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja, aber ich hab grad bei ebay nen Bild gesehen, da is ein DZM dabei, der so is wie von mir beschrieben.
Nummer: 110438515952
Da is es der DZM ganz links in der 2. Reihe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:12 
Meinst du so einen (fehlt aber Leerganganzeige und Ladekontrolllampe)?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
mueboe hat geschrieben:
grüne Kennline von 3000 bis 6000 /min und ausserdem Lehrganganzeige und LKL???


Womit Deine Frage beantwortet sein dürfte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:22 
Ich glaube ein Kumpel von mir hat genau den gleichen (nur mit Leerganganzeige und Ladekontrollampe) noch irgendwo rumliegen.... :gruebel:

Den mit den grünen Bereich hatten glaube die 250er ETZ bis Baujahr 1986, die späteren Modelle hatten den roten Bereich.....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
mueboe hat geschrieben:
Ja, aber ich hab grad bei ebay nen Bild gesehen, da is ein DZM dabei, der so is wie von mir beschrieben.
Nummer: 110438515952
Da is es der DZM ganz links in der 2. Reihe.


Tatsächlich. Scheint wohl ganz frühe ETZ-Phase zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 24. September 2009 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Muss ich haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 02:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mareafahrer hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Ja, aber ich hab grad bei ebay nen Bild gesehen, da is ein DZM dabei, der so is wie von mir beschrieben.
Nummer: 110438515952
Da is es der DZM ganz links in der 2. Reihe.


Tatsächlich. Scheint wohl ganz frühe ETZ-Phase zu sein.


Definitiv frühe ETZ 250 !

Ist so in Prospekten und im Motorjahrbuch abgebildet. War aber 1982 schon wieder vorbei (im laufe des Jahres).
Ist quasi das Ziffernblatt der TS 250/1 mit Kontrolleuchten , wie auch beim Tacho.
Nur wurden die Kontrolleuchten im Durchmesser größer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Gestern hab ich einen bei ebay erhattert. Sobald er da ist, mach ich maln Bild.
Die Kontrollleuchten scheinen genau so klein zu sein wie bei der TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 19:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
mueboe hat geschrieben:
Gestern hab ich einen bei ebay erhattert. Sobald er da ist, mach ich maln Bild.
Die Kontrollleuchten scheinen genau so klein zu sein wie bei der TS.


das könnte dann einer der Nullserie sein.... weil, da gab es die nämlich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hat die Tante von der ost grad gebracht.
Glas und Chromring hab ich schon ab gemacht.

Den Glühlämple nach die drin waren, gehörte der zu nem 12V Motorrad, was die Vermutung, dass er in ner ganz frühen ETZ gesteckt haben kann/muss, bestärkt.
Dateianhang:
PICT6924.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hab den selben Heute auf Teilemarkt ergattert für die Sammlung.
Wenn natürlich jemand total heiß drauf ist könnte man per PN drüber reden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Und da ist er!


Dateianhang:
k-Bild 013.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Boah, der Chromring sieht ja noch schlimmer aus, als der, der bei mir drauf war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hab ich doch gesagt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 15:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
der janne hat geschrieben:
Und da ist er!


Dateianhang:
k-Bild 013.jpg


Du bringst mich wieder auf eine ganz dumme Idee. Sch... auf den Chromring, funktioniert er mechanisch ordentlich? Hat er wenigstens eine Lampenfassung mit separatem Masseanschluss? Da könnte ich nämlich endlich meine Blinker mit LEDs fertigbestücken, einen elektronischen Blinkgeber einbauen und hätte dann im DZM eine Blinkkontrolle :shock:

Aber ich muss erst mal in Urlaub fahren, anschließend für die Fischereischeinprüfung lernen und wenn ich dann noch Geld und Lust habe melde ich mich in RC.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Mechanisch muß ich ihn mal prüfen, hat für beide Lämpchen separate Masseanschlüsse mit Isolierscheibe drunter!
Na wirst wohl net schwach werden!!!!!?????
Schönen Urlaub wünsch ich dir!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2009 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Test MZ ETZ 250 in "DER DEUTSCHE STRAßENVERKEHR Ausgabe 12/1982"

Dateianhang:
k-Bild 036.jpg


Sorry für das schlechte Bild, aber da ist das gute Stück zu sehen!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
altes Thema, aber sind mal wieder welche aufgetaucht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Mein Vatti hat in seiner Spender-ETZ solche Instrumente, wie auf dem Bild.
Die ETZ ist Baujahr 1982.
Foddos?
:wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2010 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
gerne doch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Drehzahlmesser...
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
wer will, wer will, wer hat noch nicht?
Dateianhang:
21.10.10 090.jpg

Dateianhang:
21.10.10 091.jpg

Dateianhang:
21.10.10 092.jpg

Bei Interesse PN, muß aber aufgearbeitet werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt