Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Hallo alle miteinander,
Ich hab von einem bekanten ein Käfermotor bekommen dieser war auf einer DDR eigenbau Schneefräse verbaut,und hat nur eine kurbel zum anlassen. (Mot.Nr. 22-163349) Gab es denn Käfer zum ankurbeln? :?:


Zuletzt geändert von 2092sebastian am 1. Oktober 2009 08:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
ja, die Möglichkeit gibt es. Dazu brauchst Du allerdings wie beim Kübelwagen eine Anwurfklaue und eine Anwurfkurbel. Hab ich an meinem Kübel. Falls Du Bilder davon brauchst, musst es mitteilen per pn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Ne anwurfklaue hat er auf der kurbelwelle, und ne kurbel hab ich auch dazu. Wann sind denn diese Motoren gebaut worden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich glaube, auch mein Mexico-Käfer von 1981 hatte das. [ot]Übrigens auch mein (ebenfalls luftgeboxter) Citroen GSA Pallas.[/ot]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Aber der hate ja bestimmt extra noch nen Anlasser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Die 1500er VW-Motoren wurden bis vor nicht allzulanger Zeit (wenn nicht sogar jetzt noch) als Einbaumotoren für alles Mögliche verkauft.
Die Fa. Rolba hat sie in Schneeschleudern und Eisfräsen drin (gehabt), in unserem Eisstadion fährt so ein Gerät rum. Als ehemaliger Käfer- und VW_Bus-Fahrer kennt man das charakteristische Geräusch.
Meinen 1200er Käfer konnte man damals bei defektem Anlasser einfach am aufgebockten Hinterrad anwerfen :-)

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Die Brezelfenster Käfer hatten eine Aussparung in der Stoßstange und im Heckblech zum Einführen der Kurbel. Bis zu welchem Bj weiß ich nicht.
Aber wie Hans schon schrieb, die Motoren wurden auch als Industriemotoren an alle möglichen Firmen verkauft. So mache Feuerwehrpumpe auf dem Dorf dürfte noch von einem Käfermotor angetrieben werden. Die gab es, soweit ich weiß, neben Kurbel auch mit Seilzugstarter.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jau, auch etliche Wasserpumpen von Feuerwehr und THW haben Käfer Boxer als Antrieb. Die haben dann auch meistens zusätzlich ne Kurbel zum anwerfen.

-- Hinzugefügt: 01.10.2009 07:19:59 --

ths war schneller :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Auch im Osten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 778
Vielleicht hats die eine oder andere in den letzten 20 Jahren gen Osten verschlagen.
BMW hat seinen Boxer auch als Pumpenantrieb verkauft. Natürlich mit Kühlluftpropeller und Luftleitblechen.
Eine Zieglerpumpe hab ich sogar mit dem 4V Boxer dran gesehen.

Gruß

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
VW fertigte in den verschiedensten "sozialistischen Bruderländern", deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass da auch was davon in der DDR gelandet ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:50 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Nix mit Kurbel.....treten muss man hier !

Bild

Bild

1200er VW-Käfer Motor mit 30 PS in Zündapp KS 601


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
2092sebastian hat geschrieben:
Gab es denn Käfer zum ankurbeln? :?:

Ja, nicht nur Käfer, auch Bus. Beim T1 war's afaik serienmäßig, beim T2 war's bis zur Produktionseinstellung optionale Mehrausstattung. Und dann noch die zahlreichen Industriemotor-Anwendungen...

Natürlich war in den Fahrzeugen die Kurbel nur zusätzlich, die hatten alle auch Anlasser.

So mancher VW kam ja auch als Transit-Beutegut in die DDR. Unfall auf der Transitstrecke, oder irgendwie sonst mit der DDR-Obrigkeit in Konflikt geraten - wer auch nur für wenige Tage im Bau gelandet ist, durfte meist ohne Fahrzeug wieder in den Westen ausreisen. Und so weit ich weiß, gab es auch mal in den 60er Jahren Verhandlungen, VW's und VW-Motoren in der DDR zu verkaufen. In den späten 70ern mit den 1000 Golfs für die DDR war wohl keine Premiere.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 09:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Patrick Christian hat geschrieben:
Zündapp KS 601


Is ja gar nicht grün der Elufant... :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 10:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Sven Witzel hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Zündapp KS 601


Is ja gar nicht grün der Elufant... :cry:

ne du, die gabs auch in bunt und dunkelbunt... (ne dunkelbunte hat der patrick) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 10:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
2092sebastian hat geschrieben:
Auch im Osten?


vielleicht ein Beutemotor aus einem Fahrzeug was an der Transitstrecke liegen geblieben ist. :mrgreen:

ansonsten Foto machen, dann kann dir sicher geholfen werden, vermutlich ist es aber ein Aggregatemotor, wie der allerdings in die Zone gelangt ist :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 10:34 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
sammycolonia hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Zündapp KS 601


Is ja gar nicht grün der Elufant... :cry:

ne du, die gabs auch in bunt und dunkelbunt... (ne dunkelbunte hat der patrick) :mrgreen:



@Sammy, die rote gehört auch mir.
Steht nur wegen Platzmangel bei meinem alten Herrn in Schleswig-Holstein.

Bild
Meine dunkelbunte.....! Erstbesitzer war ein Kaplan, zumindest laut original Brief von 1952.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 10. November 2009 04:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44
Dateianhang:
DSC00203.JPG
Ich hab noch etwas über den Motor erfahren. Es ist ein industriemotor Typ 122 der in der selben Bauart auch im Brezelkäfer und im Kübel verbaut worden ist!
Dateianhang:
DSC00204.JPG
Dateianhang:
DSC00205.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: VW Käfer motor?
BeitragVerfasst: 10. November 2009 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
Es handelt sich ziemlich sicher um einen VW -Motor der früheren Generation. Dh. mit 24 oder 30 ps, evtl. mit 34 PS. Neuere Motoren haben Motorkennbuchstanben, ab 1962 oder kurz danach. Die beginnen dann mit D123.... oder anderen Buchstaben, die auf die Leistung hinweisen. Die Nummer 122 ist meines Wissens immer für Industriemotoren und bei der Feuerwehr für Tragkraftspritzen verwendet worden. Bei der FW würd evtl auch erklären, wie das Teil in den Osten kam.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt