Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 05:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 159 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Hallo Leute,

ich hab heut mal etwas mit Gimp rumgespielt um mal visualisieren, welche Ideen mir, bezogen auf das zukünftige Aussehen meiner TS, im Kopf rumschwirren.

Dazu habe ich von der ETZ 250 die Scheibenbremse und von der BK die Einzelsitze auf die TS gebastelt - entschuldigt bitte das laienhafte Ergebnis. Mir gehts nur mal um die "Designstudie" und was ihr davon haltet/was man noch verbessern sollte.

Achso, die Rückleuchte könnte man vllt. durch ein anderes Modell ersetzen und unter den Soziusplatz legen um so das Schutzblech hinten komplett frei zu halten.
Mich interessieren eure Meinungen!

Hier mal das Bild:


Viele Grüße

huj


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 21:53 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Einzelsitze gehören an ne RT.
An einer Enfield kann man sie auch ranbauen - aber an ner TS? Ich finde das nicht soo passend (nur meine Meinung)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Es gab ja original an der TS Einzelsitze.. eben in der Armeeaussattung ;)
Die gefallen mir wiederum auch nicht so..
Aber vllt. kommen ja noch nen paar Meinungen, wie man das Konzept stimmiger machen könnte^^
Ichh ab noch etwas weiter bearbeitet:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Zuletzt geändert von huj am 30. September 2009 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Gotteslästerei...
wer so was macht kommt ans Kreuz. :cry:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:17 
martin


ich würds anderst machen. einzelsitz ansich ist ok. jedoch sollte die konstruktion/umbau der design epoche der maschine entsprechen. ich würde den einzelsitz mit einem höcker der das heck abrundet vollenden. ich würde mich mal in der caferacer szene umgucken. mit den augen stehlen ist ja bekanntlich erlaubt... :mrgreen:

ein gefederter sattel hat meiner persönlichen meinung nach weder optisch als auch technisch was an der ts zu suchen...(das fahrwerk braucht solche zusätzlichen hilfen einfach nicht)...da fehlt einfach optisch was. die maschine ist recht kompakt gezeichnet worden. das luftige zeugs was du eingefügt hast ist irgendwie....naja fehl am platz und im datum geirrt. sowas gehört in die 50/60 ziger jahre.. :wink:

meine meinung, mehr aber auch net^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
huj hat geschrieben:
Mir gehts nur mal um die "Designstudie" und was ihr davon haltet/was man noch verbessern sollte.
Mich interessieren eure Meinungen!


mir gefällt es nicht, es wirkt gestückelt.

Entweder konsequenter auf ALT trimmen oder ein anderes Design aussuchen, auf jeden Fall etwas zusammenschrauben was wie aus einem Guss wirkt!

Such mal den Bereicht über die TS 150 die auf alt getrimmt wurde , da siehst Du was ich meine.
guck Dir mal die Bilder vom Treffen 2005 in Montabaur an, da gab es eine TS 250/1 als Caferacer, ein
bildhübsches Teil.

Und, sag mal überhaupt in welche Richtung Du willst, Oldtimer, Tourer, Alltagsmotorrad,
also, was willst Du damit zeigen/darstellen?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Ihr habt schon recht, wenn man stundenlang vor so einem Bild sitzt, kann man sich das schön gucken ;)

Zur Sache:
Die bemängelte Luftigkeit könnte man vllt noch verringern, indem der raum unter dem Soziussitz durch Lampe und Blinker umbaut wird..

Prinzipiell soll es ein Alltagsmotorrad werden -
Optisch mag ich aber eher Oldtimer..

Was genau wirkt gestückelt? Bezieht sich das vor allem auf den hinteren Sitz?
Würdet ihr die NVA TS auch als gestückelt bezeichnen?


Viele Grüße

huj


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Zuletzt geändert von huj am 30. September 2009 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Nimm einfach NVA Einzelsitze und den Gepäckträger der auch dran gehört.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
also ich würde sagen den lampentopf der standart ts würde besser passen. also ohne dzm. als schickes rücklicht würde vielleicht das der es gut passen wegen chrom und direkt am schutzblech. einzelsitze? lass mal lieber. und so wie ich das auf dem bild sehe willst du den rahmen hinten kürzen.........find ich ehrlich gesagt nicht nett. nen anderen tank mit ner schnittigeren linie würde ich vllt noch drauf packen. irgendwo hier war doch neulich nen fred mit nem schicken tank an ner ts


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der Tank ist zu mächtig. Da sind zwei Epochen Disign zusammen gewürfelt. Versuch mal einen Tank einer ES250/1 oder 0 damit zu kombienieren. Ich glaube das wäre stimmiger.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Das ist bis jetzt nur ne Studie.. am Rahmen würde ich nicht kürzen!
Wenn überhaupt (kA ob der "Obergurt" abnehmbar ist) nen anderen Rahmenteil verbauen, oder durch farbliche Anpassung unkenntlich machen.

Nee, die NVA Einzelsitze treffen nicht meinen Geschmack..

EDIT:

Ich habs jetzt mal mit nem BK Tank und nem ES250/1 Tank versucht.
Beide male sieht das Moped dann so nach Sr500 oder Gn125 aus.. nicht so schön ;)


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Zuletzt geändert von huj am 30. September 2009 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Die NVA Sitze sind aber die einzigsten Einzelsitze die zur TS passen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Micky hat geschrieben:
Die NVA Sitze sind aber die einzigsten Einzelsitze die zur TS passen.


Micky


Technisch hast du mit Sicherheit recht. Optisch ist es immer noch eine Geschmacksfrage ;)


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wenn keine NVA Einzelsitze dann sollte auch der Tank zu Deinen Einzelsitzen passen. Und das tut er nicht. Sieh Dir mal Bilder von älteren Motorrädern an. Die hatten einen tropfenförmigen Tank. Und wirkten insgesamt auch runder und nicht so eckig wie die TS.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 23:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich kenne ein Etz Gespann mit ES Tank in Beige aus dem Dürener Raum. Stand der Maschine nicht schlecht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Versuch mal mit nem flacheren Tank ( AWO, BK) und einem Voluninöseren Koti, vorn ES oder AWO, hinten Superelastik
Der Tacho müsste dann auch in die Lampe.
Die Sitze so auf die TS ist ein Skandal. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 30. September 2009 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Chromteile ab und alles Schwarz lackieren dann dürfte es nicht mehr so komisch aussehen.


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 00:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
huj hat geschrieben:
Optisch mag ich aber eher Oldtimer..


Nimm eine ES 250...

huj hat geschrieben:
Prinzipiell soll es ein Alltagsmotorrad werden -


...und baue einen TS 250/1 Motor mit Vape-Lima ein

oder besorge Dir eine ES als Oldtimer und eine modernisierte TS 250/1 für den Alltag.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 06:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin nicht so der Fan von den Einzelsitzen. Speziell für ein Gebrauchs und Alltagsmopped. Bei meiner ES175 habe ich Probleme mit dem Packtaschenanbau gehabt, auf einer Sitzbank kann man seine Sitzposition auf langen Strecken variabler gestallten und SOOO bequem, finde ich die original-Einzelsitze nicht.
Wie man auf den RT-Sitzen sitzt weiß ich nicht, aber zur Optik einer TS passen die, MEINER MEINUNG NACH, nicht. Also ich fahre die Original-TS sehr gerne, eine Scheibenbremse wird irgendwann nachgerüstet, wiel mir die Handkräfte der Trommelbremse auf langen Strecken zu hoch sind. !2 Volt-Umbau ist wichtig, denn 6 Volt-Birnen gibt es nirgens mehr an den Tanken. Wenn Du eine stimige Optik haben willst, sind die RT-Sitze und die Scheibenbremse, MEINER MEINUNG nach, nicht zu vereinbaren (-wenn auch die Scheibe der Trommel haushoch überlegen ist!!)
Niederquerschnittsreifen sollen das Fahrverhalten deutlich verbessern, das könnte ich mir auch als sinnvollen Umbau vorstellen.
Bei einem, für Langstrecken geplanten Fahrzeug, würde ich vor Allem auf technische Verbesserungen Wert legen und die Optik würde bei mir die zweite Rolle spielen.
Willst Du aber einen "Kurzstrecken-Cruiser" aufbauen, dann denke ich, solltest Du nicht die Front zusammenhängend und das Heck so "luftig" machen. Mir gefällt die TS-Bank recht gut.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 19:17
Beiträge: 30
Themen: 1
Wohnort: Mügeln / Sachsen
Alter: 49
:shock: Oh, das passt irgendwie nicht so recht zusammen. Das Motorrad ist insgesamt schön kompakt gezeichnet, da fallen die Einzelsitze komplett aus dem Rahmen. Das wirkt total zerklüftet. Außerdem hat man ja eine schöne gerade Linie ab dem Tank bis zum Schutzblech. Da würde auch meiner Meinung nach eher eine knackige 1,5 Sitzer Höckerbank hinpassen - so im Cafe-Racer Stil. Das "Bürzel" würde ich dabei nicht allzu hoch machen und auch aus Leder. Habe neulich igendwo ein Bild gesehen, da hat jemand den kleinen Höcker mit einem Reißverschluß versehen und somit als kleines Staufach benutzt. Der Höcker könnte dann nach oben hin den Radius des Schutzbleches fortsetzen - das wäre dann ein stimmiges Ganzes. Wenn Du nur, oder fast nur, allein unterwegs sein willst, reicht ein 1,5 Sitzer. Da kannst Du aluf längeren Strecken auch mal ein Stück hin- und herrutschen. Das ist, aus eigener Erfahrung, sehr angenehm.
Ich denke, selbst der NVA-Einzelsitz mit nachfolgendem Gepäckträger fügt sich nicht in die vom Tank vorgegebene Linie. Das wirkt auch gestückelt.
Leider habe ich nicht ausreichend Ahnung von Grafikprogrammen, sonst hätte ich mal versucht, das Gesagte mit Bildern zu schmücken.
Nachteilig bei so einem Sitzanbau ist wohl, daß dazu bestimmt am Rahmen geflext oder geschweißt werden müsste - die halten ja nicht in der Luft. :wink:
Sowas würde ich heutzutage nicht mehr machen - nur Änderungen, die ohne Weiteres rückgängig zu machen sind. Man kann ja nie wissen, wie sich der persönliche Geschmack noch entwickelt.

Grüße, Moto-Rudi.


Fuhrpark: TS 150, ES 250/1, ETZ 250, MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich finde die Sitze passen optisch überhaupt nicht.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo,

Deine Vorgehensweise finde in grundlegend in Ordnung - nämlich am PC einige Varianten durchzuspielen.
Das habe ich bei meiner ETZ auch so gemacht.
Meine Meinung: Wenn es die TS als Basis mit den Sitzen sein soll - dann:
anderer Tank - z.B. ES250/1
anderer Kotflügel vorn - auch ES
Scheibenbremse weg (ich habe auch die Scheibenbremse und selbst bei mir wirkt diese schon grenzwertig, aber mit den alten Einzelsitzen ist das ein nogo.)
Dann würde sowas rauskommen wie die Espiranza von Paula.
Nimm Dir Zeit und baue reichlich verschiedene Varianten virtuell an und ab und stelle diese hier im Fred vor. Wir freuen uns drauf.

Und letzter Rat: Wenn Du Dir sicher bist, dass Du Deine Variante gefunden hast und sie für Dich stimmig ist, solltest Du Dir einfach die Teile besorgen und anfangen zu bauen. Denn ab einem bestimmten Punkt sind die unterschiedlichen Reaktionen der Forummitglieder für Deine Entscheidungsfindung nicht mehr hilfreich, da zu viele Meinungen.

Viel Erfolg
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Moin,

ich hab ja schon den anderen Tank (Sport-AWO, hab aber noch einen ES/0 da liegen) drauf. Und anstatt dem Elefantenfuß als Rücklicht ein kleines, klassisches Hella-Rücklicht ausm normalen Zubehör, das paßt wie angegossen an den originalen Rücklichthalter.

Ich find, in Natura sieht meine TS besser aus als auf dem Bild im Avatar, da ist die Sitzbank zu mächtig. Deswegen bin ich am schauen, was für ein Einzelsitz (optisch) gut paßt. Die BK-Sitze passen zum TS-Tank überhaupt nicht, aber vielleicht zum AWO-Tank? Bemüh doch nochmal Dein Pixelschubserprogramm. Ich überlege, ob ich eine Sitzbank zum Einzelsitz kürze, oder eben von irgend einem Spenderfahrzeug nehme. Die ES-Einzelsitze sind jedenfalls zu hoch, da ist dann die Sitzfläche höher als die hintere Tankoberkante. Beim NVA-Sitz rechne ich auch mit so was.

Einzelsitze find ich gar nicht so unbequem, mit dem damals auf der Guzzi bin ich auch auf Langstrecke (z.B. Ulm - Chemnitz nonstop) sehr gut klargekommen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo,
mir persönlich gefallen diese Einzelsitze auch überhaupt nicht!
Wenn Einzelsitz, dann einen Höcker a la 900SS, im Stil der 70er Jahre Caferacer.

Hier wird ein neudeutsches Bobber-Mischmasch kombiniert, welches so garnicht zur schönen
Linie einer TS/1 passen mag.

Wenn, dann ein Einzelsitz einer VoPo-Emme, das hatte ich mal an einer ETZ montiert.
Das Ding war aber grottenunbequem, weil ich nicht nach hinten rutschen konnte.

Wenn DIR jedoch das Mopped SO gefällt, ist es ja die Hauptsache! Mache den Umbau
nicht von unseren ehrlichen Meinungen abhängig, erwarte jedoch auch kein ausserordentliches Lob.
;D

Nimm wenigstens einen Alu-Kotflügel Hinten, (Fa. KEDO), kleines Rücklicht+lasse den Sozius-
Einzelsitz weg.
Im nächsten Schritt einen HONDA CB 400 Four-Tank drauf, das sieht dann ETWAS besser aus,
aber bitte: das ist meine subjektive Meinung!
ICH WÜRDE EINE SCHÖNE TS nicht UMBAUEN, SONDERN ORISCHINOL LASSEN!
(Bis auf Scheibenbremsen oder Duplex-Umbau.)

Herzliche Grüße
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 11:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
prinzipiell würde ich eine TS auch nicht umbauen, wobei mir am besten die standardversion ohne DZM mit Tacho in der Lampe gefällt (und ohne Chrom am Tank). Bei meinem geplanten lastengespann werde ich jedoch evtl. ein hinteres Schutzblech von der ES250/2 montieren, das geht problemlos.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Sieht doch mal interessant aus.
Gekapselte Federbeine dazu, nen anderen Tacho(damit die Frontpartie etwas freier ist), BLOß KEINE Scheibenbremse(auch wenns mehr Sicherheit bringt, passts nicht zu den Sitzen), ein anderer(älterer?) Tank würde die Optik unterstützen, dann auch die Schutzblechstreben wie bie der ETS legen.
Den Scheinwerfer würde ich passend zum vorderen Schutzblech silber lackieren, das hintere Schutzblech in schwarz wie Rahmen, Tank und Seitendeckel.
Nur ein paar Vorschläge, damit gerade die "radikale" Optik mit den Einzelsitzen harmonischer aufeinander abgestimmt wirkt.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Danke erstmal für die Meinungen ;)
Ich habs jetzt mal mit den Honda CB Four Tank probiert und es könnte gehen..
Hat jemand zufällig ein Bild der TS in der Seitenansicht ohne Sitzbank und Tank?

Aber vllt. lass ich es lieber sein, den Tank plus die EInzelsitze plus SB-Anlage plus Hilfsrahmenu und dergleichen ist schonwieder eine unübersichtliche finanzielle Belastung..

Viele Grüße

huj


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo huy,

mach das bitte wieder rückgängig. Ist doch schade um die schöne TS.

mit Zweitaktgrüßen
Jochenhttp://mz-forum.com/posting.php?m ... 7&t=27845#

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 19:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Sieht doch mal interessant aus.


Alles nur Geschmackssache sprach der Affe und biss herzhaft in die Seife !

Flacheisenreiter hat geschrieben:
BLOß KEINE Scheibenbremse(auch wenns mehr Sicherheit bringt, passts nicht zu den Sitzen),


entschuldige Bitte, er schrieb er will ein Alltagsmotorrad!
Bist Du schon mal einem Einschlag wegen mangelnder Bremsleistung nur knapp entgangen?
Dann ist nicht nur auf dem Asphalt ein Bremsstreifen!
Die Bremsen der TS 250/1 waren schon 1976 nicht mehr zeitgemäß, ich weis das seit 1979.
Und, die letzten 20 cm können verdammt teuer werden wenn sie im Kofferraum des Vordermannes liegen.
Wegen Schwingsätteln die hier sowieso nicht passend aussehen auf eine Scheibenbremse verzichten...
Schon mal eine Kawasaki Estrella ( mit SB) angeschaut?

@huj, schick mir mal eine PN mit Deiner emailadresse dann schicke ich Dir ein paar Bilder zum Thema.
Wenn Du magst.

-- Hinzugefügt: 01.10.2009 19:20:59 --

Emmen Jo hat geschrieben:
mach das bitte wieder rückgängig.


er braucht es doch nur zu löschen, da ist nichts rückgängig zu machen, real.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 19:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wäre schade um den unrettbar abgesägten Rahmen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hatt(e) Adriaan nicht Schwingsättel auf seinem ETZ- Gespann, finde gerade leider keine Bilder davon :gruebel:
Abgesehen vom Aussehen,- so wie es gezeichnet ist dürfte die Befestigung der Sitze jedenfalls nicht gehen :roll:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
@eichy:

Ich wusste nicht, dass der (beim Simson S51 heißts Obergurt) Teil des Rahmen, wo die Sitzbank auffliegt, angeschweißt ist..
Und diese Rohre rausschauen zu lassen, würde wirklich nicht gut aus sehen.. viel schlimmer als die Optik wäre aber ein Originalteil
zu zerstören, DA geb ich allen hier 100%ig recht!

Viele Grüße

huj


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2009 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Sieht doch mal interessant aus.


Alles nur Geschmackssache sprach der Affe und biss herzhaft in die Seife !

Na lecker!

Norbert hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
BLOß KEINE Scheibenbremse(auch wenns mehr Sicherheit bringt, passts nicht zu den Sitzen),


entschuldige Bitte, er schrieb er will ein Alltagsmotorrad!
Bist Du schon mal einem Einschlag wegen mangelnder Bremsleistung nur knapp entgangen?

:oops: :oops: Nöö, hab noch keinen Lappen...
dachte nur, weil ja überhaupt keine MZ mehr mit Trommelbremsen rumfährt und deren Bremsleistung soo unakzeptabel sein soll... :roll: Naja, Du hast schon prinzipiell recht.

Norbert hat geschrieben:
Schon mal eine Kawasaki Estrella ( mit SB) angeschaut?

Bääh, Japanschrott... :mrgreen:

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Aufgrund der Hinweise hier im Forum hab ich mal den TS Tank durch einen AWO Tank getauscht:

Ich weiß nicht so recht.. was sagt ihr?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Nicht übel. DZM weg, Tacho in der Lampe wie bei der TS 250/0. Vorne ein klassischeres Schutzblech wie bei der ETS oder TS 250/0. Eckigen Spiegel durch einen klasischeren ovalen oder runden ersetzen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 12:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Mhhh...
Neeee...
Irgendwie zu lang der Tank.
Versuch doch mal den Tank vonner RT oder vonner großen ES :ja: !

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Mhhh...
Neeee...
Irgendwie zu lang der Tank.
Versuch doch mal den Tank vonner RT oder vonner großen ES :ja: !


Der Tank ist in der Fotomontage auch viel zu groß eingefügt. Ein Awotank ist in echt viel kleiner.

Aber auch wenn man oldstyle Kotflügel,Tank und Sitze raufmacht,Rahmen und Motor wirken trotzdem noch zu neu.

Ich finde derartige Retrobikes von Herstellern ja schon peinlich,deshalb würde ich mir sowas garnicht erst zusammenbasteln.
Kauf dir lieber einen echten Oldi oder mache einen Cafe-Race draus.
Cafe-Racer würde bestimmt gut aussehen.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Ich beobachte grad eine große TS und bin ihrem Erscheinungsbild eigentlich mittlerweile verfallen. Mit der alten Gabel und dem zugehörigen Schutzblech mit Chrombügel und Tacho im Lampentopf schaut sie doch eigentlich ziemlich nach 'Oldie' aus.
Und wenn einem das noch immer nicht ganz gefällt, dann kann man meines Wissens nach einen Jawa Tank so umarbeiten, dass er drauf passt. Ich hatte zumindest mal so eine TS 250 in nem Video auf youtube gesehen. Der Tank passt von den Proportionen her meiner Meinung nach gut zum Erscheinungsbild der großen TS. Oder wie wärs denn mit nem Maico Tank? Bei der kleinen TS soll der recht gut ausschauen. Aber aufwendig in der Anpassung. Solche Tanks gibs zumindest ab und an mal bei ebay. Und die Sitzbank würd ich in jedem Fall lassen oder vll eine ältere, schönere Sitzbank so umarbeiten damit sie passt. Und von der hässlichen Scheibenbremse vorne würde ich dann auch absehen. Was sich ja auch von allein erledigen würde, wenn man auf die alte Gabel umsteigt.


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Danke! Jetzt hab ich ein Bild wie meine mal ungefähr aussehen wird :ja: Einzelsitze kommen da wirklich besser wie eine Bank.

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Irgendwie zu lang der Tank.
Versuch doch mal den Tank vonner ... großen ES :ja: !

In der Montage ist er zu groß, das stimmt. In Natura hört er am Rahmenknoten auf, also bei der oberen vorderen Ecke vom Luftfilter. Aber ein ES-Tank ist nicht kleiner. Den AWO-Tank hab ich problemlos auf den TS-Rahmen bekommen, den ES-Tank nicht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 13:57 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
ist zwar eine ETZ aber auch die Sitzbank der TS lässt sich zur Einzelsitzbank umbauen und an die
freien Haltelaschen und den Stossdämpferaufnahmen lässt sich ein Gepäckträger anschrauben .

Bild

Tank einer Jawa passt gut auf den TS Rahmen . Hier aber zum Sitzbankanschluss angepasst .

Bild


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
So, hier mal ein besseres Bild von meinereiner im aktuellen Zustand. Als nächstes sollen die bunten Blechteile die gleiche Farbe bekommen, und eben eine kurze Sitzbank oder Einzelsitz dran.

5545


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Peter der Große hat geschrieben:
ist zwar eine ETZ aber auch die Sitzbank der TS lässt sich zur Einzelsitzbank umbauen und an die
freien Haltelaschen und den Stossdämpferaufnahmen lässt sich ein Gepäckträger anschrauben .

Bild

Tank einer Jawa passt gut auf den TS Rahmen . Hier aber zum Sitzbankanschluss angepasst .

Bild




Ist der gelbe Tank nicht ein YAMAHA XS 360/400/500-Tank?

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Oh!
Das der Tank zu groß ist, ist natürlich dämlich! Ich werd das mal ändern und und nochmal mit den EInzelsitzen probieren.
@Enz-Zett: Ist das ein Touren oder ein Sport Tank auf deiner TS?

ETS Schutzbleche gehen natürlich nicht, wegen 16/18 Zoll Rädern.



Viele Grüße

huj


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Zuletzt geändert von huj am 2. Oktober 2009 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 19:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
huj hat geschrieben:
@eichy:

Ich wusste nicht, dass der (beim Simson S51 heißts Obergurt) Teil des Rahmen, wo die Sitzbank auffliegt, angeschweißt ist..
Und diese Rohre rausschauen zu lassen, würde wirklich nicht gut aus sehen.. viel schlimmer als die Optik wäre aber ein Originalteil
zu zerstören, DA geb ich allen hier 100%ig recht!

Viele Grüße

huj



Nicht nur das, die ganze Geschichte da hinten trägt auch zur Stabilität des Kotflügels bei. Der liegt nun ziemlich "im Freien" und Vibrationsrisse sind garantiert.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Meinst du mit "der ganzen Gesichite" die Sitzbank oder die Rahmenrohre?

Das das Schutzblech nicht ohne diese Befestigung hält, ist mir klar.

EDIT: Hab mal das überarbeitete Bild angefügt. Mir gefällts sehr gut :)
Ich hab versucht ein paar Vorschläge mit ein zu arbeiten.
Leider krieg ich die Karre jetzt nicht ohne weiteres schwarz "lackiert".

Viele Grüße

huj


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 20:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
So könnte es halten. Ich gebe zu, es gefällt mir, obgleich ich doch ein Okinohlfreak bin, der alles mit Eska Schrauben schraubt...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 18:23
Beiträge: 26
Themen: 3
Wohnort: Dresden und Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 35
Von den ESKA-Freaks gibts mehr ;)
Hätt ich nen Lager mit den passenden Schraubengrößen würd ichs auch machen *G*

Muss man eigentlich, um den AWO Sport Tank raufzukriegen, noch was ändern?

Viele Grüße

huj


Fuhrpark: Simson S51/1B
Simson SR4-4 Habicht
Simson Kr51/2
Simson 425 T

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Das Rücklicht kannst du so nicht lassen, überleg mal. :wink:
Der Tank is soweit OK aber der vordere Koti nicht, der muss wuchtiger sein( die alten von der Jawa sind auch schön groß) und der Tacho muss in die Lampe. :ja:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2009 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
huj hat geschrieben:
@Enz-Zett: Ist das ein Touren oder ein Sport Tank auf deiner TS?
Meines Wissens ein Sport-Tank. Aber ohne Gewähr, ich kenn mich da nicht aus und muß mich auf die Einschätzung anderer verlassen. Oder gibt es klare Unterschiede, die mir das Definieren leicht machen?

Das zusammengebastelte Bild ist klasse, so darf meine dann wirklich (fast) aussehen. Nur bleib ich sicher bei meinem kleinen Rücklicht, und schraub nicht mehr den originalen Elefantenfuß dran.

huj hat geschrieben:
Muss man eigentlich, um den AWO Sport Tank raufzukriegen, noch was ändern?
Der Sprithahn ist weiter nach vorn verlegt, an der originalen Stelle würd er mit dem Luftfilterkasten kollidieren. Und zur Befestigung hab ich ihn vorne mit den originalen TS Gummipuffer seitlich und mit einem Gummistreifen nach oben zum Lenkkopflager geklemmt, und hinten eine Querstrebe an den Rahmen geschweißt. Ob der Vorbesitzer aber schon was am Tank verändert hat (außer Sprithahn verlegen) damit er auf eine MZ paßt, weiß ich nicht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Diskussion TS Umbau
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 06:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
huj hat geschrieben:
EDIT: Hab mal das überarbeitete Bild angefügt. Mir gefällts sehr gut :)
Ich hab versucht ein paar Vorschläge mit ein zu arbeiten.
Leider krieg ich die Karre jetzt nicht ohne weiteres schwarz "lackiert".


Der AWO-S TAnk passt nicht zu den Schwingsätteln, die hasst Du auch(vorne) zu tief angebastelt.
Und ein Rücklicht muß bei einem Oldie tief sitzen.
Ich würde erst einmal sehen das ich eine TS gründlich aufbaue und auch schon einen
Reservemotor besorgen, es soll ja ein Alltagsgefährt werden.
Der Optikkram käme dann später.

Du bist Dir auch bewußt was nur 2 Schwingsättel alleine kosten?
Wie groß ist denn Dein geplantes Budget, vom kauf bis zur Zulassung?


Ich hatte weiter vorne im Fred Dir einen Tip gegeben wegen eines TS 150 Umbaus der hier im Forum verlinkt ist.
Da kannst Du Dir einiges abgucken.
Da niemand den Beitrag raussuchen konnte und ich eh nichts zu tun habe habe ich das noch mal
gemacht.

viewtopic.php?f=3&t=26970&hilit=TS+150+gefallen+lassen

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 159 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de