Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Küchenbulle hat geschrieben:Also versuchte ich es mit dem Erhitzen des Gehäuses um die Welle mit den Lagern zu demontieren. Ohne Erfolg.
Da der Bau der Vorrichtung, für mich ein ziehmlicher Aufwand ist , wollt ich euch mal fragen, wie ihr das macht.
Geht das überhaubt ohne Vorrichtung?
Gibt es Unterschiede in den KW´s der 150er Motoren ( ES zu TS)?
ETZploited hat geschrieben:Die neueren TS (Motor MM150/3) haben außenliegende Kurbelwellendichtringe, die Lager sind gemischgeschmiert.
Flacheisenreiter hat geschrieben:@Christof:
Ich dacht immer, dass es nur gefährlich wird, wenn man eine Wange arretiert und auf die andere draufhaut, weils dann am Hubzapfen Verschiebungen/Verzug(???) gibt. Verzieht sich schon der Wellenzapfen, wenn allein er festsitzt und man auf ihn Kraft (natürlich in Richtung der Mittelachse, seitlich wärs ja sinnlos) auswirkt?
Da weiß ich nicht viel, ich seh immer bloß den dicken, gehärteten Wellenzapfen vor mir und denke, was soll da groß schief gehen
Christof hat geschrieben:Das ist ja das Problem der Wellenstumpf ist nicht durchgängig gehärtet, eine gewisse Elastizität der Welle wird dadurch erreicht. Und ja auch so draufhauen schadet ggf. kannst du dann die Welle am freien Stumpfende aus der Zentierung schlagen. Nicht umsonst mißt man den Rundlaufschlag an meheren Stellen.
Flacheisenreiter hat geschrieben:Christof hat geschrieben:Das ist ja das Problem der Wellenstumpf ist nicht durchgängig gehärtet, eine gewisse Elastizität der Welle wird dadurch erreicht. Und ja auch so draufhauen schadet ggf. kannst du dann die Welle am freien Stumpfende aus der Zentierung schlagen. Nicht umsonst mißt man den Rundlaufschlag an meheren Stellen.
Achso![]()
Meine arme Welle...
Flacheisenreiter hat geschrieben:Echt schockierend, 3/100stel mm...
Das lehrt, zukünftig ehr mit "Samthandschuhen" als mit Hammer da ran zu gehen...
Also besser doch Abrdückvorrichtung bauen oder ab zum Fachbetrieb...
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 356 Gäste