Probleme mit ETZ150e

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit ETZ150e

Beitragvon patte » 1. Oktober 2009 23:06

Hallo ,bin neu hier im forum und hab gleich ein größeres problem.
Meine ETZ150e fängt wenn sie Warm wird an zu stottern und sie zündet nicht mehr richtig bzw.sie fährt als ob man die zündung immer an und ausschalten würde .
Das aber auch erst ab 3500 U/min ,auserdem hat sie viel weniger leistung (auch wenn sie gerade nicht stottert)
Vom Vergaser sollte das problem nicht kommen da habe ich nämlich schon alles überprüft .Aber mit der elektrischen Seite komm ich noch nicht so klar,
ich habe auch schon an der lichtmaschiene alle kontakte überprüft ,den Zündkerzenstecker ausgewechselt genauso wie die Zündkerze.
dann habe ich unter die sitzbank geschaut ,da ist ja so ein kleiner alu-kasten und eine kleine platine (oder so was ähnliches).
Was sind denn die funktionen von diesen teilen und wie kann man überprüfen ob sie auch funktionieren?
Liegt es vlt. auch an der zündspule?
Immerhin funktioniert diese ja auch wenn der motor kalt ist.

Schonmal vielen Dank für die Antworten.
Ab 6000U/min fängt das leben an!!! :D

Fuhrpark: MZ Typ:MZ ETZ 150e/Baujahr1989
patte

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 26. August 2009 19:07
Wohnort: Jena
Alter: 34

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon henrik5 » 2. Oktober 2009 00:51

Hallo,
es könnte an der Zündspule liegen. Hast Du eine Kontaktzündung?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon stelue » 2. Oktober 2009 06:03

Hallo,

der Alukasten ist der Regler, die Platine der Gleichrichter für die Lichtmaschine. Beide kommen für die Probleme erstmal nicht in die engere Wahl.

Interessant wäre die Art der Zündung, elektronisch oder Unterbrecher.

Die Züdspule könnte ein Verursacher sein, ich würde aber nach Kerze und Stecker auch noch mal das Zündkabel erneuern, wenn noch nicht gemacht.

Ansonsten den Sitz aller Kabel an Lichtmaschine, Sicherungskasten und Zündspule kontrollieren.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon patte » 2. Oktober 2009 07:04

Danke für die Antworten,
Ich glaube aber das der geichrichter vlt. doch in die engere wahl kommen könnte, weil der nämlich ziemlich vermodert aussieht
und sonst habe ich ja eigentl. alle anschlüsse kontrolliert.Wie hoch ist eigtl.der wiederstand der Zündspule?
Habe auch schon die Battarie abgestöpselt, an geht sie dann nicht aber wenn sie gerade an ist dann merkt man keinen unterschied.
mfg patte
Ab 6000U/min fängt das leben an!!! :D

Fuhrpark: MZ Typ:MZ ETZ 150e/Baujahr1989
patte

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 26. August 2009 19:07
Wohnort: Jena
Alter: 34

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon mz-henni » 2. Oktober 2009 07:30

Wenn eine Kontaktzündung verbaut ist, hier mal den Kondensator auswechseln, wenn es das nicht war, in Richtung Zündspule gehen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon jowi250 » 2. Oktober 2009 07:32

Ich würde auch auf die Zündspule tippen, baue einfach einmal eine andere rein.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon Stephan » 2. Oktober 2009 08:09

Regler und Gleichrichter haben mit dem Zündkreis der ETZ NICHTS ZU TUN!

Hast du ein Reperaturhandbuch oder ein "Wie helfe ich mir selbst"? Besorg dir das mal, googel einfach und du kommst auf die Seite von miraculis, da gibt es das zum Download. Da kannt du dich erst mal einlesen in die Materie.

Ansonsten, wie die Vorredner: Wa hast du für eine Zündung aktuell verbaut? laut deiner Überschrift hast du eine Elektronikzündung, die muss aber nicht drin sein. Du erkennst es an dem kleinen schwarzen Kastern, der bei der Batterie irgendwo rumschwirrt. Wenn Kasten, dann E-Zündung, dann Zündspule.
Wenn Unterbrecherzündung, erst Kondensator, dann Zündspule.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon trabimotorrad » 2. Oktober 2009 15:50

patte hat geschrieben:Danke für die Antworten,
Ich glaube aber das der geichrichter vlt. doch in die engere wahl kommen könnte, weil der nämlich ziemlich vermodert aussieht
und sonst habe ich ja eigentl. alle anschlüsse kontrolliert.Wie hoch ist eigtl.der wiederstand der Zündspule?
Habe auch schon die Battarie abgestöpselt, an geht sie dann nicht aber wenn sie gerade an ist dann merkt man keinen unterschied.
mfg patte


Das ist zwar etwas "russisch" die Methoe die Lima zu prüfen, aber genau dieser Versuch sagt eindeutig aus, das Dein Gleichrichter, Regler (der Alu-Kasten) und Deine Lima funktionieren, egal wie sie optisch aussehen.
Ich denke mal, wenn Du den Zündzeitpunkt (2,7mm vor OT) und den Unterbrecherabstand (0,35mm) schon überprüft hast, kommt nur noch die Zündspule in Frage.
Ist allerdings ne elektronische DDR-Zündung verbaut, dann kann ich Dir nicht helfen, ich habe bei meiner ETZ251, die ähnliche Symptome mit der elektronischen DDR-Zündung hatte, einfach auf U-Kontakt zurückgerüstet.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon patte » 2. Oktober 2009 17:07

Hab noch die DDR e zündung verbaut weis denn jemand den wiederstand der zündspule?
mfg patte
Ab 6000U/min fängt das leben an!!! :D

Fuhrpark: MZ Typ:MZ ETZ 150e/Baujahr1989
patte

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 26. August 2009 19:07
Wohnort: Jena
Alter: 34

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon henrik5 » 2. Oktober 2009 20:03

Falls das die Zündung mit dem Geber auf der KW ist schau Dir mal an, ob da noch alle Nieten fest sind.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon Rico » 2. Oktober 2009 22:44

patte hat geschrieben:...weis denn jemand den wiederstand der zündspule?
mfg patte

Weiß ich nicht, aber den Wert brauchst du eigentlich auch nicht.
Das tückische an den Dingern ist, daß die Dinger, wenn defekt, dies meistens warm zeigen.
Sobald man anhält und bis ein Kabel gelöst ist, um den Widerstand zu messen, stimmt wieder alles, weil schon ausreichend abgekühlt.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon trabimotorrad » 3. Oktober 2009 06:11

ich hat geschrieben:
patte hat geschrieben:...weis denn jemand den wiederstand der zündspule?
mfg patte

Weiß ich nicht, aber den Wert brauchst du eigentlich auch nicht.
Das tückische an den Dingern ist, daß die Dinger, wenn defekt, dies meistens warm zeigen.
Sobald man anhält und bis ein Kabel gelöst ist, um den Widerstand zu messen, stimmt wieder alles, weil schon ausreichend abgekühlt.


...und bei meiner MZ, war bei der original Elektronikzündung die gleiche Zündspule verbaut, wie bei der Unterbrechezündung. Ich habe keine andere verbauen müssen, als ich auf U-Kontakt rückgerüstet habe.
Wenn Du also die Zündspule im Verdacht hast, kauf Dir einfach ne 12Volt-Zündspule und teste es einfach.
Eine zweite Zündspule auf Hald zu haben, ist kein Fehler!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon henrik5 » 3. Oktober 2009 06:45

trabimotorrad hat geschrieben:Eine zweite Zündspule auf Hald zu haben, ist kein Fehler!

Doch, wenn man sich danach eine Vape zulegt....
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon trabimotorrad » 3. Oktober 2009 06:54

Das ist richtig, bei einer Vape ist eine ander Zündspule verbaut. Aber eine funktionierende 12Volt-Drehstromlima, die 180Watt liefert und die Option auf Unterbrecherrückrüstung beinhaltet durch eine Vape, die nicht gerade billig ist, ersetzen? Das würde ich mir überlegen. Selbst bei 6 Volt ist MIR die Alternative mit dem Spezialregeler lieber. Eine elektronische Zündung funktioniert entweder oder muß ERSTZT werden, oder kann die wer reparieren???
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Probleme mit ETZ150e

Beitragvon voodoomaster » 3. Oktober 2009 07:00

joop, ist reparabel. hab meine original steuerplattine auch nicht mehr drinn, nicht wegen defekt sonder wegen zusammenlegung der zündung, dem e-regler, dem blinkgeber und der seitenständersicherung auf eine zentrale platte. es gibt aber auch nur das zündsystem für die etz-lima von vape. kostet rund 90eu. lima bleibt die originale.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste