von trabimotorrad » 2. Oktober 2009 15:50
patte hat geschrieben:Danke für die Antworten,
Ich glaube aber das der geichrichter vlt. doch in die engere wahl kommen könnte, weil der nämlich ziemlich vermodert aussieht
und sonst habe ich ja eigentl. alle anschlüsse kontrolliert.Wie hoch ist eigtl.der wiederstand der Zündspule?
Habe auch schon die Battarie abgestöpselt, an geht sie dann nicht aber wenn sie gerade an ist dann merkt man keinen unterschied.
mfg patte
Das ist zwar etwas "russisch" die Methoe die Lima zu prüfen, aber genau dieser Versuch sagt eindeutig aus, das Dein Gleichrichter, Regler (der Alu-Kasten) und Deine Lima funktionieren, egal wie sie optisch aussehen.
Ich denke mal, wenn Du den Zündzeitpunkt (2,7mm vor OT) und den Unterbrecherabstand (0,35mm) schon überprüft hast, kommt nur noch die Zündspule in Frage.
Ist allerdings ne elektronische DDR-Zündung verbaut, dann kann ich Dir nicht helfen, ich habe bei meiner ETZ251, die ähnliche Symptome mit der elektronischen DDR-Zündung hatte, einfach auf U-Kontakt zurückgerüstet.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.