Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
Hallo liebe TS250er-Freunde und solche die es nicht sind,

da ich der absolute MZ-Nonno bin und jetzt meine uralte und verrostete MZ ohne Vorwissen völlig zerlegt habe, kommen mir so langsam Zweifel ob ich alles wieder anstandslos zusammen bekomme, wenn ich kein "Vergleichsstück" zur Hand habe. Gibt es denn sowas wie ne Expolisionszeichnung vom ganzen Mopped? Also den Link zur Explosionszeichnung des Motors habe ich schon gefunden, jedoch auch ein seehr sehr unscharfes Bild!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
herzlichen glückwunsch zum erwerb ihres selbstzerlegungsbausatzes :!: da es sich vermutlich um das modell mit 32mm telegabel und 4-gang-motor handelt :!: :?: bitte mal fotos von allen seiten und im internet REPARATURHANDBUCH bekieken :!: vorsicht der umgang mit rostigen oder verölten puzzleteilen kann süchtig machen und gefährdet ihr soziales umfeld :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1340
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich hoffe, du hast den Motor warm gemacht, bevor du ihn zerlegt hast, sonst :(
Eine Kopie vom Orignialreparaturhandbuch findest du hier http://www.infomate.de/miraculis/aw/download/load.html
Und viel Glück mit der guten TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Joui hat geschrieben:
.....meine uralte und verrostete MZ ohne Vorwissen völlig zerlegt .....

Naja, erst mal willkommen hier! Und warum kommt Jemand, der KEINE Ahnung UND keine Reparaturanleitung von seinem Möp hat, auf die Idee alles zu zerlegen???
Könnte Dir das hier empfehlen: KLICK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
empfehlen kannste den Wildschrei zwar, aber lieferbar ist er nirgends mehr ! :cry:

Der letzte ging in der Bucht für knapp 40 Euros raus :shock: :shock: :shock:

Also wer einen hat.... Verkaufen !!!!! 8)

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ähm: http://www.amazon.de/Dirk-Wildschreis-g ... 479&sr=8-1

Für Zeichnungen aber unbrauchbar eher für nen Einstieg in die Materie, aber zerlegt isse ja schon...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
biene&lu hat geschrieben:
vorsicht der umgang mit rostigen oder verölten puzzleteilen kann süchtig machen und gefährdet ihr soziales umfeld :mrgreen:
Leider zu spät! Aber trotzdem Danke für den Hinweis ;)


TS-Willi hat geschrieben:
Ich hoffe, du hast den Motor warm gemacht, bevor du ihn zerlegt hast, sonst :(
Eine Kopie vom Orignialreparaturhandbuch findest du hier http://www.infomate.de/miraculis/aw/download/load.html
Und viel Glück mit der guten TS.

Hey, ich habe zwar keinen Plan, aber überstürzt gehe ich an die Sache wirklich nicht ran! =)
Der Motor liegt noch zusammengeschraubt schön brav in seiner Ecke (war sehr beeindruckt, dass der komplette Motor nur von solch dünnen Schrauben gehalten wird). Habe mal noch nur den kompletten Rahmen freigelegt, der dann vermutlich, so wie es momentan ausschaut, schon bald zum sandstrahlen und pulverbeschichten außer Haus geht.
Bevor ich mich an den Motor wage, werde ich wohl erstmal ne ganze Zeit lang die Theorie hierzu studieren ;-)
Naja, da ich hauptberuflich Student bin wird das wahrscheinlich eh ein Jahrhundertprojekt, aber ich habs auch nicht sonderlich eilig.



derMaddin hat geschrieben:
Joui hat geschrieben:
.....meine uralte und verrostete MZ ohne Vorwissen völlig zerlegt .....

Naja, erst mal willkommen hier! Und warum kommt Jemand, der KEINE Ahnung UND keine Reparaturanleitung von seinem Möp hat, auf die Idee alles zu zerlegen???
Könnte Dir das hier empfehlen: KLICK


Also war vllt. ein bissl doof formuliert. Null Ahnung ist übertrieben. Hab das ganze schon mit meiner S51 vor knapp 3 Jahren gemacht und die Technik ist ja so in etwa die gleiche (nur eben alles bissl kleiner bei der Simson). Ich denke, den Rahmen mit allen Teilen kann man auch ziemlich gut einfach so restaurieren, ohne groß Ahnung von einer MZ zu haben. Das schwierigste wird meiner Meinung nach ohnehin die Elektrik bzw. der Motor (leider kamen mir beim Ölablassen einige Kugeln entgegen).

Es war halt alles so ne Art Liebe auf den ersten Blick und die darauf folgende Schrauberlust. Im August in einer Scheune bei der Verwandtschaft im Osten gefunden und direkt (für 100Euro) gekauft. Ohne Papiere, rechten Seitendeckel, Schlüssel, Führerschein etc. Einfach nur weil ich Spaß am schrauben habe und die Tage obendrein auch noch immer kürzer werden, so dass man sich die langen Abende bissl verkürzen will.

Naja, danke euch allen für die Links und Tipps!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ertz hat geschrieben:
Hi,
empfehlen kannste den Wildschrei zwar, aber lieferbar ist er nirgends mehr ! :cry: .......

Das halte ich für ein Gerücht: hier z.B. oder
hier :wink:
Datt gebrauchte für 72,89€ ist ja wohl der Hit, vielleicht sollte man jetzt ein paar kaufen und dann, wenn es keine Neuen mehr gibt, für 70,-€ das Stückerl wieder verkäufen! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Joui hat geschrieben:
Also war vllt. ein bissl doof formuliert. Null Ahnung ist übertrieben. Hab das ganze schon mit meiner S51 vor knapp 3 Jahren gemacht und die Technik ist ja so in etwa die gleiche (nur eben alles bissl kleiner bei der Simson).
Wenn du dich da mal nicht täuschst... Wärst nicht der erste hier...

Joui hat geschrieben:
(leider kamen mir beim Ölablassen einige Kugeln entgegen).


Sollte eig. nur eine gewesen sein - Die Schaltarretierschraube.
Die Ölablassschraube ist die daneben ;-) Den Fehler macht aber auch fast jeder Mal ( ich auch schon :oops: ).
Am besten blaues Reparaturbuch und Wildschrei parallel lesen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
kugel oder kugeln :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
Okay, habe nur eine Kugel aus meinem Ölauffangfass rausfischen können. Hätte aber schwören können, dass das öfters geknallt hat^^ Puh, da bin ich schon mal beruhigt!!! Ähm... Öl kam aber auch raus?!


Hier mal ein paar Fotos:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Joui am 3. Oktober 2009 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
da gehört noch ne dichtscheibe(glaube 0,7) und ne feder dazu :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 21:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8840
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
biene&lu hat geschrieben:
kugel oder kugeln :?:

Kugeln währe schon seeeehr schlecht :roll: :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
gratuliere zum 5-gangmotor(ts 250/1 :!: ),dafür hoher aufwand bei 32mm telegabel (spezialschlüssel :!: ) niedliche benelli :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Woran machst Du den Fünfgänger fest? Es könnte durchaus auch ein Viergänger mit Ziehlünder vom Fünfgänger sein.... :wink:
Ist der Öleinfüllstutzen rechts am LIMA-Deckel, oder links vorn am Zylinder??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2009 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6094
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Nun die Aufgabe ist lösbar mit viel Zeit, Geld und etwas Literatur.
Hilfe bekommst du ja schon mal hier im Forum.
Auf alle Fälle Hut ab :tach: vor dem Projekt, mit null Wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 02:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Woran machst Du den Fünfgänger fest? Es könnte durchaus auch ein Viergänger mit Ziehlünder vom Fünfgänger sein.... :wink:
Ist der Öleinfüllstutzen rechts am LIMA-Deckel, oder links vorn am Zylinder??

reine spekulation :mrgreen: aber wozu braucht ne vierschrötige einen drehzahlmesser :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
Aber auf dem Typenschild steht eindeutig Bj. 74! Und die 5-Gängrigen wurden doch erst später gebaut?! Da hat bestimmt wieder jemand aus zwei verschiedenen eine neue erschaffen^^

Übrigens, die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste aus einen der obigen Links sind sehr gut und vor allem Detailreich!!! Vielen Dank nochmal.
Über diesen Satz musste ich echt schmunzeln:
Zitat:
MZ-Kosmetik
Genauso liebevoll wie Ihre Gattin oder Braut im Schönheitssalon behandelt wird, will auch Ihre TS gepflegt werden, um lange schön zu bleiben!


Noch eine Frage: Gehört zwar bestimmt nicht hierher, aber da ich hier gerade so viele Antworten bekomme... Wie hoch würdet ihr für diesen Seitendeckel bieten? Leider finde ich in keinem mir bekannten Internet-MZShop einen Seitendeckel, weshalb ich keine wirkliche Preisvorstellung hiervon habe...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 10:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8824
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
derMaddin hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
...aber lieferbar ist er nirgends mehr !...

...halte ich für ein Gerücht: hier z.B. oder hier...

...und ---> HIER auch ... :ja: :mrgreen: man muß halt nur wissen, wo... ;D
also dann...viel Spaß bei deinem MZ-Puzzle !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 768
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
Joui hat geschrieben:
Wie hoch würdet ihr für diesen Seitendeckel bieten? Leider finde ich in keinem mir bekannten Internet-MZShop einen Seitendeckel, weshalb ich keine wirkliche Preisvorstellung hiervon habe...


ich würde unter freunden 5€ erwarten.
für´n ebayverkäufer sind 20 und mehr € natürlich
was feines.

es ist halt eins der teile, die immer wieder mal
fehlen.
beim stillegen wird eben die batterie rausgenommen,
und der deckel selten wieder befestigt.

ähnlich gehts beim rechten motordeckel.
beim ausbau wird er zum kette und limaabklemmen
abgeschraubt. 15jahre später is er dann weggekommen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hallo Joui,

erstmal Willkommen im Forum, hast dir ja eine schöne Aufgabe gestellt,

Zitat:
so wie es momentan ausschaut, schon bald zum sandstrahlen und pulverbeschichten außer Haus geht.


Zum Pulverbeschichten raten die meisten ab, weil es darunter weiter Rosten kann und man das nicht mitbekommt.
Ich habe auch gerade einen Rahmen freigelegt, das schlimmste war der Schwinglagerbolzen, den musste ich ausbohren.
Deswegen Fang auch erst mal da an, den die Gummis an der Motorlagerung musst du sicher auch erneuern.
Und ohne die Schwinge auszubauen kommt man da nicht ran.
Ich überlege mir ob ich den Rahmen nicht galvanisch Verzinken lasse und dann lackieren.
Mal sehen ob sich das machen lässt.
Da dürfte Rost keine Chance mehr haben.

Gruß Matthias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
@ der lange: Leider habe ich keinen MZ-Freund und wüsste auch sonst nicht wie ich an nem Seitendeckel rankommen könnte :(

@ Gallium: Den Bolzen habe ich z.G. nach 2 Std. Arbeit herausbekommen (mit Hilfe eines Heißluftföhns, sehr viel Rostlöser, und ne Menge Unterleg-"sachen" (da ich nicht genügend Unterlegscheiben zur Verfügung hatte - s.Bild;)). Die Gummis waren aber noch wie neu!!! Und da hat bestimmt noch nie jemand nachgeschaut, so wie es da unten aussah^^

Ist so ne galvanische Verzinkung nicht sehr teuer? Leider ist mein Budget nicht sooo hoch und ich wollte auch gerne noch lackieren bzw. verchromen (seehr teuer) lassen... Nach dem Sandstrahlen werde ich mich auf jeden Fall erst noch selber von der gesamten Rostbeseitigung überzeugen und sämtliche Innenrohre (z.B. Schwingenbolzenrohr, Bremshebelrohr usw.) kontrollieren bevor es dann ans Pulverbeschichten geht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 10:50 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
Glückwunsch zum Projekt und viel Erfolg. Bisl neue Farbe und bisl neuer Chrom und es sieht aus wie neu :lol:

Wegen Explosionszeichnungen schau dir mal auf www.mzsimson.de den Shop an. Günter (der Shopinhaber) zeigt für jede Baugruppe eine Explosionszeichnung mit an.

Und nicht den Kopf hängen lassen, wenn was fehlt, nicht klappt oder unklärbare Probleme oder Fragen aufkommen. Hier werden Sie geholfen ;D

Im Zweifelsfalle, mein TS Aufbau ist gerade erst vor ein paar Tagen fertig geworden. Ich habe bestimmt noch das eine oder andere Foto auf der Platte. Ein paar Bilder und Tips verstecken sich sonst auch hier:

TS, mit kleinen Schönheitsreparaturen

Cheers Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1340
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Zum Thema Literatur: Wildschrei ist eher 2. Wahl. Unbedingt empfehlenswert hingegen der Neuber-Müller http://www.zvab.com/advancedSearch.do?a ... mCount=200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
Hey Ratzi, danke für das Angebot. Ich werde bestimmt noch mal auf deine Bilder zurück kommen müssen;)

Ratzifatzi hat geschrieben:
Ein paar Bilder und Tips verstecken sich sonst auch hier:
TS, mit kleinen Schönheitsreparaturen


Das sieht verdammt geil aus!!! Genau so schön soll meine auch mal werden (nur in Gelb)=) Und auch die Vorgehensweise... Erst alle Baugruppen den Winter über schön restaurieren und dann im Sommer alles zusammenbauen...
Wie hast du die Felgen denn so gut hinbekommen? Geschliffen und poliert? Meine müssen zusätzlich noch neu bespeicht werde... :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
[quote="Ist so ne galvanische Verzinkung nicht sehr teuer"][/quote]
bei einer galvanische Verzinkunguss ich erst mal nachfragen, Feuerverzinken ist sehr Preiswert, das geht nach Gewicht, zwischen 1-2 Euronen pro Kilo.
Aber sicher nichts für ein Fahrgestell.
Verchromen ist ganz schön Geldzehrend, ich lasse gerade meinen Auspuff machen.
Der ist noch Top in Form, nur leider Arg rostig, da bist du so bei 150-200 euros dabei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
RT-Tilo hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:
...aber lieferbar ist er nirgends mehr !...

...halte ich für ein Gerücht: hier z.B. oder hier...

...und ---> HIER auch ... :ja: :mrgreen: man muß halt nur wissen, wo... ;D
also dann...viel Spaß bei deinem MZ-Puzzle !


Hier meine Mail nachdem ich gestern noch bestellt hatte:
Guten Tag,

wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass Ihre Bestellung # beim Verkäufer
European_Media_Service storniert wurde.

Der Grund für die Stornierung:
Der Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar.

Unsere Verkäufer bemühen sich stets darum, dass Stornierungen so selten
wie möglich nötig sind. Wir möchten uns für Unannehmlichkeiten, die Ihnen
dadurch entstanden sind, entschuldigen. Sollten Sie noch Fragen zur
Stornierung der Bestellung haben, wenden Sie sich bitte direkt an den
Verkäufer.

Sollten Sie weiterhin an diesem Artikel interessiert sein, empfehlen wir
eine neue Bestellung auf Amazon.de aufzugeben.


Habe auch andere Probiert, nach 1 Tag immer die Mail : Nicht lieferbar...!
Auch wenn er wirklich in vielen Shops noch gelistet ist keiner kann mehr liefern.....

Schau mal bei Alphamusic rechts unter dem Korb : "Nicht lieferbar !!!"

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Wohnort: Freudenberg
Gallium hat geschrieben:
Verchromen ist ganz schön Geldzehrend, ich lasse gerade meinen Auspuff machen.
Der ist noch Top in Form, nur leider Arg rostig, da bist du so bei 150-200 euros dabei


Ähm, halt! Nicht verchromen lassen;) Hier der kostet neu 84 Euro!!!

EDIT: Also, irgendwie kommt man bei der Verlinkung nicht da raus wo gedacht. -> Baugruppen MZ -> runterscrollen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Naja, bei nem Nachbauauspuff würde er sich sicher nicht die Mühe des Verchromens machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 664
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
mueboe hat geschrieben:
Naja, bei nem Nachbauauspuff würde er sich sicher nicht die Mühe des Verchromens machen.


genau, der ist noch originooool


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Explosionszeichnung
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2009 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hallo ertz,

sorry, bin davon ausgegangen daß das Buch noch lieferbar ist, da es in so vielen Shops angeboten wird.... :oops:



@Gallium: Irgendwas war da, wegen dem Verzinken vom Rahmen, das ist glaube ich nicht erlaubt. Frag mich jetzt aber bitte nich warum, ich weis es nich mehr.... :oops: Ich glaube wegen dem Gefüge des Stahls nach dem Verzinken, ich weis es nich mehr....sollte das nich stimmen, dann vergiss meinen Einwand! :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt