Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 21:48 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
Moin moin,
will mir einen großen Proxxon Steckschlüsselsatz zulegen, dh. mit 1/2" und 1/4" Ratsche. Nun gibt es diese Sätze mit "normaler" Ratsche (Entriegelung und Umschaltung mit einem zentralen Schalter und das ganze im pulverbeschichteten Blechkasten) und es gibt das ganze mit "Knüppelratsche" ( Entriegelung zentral per Knopfdruck, Umschaltung extra über kleinen Hebel und das ganze im Plastikkoffer) was würdet ihr von der Haltbarkeit her empfehlen?

Danke+Grüße
Hanning


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 21:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
http://www.proxxon.com/pdf/proxxon_industrial_de.pdf

Nimm die Nummer 23000 und 23080.

Das hält die nächsten 20 Jahre!

Die außermittigen Ratschen sind zu unpraktiisch!

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 22:01 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2008 19:13
Beiträge: 106
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 61
hatte mich schon so einbißchen auf 23040 bzw alternativ auf 23286 eingeschossen. aber wenn die knüppelratsche eher nachteilig ist, entfällt die 23286.


Fuhrpark: ETZ250, Bj.86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 22:49 
Ich arbeite schon ein paar Jahre mit der 23286 und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Modell ist eben auch eine Sache des persönlichen Geschmacks, die Haltbarkeit ist eine andere Seite. Da kann ich noch nichts zu sagen, so viele Jahre habe ich den Kasten auch noch nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 23:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
schraubi hat geschrieben:
.. 23080. ..!

Bin ich seit paar Jahren zufrieden mit. (kein Profieinsatz) Reicht bis SW 13 voellig.
Gibts manchmal als Sonderangebot paar EUs guenstiger.

Fuer die groesseren SWs kann man auch bei RAHSOL schauen. Ist die "Billig" (weil nicht poliert)- Variante von GEDORE.
Also durchaus Quali.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2009 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Überleg Dir, ob nicht der Proxxon Steckschlüsselsatz mit 3/8 ausreicht.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
ich habe seit ca. 10 Jahren den 1/4" Kasten 23070 hobbymäßig in Gebrauch. Und oft frage ich mich "warum mußt Du das arme Werkzeug so quälen?" Ich bin von der Proxxon-Qualität überzeugt und würde da wieder kaufen.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Haltbarkeit über jeden Zweifel erhaben!

Ich würde mich für 1/4" und 3/8" entscheiden.
Reicht eigentlich fürs Moped,- und du kommst besser überall dran!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 06:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
ist ja schon alles geschrieben,
hab selbst ein ganzes Sortiment im Einsatz
:ja: Proxxon
top
Preis-Leistung
:mrgreen:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Gegenmeinungen von mir:

1) der Plastikkoffer gibt vor Erreichen der 20 Jahre auf (Folienscharnier am Verschluss) - der Blechkoffer gefällt mir besser. Mit den Ratschen habe ich da keine bauartbedingten Probleme.

2) Wer 3/8 kauft kauft möglicherweise doppelt, weil irgendwann (fürs Auto, fürs Gespann) legt man sich ja doch 1/2 Zoll zu :biggrin:

Ich bin recht lange mit 3/8 ausgekommen. Vorteil bei meinem waren auch die zusätzlichen Langnüsse.

Mit der Autoschrauberei kam dann ein 1/4 + 1/2 Zoll dazu.

Ich hab jetzt 1/4, 1/2, 3/8, 1/2 Langnuss, und einige nachgekaufte die man bei Autos manchmal braucht (16, 18, 22, 36 ...)

Die Qualität ist aber gut, hab in all den Jahren lediglich einmal einen Vierkant am Quergriff gekillt.

Was besser sein könnte ist der blässliche Größenaufdruck. Lässt sich mit Minischleifer aber dauerhaft nachgravieren.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 07:24 
Damit, von Louise, arbeite ich,
Ist warscheinlich ein Proxon Nachbau & 30€ oder 40€ billiger als Proxon. Das ist das Beste, was ich in dieser Preisklasse bisher gesehen habe. Ist mit Baumark "Qualität" nicht vergleichbar. Für den semiprofessionellen Bereich ist dieser Ratschensatz einsetzbar.
Bild
Quelle: Louis Motorradshop


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich benutze den Proxxon 1/4 Zoll Knarrenkasten und finde die Knarre schrecklich, total krickelich und beschissen umzuschalten. Habe sie deshalb durch eine Gedore ersetzt, die hat zwar mehr gekostet als der ganze Kasten, funktioniert aber perfekt.

Ganz ehrlich begeistert mich das ganze Proxxonkrams nicht so, mag ja vielleicht halten aber ergonomisch für mich ein Alptraum, Spass machen tut mir das Schrauben damit nicht.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Proxxon ist brauchbare Mittelklasse, also fürs Hobby durchaus ausreichend.

Wenns ernst wird oder man Werkzeug kaufen will dass man nach dem Einsatz guten Gewissens vererben kann:
Hazet
Gedore
Stahlwille
Facom

Auf keinen Fall fass ich an:
Snap-On (echt typischer Amischrott, Baumarktqualität zu hohem Preis)

Gruß, ein Werkzeugfetischist ;D

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
[quote="TS-Jens"

Auf keinen Fall fass ich an:
Snap-On (echt typischer Amischrott, Baumarktqualität zu hohem Preis)

Gruß, ein Werkzeugfetischist ;D[/quote]

Ganz meine Meinung, aber mir glaubt ja niemand was.

Das Snap-on Zeugs schaut schon extrem billig aus und Gummigriffe gibts an den Ratschen auch nicht :bindagegen:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
schraubi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:

Auf keinen Fall fass ich an:
Snap-On (echt typischer Amischrott, Baumarktqualität zu hohem Preis)

Gruß, ein Werkzeugfetischist ;D


Ganz meine Meinung, aber mir glaubt ja niemand was.

Das Snap-on Zeugs schaut schon extrem billig aus und Gummigriffe gibts an den Ratschen auch nicht :bindagegen:



Doch, ich glaub dir :patpat:

Ich hab das auf der Techno-Classica am Snap-On Stand mal ausprobiert, danach hab ich mich erstmal vergewissert ob ich nicht doch bei ner Schießbude auf der Kirmes gelandet bin und soeben da Werkzeug gewonnen hab :lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 08:52 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
hanning hat geschrieben:
hatte mich schon so einbißchen auf 23040 bzw alternativ auf 23286 eingeschossen. aber wenn die knüppelratsche eher nachteilig ist, entfällt die 23286.


Also den 23040 kann ich dir empfehlen alles drin was man braucht. Einzig was ich manchmal vermisse sind Langnüsse. Ansonsten für mich das rundum sorglos Paket zu einem guten Preis.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 09:06 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Habe einen großen KS-Tools-Kasten und bin bisher super zufrieden damit. Ansonsten ist noch einiges von Facom und Gedore im Einsatz...


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 09:45 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 18:51
Beiträge: 1
Ich habe mir zu Einstieg auch den Proxxon mit 1/4 und 1/2 gekauft. Die Worte eines KFZ-Schraubers: " Wenn die Ratsche hin ist, kauf dir eine von Facom..." habe ich mir zu Herzen genommen. Nur gehen die nicht kaputt. :|
Außerdem muss man sagen, wer kauft sich einen ganzen Facom-Satz. Die Verlängerungen und Nüsse kriegst du eh nicht hinüber. (Nur mal eine oder so)
Gruß
Christian


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2009 19:17
Beiträge: 30
Themen: 1
Wohnort: Mügeln / Sachsen
Alter: 49
Mahlzeit,

also ich schraube schon seit ein paar Jahren mit dem Proxxon-Kasten 23040 (1/4" und 1/2") und kann mich nicht beklagen. Die Teile halten bis jetzt all meine Schrauberattaken aus. Den kann ich bedenkenlos empfehlen. Was an Nüssen fehlt, kann man ja nachkaufen. Den Louis-Kasten hatte irgendeine Motorradzeitung im Test und war auch zufrieden. Kommt eben ganz auf den persönlichen Geschmack an. Auf jeden Fall ist der Blechkasten schöner und stabiler als das Plasteteil. :wink:

Grüße, Moto-Rudi


Fuhrpark: TS 150, ES 250/1, ETZ 250, MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
3/8" würd ich mir nicht zulegen. Für kleine Sachen zu groß und für hefigeren Einsatz zu zierlich.
Ich hab seit über 30 jahren einen 1/2" Kasten von Rahsol im Einsatz. Die Ratsche ist nicht kaputt zu kriegen.
Irgendwann waren die 17er und die 13 er Nuss hinüber, die wurden halt nachgekauft. Außerdem geht manchmal eine Nuss verloren.
Im Werkzeughandel gibts für Ratschen jede Menge Zubehör, das man Nach und Nach je nach Einsatzzweck kaufen kann.
So Nüsse in ungewöhnlichen Größen, (z. B. 26er) Kardangelenk, Verlängerungen, Inbusnüsse und Torxnüsse kurz und lang, 6 und 12 Kant Nüsse lang. (sehr feine Sache), Reduzierung von 1/2" auf 1/4" Adapter für 1/2" auf 3/4", Ölfilterschlüssel.....
Ein Knebel fürs grobe Gewürge ist auch gut. Kostet nicht viel und die teure Ratsche kann nicht kaputtgehen.

Mein 1/4" ist bunt zusammengekauft mit einer Facom Ratsche. (was ganz feines)
Und dann hab ich noch eine Bitratsche von KS Tools für die ganz engen und kleinen Sachen.
Zu Proxxon kann ich nicht viel sagen. Von denen hab ich nur einen 1/4" Drehmomentschlüssel und eine 32er Nuss.
Qualität liefert auch der Werkzeug Hoffmann mit seiner Hausmarke Garant für den der da dran kommt. (er liefert nur an Gewerbliche)


Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 14:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Habe mir letztes Jahr zum Geburtstag den hier gegönnt und bin angenehm davon überrascht. Für das was ich bisher damit gemacht habe ist er ausreichend, bis jetzt ist nichts kaputt. Die aufgezählten Profitools sind sicher besser gerade wenn man sie täglich benutzt, Für den gemeinen Hobbyschrauber dürfte die Louis- Kiste und auch Proxxon aber ausreichen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich schraub auch seit Jahren mit 23040.Hab mir irgendwann noch 32100 zugelegt, weil ich ständig die Inbuschlüssel verbummel :oops:
Den großen Drehmo hab ich auch, allerdings hat der erste nach 3 Jahren den Geist aufgegeben, kann durchaus meine Schuld gewesen sein. Allerdings hatte ich den Kassenzettel nicht mehr und konnte mich auch nicht mehr daran erinnern, wo ich den gekauft hatte :irre: äö

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Proxxon ist brauchbare Mittelklasse, also fürs Hobby durchaus ausreichend.

Wenns ernst wird oder man Werkzeug kaufen will dass man nach dem Einsatz guten Gewissens vererben kann:
Hazet
Gedore
Stahlwille
Facom

Auf keinen Fall fass ich an:
Snap-On (echt typischer Amischrott, Baumarktqualität zu hohem Preis)

Gruß, ein Werkzeugfetischist ;D


:idea:
:mrgreen:
haste was vergessen

:wink: Eigenbau
:biggrin:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Und das beste Werkzeug nützt nix, wenn es nicht benutzt wird.
Also ran an das Eisen.

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
HEYCO fehlt noch im Loblied.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Proxxon Steckschlüsselsatz
BeitragVerfasst: 28. November 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Proxxon ist gut, da kann man nix falsch machen. Wenn man nicht gerade nur an Schwerstmetall schraubt.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de