Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon Micky » 8. Oktober 2009 11:00

Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon sammycolonia » 8. Oktober 2009 11:05

Micky hat geschrieben:Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.


Micky
das kommt ganz auf den einsatzzweck und die gummiteile an (gummi sit nicht gleich gummi)... meinen vopositz hab ich z.b. mit sekundenkleber geflickt.... den ansauggummi meiner etz hab ich mit selbvulkanisierendem isolierband geflickt...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon ETZ-Racer » 8. Oktober 2009 11:06

wenn der Gummi einmal gerissen oder brüchig ist, so daß man das teil mehr verwenden kann, hilft nur noch die Tonne.
Ist leider so!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 21:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon ad40 » 8. Oktober 2009 11:19

Im Prinzip so wie sammycolonia schreibt,und etz-racer hat auch recht. Bei Kettenschläuchen hat einer aus dem Forum mal einen Versuch mit Schrumpfschlauch gemacht (.....hab aber nie darüber gelesen ob es auch hält ! ) Und vieles was heute wie Gummi ausschaut ist Kunststoff mit ganz viel Weichmacher und beschissener UV- Beständigkeit. Mit viel Geschick kann man Gummiteile abformen und aus RTV- Silikon nachgießen, ist aber sehr aufwendig und nicht billig.Wenn es um Tüllen geht schaue ich ob ich aus dem Elektro/ KFZ-Fachhandel was passendes bekomme. Auch bei Conrad, Bürkle usw. kann man fündig werden.
Gruß Axel

Ps. wenn es sich nicht mit Fahradflickzeug verbindet war es auch kein Gummi.....siehe oben.
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon ETZChris » 8. Oktober 2009 11:30

Micky hat geschrieben:Womit repariert man am besten Gummiformteile? Meine Versuche mit Fahrradflickzeug haben leider nicht lange gehalten.


Micky


worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon tippi » 8. Oktober 2009 11:58

ad40 hat geschrieben:... Bei Kettenschläuchen hat einer aus dem Forum mal einen Versuch mit Schrumpfschlauch gemacht (.....hab aber nie darüber gelesen ob es auch hält ! ) ...


HÄLT! seit ca. mittlereile 1,5 Jahren.

Ich weis zwar nicht ob ich den Versuch meines Brüderchens mal irgendwo erwähnt habe aber er hat die originalen aber zu langen Schläuche mittig gekürzt und mit Schrumpfschlauch wieder verbunden.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3391
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon Micky » 8. Oktober 2009 12:03

ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Eben, das soll sie auch sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon ad40 » 8. Oktober 2009 12:22

@ tippi
Super für die Antwort, neue Schläuche haben bei mir ca. 1 Jahr gehalten dann waren Sie total gerissen. Und weil zu lang auch an den Faltenbälgen von der Kette durchgescheuert.
Momentan habe ich auf der TS 250/1 die Schläuche einer ETZ drauf, ulkigerweise passen die von der Länge genau :?:
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon Andreas » 8. Oktober 2009 12:37

ad40 hat geschrieben:ca. 1 Jahr


Gewährleistung?
Garantie?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21146
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon ad40 » 8. Oktober 2009 12:52

@ Andreas
Hat der Händler sofort angeboten als ich das erwähnt habe, für das Geld gabs aber dann was anderes weil wie vor geschrieben die ETZ- Teile drauf sind und die halten ulkigerweise.

Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 13:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon P-J » 8. Oktober 2009 14:19

Das ist klassisches Problem mit Nachbauschrott. Fast alle Händler verkaufen das selbe. Für Gummiteile habe ich da jemanden der es besser kann. Jetzt werden wieder alle schreien UND WER. Wie immer tut es mir leid aber ich werde nicht alle Quellen freigeben. Besorgen kann ich was gutes.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon mz-henni » 8. Oktober 2009 14:25

Uii, wie nett von dir. Wird sicherlich berücksichtigt, wenn du hier mal technische Hilfe brauchst. Ich hoffe, dann hält sich die eine oder andere Quelle auch hinterm Berg :roll:

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon TS-Jens » 8. Oktober 2009 14:57

mz-henni hat geschrieben:Uii, wie nett von dir. Wird sicherlich berücksichtigt, wenn du hier mal technische Hilfe brauchst. Ich hoffe, dann hält sich die eine oder andere Quelle auch hinterm Berg :roll:

Grüße, Henni


Ganz genau so.

"Fahrer helfen Fahrern" lautet das Motto und nicht "Ich weiss was was du nicht weisst"
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon Zündnix » 8. Oktober 2009 15:52

P-J hat geschrieben:Wie immer tut es mir leid aber ich werde nicht alle Quellen freigeben. Besorgen kann ich was gutes.


Da will wohl einer noch etwas verdienen? Ist ja dein gutes Recht, jeder muss sein Feierabendbierchen bezahlen, aber mit deiner Aussage hast du dir jede Menge Interessenten vergrault. :roll:

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 13:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon TS-Willi » 8. Oktober 2009 18:30

Jepp.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1342
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon P-J » 8. Oktober 2009 18:46

Ich betreibe kein Gewerbe, gebe meine mühsam gewonnen Adressen aber auch nicht an gewerbetreibende weiter die für mich nichts tun, tschuldigung aber schlechte Erfahrungen habe ich genug gesammelt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon sch.raube » 8. Oktober 2009 19:06

schwarzer scheibenkleber mit primer vom autoglaser geht ganz gut bei verschiedenen sachen ,nicht immer aber immer öfter

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 755
Themen: 104
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 21:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon eichy » 8. Oktober 2009 21:03

Risse mit Sekundenkleber, grösseres mit "Pattex Extreme Repair".
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon Norbert » 8. Oktober 2009 21:49

Micky hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Eben, das soll sie auch sein.


Dir ist aber schon klar das zwischen Gummimantel, Gummistiefeln , Latexartikeln , Autoreifen und Vergasergummis Unterschiede bestehen ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Womit repariert man am besten Gummiformteile?

Beitragvon sammycolonia » 8. Oktober 2009 21:52

Norbert hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:worum gehts denn eigentlich??? die frage ist schon sehr allgemein.
Eben, das soll sie auch sein.


Dir ist aber schon klar das zwischen Gummimantel, Gummistiefeln , Latexartikeln , Autoreifen und Vergasergummis Unterschiede bestehen ?
jo, einige latexartikel sollten sie denn undicht sein, zeigen ihr verherendes versagen erst nach 9 monaten... die anderen bedeutend schneller.... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste