Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer braucht Gegenhalter 22-50.413?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo
======

Bei meinem kürzlich sehr intensiven Studium des Reparaturhandbuchs für die TS 250/0

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... r/rep.html

Ist mir der Gegenhalter 22-50.413 aufgefallen. Hier ein Bild am Motor:

Bild

Man kann mit dem Gegenhalter wunderbar das große Primärrad blockieren um es zu lösen oder festzuschrauben. Er er ersetzt somit bei mir die Montagebrücke mit dem angeschweißtem Bolzen. Vorallem hält der Gegenhalter von allein da man ihn nur in die Aussparung für den Kickstartermechanismus klemmt und er sich dort beim lösen und festziehen, ohne das Gehäuse zu schädigen, verkeilt. Ein suchen von Schrauben (Pfeile) um die Montagebrücke zu fixieren entfällt.

Bild
So nun nicht mehr!

Das gute am neuen Gegenhalter ist auch das man ihn zum gegenhalten beim abziehen der Kupplung verwenden kann. Die Hammerstilmethose kann also sowohl beim abziehen als auch beim anziehen der Kupplung entfallen. Und zum lösen und anziehen der DZM-Schraube bzw. Abschlußmutter geht zur Not auch der Kettenradgegenhalter bei eingelegtem Gang.

Bild

Nun hat mir der Gegenhalter so gefallen das ich mit meinem Nachbarn einen Prototyp gebaut habe und ihn an einem MM250/4-Motor getestet habe (Gegenhalter allerdings noch ohne Griff).

Dateianhang:
DSC00169.JPG


Dateianhang:
DSC00170.JPG


Da aber der Aufwand des programmierens für den Laserstrahlschneider größer ist als die Endfertigung und Blech zu Genüge beim Nachbarn vorhanden ist, würde eine Serienfertigung sinn machen. Nun meine Frage an die Runde: Wer will einen haben? Reserviert sind erstmal 15 Stck. PN an mich bei Interesse. Kosten wären 18-20,- Stck. zzgl. Versand.


Für alle ETZ-Fahrer: Für eine Probenutzung am EM 250/251 muss ich die Tage noch einen Motor öffnen. Normal müßte er aber auch passen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 19:50 
na, wenn er auch für den em250 taucht, 18eus kostet, naja griff nicht unbedingt wichtig, wäre ich schon interessiert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hallo, ich nehme auch einen

gruß matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich möchte auch einen haben. Christof, wolltest du nicht auch mal eine Nachfertigung der Kupplungsspannvorrichtung anleiern? Was ist daraus geworden?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Christof du hast pn !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 09:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mz-henni hat geschrieben:
Ich möchte auch einen haben. Christof, wolltest du nicht auch mal eine Nachfertigung der Kupplungsspannvorrichtung anleiern? Was ist daraus geworden?

Grüße, Henni


Interessiert mich auch.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 09:11 
Offline

Registriert: 27. März 2007 13:27
Beiträge: 156
Themen: 24
Wohnort: Bleckede
Alter: 44
Ich wäre auch Interessiert.

_________________
"hubsi": User deleted by stuffed Error


Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 12:15
Beiträge: 84
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Reichenbach
Alter: 41
ich hätte auch gerne einen. lg


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj.1989
ETZ 250/A Bj.1987
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1986
ETZ 250/A Bj.1985
ETZ 250/A Bj.1985 Teilehaufen
ETZ 250/ABV Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1987
ETZ 250/Volkspolizei Bj.1986
ETZ 250 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1985
TS 250/1A Bj.1978
TS 250/1 ABV Bj.1980
ES 250/2A Bj.1972 Teilehaufen
MZ RT 125 Bj.1964
S51E Bj. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 18:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ich nehme 2 stück bitte. danke vorab.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
ok..wir nehmen 2 stück :!:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Wenns für den ETZ Motor passt, nehm ich auch einen.
Klasse, wenn jemand mit den Möglichkeiten so was macht.
Eine Laserschneidmaschine ist leider weit außerhalb meiner Möglichkeiten.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wow! Ich werde ja fast von PNs erdrückt. Die 15,-Stck. sind erstmal weg. Wer einen/welche bekommen wird hat von mir ne pn erhalten.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
mz-henni hat geschrieben:
Ich möchte auch einen haben. Christof, wolltest du nicht auch mal eine Nachfertigung der Kupplungsspannvorrichtung anleiern? Was ist daraus geworden?

Grüße, Henni



an diesen teil hätte ich auch Interesse

gruß matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Auch ich würde einen nehmen, wenn er bei der 250er ETZ passt.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mein Nachbar und ich waren fleißig und haben begonnen die ersten 10 Stück zu produzieren und an verschiedenen Motoren zu testen.

Die in der Serie gebauten Gegenhalter sind ihrer Zeichnung nach ursprünglich nur für den MM 250/3 bzw MM 250/2 bestimmt. Allerdings passen sie auch ohne Veränderungen sehr gut am EM 250/251. Beim MM 250/4 stehen sie dagegen schräg drin, was der Prototyp dank falscher Abmessungen nicht gemacht hat. Um das zu umgehen musste der obere Haltebolzen der Gegenhalter eingekerbt werden, da er beim gegenhalten auf das darunter liegende Gussteil für die Ölfangtasche gestoßen ist. Durch die Einkerbung steht der Gegenhalter auch am MM 250/4 gerade.

Dateianhang:
18.jpg


Eine Einschränkung oder Fehlfunktion am EM 250/251 bzw. MM 250/3 oder MM 250/2 besteht dadurch nicht. Wie gesagt jeder der bisher 10 entstandenen Gegenhalter wurde an einem MM 250/2, EM 250 und an einem MM 250/4 getestet. D.h. einlegen, Primärmutter lösen und mit 100Nm (eigentlich sinds es nur 60Nm aber sicher ist sicher) wieder festziehen. Jeder Gegehalter der das erfüllt hat am entsprechenden Motor ne Signierung erhalten (1 für MM 250/4, 3 für EM 250/251 und 4 für MM 250/3 o./2). Mit einem Gegenhalter habe ich auch probehalber ne ordentlich feste Kupplung (EM 250) beim abziehen gegengehalten. Es ging 1A.

Dateianhang:
DSC00174.JPG

Primärmutterntest an einem MM 250/2

Dateianhang:
DSC00173.JPG

Kupplung am EM 250 abgezogen, danach auch hier Primärmutterntest

Jeder der mit dem Teil an einer Doppelport, ES/0, oder ES/1 gegenhalten will muss es auf eigene Faust versuchen, da mir die Motoren fehlen. Am MM/1-Gehäuse geht er mit Sicherheit, nur ist hier fraglich ob die Bolzen in das Rad mit den Speichen bzw. kleinen Löchern passen. Im Vergleich der Abmessungen und Abstände der Bolzen gegenüber dem am MM/1 verwendetem Gegenhalter 05-MW 15-3 ist jedenfalls nichts unterschiedliches zu erkennen. Für den Versand und die Vorbereitung fehlt mir die Woche leider die Zeit. In den nächsten Tagen geht aber auf jeden Fall für die ersten 10 Besitzer ne pn heraus. Die restlichen Stückzahlen werden nächste oder übernächste Woche produziert und wieder getestet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2009 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
mit bestem dank erhalten :gut:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2009 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
ähem, hab den Fred wohl verpasst.


Gibt es denn noch welche ??

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Respekt! Super Sache Christoph.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de