Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 09:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo Leute.
Hatte vorhin mit nem guten alten Kumpel ein Gespräch:
Seine Freundin hat eine kleine aber feine Firma für Dreh- und Fräsarbeiten und sucht noch interessante sachen für Kleinserien oder Nischenproduktion!
Also wer hat brauchbare Ideen?
Muß nicht unbedingt MZ sein!
Spezialwerkzeuge für MZ zum Beispiel???
Bei Produktion gibts natürlich nen ordentlichen Forumsrabatt!
Wer Teile davon sogar vertreiben will wäre das auch ne Möglichkeit, ich werde und will daran nichts verdienen, LEBEN UND LEBEN LASSEN, sozusagen Sicherung Standort Deutschland und vielleicht für uns ne gute Hilfe an Teile oder so zu kommen, oder bei guten Ideen an eine gute Forumsspende für den Server????
Also eure Ideen bitte, wenn ihr wollt auch per PN!
MfG und schönes Wochenende, der Janne!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Auf jeden Fall Heizdorne für Kugellager
und Montagedorn für den Kolbenbolzen!
Ansonsten für die Motoren mit Primärtrieb über Kette das Klemmstück.
Auch Kugellagerschlagdorne und der Abzieher für KW-Kettenräder bei den kleinen Motoren wär sicher nicht schlecht.
Bis auf den Abzieher fehlen zum Beispiel mir alle sonst genannten Werkzeuge!
Wäre echt cool, wenn ihr dahingehend(wenn auch bloß forumsintern) was auf die Beine stellen könntet.
Viel Erfolg bei der Aktion!

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 21:55 
Klingt interessant, auch wenn ich mir Werkzeugmäßig jetzt schon anderweitig geholfen habe.

Bis zu welcher Größe können denn Teile gefertigt bzw bearbeitet werden? Ich habe da so einige Ideen... :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Geht theoretisch schon sehr groß, auch CNC.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:24 
Wunderbar, ich melde mich sobald ich die Zeichnungen fertig habe. ;D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Soll ich für die Vorschläge auch Zeichnungen/Links schicken?

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:33 
Klar, wie soll das Teil sonst hergestellt werden ... :?:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Naja, meine Vorschläge waren ja typische MZ-Werkzeuge, hätte ja sein können, dass der Janne schon Zeichnungen aus Reperaturanleitungen da hat.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
der janne hat geschrieben:
Hallo Leute.
Hatte vorhin mit nem guten alten Kumpel ein Gespräch:
Seine Freundin hat eine kleine aber feine Firma für Dreh- und Fräsarbeiten und sucht noch interessante sachen für Kleinserien oder Nischenproduktion!
Also wer hat brauchbare Ideen?
Muß nicht unbedingt MZ sein!
Spezialwerkzeuge für MZ zum Beispiel???
Bei Produktion gibts natürlich nen ordentlichen Forumsrabatt!
Wer Teile davon sogar vertreiben will wäre das auch ne Möglichkeit, ich werde und will daran nichts verdienen, LEBEN UND LEBEN LASSEN, sozusagen Sicherung Standort Deutschland und vielleicht für uns ne gute Hilfe an Teile oder so zu kommen, oder bei guten Ideen an eine gute Forumsspende für den Server????
Also eure Ideen bitte, wenn ihr wollt auch per PN!
MfG und schönes Wochenende, der Janne!



Ja was sind es den für maschiene?
2 oder 3 Dimenzionale Maschienen,also auf wieviel Achsen arbeiten die?
>Davon hängt es ab ob es sinnvoll ist was zu machen
In der Firma wo ich arbeite,haben wir Drehmaschinen die bis zu 5 Achsen haben,aber der Chefe läst es nicht zu da was zu machen
Teile wären ja genug da ,die man mal so machen könnte
z.B. Schwingenbolzen,Getriebe Teile,Lagerzitze fürs Steuerkopflager der alten MZ Distanzhülsen,...........

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 08:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
der janne hat geschrieben:
Hallo Leute.
Hatte vorhin mit nem guten alten Kumpel ein Gespräch:
Seine Freundin hat eine kleine aber feine Firma für Dreh- und Fräsarbeiten und sucht noch interessante sachen für Kleinserien oder Nischenproduktion!
Also wer hat brauchbare Ideen?


verstärkte Distanzbuchsen fürs Radlager

und, das sollen die mal durchrechnen, eine Blende aus Edelstahl für vergammelte Tacho und DZM-Ringe,
zum aufkleben (mit Silikon).

wenn Du Dir darunter nix vorstellen kannst frag mich nochmal.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
verstärkte Distanzbuchsen fürs Radlager


Oh ja. Unbedingt. Aber flott. Hier stehen noch 2 Räder, die auf Distanzhülsen warten... :ja:

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 09:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich wäre auch für die Heizdorne !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ok, ich schaue mir den Maschinenpark mal diese Woche an.
Den Edelstahlring für den Tacho weißich nicht recht, klingt eher nach einem Stanz- und Prägeteil.
Sachen wie die Raddistanzen klingen schon eher nach was, bringt aber nichts wenns nur 5 Leute dann kaufen.

Bei den Werkzeugen für MZ sehe ich schon eher ne Möglichkeit, kommt halt drauf an ob es sich lohnt.

Na da bleiben wir mal dran!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 11:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Norbert hat geschrieben:
.. verstärkte Distanzbuchsen fürs Radlager ..


gibts bei Didt fuer nen schmalen Taler.

Ansonsten, tipp ich mal, Praezisionsstahlrohr und ablaengen.
Keine wirkliche Herausforderungen fuer ne Fein-/ Mechaniker"bude".

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 11:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
der janne hat geschrieben:
Den Edelstahlring für den Tacho weißich nicht recht, klingt eher nach einem Stanz- und Prägeteil.


Nein, das ist ein Drehteil, weil der über den vorhandenen Ring geklebt werden soll !

In ein dickwandiges Rohr wird das Negativprofil des Chromringes eingedreht und am anderen Ende (ein paar Millimeter weiter) wird
ein X- beliebiges Profil angedreht.
Ungefähr so: Den Unterstrich durch einen "Oberstrich" ergänzen und das liegende "V" etwas nach links verschieben- sorry ging jetzt nicht besser auf die Schnelle:
(_<

Vorteil: Ring wird mit Silikon aufgeklebt, ist wiederverwertbar, alte Tachos DZMs mit gammeligen ringen können weiterverwendet und aufgehübscht werden.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
ts,es 150 gegenhalter zum lösen der mutter am antriebsritzel 12-mw 5-3....das wär doch mal was...oder gibts das zu kaufen :?: überhaubt den komletten reparaturhandbuchanhang rauf und runter :!:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 14:50
Beiträge: 260
Themen: 21
Wohnort: Seelze
Alter: 39
Interessant wäre ja auch der Montagebock für den Motor, da der aber ziehmlich viel Material verbraucht wird der sicherlich dann unverhältnissmäsig teuer.

Gruß
Quacks


Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 17:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Könnte die Montagebrücke für die für TS, ETZ usw. gebaut werden?
Wenn möglich preiswert, hab bisher nur welche für 80-90€ gesehen...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:06 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Könnte die Montagebrücke für die für TS, ETZ usw. gebaut werden?
Wenn möglich preiswert, hab bisher nur welche für 80-90€ gesehen...


Entschuldige für mein Unverständnis und meine weiteren Ausführungen nur als Denkanstoß. Aber preiswert sind 80-90 euro schon. Überlege bitte mal was Material und Arbeitsleistung kostet. Kein Wunder das es Hungerlöhne gibt bei solchen Vorstellungen :roll: Nur weil es über das Forum geht, heißt das nicht das man sowas geschenkt bekommt. Janne seine bekannten wollen ja auch davon leben.

Was ich mir auch wünschen würde, wären die Heizdorne und die Montagewerkzeuge für die Dichtringe. Hoffe das man damit das montieren einfacher hinbekommt.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
@ Gaggi: genau, du hast es erfasst, da wollen welche damit (Über-) Leben, also es muß doch jeder wissen wie hoch die Lohnkosten in D sind.

Also ich kopiere diese Woche mal die Zeichnungen der MZ Spezialwerkzeuge und geb die da mal ab, sollen sich das mal anschauen ob es sich lohnt und mal nen circa Preis sagen, mal sehen was rauskommt.

@Norbert:
Problem sehe ich dann an der Oberfläche vom Edelstahl, der wird nicht wie Chrom aussehen, Polieren würde den Preis ins Utopische treiben.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Hört sich alles gut an - kannst ja mal über Sammelbestellung testen, was da so an Stückzahlen möglich wäre.

Ich danke ausdrücklich für den Tip mit Didt und wenn das nix sein sollte, kann man ja unbedingt überlegen, was zu verbessern wäre - mit den Lagerheizdornen wäre ich dabei (wenn ich nicht noch einen hätte), gabs da nicht nen Teil was so ähnlich aussah aber für die Wellendichtringe war (oder 4-Gang - da hab ich nüscht)...

(PS: meine Personenbootscharniere sind da - werde demnächst den Fred weiterführen)

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Dateianhang:
207.gif

Das ist die Montagebrücke(bei Miraculis in der ETZ-Reperaturanleitung gefunden)
Meiner Ansicht nach ein dickes U-Profil mit genauen Löchern etc.
Wenn man die Werkzeuge und das Know-How hat, kann man sich das selber bauen. Ob das nicht schon für um die 50€ möglich wäre?
Aber egal, ich habe nicht das Know-How und auch keine konkrete Vorstellung, wie schwer die Arbeiten im Endeffekt sind. Ihr werdet das schon managen und zum Vorteil aller was auf die Beine stellen. :zustimm:
Viel Erfolg dabei!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
rmt hat geschrieben:
.. Ich danke ausdrücklich für den Tip mit Didt ..


des wundert mch nun, Roger, der kam immer mal wieder wenns ums Thema ging.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo, finde ich auch gut.

Montagebrücke wäre interessant.

Gruß Blue

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
@ Alexander

Mag sein, aber einerseits vergißt man, und andererseits muß man das Problem erstmal haben... wenn man z.B. Räder und Naben neu verpaart....

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:42 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
Was mir noch einfällt in Bezug auf Bedarf/Nutzen. Die Aktion hat nur Sinn wenn genug Werkzeugbedarf zusammenkommt. Ohne was gegen die Aktion sagen zu wollen oder das Geschäft schlecht zu machen, die allgemeine Verfügbarkeit der meisten Werkzeuge ist vorhanden! Sozusagen macht eine Anfertigung in meinen Augen Wirtschaftlich nur von Werkzeugen Sinn die es aktuell nicht gibt oder wenn man Aufgrund der benötigten Anzahl im Forum unter dem Preis von Händlern bleiben könnte. Wobei für Jannes bekannten kaum Gewinn zu machen sein dürfte. :|

Deshalb mehr Ideen wie von Norbert. Wobei mir selbst grad nichts einfällt. :(

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Das ist doch das tolle am Forum - Fahrer helfen Fahrern - auch wenn dabei für einen selbst nicht soooviel rausspringt, wie für einen größeren Betrieb :wink:
Außerdem ist's doch ne tolle Sache, selbst was herzustellen.
Und ehrlich gesagt, auch wenn ich viel gegen den Preis gemeckert habe, würde ich (mal theoretisch gesehen)die 90€ für die Montagebrücke lieber dem Janne/seinen Bekannten geben, als irgendeiner größeren Werkzeugfirma, wobei das Geld da ja sicher nicht in die Taschen der schuftenden Mitarbeiter, sondern in die der Firmenleitung fließt...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 23:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
der janne hat geschrieben:
@Norbert:
Problem sehe ich dann an der Oberfläche vom Edelstahl, der wird nicht wie Chrom aussehen, Polieren würde den Preis ins Utopische treiben.


Niemand hat gesagt das es hochglanzpoliert aussehen soll/muss .

frag doch einfach mal nach was es in normaler Oberfläche kostet.

fast jede Oberflächengüte in Edelstahl ist besser als ein gammeliger Chromring.

@Montagebrücke , wofür wollt ihr die haben?
Ein richtig erhitzter Motor fällt kwasi von alleine auseinander.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 23:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Naja, z.B. beim MM150/3 würde die KW mit den beiden Lagern aus dem Gehäuse fallen, denke ich. Dann bräuchte man wiederrum solch ein Trennmesser, um die Lager runter zu bekommen. Da wäre die Brücke sinnig, um die KW von vornherein aus den Lagern, die im Gehäuse bleiben, zu drücken.
Obwohl, so ein Trennmesser ist sicher auch keine schlechte "Produktionsidee"...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 00:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Obwohl, so ein Trennmesser ist sicher auch keine schlechte "Produktionsidee"...


schon mal bei z.Bsp. Kuka in den Werkzeugkatalog geguckt?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 11:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Stimmt, stimmt, ist nicht wirtschaftlich, gibts schon genug...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 15:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Führungsstifte für die Scheibenbremsbeläge die nicht mehr so schnell vergammeln!
Kosten ja in der einfachen Qualität um 2€, rostfreie wärn mir locker nen lustigen fünfer wert!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
stelle mal nen Bild ein von sonem teil

Aber würde da das Alu noch schneller aufblühen?
Das Edlere Material frist das Unedlere

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 19:34 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Koponny hat geschrieben:
Führungsstifte für die Scheibenbremsbeläge , rostfreie wärn mir locker nen lustigen fünfer wert!


echt :?:


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 20:53 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
wie wäre es mit einer Adapterlösung für eine gängige Rollerlichtmaschine mit Zündung.
Wären ca drei Teile:
"Zwischenkonus", um Polrad anzupassen,
Halter für Grundplatte
und Halter für Pickup.
Dann vielleicht einen Fuffi für die Teile und die Lima gibts bei ebay.
Ist aber nur so eine Idee.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 17:37 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
wie wäre es mit einer Adapterlösung für eine gängige Rollerlichtmaschine mit Zündung.
Wären ca drei Teile:
"Zwischenkonus", um Polrad anzupassen,
Halter für Grundplatte
und Halter für Pickup.
Dann vielleicht einen Fuffi für die Teile und die Lima gibts bei ebay.
Ist aber nur so eine Idee.
Jürgen


Bild


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Peter der Große hat geschrieben:
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Hallo,
wie wäre es mit einer Adapterlösung für eine gängige Rollerlichtmaschine mit Zündung.
Wären ca drei Teile:
"Zwischenkonus", um Polrad anzupassen,
Halter für Grundplatte
und Halter für Pickup.
Dann vielleicht einen Fuffi für die Teile und die Lima gibts bei ebay.
Ist aber nur so eine Idee.
Jürgen


Bild


Peter sei so gut und kläre uns auf !

Was für eine LIMA ist das denn ?

Danke !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Das ist ne Simsonlima mit Elektronikzündung.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
einfache Sachen, die ich nichts desto trotz dringend brauche - ein ordentliches Druckstück für meinen KWabzieher, Dorne zur Montage von Lagern/ Wedis

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Das ist ne Simsonlima mit Elektronikzündung.

Gruß Chris


Aha, also nix Rollerlima für TS 250 !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 21:20 
Offline

Registriert: 9. Juli 2006 16:42
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Norbert hat geschrieben:

Aha, also nix Rollerlima für TS 250 !


der prinzipielle Aufbau ist immer gleich , maßliche Abweichungen je nach verwendeter Lima . :?


Fuhrpark: .... und Tschüß ....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ich wär für Lampenhalter der TS vorne aus Edelstahl. Gute verchromte werden langsam selten.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
@Maddin1: sorry, das wäre dann ein Präge und Stanzteil, also was zum Pressen, wird wohl nicht gehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nene, vorne das sind drehteile, die werden doch in die Lampe gedreht. Hinten das ist einfach ein Rohr mit halter, aber vorne nicht.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Du meinst die Blinkerhalter???

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ohhhhhhhhhhhhhh ja, wie konnte ich nur.

Natürlch meine ich die Blinkerhalter. Wie komm ich nur auf Lampenhalter?

Naja, es ist schon spät. :oops:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Aluaußenring von der 250er Kupplung
Messingbuchsen für die Hinterradschwingen
Lagerringe für die ES - Lenkung ua.
Schalgdorne für WEDIs
Distancehülsen für die Radlager

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Also sind wir dochmal ehrlich. Wenn ihr damit etwas Geld verdienen wolt bzw die Firma auch etwas davon haben will wovon ich ja mal ausgehe den wär verballert heute Material und Maschinen umsonst?!
Dann soltet ihr euch eine lokrativere Möglichkeit suchen bei der wirklich etwas rumkommt. Ich mein klar Mz gibt es jede Menge kostet aba auch halt nur einen Pappenstiel. Ich will Mz damit auf keine Fall schlecht machen bin ja schließlich selbst begeisterter Fan und bastel gerne. Aber da wird kein Geld bei rumkomen weil niemand so viel Geld für Teile ausgeben würde das sich das wieder lohnt und man ja auch nicht alle 2 Monate neue Werkzeuge braucht.... nur so als Beispiel.
In meinen Augen macht es da mehr Sinn eine Kleinserie von Vorkriegsteile von Gewissen Maschinen aufzulegen dort ist wirklich etwas zu holen.Oder aber Rennmaschinen oder Autos. Allerdings ist es bei fast nix mit mit Drehen und Fräsen getan. Es muss noch gehärtet werden im Anschluss vlt geschliffen, vermessen uns so weiter. Bsp Werkzeug wenns net gehärtet ist wirds net lange halten komt jetzt natrlich drauf an was man hat...
Glaubt mir wenn ich das sage mit Mz Teilen ist nicht wirklich Geld zu holen ich habs schonmal durchgerechnet und dran rumgemacht. Außer man hat vlt eine Gießerei zu Hause...

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 20:52 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
und das härten macht die teile erstmal richtig teuer. wir haben auch ne große härterei in der firma für unsere werkzeuge. die da arbeiten sagen, das das härten 35% prozent von entpreis ausmacht, wobei man bedenken muss, das unsere werkzeuge teilweise noch an mehreren schleifmaschienen und profilschleifen(bis zu 5h pro teil) bearbeitet werden.

ein paar simson teile habe ich mir auch schon mal gebaut, wie nen abzieher für die schwungmasse und den getriebeeinstellschlüssel und davon gleich mal 10 stück

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2009 21:11 
Maddin1 hat geschrieben:
Ich wär für Lampenhalter der TS vorne aus Edelstahl. Gute verchromte werden langsam selten.


Da hatte ich vor langer Zeit auch schon mal nach geschriehen.
Ich weiß nicht mehr welcher Händler aber einer führt diese in Edelstahl.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de