langersachse hat geschrieben:
Haltbarkeit und Schwachstellen wo man bei Gebrauchtkauf drauf achten sollte, speziell wieviele ...zigtausend km sind die Grenznutzungsdauer der Maschine, Getriebe u.a. wichtiger Funktionsteile
Weicht ab - bei ca. 40.000km sollte der Motor gemacht werden afaik
langersachse hat geschrieben:
wie robust ist eine ETZ 250 im Alltag - man hörte zu meiner damaligen Zeit bei denen immer wieder Sachen von Kolbenklemmern bei Dauerlast, wie schnell darf man eine durchschnittlich gut gewartete, eingefahrene MZ AUF TOUR MIT GEPÄCK im Flachland fahren und wie kritisch sind große lange Berge (zB Alpenquerung)
Unkritisch - es sei dir "Alexas Reise" - Fred nahegelegt - nutze mal die Suche.
-
langersachse hat geschrieben:
sind durchschnittlich gut gepflegte MZ ETZ 250 nach den Jahren HEUTE nur eine Dauerbaustelle oder tut es ab und an eine gewissenhafte große Durchsicht
Motor sollte neue Lager und Siris bekommen, ansonsten ist mir nichts bekannt. Bisschen Pflege schadet nicht.
langersachse hat geschrieben:
Sitzgeometrie ... ja, ich bin bissel größer ... man sieht ab und an Fz mit höherem Lenker, halten das die Gabeln aus (andere Hebelwirkungen der Lastaufnahme)
Kann ich nicht beurteilen, dafür bin ich zu klein. Die Sitzbank ist aber tourenfeindlich und eher mit einer Folterbank vergleichbar !
langersachse hat geschrieben:
Getrenntschmierung sinnvoll oder Unfug / beim Selbermischen lieber etwas fetter ölen oder reichen die Hst.-Angaben
Getrenntschmierung muss nicht sein, Geschmackssache würde ich sagen.
und
bitte nicht fetter ölen ! 1:70 geht problemlos, Castrol ist bis 1:100 freigegeben gewesen - schon damals !
-- Hinzugefügt: 10.10.2009 10:21:34 --Edith sagt: Hier ist der Reisefred:
viewtopic.php?f=12&t=25764&hilit=Alexas+Reise