Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 10:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Bin gestern mal wieder mit meinem Pröttprött gefahren.
Nachdem ich die Kleine sogar anschieben musste, lief sie ganz gut. Hab direkt bemerkt, dass die Batterie sehr schwach ist. Allerdings ging sie auch nach 30km Fahrt an der Ampel einfach aus. Hab sie mir in der Garage dann mal angesehen und festgestellt, dass sie nur bei eingeschaltetem Licht ausgeht. Zuerst wollte ich nur das Standgas etwas höher drehen, aber wie das nun mal so ist...Nu ist alles verdreht.
Hab ne ETZ 150 und es müsste der 24N2-2 drin sein. Wie ist denn nochmal die Grundeinstellung der beiden Schrauben?
Ausserdem hab ich festgestellt, dass sie allerdings bereits nach ca 10min im Stand nen schwarzes Kerzenbild gezeigt hat. Demnach müsste sie eigentlich etwas magerer gestellt werden...Heißt das Nadel umhängen? Oder geht das auch mit den beiden Schrauben?

Danke

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 23:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Die Nadel sollte so bleiben wie vom Werk vorgesehen. Kannst die Schraube ja etwas rausdrehen, damit sie magerer läuft. Oder vielleicht ist der Luftfilter auch schon alt und zu. Wenn Du den dann wechselt kommt es aufs gleiche raus.
Ich schätze Du brauchst eine neue Batterie. Aber das wirst Du bald wissen, wenn es noch kälter wird und bei Dir gar nichts mehr geht :mrgreen: .

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wenn die Baterie den Gest aufgibt,haste Probleme sie anzubekommen
Da der Strohm gerade noch reicht für den Funken

Wenn sie bei angeschalteten licht aus geht,würde ich mal schauen ob sie nur über die Baterie läuft,oder wie hoch die Spannung ist die von der Lima kommt
Wenn sie nur über Baterie läuft,könnte es ja auch sein das der regler defekt ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 10:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Ich meine die Nadel ist da wo sie hingehört...aber wie ist das nu mit der Grundeinstellung der Schrauben? Wieviele Umdrehungen muss jeden Schraube haben...???
Sie läuft so ohne Probleme, und die Batterie war so gar, dass die Intrumentenbeleuchtung beim ankicken nur noch funzelte...hab sie erstmal an ein Erhaltungsladegerät geschmissen. Zeige tiefentladen an, ging aber sofort hoch...

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 08:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Nick hat geschrieben:
Ic...aber wie ist das nu mit der Grundeinstellung der Schrauben? Wieviele Umdrehungen muss jeden Schraube haben...???


Eine Bedienungsanleitung hast Du nicht ? Gibt es aber vermutlich im Netz.

Würde ich mir dringend , genau wie eine Rep.-Anleitung besorgen.

Aus dem Kopf weis ich die Daten nämlich leider auch nicht, sonst hätte ich es hier geschrieben.

Sorry

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2009 15:55
Beiträge: 109
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
das mit dem ausgehen kenne ich von meiner ehm. etz,da war die batterie auch fast platt,hatte sie gerade noch anbekommen.

standgas lief super,sobald ich aber das licht eingeschalten habe,war sie im standgas am absaufen.

versuch es doch einfach mal mit einer neuen batterie oder lade die alte mal richtig,dann gehts sicher wieder!

_________________
MZ ETZ 150 BJ 1989

Simson S51B2-4 BJ 1981

Simson Sperber BJ 1970


Fuhrpark: Trabant 601 Bj 1987, Wartburg 311 Bj 1959, MZ ES 150 Bj 1966, MZ ETZ 125 Bj 1989, S51 B2-4 Bj1981, Schwalbe Bj 1968, Qek Junior Bj 1981, Kia Pro Ceed GT Bj 2014, Simson Rad Bj 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 10:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Eine Bedienungsanleitung hast Du nicht ? Gibt es aber vermutlich im Netz.

Würde ich mir dringend , genau wie eine Rep.-Anleitung besorgen.

Aus dem Kopf weis ich die Daten nämlich leider auch nicht, sonst hätte ich es hier geschrieben.

Sorry[/quote]

Klar hab ich die, aber da steht nur der Wert der einen Schraube...naja probieren geht über studieren!

-- Hinzugefügt: 10.10.2009 23:02:13 --

So, Batterie voll und sie läuft wieder! Muss sie mal genau nachstellen, aber die Grundeinstellung passt jetzt. Aber noch ne Frage, die Nadel wird eingehangen. Da steht 2Ring...das ist also ganz oben, richtig?
Danke

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Maßgebend ist immer das untere Plättchen des Nadelhalters.
D.h., 2. Kerbe von oben bedeutet, dass das untere Plättchen in die zweite Kerbe (von oben) eingehangen wird und das obere Plättchen demnach in die erste Kerbe :wink:


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2007 10:51
Beiträge: 98
Themen: 16
Wohnort: Rheine
Alter: 45
Also wie vermutet ganz oben eingehangen und somit Nadel ganz unten....richtig gedacht? Hoffe die Sonne kommt die Tage nochmal durch, dann wird die Kleine nochmal getestet!

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 18:30
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Nick hat geschrieben:
Also wie vermutet ganz oben eingehangen und somit Nadel ganz unten....richtig gedacht?


Genau :wink:


Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 geht aus
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 00:13 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
MZ_Martin88 hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:
Also wie vermutet ganz oben eingehangen und somit Nadel ganz unten....richtig gedacht?


Genau :wink:


Genau

also mager

habe bei meiner die nadel in die mitte gemacht nachdem das kerzengesicht sehr hell war das schrauben hat da nicht viel gebracht
danach lief sie ohne veränderung nur der klang ist viel gesünder nach meinem gefühl und die kerzenfarbe ist "rehbraun" :ja:
die gemischschraube ist glaube auch nur für einen bestimmten drehzahlbereich masgeblich mitten ? :oops:
habe die ca knapp eine umdrehung von ganz drinn ,raus

battery is ganz wichtig
fahre fast jeden tag auch jetz wo s kalt wird ca 60 km tag und nacht
meine batterie is ca 3 jahre davon 1,5 von mir gefahren
ich merke das sie schwächelt manchmal
wenn ich ein ding am morgendlichen motoradantretritual falsch mache darf ich auch schieben ,meistens,

aber fast immer klappt das
nur nichts falsches sagen morgen muss sie wieder rann :D
nadann

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ESJuenger, Maische, Spass77 und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de