Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 04:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Guten Morgen MZ Land!

Ich weis, ich weis... es ist so eine Sache und so gut wie garnicht zu beurteilen wenn man über Geräusche nur schreibt und man sie sich nicht live anhören kann aber ich versuchs trotzdem mal. Versuch macht kluch! :mrgreen:

Also, mal zum Problem! Ich hab mir neulich eine ETZ 250 BJ.85 zugelegt. Sie ist optisch OK und hat laut Tacho knappe 50000Km auf dem Zeiger. Durch das Geräusch, das mir schon beim Kauf auffiel, konnte ich den Preis gut Drücken und so hab ich den Bock günstig geschossen, rechne aber schon damit das im schlimmsten Fall das ganze Aggregat überholt werden muß. :twisted:

Nun aber zur Beschreibung. Es ist eine art Schnarren/ Klappern das gut im unteren Drehzahlbereich zu hören ist, am besten im Standgas, kalt oder warm, völlig egal! Durch betätigen der Kupplung, verändert sich absolut nix. Ich kann leider beim besten Willen nicht lokalisieren wo es genau herkommt, könnte mir aber einreden, das es zwischen Zylinder und Versager etwas lauter ist. Hab gestern mal nach dem Getriebeöl geschaut, da war fast nix mehr drin, hab neues reingemacht aber das Schnarren ist beständig. Rein von der Fahrleistung her, kann ich eigentlich auch nicht meckern. Sie zieht gut durch, soweit ich das beurteilen kann, bin aber auch noch keine weiteren Strecken gefahren da sie erst im Frühjahr angemeldet werden soll.

So, nun liegts an Euch...wie würdet Ihr bei der Fehlersuche vorgehen, was kann man wie am einfachsten ausschließen?

Für Eure Tips bin ich sehr dankbar!

Liebe Grüße aus Rochlitz, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
moin mister blech,
dein geräusch ist der versager. es kommt knapp über standgas stimmts? fummel mal den ansaugschlauch ab und halte mit dem finger den schieber fest. wirst sehen wie schön ruhig dein motorchen wieder läuft.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Mit Pech ist es das obere Pleuellager.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ich habe bei meinem Gespannmotor das Axialspiel des inneren Mitnehmers in der Kupplung etwas großzügig ausdistanziert, da klappert auch knapp über Standgas vor sich hin, hört sich ähnlich an wie das tickern der Ventile bei der GS...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
...nicht gleich immer das schlimmste vermuten. :-) bei meiner ts ist auch so ein übles geräusch was mich fast in den wahnsinn getrieben hat. der motor ist aber generalüberholt. das ende der geschichte, es ist dieser blöde versager. :-) es sei denn, das geräusch ist auch bei standgas ohne das am gashahn gedreht wird.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo,
bei meiner 150er ES hatte ich auch so ein ähnliches Geräusch. Es war ein gelöster Kerbnagel der die Kolbenringe am verdrehen hindert. Und Final wars dann ein neuer Motor weil Kurbelwelle / Zylinder und Kolben hinüber. Seitdem ist meine kleine ES wieder ne 125er 8). Aber Vergaserschieberklappern kann sich auch so anhören !
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Aha, der Gasschieber also. Das ist ja mehr als einfach zu überprüfen. OK, das werde ich am we mal tun. Wenns der Schieber ist, was habe ich für alternativen um das Problem abzustellen? Falls besagter Schieber nicht die Ursache sein sollte und ich tatsächlich ans Eingemachte muß, glaubt Ihr das man so einen Motor mit etwas Sachverstand, Literatur und Forumshilfe zerlegen, überprüfen, reparieren und wieder zusammen bauen kann? Hab zwar meinen UAZ motor schonmal zerlegt, das ging gut aber wenn ich an die ganzen Zahnräder vom Motorradmotor im Getriebe denke, kommt mir die Wurst oder ist es garnich so schlimm?

Vielen Dank für Eure Antworten!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Also ich denk mal wenn Du schon einen Automotor auf hattest wird Dir ein MZ- Zweitakter keine Probleme bereiten. Ich habe meinen 2 - Motor zerlegt im Keller liegen, ist wirklich übersichtlich. Und bei Fragen bist Du hier sowieso gut aufgehoben. Die entsprechenden Reparaturanleitungen sind allerdings sinnvoll.
Und wegen Deines Vergasers, diverse hier im Forum postende Händler bieten die Überarbeitung bzw. Übermaßschieber an, einfach mal die Suchfunktion nutzen.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 11:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn es der Vergaserschieber nicht ist, das Geräusch sich mit der Motordrehzahl ändert (in jedem Gang in etwa gleich, könnte es auch die Lager der Vorgelegewelle sein. Die werden am ehesten durch fahren mit wenig/ohne Öl beschädigt.
Wären es die Kurbelwellenlager, dann müßte sich beim Betätigen der Kupplung ein höhrbarer Unterschied einstellen und die Abtriebswelle gibt bei Stillstand des Motorrades keine Geräusche von sich.
Wenn es die Lagerung der Vorgelegewelle ist, Würde ich den Kupplungsdeckel abbauen und schauen wieviel Spiel die Vorgelegewelle (das ist die Welle, wo das große Zahnrad draufgeschraubt ist!) hat, wenns nicht so dolle ist, würde ICH erstmal weiterfahren :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Danke Euch erstmal. Das ist ja schonmal eine Vielzahl an Möglichkeiten die ich ausprobieren kann. Das mit dem Gasschieber teste ich dann gleich mal. Melde mich wieder wenns Neuigkeiten gibt. :lol:

Wünsch Euch ein schönes Wochenende!

Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
waldi hat geschrieben:
...nicht gleich immer das schlimmste vermuten. :-) bei meiner ts ist auch so ein übles geräusch was mich fast in den wahnsinn getrieben hat. der motor ist aber generalüberholt. das ende der geschichte, es ist dieser blöde versager. :-)

Genau so war´s bei mir auch. Der Vergaser rasselt wie ´ne Handvoll Kieselsteine im Blecheimer, der Schieber hat ordentlich Spiel im Gehäuse. Gefällt mir garnicht, beim Bergabfahren patscht es teilweise heftig + unvermittelt, konnte ich ihr nicht abgewöhnen. Ich schiebe es mal auf den ausgelutschen Vergaser.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo liebe Mithelfer!

Tja, das wäre auch zu schön gewesen. Also der Gasschieber ist`s schonmal nicht. Hab die Wumme angeschmissen und mal mit dem Finger von hinten auf den Schieber gedrückt. Ergebniss: das Geräusch ist unverändert. :( Hatte aber jetzt doch schon das Gefühl das mein Ton mehr aus dem Zylinder kommt. Das nächste wäre jetzt also den Zylinder mal runter zu nehmen und das Pleullager zu observieren oder gibts erstmal noch etwas anderes das ich checken kann?
Danke das Ihr euch Gedanken über meine Probleme macht. :ja:
Grüße, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja auf jeden Fall mal den Kolben und die Ringe prüfen. Meist reicht schon ne Sichtprüfung aus um den Schaden zu lokalisieren.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Erneutes Hallo aus Rochlitz!

Hab gestern den Zylinder runtergezogen. Gut, er und sein Kolben sehen schon etwas ausgelutscht aus, haben Laufspuren aber sonst war meiner Meinung nach nix zu finden, das da klappern könnte. Kolbenringe alle :P da und auch in position. Der Kolben kippelt etwas aber ein radiales Spiel der beiden Pleullager war für mich nicht zu vernehmen. Sollte ich jetzt doch anfangen, nach und nach alles auf verdacht zu wechseln? Nee oder?
Ich darf jetzt nicht aufgeben! :twisted:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2009 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mach mal ein Bild vom Kolben und stells mal hier rein.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2009 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo Christof und alle anderen!
Leider bin ich nicht so der Computerfritze, soll heißen ich vermag es (noch) nicht, irgendwas mit Bildern zu machen. Hab ja nichtmal einen eigenen Computer, sondern kann nur von Arbeit aus lesen und schreiben. :cry: Bitte kein Mitleid, ich komm auch so zurecht :P !
Zum Thema, ich hab mich dazu entschlossen den Zylinder und Kolben überholen zu lassen. Das kostet nicht die Welt und ich kann eine weitere Fehlerquelle ausschließen. Oberes Pleullager fliegt auch mit raus. Mal sehen ob oder was sich geräuschtechnisch ändert. Sobald es News gibt melde ich mich wieder.

Gruß und Dank, Simon!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 22:57 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
hallo

ich hab es erlebt das die scheiben zwischen Zyl. und Zyl.Kopf zu wenig waren ,es hatte aber gar keine schlimmen ergebnisse ,außer ein seltsames
rasselnde geräuch,da du ja nicht viel weist über das motorrad

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Motorgeräuschen
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2009 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo!
So, Zylinder ist erstmal weg zum schleifen.
Ich habe neulich durch die "Suche" mitbekommen daß, das Pleul nur im unteren Lager geführt sein soll, deswegen gibts auch oben keine Anlaufscheiben, was mich zuvor bei der Demontage des Kolbens verwunderte. Dies würde ja bedeuten das am unteren Pleullager so gut wie garkein Spiel, wohin auch immer, vorhanden sein darf, oder?
Hat nicht irgendeiner von Euch, aus meiner Nähe, schonmal so einen ETZ Motor selbst überholt, sodaß ich mich mal mit ihm darüber unterhalten könnte? Die Fragen reißen einfach nicht ab :?:

Liebe Grüße aus Rochlitz!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de